Firmen Detail

Klinikum Landkreis Tuttlingen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelver... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.
    Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
    Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietStellvertretende Leitung der Anästhesieabteilung sowie die Koordinierung des TagesgeschäftsMitwirkung bei der Dienst- und Urlaubsplanung sowie Personaleinsatzplanung nach den Fähigkeiten
    der MitarbeitendenÜberwachung der DokumentationsqualitätSicherstellung der Einarbeitung der neuen Mitarbeitenden und Überwachung der Einsätze der AuszubildendenIn Stellvertretung: Teilnahme an den Besprechungen des Pflege- und Funktionsdienstes mit anschließender Informationsweitergabe an das TeamIhr ProfilSie verfügen über abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)Weiterbildung zur Stationsleitung oder die Bereitschaft, diese erfolgreich abzuschließenSie haben die Weiterbildung zur Stationsleitung oder die Bereitschaft, diese erfolgreich abzuschließenSie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftretenfachliche, organisatorische und soziale KompetenzKommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeitkooperatives Führungsverhalten und konstruktives Handeln bei Fehlern und KonfliktenWas wir bietenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin anspruchsvolles AufgabengebietEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerberinnen
    und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.
    Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, Pflegedirektorin
    Tel.: 07461 /97 1600
    E-Mail:o.gibert@klinikum-tut.de weniger ansehen
  • Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelver... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.
    Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
    Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietStellvertretende Leitung der interdisziplinären Station sowie die Koordinierung des TagesgeschäftsMitwirkung bei der Dienst- und Urlaubsplanung sowie Personaleinsatzplanung nach den Fähigkeiten
    der MitarbeitendenÜberwachung der DokumentationsqualitätSicherstellung der Einarbeitung der neuen Mitarbeitenden und Überwachung der Einsätze der AuszubildendenIn Stellvertretung: Teilnahme an den Besprechungen des Pflege- und Funktionsdienstes mit anschließender Informationsweitergabe an das TeamIhr ProfilSie verfügen über abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)Weiterbildung zur Stationsleitung oder die Bereitschaft, diese erfolgreich abzuschließenSie haben die Weiterbildung zur Stationsleitung oder die Bereitschaft, diese erfolgreich abzuschließenSie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftretenfachliche, organisatorische und soziale KompetenzKommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeitkooperatives Führungsverhalten und konstruktives Handeln bei Fehlern und KonfliktenWas wir bietenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin anspruchsvolles AufgabengebietEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerberinnen
    und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.
    Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, Pflegedirektorin
    Tel.: 07461 /97 1600
    E-Mail:o.gibert@klinikum-tut.de weniger ansehen
  • Küchenhilfe (m/w/d)  

    - Tuttlingen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelver... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir über 900 Mitarbeitende.
    Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet und schafft berufstätigen Eltern mit der klinikeigenen Kita mehr Möglichkeiten. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
    Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de
    Ihr AufgabengebietAnrichten von PatiententellerBestückung der PatiententablettsZuarbeit in der ProduktionskücheAbfüllen der Großgebinde für externe Kundenfachgerechte und hygienische Reinigung von Küchengeräten und unserer KücheneinrichtungEinsatz im Früh-, Tag- und SpätdienstIhr ProfilGute Sprachkenntnisse in DeutschBerufserfahrung in einer Großküche ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendigSie haben Spaß an der Arbeit in der Küche und zeichnen sich durch Ihre Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Leistungsbereitschaft sowie durch Ihre hohe Belastbarkeit und saubere und verlässliche Arbeitsweise ausBereitschaft zum WochenenddienstWas wir bietenEine abwechslungsreiche Position mit einer leistungsgerechten VergütungEin zertifiziertes betriebliches GesundheitsmanagementInnovative, familienfreundliche Arbeitsmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlichArbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Hast Du noch Fragen?Erwin Werner
    Leitung Küche
    Tel.: 07461/97-1640
    E-Mail: e.werner@klinikum-tut.de weniger ansehen
  • Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und R... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. 
    Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt über 25 Betten in den Bereichen individuelle Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Zahl der Entbindungen beträgt rund 900 pro Jahr (Entbindungen ab 36. SSW). Das operative Repertoire (ca. 1500 OPs pro Jahr) umfasst das gesamte Spektrum der Gynäkologie mit gynäkologischer Onkochirurgie und Urogynäkologie, besonders mit minimal-invasiven Verfahren. In der Klinik steht ein urodynamischer Messplatz zur Verfügung und es werden Dopplersprechstunden angeboten. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe umfasst ein zertifiziertes Brustzentrum und hat sich erfolgreich nach den Richtlinien des Babyfreundlichen Krankenhaus zertifiziert. Innerhalb des Brustzentrums besteht eine Chemotherapieambulanz und ein Mammografie-Screening Zentrum ist vor Ort.
    Ihr Aufgabengebiet Durchführung gynäkologischer Untersuchungen und Behandlungen Betreuung von Schwangerschaften und Geburten Beratung und Aufklärung von Patientinnen zu präventiven Maßnahmen und Behandlungsoptionen Reguläre Patientenversorgungen der Gynäkologie und GeburtshilfeIhr ProfilAbgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe Deutsche anerkannte Approbationsurkunde Erfahrung in der stationären und ambulanten Versorgung Sicherer Umgang mit gängigen medizinischen DokumentationssystemenWas wir bieteneinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikummit Hilfe unseres innerbetrieblichen Fortbildungsprogramms dürfen Sie Ihre Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz kontinuierlich ausbaueneine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung mit sehr familienfreundlichen Betreuungszeitenein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Hast Du noch Fragen?Alaa Saliba
    Leitender Oberarzt 
    Telefon 07461/97 1401
    Mail: a.saliba@klinikum-tut.de
    weniger ansehen
  • Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelver... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.
    Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
    Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietIhr ProfilSie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)?

