Firmen Detail

Forschungszentrum Jülich GmbH
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fo... mehr ansehen

    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch bestmöglichen Rahmen stattfinden kann? Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams die Betriebsführung der maschinen-, haus- und versorgungstechnischen Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wenn Sie gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team. Verstärken Sie diesen Bereich als Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d) Ihre Aufgaben: Vorrangig Betrieb und Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Betätigung, Bedienung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme) der Erdgasversorgungsanlagen in den Gebäuden sowie des erdgedeckten Erdgasnetzes des Campus nach der TRGI und dem DVGW-Regelwerk Ferner Betrieb und Instandhaltung der labortechnischen Versorgungseinrichtungen, u. a. der Wasseraufbereitungsanlagen, der technischen Gasversorgungsanlagen, der Reinraumwerkbänke, der mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke, der Sicherheitsschränke, der sicherheitstechnischen Einrichtungen, wie Augen- und Notduschen, Labor- und Radionuklidabzüge in den Gebäuden des Forschungszentrums, u. a. in Strahlenschutzbereichen Störungsbeseitigung an Anlagen, Einrichtungen und Maschinen Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen (WKP) Funktionsprüfungen mit Dokumentation der Prüfergebnisse Umsetzung von kleineren Umbau-, Erweiterungs-, Neubau- und Ersatzmaßnahmen Auftragsarbeiten auf Anforderung durch die Institute Fremdfirmenkoordination- und -betreuung Teilnahme an der Rufbereitschaft der versorgungstechnischen Anlagen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur:in oder Anlagenmechaniker:in SHK Besondere Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung und Beachtung der Anforderungen aus den Umgangsgenehmigungen für Kontrollbereiche des Forschungszentrums Jülich Uneingeschränkte gesundheitliche Befähigung zur Ausübung der Tätigkeiten sowie Atemschutztauglichkeit nach G26.2, Strahlenschutztauglichkeit für beruflich strahlenexponierte Personen der Kategorie A (§ 54 Abs. 1 StrlSchV und § 31 Nr. 1 RöV) Kenntnisse im DVGW-Regelwerk zur Erdgasinstallation Sachkunde im Umgang mit dem PC und MS-Software (z. B. Office, Excel) Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr). Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell. Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite. Erfolgreichen Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: Website. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 6–7 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: Website. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: Website. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter Website. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Kontaktformular: Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können. www.fz-juelich.de WIR WURDEN AUSGEZEICHNET Total E-Quality

    weniger ansehen
  • Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fo... mehr ansehen

    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch bestmöglichen Rahmen stattfinden kann? Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams das technische Gebäudemanagement, die Betriebsführung der gebäudetechnischen und versorgungstechnischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums Jülich mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wenn Sie praktisch veranlagt sind und gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team. Verstärken Sie den Fachbereich Elektrotechnik als Techniker:in – Fachrichtung Elektrotechnik in der Fachbereichsassistenz (w/m/d) Ihre Aufgaben: Unterstützung der Fachbereichsleitung Elektrotechnik in technischen und organisatorischen Angelegenheiten Eigenverantwortliche Betriebsführung des elektromechanischen Schließsystems inklusive Planung, Organisation und strategischer Weiterentwicklung Konzeptionelle Planung zur Überführung des mechanischen Schließsystems in ein elektromechanisches Schließsystem für den Geschäftsbereich Technik und Betrieb Anleitung und Unterstützung bei der Erstellung sowie Überarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Arbeits- und Durchführungsanweisungen des Fachbereichs Elektrotechnik Vorbereitung und Begleitung von Arbeitsstättenbegehungen einschließlich Vorbegehungen und Checklisten Mitwirkung bei der Einführung der Arbeitsschutzsoftware eplas Unterstützung des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für den Fachbereich Elektrotechnik Mithilfe, Entwicklung und Abstimmung von Prozessen mit den Arbeitsgruppenleitern des Fachbereichs Elektrotechnik Urlaubs- und Krankheitsvertretung im technischen Materiallager: Prüfung und Vereinnahmung von Ware, Verbuchungen im SAP-System, Bearbeitung und elektronische Reservierung von Kundenanforderungen, Kommissionierung, Verpackung und Kennzeichnung der Waren Ihr Profil: Abgeschlossene Weiterbildung zum:zur staatlich geprüften Techniker:in, Meister:in oder Bachelor Professional der Elektrotechnik bzw. vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik, verbunden mit zusätzlichen Tätigkeiten im Bereich der Arbeitssicherheit und eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 Kenntnisse in den einschlägigen Normen und Unfallverhütungsvorschriften für den Elektrobereich Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, verbunden mit einem hohen Grad an Ausdauer, Flexibilität, Integrität, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit Freundliche, durchsetzungsfähige und flexible Persönlichkeit mit hoher Eigenmotivation und gutem Organisationstalent Idealerweise SAP-Anwenderkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice, ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage. Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell. Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite. Erfolgreichen Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: Website. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 8–9b TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: Website. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: Website. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter Website. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Kontaktformular: Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können. www.fz-juelich.de WIR WURDEN AUSGEZEICHNET Total E-Quality

