Firmen Detail

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deut... mehr ansehen

    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
    Zur Verstärkung der Fakultät Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation möchten wir zum Sommersemester 2026 oder später folgende Stelle besetzen
    Professur für Wärmepumpen in Wärmenetzen und Industrie (W2) Kennziffer: BV 0571

    Wir suchen Sie:
    wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

    Sie sind eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d), die in verantwortlicher Position an der Entwicklung oder Anwendung von Wärmepumpen zur Versorgung von Gebäuden oder industriellen oder gewerblichen Anwendungen Erfahrung gesammelt hat und die Kompetenz besitzt, innovative Beiträge für die Entwicklung und den Einsatz von Wärmepumpen in Wärmenetzen und für höhere Prozesstemperaturen zu leisten.
    Sie vermitteln sowohl die zugehörigen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch darauf aufbauende technische Anwendungen fundiert und mit aktuellem praktischem Bezug.
    Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Erfahrung in der angewandten Forschung im Bereich der thermischen Energietechnik und entwickeln ergänzend zur Tätigkeit in der Lehre neue Forschungsaktivitäten, die Sie in unser Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere - CENERGIE - einbringen.
    Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die
    gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
    innovationsfreudig agiert
    empathisch und offen kommuniziert
    in der Scientific Community vorzugsweise auch international vernetzt ist

    Für die Professur gilt

    Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten
    Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten
    Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen
    Bei erfolgreicher Einwerbung von Drittmittelprojekten kann die Lehrverpflichtung entsprechend den Regularien der Hochschule München verringert werden
    Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit
    Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers

    Für die Professur brauchen Sie

    ein abgeschlossenes Hochschulstudium
    pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
    besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
    besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

    Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

    Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 02.11.2025 .

    Jetzt bewerben!

    Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz der Berufungskommission, Prof. Dr. Christian Schweigler ( 089 1265‐1575 oder christian.schweigler@hm.edu ), in Verbindung.

    Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu .

    Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu .

    Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAls eine der größten Hochschulen für angewandte Wissens... mehr ansehen
    Job Description

    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft .

    klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

    weniger ansehen
  • Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deut... mehr ansehen
    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch... Wirtschaft;EDV;Studentenbetreuung;Prozessänderungen;Prozessentwicklung;Rechtswissenschaft;Entwicklung;HTML5-Kenntnisse;Prüfungsausschuss;Selbstbewusstsein;First-Level-Support;Optimierung;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deut... mehr ansehen
    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung dur... Lehrveranstaltung;Englisch;Selbstmotivation;Lerntechniken;Promotionen;Wissenschaft;Innovation;Technologietransfer;Gutachten Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deut... mehr ansehen
    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch... Effektives Arbeiten;CAFM;Gebäudesicherheit;Teamleitung;Auswertung;Teamleitung;Ablaufplanung;Reparatur Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionZur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissen... mehr ansehen
    Job Description

    Zur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik möchten wir zum Wintersemester 2026/27 oder später folgende Stelle besetzen

    Vergewissern Sie sich, dass Sie den Richtlinien als Bewerber für diese Stelle entsprechen. Bitte lesen Sie die unten stehenden Informationen sorgfältig durch.

    Professur für Photonische Quanten­technologie und Physik (W2)
    Kennziffer: BV 0604

    Wir suchen Sie:
    wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert
    Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in Photonik und Physik und haben Freude daran, diese Inhalte an Studierende zu vermitteln. Sie unterrichten und entwickeln Lehrveranstaltungen und Praktika in diesen Bereichen, um den Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

    Sie verfügen über Kompetenzen und Erfahrungen in dem Bereich der photonischen Quanten­technologie und sind bereit, dieses Themen­gebiet in Forschung und Lehre mit Engagement zu vertreten.

    Sie sind eine Persönlichkeit, die
    gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
    ein offenes Mindset besitzt
    innovationsfreudig agiert
    empathisch und offen kommuniziert
    offen ist für Kooperationen innerhalb und außerhalb der Hochschule
    Deutsch als Muttersprache spricht oder über sehr gute Deutschkenntnisse verfügt
    Für die Professur gilt
    Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
    Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
    Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
    Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
    Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologie­transfers.
    Für die Professur brauchen Sie
    ein abgeschlossenes Hochschul­studium, bevorzugt in Physik
    pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
    besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotions­adäquate Leistungen nachgewiesen wird
    besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
    Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

    In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestellten­verhältnis. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule
    Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinder­betreuung in Form von Krippen- & Kindergarten­plätzen sowie einen Familien-Service an.

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
    Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 03.11.2025.

    Jetzt bewerben!
    Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungs­ausschusses, Prof. Dr. Johannes Roths (j.roths@hm.edu), in Verbindung.

    Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personal­abteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu.

    Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.

    Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de

    familieuas7inuas

    weniger ansehen
  • Job DescriptionKennziffer: BV 0603 Wir suchen Sie: wissenschaftlich, p... mehr ansehen
    Job Description

    Kennziffer: BV 0603 Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Sensorik. Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Sensorik, Messtechnik und Signalverarbeitung Elektronische Schaltungstechnik Elektronische Bauelemente Mikro-​/Nanotechnik Es bereitet Ihnen große Freude, theoretische und praktische Kompetenzen an Studierende aller Fachsemester in grundständigen und weiterführenden Studiengängen zu vermitteln. Dazu bringen Sie Ihre persönliche berufliche Erfahrung in Ihre Lehrveranstaltungen ein und gestalten diese praxisnah und zukunftsorientiert.

    Im besten Fall konnten Sie bereits Erfahrung in der Hochschullehre sammeln. Neben der Lehre begeistern Sie sich für Forschung und Transfer. Sie arbeiten gerne innovativ, lösungsorientiert und interdisziplinär im Team, verfügen über ein offenes Mindset und kommunizieren empathisch und offen.

