Firmen Detail

Hansestadt Lübeck
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach... mehr ansehen
    Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach dazu? Dann mach deine Leidenschaft zum Beruf! Beginne die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in ab dem in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in Lübeck. Neugier, Entdeckerfreude und kleine große Fortschritte - das ist dein Alltag, wenn du Erzieher:in wirst. Du übernimmst Verantwortung - für Beziehungen, Entwicklungen und echte Lebensmomente. Starte deine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur bzw. zum Erzieher:in, ein Beruf mit Herz, Haltung und echter Bedeutung. Das Beste: du sammelst bereits von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung und erhältst ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung. Was dich erwartet Deine praktische Ausbildung erfolgt in einer unserer vielfältigen 28 städtischen Kindertageseinrichtungen. Von Beginn an bist du Teil des Teams und wirst durch deine erfahrene Anleitung begleitet, die dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Regelmäßige Teamsupervisionen helfen dir, deine Erfahrungen zu reflektieren und sicher in deine Rolle hineinzuwachsen. An drei Tagen pro Woche besuchst du die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck, wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du in der Praxis direkt anwenden kannst. Deine Aufgaben Als Erzieher:in begleitest und förderst du Kinder vom Krippenalter bis zum Hort - in Momenten der Freude, Neugier, Wut, Traurigkeit und Begeisterung. Du schaffst eine Umgebung, in der sie sich geborgen, sicher und gesehen fühlen können. Du unterstützt, förderst, beobachtest und reflektierst - und trägst Verantwortung dafür, dass Kinder sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können. Dabei gestaltest du nicht nur den Kita-Alltag, sondern auch pädagogische Prozesse, Elternarbeit und Teamarbeit aktiv mit. Kurz gesagt: Erziehen bedeutet, Beziehungen zu gestalten - mit Herz, Haltung und Klarheit. Dazu gehören unter anderem: • die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Angebote, • die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, • Zusammenarbeit mit Familien und Kolleg:innen, • und natürlich jede Menge Begegnungen, Entwicklung und Herzblut im Alltag! Was brauchst Du? So vielfältig wie der Beruf selbst - auch die Wege in die praxisintegrierte Ausbildung sind unterschiedlich: Du hast einen mittleren Schulabschluss (MSA)? Prima! Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du starten kannst: • mit einer abgeschlossenen, einschlägigen/ sozialpädagogischen Berufsausbildung, z.B. als Sozialpädagogische:r Assistent:in oder Kinderpfleger:in. • Oder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich und zusätzlich mindestens 150 Stunden pädagogischer Erfahrung - z.B. durch ein FSJ, ein Praktikum oder eine Tätigkeit in der Kinder- oder Jugendarbeit. • Oder mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit (mind. drei Jahre) im pädagogischen Umfeld. Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur? Perfekt! Dann kannst du ebenfalls mit der Ausbildung beginnen, wenn du mindestens 150 Stunden sozialpädagogische Tätigkeit (z.B. im FSJ, Praktikum oder einer pädagogischen Beschäftigung) nachweisen kannst. Gut zu wissen Das erforderliche Praktikum kannst du auch bei uns absolvieren. Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung. Außerdem benötigst du eine Schulplatz an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck. Die Bewerbung an der Schule erfolgt unabhängig von unserem Auswahlverfahren. Du kannst in deiner Bewerbung bei der Schule angeben, dass du dich bei uns im Bewerbungsverfahren befindest und dich parallel um einen Schulplatz bewirbst. Wenn dein Schulabschluss im Ausland erworben wurde, benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie einen anerkannten Schulabschluss. Womit du bei uns punkten kannst Neben den formalen Voraussetzungen zählen bei uns vor allem deine Haltung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. • Du kannst auf Kinder zugehen, sie ernst nehmen und in ihrem eigenen Tempo begleiten. • Du bleibst ruhig und klar, auch wenn es mal laut, emotional oder herausfordernd wird. • Du arbeitest gern im Team, bringst Ideen ein und setzt dich für gemeinsame Lösungen ein. • Du reflektierst dein Handeln, kannst Feedback annehmen und mit Konflikten professionell umgehen. • Du hast Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu stärken - nicht nur mit Herz, sondern auch mit Haltung. Das bieten wir Dir • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal • Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.490,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung an Praxistagen • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss) • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es dir erleichtert, ich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden • Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten • Fortbildung: Fokus auf deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer Kita-Verfassung) • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee Wir freuen uns auf Dich Du möchtest dich engagieren, Kinder begleiten und mitgestalten, wie sie aufwachsen und lernen? Dann bewirb du dich bei uns – easy und online!Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!Bewirb dich bis zum über über den “Jetzt bewerben”-Button Was wir von dir brauchen: • Ein überzeugendes Anschreiben, das mehr sagt als "Ich mag Kinder" - erzähl uns, was dich an diesem Beruf fasziniert, warum du Erzieher:in werden möchtest und weshalb du dich für die Hansestadt Lübeck als Trägerin entschieden hast • Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich ausmachtDein letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis • Nachweise über einschlägige Tätigkeiten (z.B. FSJ, Praktikum, Berufserfahrung) • bei einem Schulabschluss im Ausland: einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Und so läuft’s ab – fair & persönlich • Vorauswahl: Wir schauen uns deine Unterlagen genau an. • Auswahltag in Lübeck (Präsenz): in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 05. Februar 2026 laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem Kennenlernen mit echten Eindrücken ein. • Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test – bei uns zählt Persönlichkeit! Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst du nach Bewerbungsschluss (ab dem 19.Januar 2026). #JetztBewerben #LübeckKarriere #PiA2026 #MitUnsGestalten Alle Informationen zu unseren 28 städtischen Kindertageseinrichtungen findest du hier: Website Alle Informationen zum Schulplatz bzw. den Infoabend an der Dorothea-Schlözer-Schule findest Du hier: Website und Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hast du Fragen?Als Ansprechpartnerinnen stehen dir für inhaltliche/ fachbezogene Fragen Frau Morgenstern, Telefon 0451 / 122 ‑5113, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Wulkau, Telefon 0451/122 - 1901 gern zur Verfügung. weniger ansehen
  • Job DescriptionKinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehörtBew... mehr ansehen
    Job Description

    Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört

    Bewerben Sie sich (indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken), nachdem Sie alle Informationen zu dieser Stelle durchgelesen haben.
    für Dich einfach dazu? Dann mach deine Leidenschaft zum Beruf!
    Beginne die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in ab dem
    01.08.2026 in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen
    in Lübeck. Neugier, Entdeckerfreude und kleine große Fortschritte -
    das ist dein Alltag, wenn du Erzieher:in wirst. Du übernimmst
    Verantwortung - für Beziehungen, Entwicklungen und echte
    Lebensmomente. Starte deine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur
    bzw. zum Erzieher:in, ein Beruf mit Herz, Haltung und echter
    Bedeutung. Das Beste: du sammelst bereits von Beginn an wertvolle
    Praxiserfahrung und erhältst ab dem ersten Tag eine
    Ausbildungsvergütung. Was dich erwartet Deine praktische Ausbildung
    erfolgt in einer unserer vielfältigen 28 städtischen
    Kindertageseinrichtungen. Von Beginn an bist du Teil des Teams und
    wirst durch deine erfahrene Anleitung begleitet, die dich bei
    deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt.
    Regelmäßige Teamsupervisionen helfen dir, deine Erfahrungen zu
    reflektieren und sicher in deine Rolle hineinzuwachsen. An drei
    Tagen pro Woche besuchst du die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck,
    wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du in der Praxis direkt
    anwenden kannst. Deine Aufgaben Als Erzieher:in begleitest und
    förderst du Kinder vom Krippenalter bis zum Hort - in Momenten der
    Freude, Neugier, Wut, Traurigkeit und Begeisterung. Du schaffst
    eine Umgebung, in der sie sich geborgen, sicher und gesehen fühlen
    können. Du unterstützt, förderst, beobachtest und reflektierst -
    und trägst Verantwortung dafür, dass Kinder sich in ihrer
    Persönlichkeit entfalten können. Dabei gestaltest du nicht nur den
    Kita-Alltag, sondern auch pädagogische Prozesse, Elternarbeit und
    Teamarbeit aktiv mit. Kurz gesagt: Erziehen bedeutet, Beziehungen
    zu gestalten - mit Herz, Haltung und Klarheit. Dazu gehören unter
    anderem: • die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Angebote, •
    die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, •
    Zusammenarbeit mit Familien und Kolleg:innen, • und natürlich jede
    Menge Begegnungen, Entwicklung und Herzblut im Alltag! Was brauchst
    Du? So vielfältig wie der Beruf selbst - auch die Wege in die
    praxisintegrierte Ausbildung sind unterschiedlich: Du hast einen
    mittleren Schulabschluss (MSA)? Prima! Dann gibt es verschiedene
    Möglichkeiten, wie du starten kannst: • mit einer abgeschlossenen,
    einschlägigen/ sozialpädagogischen Berufsausbildung, z.B. als
    Sozialpädagogische:r Assistent:in oder Kinderpfleger:in. • Oder mit
    einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich und
    zusätzlich mindestens 150 Stunden pädagogischer Erfahrung - z.B.
    durch ein FSJ, ein Praktikum oder eine Tätigkeit in der Kinder-
    oder Jugendarbeit. • Oder mit einer mehrjährigen einschlägigen
    Berufstätigkeit (mind. drei Jahre) im pädagogischen Umfeld. Du hast
    die Fachhochschulreife oder das Abitur? Perfekt! Dann kannst du
    ebenfalls mit der Ausbildung beginnen, wenn du mindestens 150
    Stunden sozialpädagogische Tätigkeit (z.B. im FSJ, Praktikum oder
    einer pädagogischen Beschäftigung) nachweisen kannst. Gut zu wissen
    Das erforderliche Praktikum kannst du auch bei uns absolvieren. Wir
    beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf
    deinem Weg in die Ausbildung. Außerdem benötigst du eine Schulplatz
    an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck. Die Bewerbung an der Schule
    erfolgt unabhängig von unserem Auswahlverfahren. Du kannst in
    deiner Bewerbung bei der Schule angeben, dass du dich bei uns im
    Bewerbungsverfahren befindest und dich parallel um einen Schulplatz
    bewirbst. Wenn dein Schulabschluss im Ausland erworben wurde,
    benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem
    Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie einen
    anerkannten Schulabschluss. Womit du bei uns punkten kannst Neben
    den formalen Voraussetzungen zählen bei uns vor allem deine Haltung
    und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. • Du kannst auf
    Kinder zugehen, sie ernst nehmen und in ihrem eigenen Tempo
    begleiten. • Du bleibst ruhig und klar, auch wenn es mal laut,
    emotional oder herausfordernd wird. • Du arbeitest gern im Team,
    bringst Ideen ein und setzt dich für gemeinsame Lösungen ein. • Du
    reflektierst dein Handeln, kannst Feedback annehmen und mit
    Konflikten professionell umgehen. • Du hast Freude daran, Kinder