    weniger ansehen
  • Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fo... mehr ansehen

    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch bestmöglichen Rahmen stattfinden kann? Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams das technische Gebäudemanagement sowie die Betriebsführung der gebäudetechnischen und versorgungstechnischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums Jülich mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wenn Sie gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team. Verstärken Sie diesen Bereich als Anlagenmechaniker:in für Antriebstechnik (w/m/d) Ihre Aufgaben: Instandhaltungsarbeiten (Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme) an kraftbetätigten Tür- und Toranlagen, u. a. in Strahlenschutzbereichen sowie Innen- und Außenanlagen Störungsbeseitigung und Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen (WKP) Funktionsprüfungen an kraftbetätigten Tür- und Toranlagen sowie Dokumentation der Prüfergebnisse Anpassung von Anlagen des Fachbereiches an den Stand der Technik, Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen usw. Arbeiten an Lüftungsanlagen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker:in, Schlosser:in oder Mechatroniker:in Sachkundenachweis für die sicherheitstechnische Prüfung von kraftbetätigten Türen und Toren (ASR A1.7) Handwerkliche Erfahrung im Bereich Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an kraftbetätigten Türen und Toren Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Normen und Vorschriften für kraftbetätigte Türen und Tore Gute handwerkliche Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung, Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit Uneingeschränkte gesundheitliche Befähigung zur Ausübung der Tätigkeiten sowie Atemschutztauglichkeit nach G26.2 und zu Arbeiten mit Absturzgefahr nach G41 Bereitschaft zu Arbeiten in Strahlenschutzbereichen und der damit verbundenen Ernennung zur S-Person sowie der Teilnahme an Strahlenschutzuntersuchungen Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung nach AtZüV Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr). Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell. Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite. Erfolgreichen Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: Website. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 5–7 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: Website. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: Website. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter Website. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Kontaktformular: Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können. www.fz-juelich.de WIR WURDEN AUSGEZEICHNET Total E-Quality

    weniger ansehen
  • Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fo... mehr ansehen

    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeite gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalte den Wandel mit uns!
    Das Career Center & Alumnimanagement im Forschungszentrum Jülich unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs dabei, sich frühzeitig mit beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen und individuelle Karrierewege zu gestalten. Gleichzeitig begleiten wir den Übergang aus dem Forschungszentrum heraus und bleiben mit Alumni, also ehemaligen Kolleg:innen, im Kontakt. Wenn Dich die Aufgaben des Career Center & Alumnimanagements reizen und Du gerne mit Verantwortung übernimmst, dann bist Du bei uns genau richtig. Auch ein Einstieg über ein (Pflicht-)Praktikum mit anschließender Werkstudent:innentätigkeit ist möglich.
    Verstärke unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
    Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center & Alumnimanagement (w/m/d)Deine Aufgaben:
    • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Netzwerkformaten – online wie in Präsenz – von der Planung bis zur Evaluation
    • Inhaltliche Projektarbeit zu verschiedenen Themen, z. B. Umfragen
    • Redaktionelle Mitarbeit an Inhalten für den Newsletter, die Website und Social Media
    • Recherche zu aktuellen Themen und Formaten im Bereich Karriereberatung und Alumnimanagement
    • Mitarbeit am systematischen Career Tracking und am Ausbau unseres Alumni-Netzwerks
    • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und einfachen Datenanalysen
    • Redaktionelle Mitarbeit an Inhalten für die Website und Social Media
    • Pflege und Weiterentwicklung des Career-Center-Webauftritts, z. B. im Rahmen des Veranstaltungsmanagements

