Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren.
Im Dezernat 3.1 - Service und Support der Polizei - sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als
IT-Fachkraft (m/w/d) "User Help Desk"
(Kennzeichen: 2025/08 MA UHD 3.1)
unbefristet zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Wünsdorf.
Diese Aufgaben erwarten Sie: First-Level-Support inklusive Kundenbetreuung im 24-Stunden-Betrieb Entgegennahme und Beantwortung von Anfragen über das Ticketsystem, Telefon, E-Mail Erfassung neuer Tickets und Auftragsverfolgung Ad-hoc-Problemlösung in der IT-Umgebung Weiterleitung von Systemanfragen, -störungen und -problemen an den Second-Level-Support bzw. an die jeweils zuständige Stelle im ZIT-BB Zuarbeit bei der Erstellung von Vereinbarungen, Dokumentationen und Berichten E-Mail-Nutzer-Betreuung
Ihr Profil: Zwingend erforderlich:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker (m/w/d) Alternativ verfügen Sie über eine Berufsausbildung sowie nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich (Nachweis erfolgt über Arbeitszeugnisse) Bereitschaft zur Tätigkeit in einem Drei-Schicht-System (7 x 24 x 365 Tage): Die daraus entstehenden Zulagen werden gemäß TV-L vergütet Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus
Auswahlrelevante Kriterien: Erfahrungen im IT-Servicebereich Verständnis für Ticketsysteme im Servicemanagement-Umfeld Hohe Einsatzbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit Kenntnisse in Clients in Windows- und Terminal-Server-Umgebungen Verständnis für Client-Server-Architektur microsoftbasierter Systeme Sicherer Umgang mit Standard-Softwareprodukten (z. B. MS Office - die Vertiefung MS Outlook in Verbindung mit MS Exchange Server ist wünschenswert) ITIL-Kenntnisse sind wünschenswert
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß 9 SÜG).
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 9a TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 9a TV-L liegen kann Jahressonderzahlung nach geltenden tariflichen Bestimmungen Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, z. B. Teilzeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember Kostenfreie Parkmöglichkeiten Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 Euro zum Firmenticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025 über unser Online-Bewerbungssystem .
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Müller (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter .
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Ulrike Müller
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
zit-bb.brandenburg.de
Auszeichnungen
weniger ansehenDer Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a.
die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement. Im Dezernat 2.1 - Kompetenzzentrum IT-Sicherheit, CERT, Standardisierung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zweiSachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) Business Continuity Management (Kennzeichen: 2025/04 SB CERT) Das Aufgabengebiet BCM im CERT bietet Ihnen ein großes Spektrum an interessanten Themen im Bereich der kritischen Dienstleistungen des ZIT-BB, bei denen Sie bereichsübergreifend eine verantwortungsvolle Rolle einnehmen und eng verzahnt mit dem Informationssicherheitsmanagementteam zur Umsetzung des IT-Grundschutzes beitragen.
Freuen Sie sich auf kooperatives Arbeiten in einem jungen, engagierten Team - mitten im Herzen des IT-Dienstleisters der Landesverwaltung Brandenburg. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Potsdam .
Als taktisches Bindeglied zu den operativ umsetzenden Fachbereichen erwarten Sie diese Aufgaben:Beratung und Unterstützung des Notfallbeauftragten bei der Implementierung und Aufrechterhaltung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) mit eigenverantwortlichen Aufgaben im Rahmen des IT-NotfallmanagementsMitwirkung bei der Business-Impact-Analyse zum Identifizieren kritischer Geschäftsprozesse und RisikobeurteilungenMitwirkung bei der Erstellung und Pflege von Dokumenten zur Notfallvorsorge und NotfallbewältigungBeratung interner Zielgruppen (Dezernate, Prozess-/Verfahrensverantwortliche etc.) zum Umsetzen, Erhalten und Optimieren von Sicherheits- und NotfallvorsorgemaßnahmenMitwirkung bei der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern zum NotfallmanagementPlanen und Durchführen von Notfallübungen sowie Auswerten der Ergebnisse zum Optimieren der BCM-ProzesseReporting an die Geschäftsführung und regelmäßiges Berichterstatten über den StatusMitwirkung bei der regelmäßigen Bewertung der Leistung des BCMS und dessen Verbesserung sowie WeiterentwicklungVorbereiten und Begleiten von internen und externen Audits für die Optimierung von SicherheitsmaßnahmenSie unterstützen im Krisenstab im Ereignisfall und sind Teil der Reaktionsstruktur im Verantwortungsbereich CERTIhr Profil: Zwingend erforderlich: Für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst, den gehobenen technischen Dienst als Informatiker/Informatikerin, den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst oder gehobenen SteuerverwaltungsdienstFür Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss/Diplom-Abschluss (FH) oder Master/Uni-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechendem Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis erfolgt zwingend über die Vorlage von Arbeitszeugnissen)Fundierte Kenntnisse bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Notfallmanagement/Business-Continuity-Management und/oder im Bereich InformationssicherheitGute Kenntnisse in Risikomanagement und ProzessanalyseBereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 BbgSÜG)Auswahlrelevante Kriterien: Sie verfügen über erste Erfahrungen bei der Einführung und Begleitung eines