    auf ihrem Weg zu stärken - nicht nur mit Herz, sondern auch mit
    Haltung. Das bieten wir Dir • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes
    und geschultes Ausbildungspersonal • Abwechslung und Übernahme:
    Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach
    der Ausbildung • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung
    nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.490,- Euro
    brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen
    Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30
    Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken •
    Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als
    Unterstützung für den schulischen Alltag • Flexibilität: Gute
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung
    an Praxistagen • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum
    Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket
    (Mobilitätszuschuss) • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen
    neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es dir erleichtert, ich zum
    Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden • Gesundheit und
    Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes
    Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und
    regelmäßigen Sportangeboten • Fortbildung: Fokus auf deine
    persönliche Entwicklung durch umfangreiche
    Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
    und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer
    Kita-Verfassung) • Verantwortung und Sinnstiftung:
    Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz,
    Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent
    vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City • Kultur und
    Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige
    Stadt an der Ostsee Wir freuen uns auf Dich Du möchtest dich
    engagieren, Kinder begleiten und mitgestalten, wie sie aufwachsen
    und lernen? Dann bewirb du dich bei uns – easy und online!Du hast
    Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du
    bist!Bewirb dich bis zum 11.01.2026 über über den “Jetzt
    bewerben”-Button Was wir von dir brauchen: • Ein überzeugendes
    Anschreiben, das mehr sagt als "Ich mag Kinder" - erzähl uns, was
    dich an diesem Beruf fasziniert, warum du Erzieher:in werden
    möchtest und weshalb du dich für die Hansestadt Lübeck als Trägerin
    entschieden hast • Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich
    ausmachtDein letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis • Nachweise
    über einschlägige Tätigkeiten (z.B. FSJ, Praktikum,
    Berufserfahrung) • bei einem Schulabschluss im Ausland: einen
    Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Und so läuft’s ab
    – fair & persönlich • Vorauswahl: Wir schauen uns deine
    Unterlagen genau an. • Auswahltag in Lübeck (Präsenz): in der Zeit
    vom 30. Januar bis einschließlich 05. Februar 2026 laden wir
    ausgewählte Bewerber:innen zu einem Kennenlernen mit echten
    Eindrücken ein. • Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test
    – bei uns zählt Persönlichkeit! Tipp: Merke dir diese Zeiträume am
    besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst
    du nach Bewerbungsschluss (ab dem 19.Januar 2026). #JetztBewerben
    #LübeckKarriere #PiA2026 #MitUnsGestalten Alle Informationen zu
    unseren 28 städtischen Kindertageseinrichtungen findest du hier:
    Website Alle Informationen zum Schulplatz bzw. den Infoabend an der
    Dorothea-Schlözer-Schule findest Du hier: Website
    undhttps://www.dorothea-schloezer-schule.de/schulorganisation/termine/
    Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen
    Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des
    Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des
    Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich
    aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden
    schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die
    Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer
    Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus
    ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des
    Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der
    Stellen­besetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es,
    wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Von
    Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
    Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach
    Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und
    der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hast du
    Fragen?Als Ansprechpartnerinnen stehen dir für inhaltliche/
    fachbezogene Fragen Frau Morgenstern, Telefon 0451 / 122 ‑5113, in
    personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Wulkau, Telefon
    0451/122 - 1901 gern zur Verfügung.