    Möchten Sie flexibel in Teil- oder Vollzeit arbeiten?

    Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

    Bewerben Sie sich als Mitarbeiter für unseren Flex-Pool Pflege!

    Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemäß Ihrer persönlichen und zeitlichen Ressourcen zu arbeiten.Was wir bietenindividuelle Dienstplangestaltungeinen unbefristeten Arbeitsvertragein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit umfassender Einarbeitungeinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikumeine betriebseigene, kostengünstige Kindertageseinrichtung mit familienfreundlichen Betreuungszeitenvielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenein Zeitwertkontoein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenArbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, Pflegedirektorin
    Tel.: 07461/97-1600
    E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de weniger ansehen
  • Sich selbst persönlich und sozial weiterentwickeln und das vielseitige... mehr ansehen
    Sich selbst persönlich und sozial weiterentwickeln und das vielseitige Tun im Krankenhaus kennenlernen – als Bufdi am Klinikum Landkreis Tuttlingen ist das möglich. Sowohl im Pflegebereich auf allen Stationen des Klinikums als auch in den Funktionsbereichen bietet das Klinikum Landkreis Tuttlingen Bufdi-Stellen an.
    Junge Menschen, die ihre persönliche Neigungen und Eignungen in der Praxis überprüfen möchten, die Abläufe im Krankenhaus kennenlernen möchten und den verantwortungsvollen Umgang mit Menschen lernen möchten, sind hier genau richtig.
    In der Regel dauert der freiwillige Dienst ein Jahr.
    Die so genannten Bufdis bieten unseren Patientinnen und Patienten eine wertvolle Unterstützung und entlasten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums in vielen Bereichen.
    EinsatzorteWir bieten in den folgenden Bereichen interessante Einsatzmöglichkeiten an:PflegeIntensivstationOP und AnästhesieEndoskopie und HerzkatheterlaborZNAEmpfangTransportdienstVerwaltungKindertagesstätteVergütungDie monatliche Bruttovergütung setzt sich wie folgt zusammen:330 Euro Taschengeld + 270 Euro Verpflegung/Unterkunft/FahrtkostenWas wir bieten Kennenlernen verschiedener Berufe im Klinikum, z.B. Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten sowie Einblicke in die Diagnostik Abwechslungsreiche Tätigkeiten Interne Fort – und Weiterbildungen Teilnahme an betrieblichen Veranstaltungen wie z.B. Sommerfest, BetriebsausflugErkennst Du dich wieder? Gerne erörtern wir mit Dir in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive und verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Hast Du noch Fragen?Ausbildungszentrum
    Tel.: 07461/97-1710
    ausbildungszentrum@klinikum-tut.de

    weniger ansehen
  • Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft de... mehr ansehen
    Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum.