Business-Continuity-Management-Systems (BCMS)Kenntnisse der BSI-Standards, insbesondere 200-4 und der Norm ISO 22301Wünschenswert ist die Qualifizierung zum BSI-BCM-PraktikerWünschenswert sind Erfahrungen bei der Begleitung eines Computer-Emergency-Response-Teams (CERT)Hilfreich sind Beratungs- und Projekterfahrungen in der öffentlichen VerwaltungIhr Arbeitsstil zeichnet sich durch eine strukturierte Vorgehensweise aus und Sie handeln verantwortungsbewusstSie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben ein verbindliches AuftretenSie besitzen die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln und agieren problemlösungsorientiertSie besitzen ein hohes Maß an Stressresistenz und BelastbarkeitSie leben einen ausgeprägten Teamgeist und besitzen die Bereitschaft, Kompromisse zu schließenDas bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 g BbgBesO oderVergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kannIn Abhängigkeit zur Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommenJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen BestimmungenWork-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des HomeofficeBetriebliches Gesundheitsmanagement Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember Einen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert und einer sehr guten Anbindung an den Ballungsraum BerlinKostenfreie ParkmöglichkeitenEinen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-TicketHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 29. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungssystem . Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Schreiber (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter Bewerbungen@ZIT-BB.Brandenburg.de . Brandenburgischer IT-Dienstleister Kassandra Schreiber Steinstraße 104-106 14480 Potsdam zit-bb.brandenburg.de Auszeichnungen
weniger ansehenDer Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a.
die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren. Die Verantwortung für den Betrieb des Landesverwaltungsnetzes sowie dessen stetige technologische und leistungsbezogene Weiterentwicklung, ist im ZIT-BB eine Aufgabe des Dezernates 4.3. Darüber hinaus gehören auch der Netzbetrieb und der Betrieb der Firewallsysteme im Rechenzentrum (RZ), die Betreuung der lokalen Netze (LAN) und die Bereitstellung einer hochverfügbaren Sprach- und Videokommunikationsinfrastruktur dazu.
Im Dezernat 4.3 -Netze/Telekommunikation- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) Service-Operation (Kennzeichen: 2025/13 SB 4.3) unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in 14480 Potsdam . Diese Aufgaben erwarten Sie:Planung von lokalen NetzenUnterstützung beim Betrieb (Planung, Beauftragung, Erstellung) von LVN-PortsUnterstützung bei der Konfiguration aktiver Netzkomponenten inkl.
TelefonieVorbereiten und Durchführung von BeschaffungsmaßnahmenRechnungsprüfung und FreigabeAusarbeitung und Dokumentation von Produktdefinition und ProduktbeschreibungBearbeitung von Aufgaben im Bereich Service-OperationSteuerung der Schnittstellen Capacity und Availability ManagementIhr Profil:Zwingend erforderlich: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss/ Diplom (FH)-Abschluss) vorzugsweise der Informatik, Mathematik, Informationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangsoder eine abgeschlossene Ausbildung im vergleichbaren Bereich und umfassende einschlägige Berufserfahrungoder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen im geforderten Umfeld sowie entsprechender Tätigkeit (Nachweis zwingend durch Vorlage entsprechender Arbeitszeugnisse)Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.Auswahlrelevante Kriterien: Sie bringen Kenntnisse in der Planung und Konfigurationen von Netzen und Netzkomponenten mit.Analytisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und haben Freunde am Umgang mit Kunden.Die Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2 gemäß § 9 SÜG) wird ebenso wie die Bereitschaft zu Dienstreisen und Bereitschaftsdiensten vorausgesetzt.Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 11 TV-L liegen kannJahressonderzahlung nach geltenden tariflichen BestimmungenWork-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des HomeofficeBetriebliches GesundheitsmanagementSystematische Personalentwicklung inkl. umfangreiche Fortbildungen, Trainings und Workshops30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24.
und 31. DezemberKostenfreie ParkmöglichkeitenEinen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-TicketHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und -urkunde des Studiums, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 27.07.2025 über unser Online-Bewerbungssystem .
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen. Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz vorzulegen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Müller (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de .
Brandenburgischer IT-Dienstleister Ulrike Müller Steinstraße 104-106 14480 Potsdam zit-bb.brandenburg.de Auszeichnungen
weniger ansehenDer Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio im Bereich IT der Polizei gehören u. a.
die Planung, Steuerung und der Betrieb von Microsoft- und Unix-basierten Infrastrukturen sowie IT-Endgeräten und die Bereitstellung sowie der Betrieb der Sicherheitsfachnetze, der lokalen Netze in den Dienststellen inklusive Sprach- und Datenkommunikation. Im Dezernat 3.2 - Technischer Betrieb, Infrastruktur der Polizei - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der IT-Systemadministration (m/w/d) Virtualisierung und Linux-Systeme (Kennzeichen: 2025/11 SB 3.2) unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Wünsdorf, Gransee oder Eberswalde .