    weniger ansehen
  • Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach... mehr ansehen
    Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach dazu? Dann mach deine Leidenschaft zum Beruf! Beginne die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in ab dem 01.08.2026 in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in Lübeck. Neugier, Entdeckerfreude und kleine große Fortschritte - das ist dein Alltag, wenn du Erzieher:in wirst. Du übernimmst Verantwortung - für Beziehungen, Entwicklungen und echte Lebensmomente. Starte deine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur bzw. zum Erzieher:in, ein Beruf mit Herz, Haltung und echter Bedeutung. Das Beste: du sammelst bereits von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung und erhältst ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung. Was dich erwartet Deine praktische Ausbildung erfolgt in einer unserer vielfältigen 28 städtischen Kindertageseinrichtungen. Von Beginn an bist du Teil des Teams und wirst durch deine erfahrene Anleitung begleitet, die dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Regelmäßige Teamsupervisionen helfen dir, deine Erfahrungen zu reflektieren und sicher in deine Rolle hineinzuwachsen. An drei Tagen pro Woche besuchst du die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck, wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du in der Praxis direkt anwenden kannst. Deine Aufgaben Als Erzieher:in begleitest und förderst du Kinder vom Krippenalter bis zum Hort - in Momenten der Freude, Neugier, Wut, Traurigkeit und Begeisterung. Du schaffst eine Umgebung, in der sie sich geborgen, sicher und gesehen fühlen können. Du unterstützt, förderst, beobachtest und reflektierst - und trägst Verantwortung dafür, dass Kinder sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können. Dabei gestaltest du nicht nur den Kita-Alltag, sondern auch pädagogische Prozesse, Elternarbeit und Teamarbeit aktiv mit. Kurz gesagt: Erziehen bedeutet, Beziehungen zu gestalten - mit Herz, Haltung und Klarheit. Dazu gehören unter anderem: • die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Angebote, • die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, • Zusammenarbeit mit Familien und Kolleg:innen, • und natürlich jede Menge Begegnungen, Entwicklung und Herzblut im Alltag! Was brauchst Du? So vielfältig wie der Beruf selbst - auch die Wege in die praxisintegrierte Ausbildung sind unterschiedlich: Du hast einen mittleren Schulabschluss (MSA)? Prima! Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du starten kannst: • mit einer abgeschlossenen, einschlägigen/ sozialpädagogischen Berufsausbildung, z.B. als Sozialpädagogische:r Assistent:in oder Kinderpfleger:in. • Oder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich und zusätzlich mindestens 150 Stunden pädagogischer Erfahrung - z.B. durch ein FSJ, ein Praktikum oder eine Tätigkeit in der Kinder- oder Jugendarbeit. • Oder mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit (mind. drei Jahre) im pädagogischen Umfeld. Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur? Perfekt! Dann kannst du ebenfalls mit der Ausbildung beginnen, wenn du mindestens 150 Stunden sozialpädagogische Tätigkeit (z.B. im FSJ, Praktikum oder einer pädagogischen Beschäftigung) nachweisen kannst. Gut zu wissen Das erforderliche Praktikum kannst du auch bei uns absolvieren. Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung. Außerdem benötigst du eine Schulplatz an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck. Die Bewerbung an der Schule erfolgt unabhängig von unserem Auswahlverfahren. Du kannst in deiner Bewerbung bei der Schule angeben, dass du dich bei uns im Bewerbungsverfahren befindest und dich parallel um einen Schulplatz bewirbst. Wenn dein Schulabschluss im Ausland erworben wurde, benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie einen anerkannten Schulabschluss. Womit du bei uns punkten kannst Neben den formalen Voraussetzungen zählen bei uns vor allem deine Haltung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. • Du kannst auf Kinder zugehen, sie ernst nehmen und in ihrem eigenen Tempo begleiten. • Du bleibst ruhig und klar, auch wenn es mal laut, emotional oder herausfordernd wird. • Du arbeitest gern im Team, bringst Ideen ein und setzt dich für gemeinsame Lösungen ein. • Du reflektierst dein Handeln, kannst Feedback annehmen und mit Konflikten professionell umgehen. • Du hast Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu stärken - nicht nur mit Herz, sondern auch mit Haltung. Das bieten wir Dir • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal • Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.490,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung an Praxistagen • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss) • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es dir erleichtert, ich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden • Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten • Fortbildung: Fokus auf deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer Kita-Verfassung) • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee Wir freuen uns auf Dich Du möchtest dich engagieren, Kinder begleiten und mitgestalten, wie sie aufwachsen und lernen? Dann bewirb du dich bei uns – easy und online!Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!Bewirb dich bis zum 11.01.2026 über über den “Jetzt bewerben”-Button Was wir von dir brauchen: • Ein überzeugendes Anschreiben, das mehr sagt als "Ich mag Kinder" - erzähl uns, was dich an diesem Beruf fasziniert, warum du Erzieher:in werden möchtest und weshalb du dich für die Hansestadt Lübeck als Trägerin entschieden hast • Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich ausmachtDein letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis • Nachweise über einschlägige Tätigkeiten (z.B. FSJ, Praktikum, Berufserfahrung) • bei einem Schulabschluss im Ausland: einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Und so läuft’s ab – fair & persönlich • Vorauswahl: Wir schauen uns deine Unterlagen genau an. • Auswahltag in Lübeck (Präsenz): in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 05. Februar 2026 laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem Kennenlernen mit echten Eindrücken ein. • Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test – bei uns zählt Persönlichkeit! Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst du nach Bewerbungsschluss (ab dem 19.Januar 2026). #JetztBewerben #LübeckKarriere #PiA2026 #MitUnsGestalten Alle Informationen zu unseren 28 städtischen Kindertageseinrichtungen findest du hier: Website Alle Informationen zum Schulplatz bzw. den Infoabend an der Dorothea-Schlözer-Schule findest Du hier: Website undhttps://www.dorothea-schloezer-schule.de/schulorganisation/termine/ Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hast du Fragen?Als Ansprechpartnerinnen stehen dir für inhaltliche/ fachbezogene Fragen Frau Morgenstern, Telefon 0451 / 122 ‑5113, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Wulkau, Telefon 0451/122 - 1901 gern zur Verfügung. weniger ansehen
  • Job DescriptionKinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört fü... mehr ansehen
    Job Description

    Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach dazu? Dann mach deine Leidenschaft zum Beruf! Beginne die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in ab dem 01.08.2026 in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in Lübeck.

    Neugier, Entdeckerfreude und kleine große Fortschritte - das ist dein Alltag, wenn du Erzieher:in wirst. Du übernimmst Verantwortung - für Beziehungen, Entwicklungen und echte Lebensmomente. Starte deine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur bzw.

    zum Erzieher:in, ein Beruf mit Herz, Haltung und echter Bedeutung. Das Beste: du sammelst bereits von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung und erhältst ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung. Was dich erwartet Deine praktische Ausbildung erfolgt in einer unserer vielfältigen 28 städtischen Kindertageseinrichtungen.

    Von Beginn an bist du Teil des Teams und wirst durch deine erfahrene Anleitung begleitet, die dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Regelmäßige Teamsupervisionen helfen dir, deine Erfahrungen zu reflektieren und sicher in deine Rolle hineinzuwachsen. An drei Tagen pro Woche besuchst du die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck, wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du in der Praxis direkt anwenden kannst.

    Deine Aufgaben Als Erzieher:in begleitest und förderst du Kinder vom Krippenalter bis zum Hort - in Momenten der Freude, Neugier, Wut, Traurigkeit und Begeisterung. Du schaffst eine Umgebung, in der sie sich geborgen, sicher und gesehen fühlen können. Du unterstützt, förderst, beobachtest und reflektierst - und trägst Verantwortung dafür, dass Kinder sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können.

    Dabei gestaltest du nicht nur den Kita-Alltag, sondern auch pädagogische Prozesse, Elternarbeit und Teamarbeit aktiv mit. Kurz gesagt: Erziehen bedeutet, Beziehungen zu gestalten - mit Herz, Haltung und Klarheit. Dazu gehören unter anderem: • die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Angebote, • die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, • Zusammenarbeit mit Familien und Kolleg:innen, • und natürlich jede Menge Begegnungen, Entwicklung und Herzblut im Alltag!

    Was brauchst Du? So vielfältig wie der Beruf selbst - auch die Wege in die praxisintegrierte Ausbildung sind unterschiedlich: Du hast einen mittleren Schulabschluss (MSA)? Prima!

    Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du starten kannst: • mit einer abgeschlossenen, einschlägigen/ sozialpädagogischen Berufsausbildung, z.B. als Sozialpädagogische:r Assistent:in oder Kinderpfleger:in. • Oder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich und zusätzlich mindestens 150 Stunden pädagogischer Erfahrung - z.B.

    durch ein FSJ, ein Praktikum oder eine Tätigkeit in der Kinder- oder Jugendarbeit. • Oder mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit (mind. drei Jahre) im pädagogischen Umfeld.

    Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur? Perfekt! Dann kannst du ebenfalls mit der Ausbildung beginnen, wenn du mindestens 150 Stunden sozialpädagogische Tätigkeit (z.B.

    im FSJ, Praktikum oder einer pädagogischen Beschäftigung) nachweisen kannst. Gut zu wissen Das erforderliche Praktikum kannst du auch bei uns absolvieren. Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung.

    Außerdem benötigst du eine Schulplatz an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck. Die Bewerbung an der Schule erfolgt unabhängig von unserem Auswahlverfahren. Du kannst in deiner Bewerbung bei der Schule angeben, dass du dich bei uns im Bewerbungsverfahren befindest und dich parallel um einen Schulplatz bewirbst.