    Die großzügigen Räumlichkeiten der Orthopädisch-Chirurgischen Praxis und der Allgemeinarztpraxis sind im Gesundheitszentrum Spaichingen untergebracht und verfügen über eine umfangreiche Ausstattung. Unter dem selben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Frauenarztpraxis und eine Kinderarztpraxis.
    Ihr AufgabengebietSie unterstützen fachübergreifend unsere Ärzte in der allgemeinmedizinischen und der orthopädisch-chirurgischen Praxis in allen medizinischen BelangenPatientenbetreuung und -beratung, von der Anmeldung bis zur NachuntersuchungSelbständiges Arbeiten im Röntgen- und im VerbandsbereichIhr ProfilEine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) idealerweise mit Röntgenschein bzw. die Bereitschaft, diese Fortbildung zu absolvierenErfahrung in der Praxisorganisation sowie im PatientenmanagementSie haben sehr gute PC-Kenntnisse und sind unbedingt stilsicher in Wort und SchriftEine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung runden Ihr Profil abWas wir bietenEin angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender EinarbeitungInteressante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten ArbeitsplatzVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenUnbefristetes VertragsverhältnisLeistungsgerechte VergütungErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Wenn Sie also Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Bewerbung.
    Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. 
    Hast Du noch Fragen?Dr. Fritz Nau
    Ärztlicher Leiter MVZ
    Tel.: 07424/6341
    E-Mail: f.nau-mvz@klinikum-tut.de weniger ansehen
  • Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und R... mehr ansehen
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Es verfügt über 324 stationäre Betten und bietet rund 1.000 Mitarbeitenden moderne und familienfreundliche Arbeitsplätze. Jährlich werden über 14.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut und behandelt. Alleiniger Gesellschafter der Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH ist der Landkreis Tuttlingen.
    Die Geburtshilfe unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe begleitet jährlich rund 900 Geburten in drei modernen Kreißsaalräumen mit angegliedertem Sectio-Op. Ein Schwerpunkt ist auch die Versorgung und Betreuung unserer Wöchnerinnen und Säuglinge nach dem Verfahren „Babyfreundliches Krankenhaus“ der WHO.
    Das erwartet SieIn dieser Funktion organisieren Sie die Abläufe für die Geburtshilfe und sind dort insbesondere als ärztliche Leitung tätig. Sie betreuen verantwortungsvoll unsere Patientinnen und deren Angehörige. Sie haben eine positive, vertrauenserweckende Ausstrahlung und verstehen es, durch menschlichen Zuspruch und Wärme, Patienten für sich zu gewinnen. Mit dem gleichen Anspruch gehen Sie auch auf Ihre Mitarbeitenden zu und sind sowohl Ausbilder wie auch Berater. Sie haben Freude am ärztlichen Beruf und beteiligen sich gern an der Weiterbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten. Sie gestalten die strategische und wirtschaftliche Entwicklung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit und sind mitverantwortlich für die Sicherung und Fortentwicklung der Qualitätsstandards der Geburtshilfe. Als Partnerin/Partner des Chefarztes und der Geschäftsführung entwickeln Sie das Leistungsangebot orientiert an den Versorgungsbedarfen des Landkreises Tuttlingen kollegial zusammen in unserem multiprofessionellen Team stetig weiter. Ihnen und Ihren Mitarbeitenden werden umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen angeboten, u. a. Führungskräfteentwicklung und die Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.Ihr ProfilAls Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung und eine große Begeisterung für die klinische Geburtshilfe.Was wir bietenDaher ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in welchem Sie große Gestaltungsmöglichkeiten habenEine attraktive Vergütung und betriebliche AltersvorsorgeEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einer neuen Mutter-Kind-Station mit vielfältigen Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEine betriebseigene Kindertagesstätte in direkter Nähe zum ArbeitsplatzEin betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenAttraktives Fahrradleasing über EntgeltumwandlungErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Unser Klinikum Landkreis Tuttlingen liegt in einem der landschaftlich reizvollsten Gebiete Baden-Württembergs zwischen dem Schwarzwald und dem Bodensee.
    Sie sind herzlich eingeladen, uns - gern zusammen mit Ihrer Familie - in unserem schönen Landkreis zu besuchen. Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.

    Unser Klinikum unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
    Hast Du noch Fragen?Dr. Abdulnaser Shtian
    Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Telefon 07461/97-1401
    Mail: a.shtian@klinikum-tut.de
    weniger ansehen
  • Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft de... mehr ansehen
    Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum.

