Firmen Detail

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat B 4 „Digitalisierung und IT‑Grundsatz“ in Berlin, Bonn oder Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 5 Jahre eine Projektleitung (w/m/d) ERP-Weiterentwicklung Knr. 119-25 Bewerbungsfrist: 26.10.2025 Beschäftigungsda... Budget;Stakeholder;Public Management;Projektkompetenz;Projektmanagement;Flexibilität;SAP S/4HANA;Workshops;Kommunikation;Budgetkontrolle;Kommunikation;Kreatives Arbeiten;BWL;Projektmanagement;Zielentwicklung;Koordination;Projektmanagement;Teil-Projektleitung;Arbeitsprozesse;Analyse;Projekt-Konzeption;Berichterstattung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB II 1 – "Erneuerung Kulturbauten" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen
    TGA-Referentin / TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes Knr. 109.2-25
    • Vergütung E 13 TVöD / A 13 BBesO
    • Beschäftigungsart auf Dauer
    • Wochenstunden 39h / 41h

    Teilzeit möglich

    Arbeitsort BerlinBewerbungsfrist 20.10.2025

    Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
    Das Referat "Erneuerung Kulturbauten" ist für die Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Baumaßnahmen der Hauptabteilung Kulturbauten zuständig. Unsere fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben fließen ein in die zu betreuenden Bauprojekte und einfachen Baumaßnahmen im technisch anspruchsvollen und komplexen Bereich des Museums- und Kulturbaus.
    Nähere Informationen erhalten Sie unter: Referat KB II 1.
    Einen Einblick in die Arbeit der Technischen Gebäudeausrüstung im BBR bekommen Sie in unseren Videos "Hochwertige Anlagen für besondere Bauten" und "Vom Lichtwellenreiter bis zur 10.000-Volt-Anlage"

    Ihre Aufgaben umfassen

    Bauherrenvertretung und Betreuung von Bauprojekten der Nutzer Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Robert Koch-Institut (RKI) und BImA als TGA-Fachkraft im Bereich Elektrotechnik,Unterstützung der Fachbereichsleitung Elektrotechnik bei der fachtechnischen Beratung der Projektteams und TGA-E-Mitarbeitenden der Hauptabteilung Kulturbauten in Grundsatzfragen und schwierigen technischen Einzelfragen sowie bei der Bearbeitung von Sonder- und Querschnittsthemen,Koordinierung eines interdisziplinär zusammengesetzten TGA-Projektteams zur Betreuung einer Bauaufgabe,Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Fachfirmen im Fachbereich Elektro-/Nachrichtentechnik,Prüfung der von externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen,Kontrolle der beauftragten freiberuflich Tätigen und ausführenden Fachfirmen der Elektrotechnik auf Erfüllung der vertragsgemäßen Leistungen und Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln der Fachtechnik

    Vorausgesetzt werden

    ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) insbesondere in den Fachrichtungen der Elektrotechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss),oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können,Fundiertes Wissen und sicherer Umgang mit den einschlägigen technischen Richtlinien wie VDE, MLAR, AMEV, DIN-Normen sowie im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, HOAI),praktische Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik

    Worauf es uns noch ankommt

    Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und internen Mitarbeitenden,selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, souveränes und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit,Berufserfahrung in der Betreuung bautechnisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller öffentlicher Baumaßnahmen sowie Bauen im Bestand,Erfahrung in der Anwendung der AMEV-Empfehlungen

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
    In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
    Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
    Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.
    Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)

    Wir stehen für

    Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
    Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
    Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
    Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
    Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
    Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

    Ihre Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 109.2-25 bis zum 20.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
    Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
    Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
    Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
    Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rössig (Tel.-Nr..
    Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr..
    www.bbr.bund.de

    weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB II 1 – "Erneuerung Kulturbauten" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen
    TGA-Referentin / TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes Knr. 109.2-25
    • Vergütung E 13 TVöD / A 13 BBesO
    • Beschäftigungsart auf Dauer
    • Wochenstunden 39h / 41h