    Wenn dein Schulabschluss im Ausland erworben wurde, benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie einen anerkannten Schulabschluss. Womit du bei uns punkten kannst Neben den formalen Voraussetzungen zählen bei uns vor allem deine Haltung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. • Du kannst auf Kinder zugehen, sie ernst nehmen und in ihrem eigenen Tempo begleiten.

    • Du bleibst ruhig und klar, auch wenn es mal laut, emotional oder herausfordernd wird. • Du arbeitest gern im Team, bringst Ideen ein und setzt dich für gemeinsame Lösungen ein. • Du reflektierst dein Handeln, kannst Feedback annehmen und mit Konflikten professionell umgehen.

    • Du hast Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu stärken - nicht nur mit Herz, sondern auch mit Haltung. Das bieten wir Dir • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal • Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.490,- Euro brutto monatlich ab dem 1.

    Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung an Praxistagen • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss) • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es dir erleichtert, ich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden • Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten • Fortbildung: Fokus auf deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer Kita-Verfassung) • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee Wir freuen uns auf Dich Du möchtest dich engagieren, Kinder begleiten und mitgestalten, wie sie aufwachsen und lernen?

    Dann bewirb du dich bei uns – easy und online!Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!Bewirb dich bis zum 11.01.2026 über über den “Jetzt bewerben”-Button Was wir von dir brauchen: • Ein überzeugendes Anschreiben, das mehr sagt als "Ich mag Kinder" - erzähl uns, was dich an diesem Beruf fasziniert, warum du Erzieher:in werden möchtest und weshalb du dich für die Hansestadt Lübeck als Trägerin entschieden hast • Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich ausmachtDein letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis • Nachweise über einschlägige Tätigkeiten (z.B.

    FSJ, Praktikum, Berufserfahrung) • bei einem Schulabschluss im Ausland: einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Und so läuft’s ab – fair & persönlich • Vorauswahl: Wir schauen uns deine Unterlagen genau an. • Auswahltag in Lübeck (Präsenz): in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 05.

    Februar 2026 laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem Kennenlernen mit echten Eindrücken ein. • Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test – bei uns zählt Persönlichkeit! Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst du nach Bewerbungsschluss (ab dem 19.Januar 2026).

    #JetztBewerben #LübeckKarriere #PiA2026 #MitUnsGestalten Alle Informationen zu unseren 28 städtischen Kindertageseinrichtungen findest du hier: Website Alle Informationen zum Schulplatz bzw. den Infoabend an der Dorothea-Schlözer-Schule findest Du hier: Website undhttps://www.dorothea-schloezer-schule.de/schulorganisation/termine/ Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Hast du Fragen?Als Ansprechpartnerinnen stehen dir für inhaltliche/ fachbezogene Fragen Frau Morgenstern, Telefon 0451 / 122 ‑5113, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Wulkau, Telefon 0451/122 - 1901 gern zur Verfügung.>

    weniger ansehen
  • Job DescriptionMeine Zukunft heißt Lübeck Die Hansestadt Lübeck bietet... mehr ansehen
    Job Description

    Meine Zukunft heißt Lübeck Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg und Hauptstadt der sich neu entwickelnden Fehmarnbelt-Region mit einer Bevölkerung von 223.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene und ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet.

    Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten. Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineStellvertretende Bereichsleitung Der Bereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck versteht sich als zentrale Anlaufstelle für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und existenzielle Absicherung. Wir gestalten und koordinieren vielfältige soziale Leistungen – von der Grundsicherung über die Hilfe zur Pflege bis hin zur Wohnungslosenhilfe.

    Unser Ziel ist es, die Lebenslagen der Menschen in Lübeck nachhaltig zu verbessern und soziale Chancengleichheit zu fördern. Der Bereich arbeitet engagiert und bürgernah in einem dynamischen Umfeld. Dabei setzen wir auf fachliche Kompetenz, digitale Weiterentwicklung und eine enge Zusammenarbeit mit Trägern, Einrichtungen und der Zivilgesellschaft.