    Unsere Fakultät bietet Ihnen vielfältige Entfaltungs­möglichkeiten in bestehenden Forschungs­gruppen und unterschiedlichen Fachrichtungen, wie beispielsweise der Mikro- und Nanotechnik, der Photonik, der Biotechnologie, der Produktions­technik und der Mechatronik. Sie bringen Ihre vielfältigen Kompetenzen an unserer Fakultät ein, unterstützen bestehende Teams und setzen nicht zuletzt individuelle Schwerpunkte. Für die Professur gilt Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.

    Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache anzubieten. Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen. Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.

    Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers. Für die Professur brauchen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Elektrotechnik, der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotions­adäquate Leistungen nachgewiesen wird besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen.

    Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis.

    Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten).

    Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 03.11.2025. Jetzt bewerben! Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungs­ausschusses, Prof.

    Dr. Torsten Mahnke (torsten.mahnke@hm.edu, 089 1265-1618), in Verbindung. Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu.

    Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.

    Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.deElektrotechnik, Elektronik Physik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit>

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAls eine der größten Hochschulen für angewandte Wissens... mehr ansehen
    Job Description

    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

    Professur für Soziale Arbeit
    mit Familien (W2) Kennziffer: BV 1187 Wir suchen Sie:
    wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

    Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis im Gebiet Soziale Arbeit mit Familien.

    Das Fachgebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

    Handlungsfelder und aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit mit Familien im Sozialraum und in Beratungs­stellenFamilien- und gendersoziologische Theorien und ForschungAktuelle Diskurse zu Familie, z. B. Familie als normatives KonzeptKonzeptionen und Methoden einer lebenslauf­bezogenen und einer ressourcen­orientierten Sozialen Arbeit mit Familien inklusive familien­politischer Hintergründe

    Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschul­studium, idealerweise Soziale Arbeit und/oder Soziologie. Erwartet werden Lehr-, Forschungs- und/oder Publikations­beiträge sowie berufliche Erfahrungen in für die Soziale Arbeit mit Familien relevanten Gebieten.

    Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die

    gerne lösungsorientiert im Team arbeitetinnovationsfreudig agiertempathisch und offen kommuniziertbereit ist, an der Organisation und Weiterentwicklung der Fakultät mitzuwirkeninternational vernetzt ist

    Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften hat sich zum Ziel gesetzt, ein möglichst diskriminierungsarmer Studien- und Arbeitsort zu werden. Die Professur unterstützt dieses Ziel mit gendersensibler und diskriminierungs­kritischer Lehre und Forschung.


    Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen FakultätenSie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubietenSie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzenSie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mitDarüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologie­transfers
    ein abgeschlossenes Hochschul­studiumpädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisenbesondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotions­adäquate Leistungen nachgewiesen wirdbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

    Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

    In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.


    Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAls eine der größten Hochschulen für angewandte Wissens... mehr ansehen
    Job Description

    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

    Die Abteilung Gebäudemanagement besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Hausverwalterin oder Hausverwalter (m/w/d)

    Kennziffer: GM-07-25
    in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.


    Selbstständige Durchführung von Reparaturen, Veranstaltungs­aufbau (Abarbeiten von Aufträgen über CAFM)Angelegenheiten der Gebäude­sicherheit/​Begutachtung von Treppen, sonstigen Nutzflächen und FensternTeamleitung der Hausverwaltung Süd (Einsatzplanung, Strukturierung und Priorisierung von Aufträgen, Verwaltung von Aufträgen über CAFM)Schließdienst
    Erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige technische BerufsausbildungSelbständige und zuverlässige ArbeitsweiseFührungserfahrung gewünschtFreundliches, serviceorientiertes AuftretenPräzises und effizientes Arbeiten
    Einen unbefristeten ArbeitsvertragEine Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TV‑LVereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter‑)QualifizierungZahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse TeameventsGesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und SportangeboteEinen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer TiefgarageSozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung weniger ansehen
  • Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deut... mehr ansehen
    Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung. Zur Verstärkung der Fakultät Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation möchten wir zum Sommersemester 2026 oder später folgende Stelle besetzen Professur für Wärmepumpen in Wärmenetzen und Industrie (W2) Kennziffer: BV 0571 Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert Sie sind eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d), die in verantwortlicher Position an der Entwicklung oder Anwendung von Wärmepumpen zur Versorgung von Gebäuden oder industriellen oder gewerblichen Anwendungen Erfahrung gesammelt hat und die Kompetenz besitzt, innovative Beiträge für die Entwicklung und den Einsatz von Wärmepumpen in Wärmenetzen und für höhere Prozesstemperaturen zu leisten. Sie vermitteln sowohl die zugehörigen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch darauf aufbauende technische Anwendungen fundiert und mit aktuellem praktischem Bezug. Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Erfahrung in der angewandten Forschung im Bereich der thermischen Energietechnik und entwickeln ergänzend zur Tätigkeit in der Lehre neue Forschungsaktivitäten, die Sie in unser Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere - CENERGIE - einbringen. Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die gerne lösungsorientiert im Team arbeitet innovationsfreudig agiert empathisch und offen kommuniziert in der Scientific Community vorzugsweise auch international vernetzt ist Für die Professur gilt Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen Bei erfolgreicher Einwerbung von Drittmittelprojekten kann die Lehrverpflichtung entsprechend den Regularien der Hochschule München verringert werden Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers Für die Professur brauchen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 02.11.2025 . Jetzt bewerben! Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz der Berufungskommission, Prof. Dr. Christian Schweigler ( 089 1265‑1575 oder christian.schweigler@hm.edu ), in Verbindung. Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu . Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu . Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map