    Teilzeit möglich

    Arbeitsort BerlinBewerbungsfrist 20.10.2025

    Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
    Das Referat "Erneuerung Kulturbauten" ist für die Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Baumaßnahmen der Hauptabteilung Kulturbauten zuständig. Unsere fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben fließen ein in die zu betreuenden Bauprojekte und einfachen Baumaßnahmen im technisch anspruchsvollen und komplexen Bereich des Museums- und Kulturbaus.
    Nähere Informationen erhalten Sie unter: Referat KB II 1.
    Einen Einblick in die Arbeit der Technischen Gebäudeausrüstung im BBR bekommen Sie in unseren Videos "Hochwertige Anlagen für besondere Bauten" und "Vom Lichtwellenreiter bis zur 10.000-Volt-Anlage"

    Ihre Aufgaben umfassen

    Bauherrenvertretung und Betreuung von Bauprojekten der Nutzer Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Robert Koch-Institut (RKI) und BImA als TGA-Fachkraft im Bereich Elektrotechnik,Unterstützung der Fachbereichsleitung Elektrotechnik bei der fachtechnischen Beratung der Projektteams und TGA-E-Mitarbeitenden der Hauptabteilung Kulturbauten in Grundsatzfragen und schwierigen technischen Einzelfragen sowie bei der Bearbeitung von Sonder- und Querschnittsthemen,Koordinierung eines interdisziplinär zusammengesetzten TGA-Projektteams zur Betreuung einer Bauaufgabe,Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Fachfirmen im Fachbereich Elektro-/Nachrichtentechnik,Prüfung der von externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen,Kontrolle der beauftragten freiberuflich Tätigen und ausführenden Fachfirmen der Elektrotechnik auf Erfüllung der vertragsgemäßen Leistungen und Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln der Fachtechnik

    Vorausgesetzt werden

    ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) insbesondere in den Fachrichtungen der Elektrotechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss),oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können,Fundiertes Wissen und sicherer Umgang mit den einschlägigen technischen Richtlinien wie VDE, MLAR, AMEV, DIN-Normen sowie im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, HOAI),praktische Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik

    Worauf es uns noch ankommt

    Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und internen Mitarbeitenden,selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, souveränes und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit,Berufserfahrung in der Betreuung bautechnisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller öffentlicher Baumaßnahmen sowie Bauen im Bestand,Erfahrung in der Anwendung der AMEV-Empfehlungen

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
    In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
    Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
    Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.
    Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)

    Wir stehen für

    Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
    Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
    Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
    Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
    Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
    Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

    Ihre Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 109.2-25 bis zum 20.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
    Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
    Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
    Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
    Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rössig (Tel.-Nr..
    Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr..
    www.bbr.bund.de

    weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptab... mehr ansehen

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung VF „Bauprojekte für Verfassungsorgane, das Auswärtige Amt und Forschungseinrichtungen des Bundes“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
    Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d)
    im Bereich Elektro- bzw. Nachrichtentechnik

    Knr. 61.2-25

    E 12 TVöD

    Beschäftigungsart
    befristet bis 31.12.2029

    Wochenstunden

    39hTeilzeit möglich

    Arbeitsort

    Berlin

    Bewerbungsfrist

    15.10.2025
    Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
    Die Aufgaben umfassen das Projektmanagement und Bauherrenaufgaben für eine obere Bundesbehörde mit hohen Sicherheitsanforderungen in allen Leistungsphasen für einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte von unterschiedlicher Art und Größe, vor allem Bauen im Bestand und im laufenden Betrieb.