    Der Bereich bietet ein breites Aufgabenspektrum mit gesellschaftlicher Relevanz und Raum für innovative Lösungsansätze. Wir begegnen den Herausforderungen des demografischen Wandels, der sozialen Ungleichheit und der Integration mit Verantwortung und Weitblick. Werden Sie Teil eines Teams, das Lübeck menschlich, modern und sozial gestaltet.

    Der Bereich Soziale Sicherung umfasst derzeit 9 Abteilungen mit knapp 300 Mitarbeitenden. Der Budgetumfang umfasst jährlich ca. 254 Mio.

    Euro. Das Aufgabengebiet umfasst • die ständige stellvertretende Bereichsleitung des Bereichs Soziale Sicherung, d.h.: • die Ausübung der Fachaufsicht für die Abteilungen des Bereichs, sowie das Treffen von Entscheidungen in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten im Rahmen der übertragenen Befugnisse • die Entwicklung und Vorbereitung eigener Strategien für die fachliche Weiterentwicklung der zugeordneten Abteilungen sowie für den gesamten Bereich • die Unterstützung der Abteilungsleitungen in fachlichen Angelegenheiten und bei Führungsfragen im Rahmen der übertragenen Befugnisse • die Sicherstellung eines einheitlichen Verwaltungshandelns für die Abteilungen, gegenüber den Bürger:innen und Leistungserbringer:innen • die gemeinsame Vertretung des Bereichs gegenüber Verwaltungsleitung, Bürger:innen und Politik, in Bezug auf Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung von Gremienaufträgen, Teilnahme an Ausschusssitzungen, Gesprächen und Arbeitsgruppen auf unterschiedlichen Ebenen • die Leitung des Projektteams der Bereichsleitung, bestehend aus zwei Mitarbeitenden, einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht • die Steuerung und Begleitung übergreifender Projekte, z.B. die anstehende Organisationsuntersuchung • die vollinhaltliche Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung Erwartet werden • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität/ Master) der Verwaltungs-, Rechts-, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement oder eines inhaltlich eng verwandten Studiengangs alternativ • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste weiterhin erwartet werden: • eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung • idealerweise vielseitige Kenntnisse des Sozialleistungsrechts • vorzugsweise vertiefte Kenntnisse in Querschnittsaufgaben (Haushalt/Personal) • idealerweise berufliche oder ehrenamtliche Erfahrung in Projektarbeit • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für die Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Bereiches sowie Konflikt, Kritik- und Kooperationsfähigkeit • Erfahrungen und die Fähigkeit zu komplexem, vernetztem Denken, eine gute Urteilsfähigkeit und Zielorientierung • Durchsetzungsvermögen, Entschluss- und Überzeugungskraft • Belastbarkeit/ Stressbewältigungsvermögen und Beteiligungs- sowie Umsetzungskompetenz Besonderheiten: • Teilnahme an Gremiensitzungen • Die Aufgaben erfordern eine Terminwahrnehmung auch in den Nachmittags-/ Abendstunden • Im Bereich Soziale Sicherung wird eine Organisationsuntersuchung durchgeführt.

    Die Aufgabenbeschreibung ist daher vorbehaltlich möglicher Änderungen zu verstehen. Geboten werden Karriere und Verantwortung: • abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung • eine gute Einarbeitung • ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: • tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis • attraktiven Sozialleistungen z.B.: • 30-Tage-Jahresurlaub • Sonderzahlungen • vermögenswirksame Leistungen • betriebliche Altersvorsorge • Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: • flexible Arbeitszeitmodelle • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: • Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich • individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: • Gesundheitstage • Betriebssport • aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: • monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket • Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: • arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Interesse geweckt? Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG13 TVöD.

    Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Die Zahlung einer Zulage ist möglich. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A14 SHBesG möglich.

    Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit für Beamt:innen beträgt 41 Stunden. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

    Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.

    Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck Website unter der Vakanz ID 3020.

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens sind Vorstellungsgespräche für die KW 7 2026 geplant. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Senatorin Steinrücke, Telefon 0451 122- 2000, Frau Anton, Telefon 0451 / 122 ‑ 1453, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map