Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen.
Für die Hauptabteilung XI - Kirche und Gesellschaft in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Theologische:n Referent:in (m/w/d) (1459/11/25) (Beschäftigungsumfang 50 %) Standort
Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Vertragsart
Teilzeit
1459/11/25
Sie bearbeiten die strategischen und theologischen Grundsatzfragen in den Themenfeldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und gerechte Teilhabe konzeptionell und bereiten sie für den kirchlichen wie gesellschaftlichen Diskurs auf.
Ihr Profil: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in katholischer Theologie (Master- oder Magisterabschluss) hohe Sprachkompetenz in Wort und Schrift (journalistische Ausbildung oder ein ausgeprägtes journalistisches Denken sind von Vorteil) sehr gute kommunikative Kompetenzen gute Kenntnisse im Bereich Social Media selbständiges Arbeiten Quellenkompetenz
Freuen Sie sich auf: ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet ein engagiertes Team Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche EntwicklungAnstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 AVO-DRS.
Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich jetzt online! zur Bewerbung
Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpartnerin in der Abt. Personalverwaltung ist Frau Petra Schlüssler (Telefon , E-Mail: ).
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Eugen-Bolz-Platz 1
72108 Rottenburg
Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen. Für die Hauptabteilung XI - Kirche und Gesellschaft in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Theologische:n Referent:in (m/w/d) (1459/11/25) (Beschäftigungsumfang 50 %) Standort Jahnstraße 30 70597 Stuttgart Vertragsart Teilzeit 1459/11/25 Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere: inhaltliche Vorbereitung und Ausarbeitung von Vorträgen, Beiträgen, Predigten, schriftlichen Grußworten, Interviews und sonstigen Texten Erarbeitung eines Social-Media-Konzepts für die Social-Media-Präsenzen der Hauptabteilung sowie Erstellung und Pflege von Postings Bearbeitung und Koordination der Korrespondenz Begleitung der Hauptabteilungsleitung zu Terminen (gelegentlich auch abends oder an Wochenenden) Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Dokumentation zu den Themenbereichen der Hauptabteilung Sie bearbeiten die strategischen und theologischen Grundsatzfragen in den Themenfeldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und gerechte Teilhabe konzeptionell und bereiten sie für den kirchlichen wie gesellschaftlichen Diskurs auf. Ihr Profil: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in katholischer Theologie (Master- oder Magisterabschluss) hohe Sprachkompetenz in Wort und Schrift (journalistische Ausbildung oder ein ausgeprägtes journalistisches Denken sind von Vorteil) sehr gute kommunikative Kompetenzen gute Kenntnisse im Bereich Social Media selbständiges Arbeiten Quellenkompetenz Freuen Sie sich auf: ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet ein engagiertes Team Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 AVO-DRS. Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie passen zu uns? Dann bewerben Sie sich jetzt online! zur Bewerbung Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin in der Abt. Personalverwaltung ist Frau Petra Schlüssler (Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de). Diözese Rottenburg-Stuttgart Eugen-Bolz-Platz 1 72108 Rottenburg www.drs.de
weniger ansehenDas Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen. Für die Hauptabteilung XI - Kirche und Gesellschaft in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Theologische:n Referent:in (m/w/d) (1459/11/25) (Beschäftigungsumfang 50 %) Standort Jahnstraße 30 70597 Stuttgart Vertragsart Teilzeit 1459/11/25 Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere: inhaltliche Vorbereitung und Ausarbeitung von Vorträgen, Beiträgen, Predigten, schriftlichen Grußworten, Interviews und sonstigen Texten Erarbeitung eines Social-Media-Konzepts für die Social-Media-Präsenzen der Hauptabteilung sowie Erstellung und Pflege von Postings Bearbeitung und Koordination der Korrespondenz Begleitung der Hauptabteilungsleitung zu Terminen (gelegentlich auch abends oder an Wochenenden) Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Dokumentation zu den Themenbereichen der Hauptabteilung Sie bearbeiten die strategischen und theologischen Grundsatzfragen in den Themenfeldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und gerechte Teilhabe konzeptionell und bereiten sie für den kirchlichen wie gesellschaftlichen Diskurs auf.