    Aufgaben

    Feststellung des Baubedarfs für Einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte in besonders schwierigen Fällen und Erstellung der Einfachen Bauunterlage (EBU), der Initialen Projektunterlage (IPU) sowie der Finalen Projektunterlage (FPU)
    Entwurf der Leistungsbilder einzuschaltender Freischaffender und Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen bis zum Abschluss von Verträgen
    planmäßige Anleitung und Überwachung Auftragnehmender unter Beachtung der projektspezifischen Risiken
    Abschließende Prüfung der von Freischaffenden aufgestellten Unterlagen für den Fachbereich
    Vorbereitung bzw. Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Auftragsvorbereitung und Auftragserteilung
    Wahrnehmung der planerischen und vergaberechtlichen Kompetenz im Rahmen der Qualitäts-, Termin- und Kostensicherung
    Abstimmung mit Gebäudenutzenden, Bedarfstragenden, genehmigenden Stellen und Prüf- und Sachverständigen

    Ihr Profil

    Vorausgesetzt wird:ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer AbschlussWorauf es uns noch ankommt:langjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) als Ingenieurin / IngenieurFachkenntnisse bei der Planung und Ausübung technisch komplexer Liegenschaften, insbesondere bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei laufendem Betriebselbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeitdie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und KommunikationsfähigkeitEigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligtengute Kenntnisse der VOB und der HOAIKenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (VDI-, VDE-, VDS-, DIN-, AMEV-Richtlinien, BauO Bln, BSI-TL) sowie praktische Verwaltungserfahrungen und Kenntnisse der VOB, VHB, VgV und RBBauErfahrungen im Bereich des Brandschutzes sowie Denkmalschutzeserfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 3“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

    Unser Angebot

    Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter .

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden

    Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2029 befristet.In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.Bei erfolgreicher Bewerbung von internen Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche stattfinden.Wir stehen für:

    Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
    Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
    Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
    Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‐formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
    Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
    Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .

    Ihre Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) unter der Angabe der Kennnummer 61.2-25 bis zum 15.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
    Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
    Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
    Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Karpus (Tel.-Nr.‐7800).
    Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Müller (Tel.-Nr.‐7034).
    www.bbr.bund.de

    weniger ansehen
  • Job Description Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ in Berlin zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Fachberatung Elektrotechnik

    Knr. 114-25

    Ver­gütung
    E 14 TVöD /
    A 14 BBesO

    Beschäftigungs­art
    unbefristet

    Wochen­stunden
    39 h / 41 h
    Teilzeit möglich

    Arbeits­ort
    Berlin

    Bewerbungs­frist
    05.11.2025

    Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.


    Die Mitarbeitenden der Technischen Gebäudeausrüstung in der Hauptabteilung BS „Bundesministerien, Sicherheit“ begleiten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten innerhalb eines Projektteams aus Architektinnen / Architekten gemäß ihrer Qualifizierung auf den Fachgebieten der Elektro- oder Versorgungstechnik eine Vielzahl an Baumaßnahmen gemäß den Phasen der HOAI von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gewerkes nach den Grundsätzen des Projektmanagements.


    Innerhalb dieser Hauptabteilung sind Sie organisatorisch dem Referat BS I 3 zugeordnet, übernehmen aber die fachliche Beratung der Bauprojekte der gesamten Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ und sind somit zentrale Ansprechperson auf dem vielschichtigen Gebiet der Elektrotechnik für die TGA-Mitarbeitenden der Hauptabteilung BS.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-bs/_node.html


    Fachberatung als übergeordnete Funktion bei Bautätigkeiten im Bereich Elektrotechnik, z. B. Hoch- und Nieder­spannungs­technik, Sicherheitsstromversorgung, Beleuchtungstechnik, elektrische Mess- und Regeltechnik sowie BlitzschutzÜbernahme der fachtechnischen Grundsatzplanung sowie Beratung und Durchführung von Prüfungen und Ent­scheidungen gem. RBBau und VHB, z. B. Prüfung von Bauunterlagen und Kosten­ermittlungen, Qualitätsprüfungen ElektrotechnikFachtechnische Prüfungen von Projekt­unterlagen, Kosten­schätzungen, Ausschreibungs- und Vergabe­unterlagen und Abrechnungsvorgängen sowie baufachliche Stellung­nahmen und Beratung der Nutzenden in allen Leistungsphasen der HOAIBundesweiter Austausch in Fragestellungen zur inno­vativen elektro­technischen Versorgung und Mitwirkung bei der Erarbeitung von zukunfts­orientierten KonzeptenBearbeitung und Entscheidung zu technischen Einzelfragen und Steuerung des Bauablaufs, insbe­sondere die Koordi­nation der Bautätig­keiten innerhalb dieses FachbereichsAufgaben gem. § 77 BauO Bln im Fachbereich ElektrotechnikBeratung zum Personalbedarf und Personal­einsatz­planung und Verantwortung für die fachliche Anleitung und Führung von Mitarbeitenden