    Dein Profil

    Du befindest Dich im Bachelorstudium oder in den ersten Semestern eines Masterstudiengangs – z. B. der Psychologie, der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, der Kommunikation oder eines vergleichbaren FachsErste praktische Erfahrungen, z. B. durch Praktika oder andere Nebenjobs, sind willkommenDu organisierst gerne und arbeitest strukturiert sowie zuverlässigMit Deiner digitalen Affinität bewegst Du Dich sicher im MS-Office-Paket, insbesondere Excel und PowerPointDu verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, in Deutsch und EnglischDu schätzt Abwechslung in Deinem Arbeitsalltag und behältst dank Deiner eigenständigen Arbeitsweise und Deinem Organisationstalent den ÜberblickDu hast Freude an enger, teamorientierter Zusammenarbeit sowie die Bereitschaft, Dich aktiv ins Team einzubringen
    Team: Du arbeitest in einem motivierten, engagierten Team mit flachen Hierarchien mitSpannende Einblicke: Diese erhältst Du im Bereich Career Services und Alumniarbeit als Teil moderner Personalarbeit in einem internationalen ForschungsumfeldWork-Life-Balance: Wir bieten flexible Arbeitszeiten (bis zu 19,5 Stunden / Woche) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem Präsenztag pro WocheErfolgreicher Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Du schnell im Team ankommst und strukturiert in Deine Aufgaben eingearbeitet wirst. Zudem begleiten wir Dich von Beginn an und erleichtern Dir den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide:Perspektive: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung sowie der Perspektive auf eine Abschlussarbeit im Anschluss an die Werkstudent:innentätigkeitFaire Vergütung: In Abhängigkeit von Deinen vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 3 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund findest Du auf der Seite des BMI: Die monatlichen Entgelte in Euro kannst Du dort der Seite 66 des PDF-Downloads entnehmen

    Erfahre mehr und lerne uns kennen:
    Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Dir noch viel mehr:

    Kontakt

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.

    Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit findest Du unter

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 07.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

    Kontaktformular

    Falls Deine Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicke uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
    Bitte beachte, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
    www.fz-juelich.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionConducting research for a changing society: This is wha... mehr ansehen
    Job Description

    Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungs­zentrum Jülich. As a member of the Helm­holtz Asso­ciation, we aim to tackle the grand societal challenges of our time and conduct research into the possi­bilities of a digitized society, a climate-friendly energy system, and a resource-efficient economy. Work together with around 7,500 employees in one of Europe's biggest research centers and help us to shape change!

    The development of complex materials with tailored properties as well as the understanding of the underlying mechanisms require reliable high-throughput simulation tools that can be combined with data analytics and material characterization. This will allow to predict the structure-property relation and to understand and evaluate experimentally obtained data sets. As a PhD student you will work at the Institute for Advanced Simulations – Materials Data Science and Informatics (IAS-9) that combines data analysis, materials simulation, research data management, and software development under one roof. It also benefits from a strong connection to the Ernst Ruska-Centre for Electron Microscopy and to the Jülich Supercomputing Centre. As such, it provides a multidisciplinary environment during your research that will help to develop your competencies in a range of scientific fields.

    We are offering a

    PhD Position – Inverse Design of Microstructures for Novel Sustainable Structural Metals


    Digital methods for inverse materials design are essential to efficiently create new, sustainable, and recycling-adapted structural metals. Alloys with a reduced number of elements, so-called lean alloys, and material systems with a high tolerance to impurities from the use of secondary raw materials are of particular relevance for improving recyclability and sustainability. Al-Ca is a promising lean alloy system for additive manufacturing, as the mechanical properties can be tailored through phase composition, distribution, and morphology by tuning process parameters. The work is carried out within the DFG Priority Programme “DaMic – Data-driven Alloy and Microstructure Design of Sustainable Structural Metals” (SPP 2489), in close collaboration with a research partner responsible for the manufacturing and characterization of material samples.