Ihr Profil: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in katholischer Theologie (Master- oder Magisterabschluss) hohe Sprachkompetenz in Wort und Schrift (journalistische Ausbildung oder ein ausgeprägtes journalistisches Denken sind von Vorteil) sehr gute kommunikative Kompetenzen gute Kenntnisse im Bereich Social Media selbständiges Arbeiten Quellenkompetenz Freuen Sie sich auf: ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet ein engagiertes Team Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 AVO-DRS. Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie passen zu uns? Dann bewerben Sie sich jetzt online! zur Bewerbung Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin in der Abt. Personalverwaltung ist Frau Petra Schlüssler (Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de). Diözese Rottenburg-Stuttgart Eugen-Bolz-Platz 1 72108 Rottenburg www.drs.de
weniger ansehenDas Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar gehört zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um das christliche Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Personen und Einrichtungen gemeinschaftlich zusammen. Für die Hauptabteilung V - Pastorales Personal im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2026 eine/n
Werkstudent:in (m/w/d) (1458/5/25) (Beschäftigungsumfang bis zu 20 %) StandortDie Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Petra Schlüssler, Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de. Bei Fragen zur Aufgabe dürfen Sie gerne Kontakt mit Frau Regina Seneca, Leiterin der Hauptabteilung V, unter 07472/169-1641 oder rseneca@bo.drs.de aufnehmen.
Im Ausbildungszentrum für Ständige Diakone im Kloster Heiligkreuztal werden Diakone berufsbegleitend ausgebildet. Darüber hinaus gibt es dort Studientage sowie weitere Fort- und Weiterbildungsangebote für die Diakone.
Zur Unterstützung der Ausbildungsleitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sekretär:in (m/w/d) (1452/1/25) Beschäftigungsumfang 40 % StandortAnstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 5 AVO-DRS.
Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort ist das Ausbildungszentrum für Ständige Diakone im Kloster Heiligkreuztal.
Sie haben Fragen?
In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Petra Schlüssler (Tel.: 07472 169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de) gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Diakon Erik Thouet (Tel.: 07472 169-1978, E-Mail: ethouet@bo.drs.de).
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das diözesane Ausbildungszentrum für den Diakonat in Heiligkreuztal zum 01.09.2026 einen
Leiter der Ausbildung der Ständigen Diakone in der Funktion des Bischöflichen Beauftragten für diesen Bereich (1446/1/25) Beschäftigungsumfang 100 % StandortIn der Ausbildung geht es darum, die Befähigung zum Dienst des Ständigen Diakons zu erlangen, um im Zivilberuf und bei Eignung auch im Hauptberuf in der gemeindlichen und kategorialen Pastoral zu wirken und Impulse für menschliche, spirituelle und berufliche Identität zu geben.
Ihr Profil: Sie sind Diakon in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in katholischer Theologie oder angewandter Theologie Sie bringen theologische Kompetenz und pastorale Erfahrung mit Sie stimmen mit den Zielen der katholischen Kirche überein Sie sind interessiert an Menschen, sind konfliktfähig und belastbar Sie bringen Einfühlungsvermögen, Ambiguitätstoleranz und Loyalität mit Sie sind kompetent in der Leitung von Gruppen und der Begleitung einzelner Personen Freuen Sie sich auf: ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie über flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche EntwicklungAnstellung und Entgelt richten sich nach der Dienst- und Vergütungsordnung für die Ständigen Diakone der Diözese Rottenburg-Stuttgart (DVO-Diakone). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstort ist im Ausbildungszentrum für Ständige Diakone im Kloster Heiligkreuztal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin in der Abt. Personalverwaltung ist Frau Petra Schlüssler (Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de). Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an den Leiter der Hauptabteilung I - Ausbildung Pastorale Berufe, Herrn Domkapitular Dr. Scharfenecker (Telefon 07472/169-290).