    Vorausgesetzt wird:

    abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Elektro­technik oder ein ver­gleichbarer Abschlussoder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nach­gewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen könnenlangjährige Berufserfahrungen (mindestens drei Jahre) bei der Durchführung technisch anspruchsvoller Bau­maßnahmen (mindestens 3 Jahre), vorzugsweise durch Tätigkeiten bei öffentlichen Bau­maßnahmen, im Projektmanagement, Bauen im Bestand und Kenntnisse bei der Steuerung hochwertiger Maßnahmen mit integrierter Gebäudetechnik in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaftenbei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 14 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienstes kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren tech­nischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können

    Worauf es uns noch ankommt:

    praktische Verwaltungserfahrungen inkl. Kenntnisse der HOAI, RBBau, VgV, VHB sowie Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes und Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z.B. VOB, VDI, DIN, BauO Bin, MLAR, MLÜAR und AMEV-Richtlinien)betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Übernahme von Steuerungsaufgaben des Fachgebietes nach technischen und wirt­schaftlichen GesichtspunktenSprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Euro­päischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit und zur fach­lichen Anleitung und Führung von Mitarbeitenden, externen Planenden und freiberuflich Tätigenselbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsgeschick sowie Flexibilität und ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsfähigkeit gegenüber den am Bau Beteiligtenerfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

    Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

    In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätz­liche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1500 Euro monatlich in Betracht kommen.

    Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von maximal sechs Monaten zunächst nur vorübergehend übertragen wird. Eine Höhergruppierung erfolgt in dieser Phase nicht. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt jedoch die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.

    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis.

    Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche stattfinden.

    Wir stehen für:

    Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

    Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

    Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

    Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitverein­barungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

    Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.

    weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB I 1 „Bauprojektmanagement Museumsinsel 1“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ unbefristet eine/ einen Ingenieurin/ Ingenieur bzw. Architektin/ Architekten (w/m/d) für die Baulogistik der Museumsinsel Berlin Knr. 131-25 Vergütung E 11 TVöD / bis A11 BBesO Beschäftigungsart unbefristet Wochenstunden 39h / 41h Teilzeit möglich Arbeitsort Berlin Bewerbungsfrist 20.10.2025 Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat "Museumsinsel 1" verantwortet das bauherrenseitige Projektmanagement für die Baumaßnahmen zur Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel Berlin. Wir sind die Ansprechpartner für die Nutzer und agieren als Auftraggeber für alle an Planung und Bauausführung Beteiligten. Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat KB I 1 . Aufgaben: Mitwirkung bei der Organisation und Koordination der projektübergreifenden „Baustelleneinrichtung und -logistik Museumsinsel“ Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau- und Planungsunterlagen Betreuung von VOB-Vergabeeinheiten für bauvorbereitende und baubegleitende Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung Erstellung bzw. Prüfung von Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen inkl. Angebotsprüfung und Auftragserteilung Leistungsüberwachung und Rechnungsbearbeitung der ausführenden Firmen einschließlich der Nachträge Abnahme von Einzelleistungen inkl. Mängelfeststellung und -nachverfolgung Ihr Profil: Vorausgesetzt wird: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind. Worauf es uns noch ankommt: Kenntnisse im Bauordnungs-, Vertrags- und Vergaberecht (VOB, UVgO, BauOBln) Sprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis) zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Erfahrung mit der Durchführung öffentlicher Bauvorhaben, vorzugsweise in den Leistungsphasen 5-8 Kenntnisse im Bereich der Baustellenlogistik für große, komplexe Baumaßnahmen Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen für das Tarifgebiet Ost Anwendung. Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von maximal sechs Monaten zunächst nur vorübergehend übertragen wird. Eine Höhergruppierung erfolgt in dieser Phase nicht. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt jedoch die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47 Kalenderwoche stattfinden. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber . Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 131-25 bis zum 20.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1361413 Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Marlow (Tel.-Nr. 030/18 401-4920). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr. 030/18 401-7037). www.bbr.bund.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB I 1 "Bauprojektmanagement Museumsinsel 1" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt" unbefristet eine/ einenIngenieurin/ Ingenieur bzw. Architektin/ Architekten (w/m/d) für die Baulogistik der Museumsinsel Berlin Knr. 131-25 Vergütung E 11 TVöD / bis A11 BBesO Beschäftigungsart unbefristet Wochenstunden 39h / 41h Teilzeit möglichArbeitsort Berlin Bewerbungsfrist 20.10.2025Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland.

    Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.Das Referat "Museumsinsel 1" verantwortet das bauherrenseitige Projektmanagement für die Baumaßnahmen zur Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel Berlin. Wir sind die Ansprechpartner für die Nutzer und agieren als Auftraggeber für alle an Planung und Bauausführung Beteiligten.Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat KB I 1 .Aufgaben:Mitwirkung bei der Organisation und Koordination der projektübergreifenden "Baustelleneinrichtung und -logistik Museumsinsel"Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau- und PlanungsunterlagenBetreuung von VOB-Vergabeeinheiten für bauvorbereitende und baubegleitende Maßnahmen zur BaustelleneinrichtungErstellung bzw. Prüfung von Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen inkl.

    Angebotsprüfung und AuftragserteilungLeistungsüberwachung und Rechnungsbearbeitung der ausführenden Firmen einschließlich der NachträgeAbnahme von Einzelleistungen inkl. Mängelfeststellung und -nachverfolgungIhr Profil:Vorausgesetzt wird:abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen könnenBewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.Worauf es uns noch ankommt:Kenntnisse im Bauordnungs-, Vertrags- und Vergaberecht (VOB, UVgO, BauOBln)Sprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweisegute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und SchriftEngagement, Flexibilität und TeamfähigkeitErfahrung mit der Durchführung öffentlicher Bauvorhaben, vorzugsweise in den Leistungsphasen 5-8Kenntnisse im Bereich der Baustellenlogistik für große, komplexe BaumaßnahmenUnser Angebot:Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen für das Tarifgebiet Ost Anwendung.Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von maximal sechs Monaten zunächst nur vorübergehend übertragen wird.

    Eine Höhergruppierung erfolgt in dieser Phase nicht. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt jedoch die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Abs.

    3 TVöD.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47 Kalenderwoche stattfinden.Wir stehen für:Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein.

    Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .Ihre Bewerbung:Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 131-25 bis zum 20.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1361413Interamt ist barrierefrei.

    Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Marlow (Tel.-Nr. 030/18 401-4920).Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr. 030/18 401-7037).www.bbr.bund.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF II 1 „Bundesrat“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Teilprojektleitung in der Fachrichtung Elektro- und Nachrichtentechnik Knr. 316.2-24Bewerbungsfrist: 10.11.2025Beschäftigungsdauer: unbefristetWochenstunden: 39 h / 41 h
    Teilzeit möglichVergütung: E 13 TVöD /
    bis A 13 BBesOArbeitsort: Berlin

    Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

    Das Referat VF II 1 nimmt die Projektmanagementaufgaben für Baumaßnahmen des Bundesrates in Berlin wahr. Darunter fallen verschiedene Projekte am Haupthaus des Bundesrates, dem denkmalgeschützten ehemaligen Sitz des Preußischen Herrenhauses sowie die Große Baumaßnahme eines Anbaus mit Besucherzentrum für den Bundesrat.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter: Referat VF II 1