    As such, the position offers the opportunity to be involved in fruitful national collaborations. In this exciting job you can expect:

    To develop automated workflows for descriptor-based microstructure reconstructionTo identify material parameters for crystal plasticity simulations from experimental data through inverse analysisTo establish structure-property linkages based on numerical simulations and to transform them into AI- and ML-ready informationTo develop and implement an indirect inverse optimization framework to identify microstructures that exhibit desired macroscopic propertiesTo publish and present research results in relevant journals and at international conferences
    A completed university degree (Master or equivalent) with excellent grades in the field of mechanical engineering, material science, physics, computational science, or similar, with experience in modeling and simulationStrong understanding of the (computational) mechanics of solids and the finite element method and/or spectral solversPractical experience in at least one programming language (preferably Python) and experience with the use of Unix / Linux operating systemsStructured and analytical thinking as well as a systematic, careful, independent, and reliable working methodInterest in working closely with experimentalistsStrong cooperation and communication skills and the ability to work as part of a teamExcellent written and spoken English skills

    We work on the very latest issues that impact our society and are offering you the chance to actively help in shaping the change! We offer ideal conditions for you to complete your doctoral degree:

    The opportunity to conduct exciting research in an international and multidisciplinary environment with outstanding infrastructureA creative work environment at a leading research facility, located on an attractive research campus at the TZA Aachen (tza-aachen.de) and the Forschungszentrum JülichThe opportunity to gain your reputation in a dynamic and highly active research fieldPart-time position with 19.5 hours per week and flexible working hours30 days of annual leave (depending on agreed working time arrangements)Further development of your personal strengths, e.g., through an extensive range of training courses; a structured program of continuing education and networking opportunities specifically for doctoral researchers via JuDocS, the Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: fz-juelich.de/en/judocsTargeted services for international employees, e.g., through our International Advisory Service

    In addition to exciting tasks and a collegial working environment, we offer you much more: fz-juelich.de/en/careers/julich-as-an-employer/benefits.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionConducting research for a changing society: This is wha... mehr ansehen
    Job Description

    Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungs­zentrum Jülich. As a member of the Helm­holtz Asso­ciation, we aim to tackle the grand societal challenges of our time and conduct research into the possi­bilities of a digitized society, a climate-friendly energy system, and a resource-efficient economy. Work together with around 7,500 employees in one of Europe's biggest research centers and help us to shape change!

    The Institute of Energy Technologies – Fundamental Electrochemistry (IET-1) focuses on the development of performance-oriented and sustainable materials and components for the electrochemical energy storage and conversion. Aiming to develop sustainable and cost-effective batteries, fuel cells, and electrolyzers with improved energy and power density, longer lifetime at maximal safety is the challenge of the projects. These key technologies drive forward the energy transition and structural change in the Rhineland region. Further information on our exciting projects can be found at go.fzj.de/iet-1.

    We are offering a

    PhD Position – Mitigating Degradation in High-Temperature Fuel Cells and Electrolysis for Power-to-X Applications


    The PHOENIX – Launch Space Power-to-X joint project plays a central role in aligning the innovation cycles of P2X technologies with the long-term goals of the energy transition, the European “Green Deal” and the phase-out of lignite. Funded by the German Federal Ministry of Research, Technology and Space, the project focuses on two central aspects: accelerating technology development and designing sustainable P2X value chains.

    As a PhD researcher, you will contribute to the new stack designs for high-temperature electrolysis and fuel cells (SOEC and SOFC). By combining numerical modeling with data-driven approaches, you will identify optimized operating conditions and strategies to improve both steady-state and dynamic performance in fuel cell (biogas) and co-electrolysis applications. To achieve this, you will employ computational fluid dynamics (CFD) and machine learning (ML) to investigate degradation mechanisms under various operating conditions and develop strategies to mitigate long-term performance losses. The solutions you propose will be tested on new stack designs and applied to a broad range of Power-to-X applications. Your main tasks:

    Develop and integrate degradation models for multiscale and multiphysics simulations of solid oxide cellsValidate models using experimental data (e.g., IV curves, EIS measurements)Apply ML methods in combination with CFD simulations to determine operating strategies that can enhance the steady-state and dynamic performance of new stack designsDocument, analyze, and evaluate simulation results in the context of the latest scientific literature to address key R&D questionsCollaborate closely with interdisciplinary teams at the research center as well as national and international partners from academia and industryPresent your results at leading conferences, publish in peer-reviewed journals, and actively contribute to knowledge exchange within the project consortium
    Master's degree in mechanical engineering, process engineering, chemical engineering, energy technology, or a related fieldProven expertise in modeling and simulation; familiarity with CFD tools, such as COMSOL, Ansys Fluent, or OpenFOAMExcellent knowledge of thermodynamics, fluid mechanics, and heat and mass transferStrong programming skills in Python, C++, or similar languagesFamiliarity with machine learning methods for optimization is an advantageBackground in fuel cells, electrolysis, or electrochemistry is advantageousIndependent and responsible working style with openness to new topicsStrong team spirit and motivation to work in an interdisciplinary environmentExcellent written and spoken English

    We work on the very latest issues that impact our society and are offering you the chance to actively help in shaping the change! We support you in your work with:

    Research and infrastructure: You will have access to excellent scientific and technical facilities for your work.Supervision and support: We will accompany your doctoral studies with continuous, expert guidance from your academic supervisor.Work-life balance: We offer flexible working hours to help you balance your professional and personal life. You also have the option of flexible working (in terms of location), which is generally possible after consultation and in line with upcoming tasks and (on-site) appointments.Vacation: You will receive 30 days of vacation plus additional days off (e.g., between Christmas and New Year's).Knowledge and development: Your professional development is important to us – we support you specifically and individually, e.g., through training and networking opportunities specifically for doctoral candidates (JuDocS): go.fzj.de/JuDocs.Health and well-being: Your health is important to us. You can look forward to a comprehensive company health management program with a wide range of options, including a beach volleyball court, running groups, yoga classes, and much more. In addition, our company medical service and an experienced social counselling team are available to assist you on site.Fair remuneration: Depending on your qualifications and assigned responsibilities, you will be classified according to pay group 13 (75 %) of the TVöD-Bund. Additionally, you will receive a special payment (“Christmas bonus”) amounting to 60 % of one month's salary. All information about the TVöD-Bund can be found on the BMI website (pay scale table on page 66 of the PDF download): https://go.fzj.de/bmi.tvoed.Fixed-term: The position is limited to three years.Support for international employees: Our International Advisory Service makes it easier for international employees to get started.

    In addition to exciting tasks and a collegial working environment, we offer you much more: go.fzj.de/benefits.