Als Teil unseres Teams im Technischen Betrieb betreuen Sie zentrale IT-Systeme, die für den sicheren und reibungslosen Ablauf in der Polizei des Landes Brandenburg unverzichtbar sind. Sie bringen Ihre Expertise in moderne Virtualisierungsarchitekturen und Linux-Server ein und wachsen mit jeder technischen Herausforderung. Diese Aufgaben erwarten Sie:Virtualisierung mit vSphere: Administration, Monitoring und Performance-Management unserer ESXi-Hosts und vCenter-UmgebungServerbetrieb mit SUSE-Linux: Installation, Konfiguration und Wartung von SLES-SystemenIT-Sicherheit und Betrieb: Regelmäßige Updates und Patching für stabile und sichere SystemlandschaftenFehleranalyse und Troubleshooting: Sie finden Lösungen - bei Hardware- sowie SoftwareproblemenProaktive Systempflege: Sie optimieren bestehende Strukturen und bringen neue Ideen einIhr Profil: Zwingend erforderlich: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom FH) in einer der Fachrichtungen Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften bzw.
einer vergleichbaren Studienrichtung.Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Umfeld und umfassende einschlägige Berufserfahrung (Nachweis erfolgt zwingend über Arbeitszeugnisse).Auswahlrelevante Kriterien: Tiefes Know-how in VMware vSphere und modernen Virtualisierungsarchitekturen (3-Tier, vSAN)Gute Kenntnisse in Linux-Serverbetriebssystemen (SLES)Bereitschaft für Rufbereitschaften und gelegentliche DienstreisenKundenorientierung und TeamgeistEnglischkenntnisse (B1-Niveau wünschenswert)Führerschein Klasse B Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 SÜG). Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 11 TV-L liegen kannIn Abhängigkeit der Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommenJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen BestimmungenWork-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des HomeofficeBetriebliches GesundheitsmanagementSystematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. DezemberKostenfreie ParkmöglichkeitenEinen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-TicketHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungssystem . Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters ( zit-bb.brandenburg.de ) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Schreiber (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de . Brandenburgischer IT-Dienstleister Kassandra Schreiber Steinstraße 104-106 14480 Potsdam zit-bb.brandenburg.de Auszeichnungen
weniger ansehenDer Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a.
die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren. Im Dezernat 3.3 - Service Desk - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Spezialistin/IT-Spezialist (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung (Kennzeichen: 2025/10) unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Potsdam .
Diese Aufgaben erwarten Sie:Mitwirkung bei der Entwicklung und Etablierung neuer IT-Serviceleistungen rund um den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung BrandenburgEinrichtung, Erweiterung, Anpassung und Konfiguration von IT-Verfahren für bestehende und neue Netzwerkumgebungen sowie InfrastruktursystemeUnterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung und dem Betrieb des Brandenburg Clients als Digitaler Arbeitsplatz - mit Fokus auf:IT-Sicherheit (inkl. Entwicklung sicherheitsrelevanter Änderungen)Datenschutzkonforme Umsetzung technischer AnforderungenBetreuung und Weiterentwicklung von Lösungen in den Bereichen:VirtualisierungsumgebungenUnified Endpoint Management (UEM)Analyse und Optimierung bestehender Prozesse entlang des Lebenszyklus des Brandenburg ClientsIhr Profil: Zwingend erforderlich: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)), vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Informatik, bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und einschlägige Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis erfolgt über die Vorlage von Arbeitszeugnissen).Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.Auswahlrelevante Kriterien: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit der Microsoft Suite (u.
a. Active Directory/Entra ID, GPO), in Virtualisierungsumgebungen und im Bereich Unified Endpoint Management.Die Konzeptionierung, Beschreibung und Realisierung komplexer System- und Software-Architekturen machen Ihnen Freude.Sie haben Erfahrung im Bereich IT-Service-Management sowie in der Arbeit nach ITIL.Analytisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.Wünschenswert wären das Vorhandensein einer Pkw-Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen.Die Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2 gemäß § 9 SÜG) wird ebenso wie die Bereitschaft zu Dienstreisen und Bereitschaftsdiensten vorausgesetzt.Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 12 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 12 TV-L liegen kannJahressonderzahlung nach geltenden tariflichen BestimmungenWork-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des HomeofficeBetriebliches GesundheitsmanagementSystematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. DezemberKostenfreie ParkmöglichkeitenEinen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-TicketHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis 13. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungssystem . Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz vorzulegen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Müller (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de . Brandenburgischer IT-Dienstleister Ulrike Müller Steinstraße 104-106 14480 Potsdam zit-bb.brandenburg.de Auszeichnungen
weniger ansehen