    (Teil‑)Projektleitung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik bei technisch komplexen und anspruchsvollen Bauprojekten und Einfachen Baumaßnahmen des Bundesrates inkl. fachlicher Anleitung des zugeordneten ProjektteamsDurchführung und Mitwirkung von/an Abstimmungen mit Bauherren und Nutzenden, genehmigenden Stellen und sonstigen internen und externen ProjektbeteiligtenVorbereitung, Leitung, Durchführung und Nachbereitung der GBM/Bauprojekte und Einfachen Baumaßnahmen, u. a. Festlegung der Projektziele, Projektorganisation und Klärung finanzieller Voraussetzungen, Aufstellung/Prüfungen von haushaltsbegründenden Unterlagen, Planungen, Vergabeunterlagen und Dokumentationen sowie Überwachung und Steuerung der MittelbewirtschaftungBeauftragung, Anleitung, Steuerung und Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen als auch der bauausführenden Unternehmen und Sicherung der Termin-, Kosten- und QualitätszieleTätigkeiten im Rahmen des § 77 BauOBln (Bauaufsichtliche Zustimmung)Unterstützung der Referatsleitung durch die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Sonder- und Querschnittsaufgaben sowie Wahrnehmung von referatsinternen Koordinations- und Kontrollaufgaben

    Vorausgesetzt wird:

    abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Abschlussoder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen könnenbei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienstes kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.

    Worauf es uns noch ankommt:

    mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und umfangreiche Fachkenntnisse bei der Leitung, Planung und Ausführung hochwertiger Baumaßnahmen im Bereich der Elektro- und Nachrichtentechnik in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Gebäuden bzw. Liegenschaften, vorzugsweise im Bestand, bei laufendem Betrieb oder unter Denkmalschutzfundierte Kenntnisse im Projektmanagement und im öffentlichen und privaten Baurecht sowie Kenntnisse der baufachlichen Regelwerke der Bundesverwaltung und im Vertrags- und Vergaberecht (u. a. RBBau, BGB, HOAI, VgV, UVgO, VOB, VHB) sowie fundiertes Wissen im Bereich der VDI-DIN-Normen, AMEV-Richtlinien, BauOBlnvertiefte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Brandschutzdie Fähigkeit zur fachlichen Anleitung von Projektmitarbeitenden und externen Planerinnen und Planern sowie zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeitdie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren, sowie souveränes Auftreten, diplomatisches Geschick und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit im Fachgespräch mit den Auftraggebern und ihren BeauftragtenOrganisationsgeschick, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit gepaart mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz und VerantwortungsbewusstseinErfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

    Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

    Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

    In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis gegeben.

    Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche stattfinden.

    Wir stehen für:

    Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

    Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

    Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

    Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

    Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

    weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptab... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ in Berlin zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Fachberatung Elektrotechnik Knr. 114-25 Ver­gütung E 14 TVöD / A 14 BBesO Beschäftigungs­art ... ÖD Öffentlicher Dienst Ingenieurwesen Elektrotechniker Fachberatung;Ausschreibung;VDI;Kostenermittlung;Eigenverantwortung;VOB;kollegial;Grundsatzplanung;Projektmanagement;Beleuchtungstechnik;Sozialkompetent;Administration;Koordination;Gebäudetechnik;Recht;Deutsch;VgV;Führung;HOAI;Fremdsprachen;Qualitätsinspektion;Flexibilität;C;Engagement;Liegenschaft;Blitzschutz;Kostenschätzung;Bünde;DIN;Brandschutz;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF II 1 „Bundesrat“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Teilprojektleitung in der Fachrichtung Elektro- und Nachrichtentechnik Knr. 316.2-24 Bewerbungsfrist: 10.11.2025 Beschä... Sicherung;Bundesverwaltung;Kommunikation;VOB;kollegial;Elektrobereich;Selbstbewusstsein;Projektmanagement;Sozialkompetent;Administration;Koordination;Projektmanagement;Vertragsrecht;Vergaberecht;Bauvorhaben;Ingenieurwesen;VgV;HOAI;Projektziel;Flexibilität;Nachrichtentechnik;Projektbeteiligte;Finanzmanagement;Überwachung;Liegenschaft;Eigeninitiative;Baurecht;Planung;Bünde;Qualitätsziel;Denkmalpflege;Teil-Projektleitung;Brandschutz;Sonderprojekt;BGB;Leistungsmessung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map