    weniger ansehen
  • Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fo... mehr ansehen
    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Ene... Geschäftsbereichsleitung Managementprozesse Führungsverantwortung Projektsteuerung Changemanagement Innovationsstrukturen Forschungsförderung Projetkförderung Digitalisierung Innovation Schnittstellenmanagement Prozessoptimierung Naturwissenschaftler Physiker Chemiker Biologe Mathematiker Ingenieurwissenschaftler Wirtschaftswissenschaftler Geschäftsleiter Bereichsleiter Projektmanager Führungskraft Politik;Forschung;Verwaltungsrecht;Prozessverständnis;Nachhaltigkeit;Naturwissenschaft;Haushaltung;Digitalisierung;Unternehmensbereich;Innovation;Arbeitsabläufe;Zielsetzung;Projektmanagement;Teamleitung;Wirtschaft;Ingenieurwesen;Führung;Englisch;Änderungsmanagement;Projektfinanzierung;Agile Führung;Deutsch;Entwicklung;Wissenschaft;Wirtschaft;Führungsstil;Geschäftsreisen Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Conducting research for a changing society: This is what drives us at... mehr ansehen
    Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungs­zentrum Jülich. As a member of the Helm­holtz Asso­ciation, we aim to tackle the grand societal challenges of our time and conduct research into the possi­bilities of a digitized society, a climate-friendly energy sy... Dissertant Promovend Doktorand Chemiker Materialwissenschaftler Chemieingenieur Forschungswissenschaftler Naturwissenschaftler researcher doctoral student PhD thesis chemist materials scientist chemical engineer öffentlicher Dienst Universities;3D Printing;Python;Morphology;Experimental Data;Simulation;Data Driven;Physics;Communication;Manufacturing;Work Streams;Research;Unix;Practicality;Metal;Design;Sustainability;Raw material;Linkage;Materials science;Alloys;Property Management;Optimization;Mechanics;SOLID;Coding Languages;Lean Tools;Linux;Operating systems;Mechanical;Analysis;Characterization;Journal;Careful;Distribution;Composition Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Conducting research for a changing society: This is what drives us at... mehr ansehen
    Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungs­zentrum Jülich. As a member of the Helm­holtz Asso­ciation, we aim to tackle the grand societal challenges of our time and conduct research into the possi­bilities of a digitized society, a climate-friendly energy sy... Dissertant Promovend Doktorand Chemiker Materialwissenschaftler Chemieingenieur Forschungswissenschaftler Naturwissenschaftler researcher doctoral student PhD thesis chemist materials scientist chemical engineer öffentlicher Dienst Computational Fluid;Academia;Expertise;Python;Innovation;Experimental Data;Fuel Cell;Strategies;Simulation;Research Centre;COMSOL;Green Deal;Lignite;Process Engineering;Energy technology;Mass Transfer;Research;Electrochemistry;Literary science;Projects;Machine learning;Data Driven;Measurements;Technology;Numerical modelling;Energy Transition;Design;Self motivated;Optimization;Power to X;OpenFOAM;Thermodynamics;ANSYS Fluent;Electrolysis;R&D;EIS;C++;Journal;Science;Computational Fluid;Conference services;Fluid Mechanics Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • StellenbeschreibungForschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist... mehr ansehen
    Stellenbeschreibung
    Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch bestmöglichen Rahmen stattfinden kann? Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams das technische Gebäudemanagement, die Betriebsführung der gebäudetechnischen und versorgungstechnischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums Jülich mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wenn Sie praktisch veranlagt sind und gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team. Verstärken Sie den Fachbereich Elektrotechnik als Techniker:in – Fachrichtung Elektrotechnik in der Fachbereichsassistenz (w/m/d) Ihre Aufgaben: Unterstützung der Fachbereichsleitung Elektrotechnik in technischen und organisatorischen Angelegenheiten Eigenverantwortliche Betriebsführung des elektromechanischen Schließsystems inklusive Planung, Organisation und strategischer Weiterentwicklung Konzeptionelle Planung zur Überführung des mechanischen Schließsystems in ein elektromechanisches Schließsystem für den Geschäftsbereich Technik und Betrieb Anleitung und Unterstützung bei der Erstellung sowie Überarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Arbeits- und Durchführungsanweisungen des Fachbereichs Elektrotechnik Vorbereitung und Begleitung von Arbeitsstättenbegehungen einschließlich Vorbegehungen und Checklisten Mitwirkung bei der Einführung der Arbeitsschutzsoftware eplas Unterstützung des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für den Fachbereich Elektrotechnik Mithilfe, Entwicklung und Abstimmung von Prozessen mit den Arbeitsgruppenleitern des Fachbereichs Elektrotechnik Urlaubs- und Krankheitsvertretung im technischen Materiallager: Prüfung und Vereinnahmung von Ware, Verbuchungen im SAP-System, Bearbeitung und elektronische Reservierung von Kundenanforderungen, Kommissionierung, Verpackung und Kennzeichnung der Waren Ihr Profil: Abgeschlossene Weiterbildung zum:zur staatlich geprüften Techniker:in, Meister:in oder Bachelor Professional der Elektrotechnik bzw. vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik, verbunden mit zusätzlichen Tätigkeiten im Bereich der Arbeitssicherheit und eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 Kenntnisse in den einschlägigen Normen und Unfallverhütungsvorschriften für den Elektrobereich Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, verbunden mit einem hohen Grad an Ausdauer, Flexibilität, Integrität, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit Freundliche, durchsetzungsfähige und flexible Persönlichkeit mit hoher Eigenmotivation und gutem Organisationstalent Idealerweise SAP-Anwenderkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice, ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage. Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell. Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite. Erfolgreichen Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 8–9b TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Kontaktformular: Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können. www.fz-juelich.de WIR WURDEN AUSGEZEICHNET weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map