    Die großzügigen Räumlichkeiten der Orthopädisch-Chirurgischen Praxis sind im Gesundheitszentrum Spaichingen untergebracht und verfügen über eine umfangreiche Ausstattung. Unter dem selben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Frauenarztpraxis und eine Kinderarztpraxis.
    Ihr AufgabengebietSie sind gemeinsam mit einem erfahrenen ärztlichen Kollegen und einem erfahrenen Praxisteam in der Praxis tätigAmbulante konservative sowie operative Behandlung und Therapie von Patientinnen und Patienten in modernen Praxisräumen sowie einem modernen ambulanten OperationszentrumEs erwartet Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten des MVZIhr ProfilSie verfügen über einen Facharzttitel für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine deutsche ApprobationIdealerweise erfüllen Sie die Voraussetzung zur D-Arztzulassung und verfügen über erste Erfahrung im ambulanten SektorSie haben Spaß an der Arbeit im Team und an der ambulanten MedizinWir bietenEine eigenständige Tätigkeit mit sehr viel Gestaltungsfreiraum, geregelte Arbeitszeiten, umfassende EntwicklungsmöglichkeitenPraxisanstellung ohne wirtschaftliches RisikoEine attraktive VergütungEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz, in einem Medizinischen Versorgungszentrum und in einem familienfreundlichen UnternehmenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEine Kita in direkter Nähe zum Arbeitsplatz sowie familienfreundliche ArbeitszeitenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Chancengleichheit ist für uns deutlich mehr als eine gesetzliche Pflicht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    Hast Du noch Fragen?Dr. Fritz Nau
    Facharzt und Ärztlicher Leiter MVZ
    Tel.: 07424/6341
    f.nau@klinikum-tut.de

    Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. weniger ansehen
  • Dem Pflegeberuf gehört die Zukunft! Pflegefachmänner und Pflegefachfra... mehr ansehen
    Dem Pflegeberuf gehört die Zukunft! Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen haben einen sicheren und zukunftsorientierten Beruf. Ein Beruf in der Pflege bedeutet, mit hoher fachlicher Kompetenz aber auch Menschlichkeit kranken Menschen zu begegnen.
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet die generalisierte Pflegeausbildung an. Während der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erlernen die Azubis bei uns die gesamte Spanne des modernen Pflegeberufs. Ob in der Chirurgie, in der Inneren Medizin, in der Notaufnahme oder im OP – die Azubis im Klinikum werden jederzeit betreut und zum Beispiel durch Praxisanleiter umfangreich geschult. Auch spannende Einsätze in anderen Ausbildungsbetrieben gehören mit dazu. Diese neue Ausbildung ist europaweit anerkannt und natürlich gibt es auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Deine VorteileUnser Klinikum ist kein großer Konzern, sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.Gemeinsam legen wir Wert auf einen starken Teamgeist und ein wertschätzendes Miteinander. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Azubis gut betreut werden und jederzeit den richtigen Ansprechpartner an der Seite haben.PraxisanleiterInnen: Unsere PraxisanleiterInnen stehen während der gesamten Ausbildung zur Verfügung und leiten Dich in Deiner praktischen Ausbildung an.Moderne Wissensvermittlung: Du erhältst Zugang zum CNE-Portal, einem multimedialen Fortbildungskonzept für die professionelle Pflege.Kurse mit Zertifikat: Erste-Hilfe, Brandschutz und Kinästhetik: Diese Zusatzqualifikationen kannst Du bei uns schon während der Ausbildung erwerben.Wohnung: Bei Bedarf kann eine kostengünstige Unterkunft in unserem Wohnheim für Dich bereitgestellt werden.Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir bieten Dir einen breit gefächerten Strauß an Kursangeboten.Beruf und Familie: Mit unserer Kita für Kinder von 0 - 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.Deine Perspektive: Du hast sehr gute Übernahmechancen und musst Dir um Deine berufliche Zukunft keine Sorgen machen.RahmenbedingungenAusbildungsbeginn: jeweils 1. AugustAusbildungsdauer: 3 JahreVergütung: laut Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst1. Ausbildungsjahr: 1190,69 €2. Ausbildungsjahr: 1252,07 €3. Ausbildungsjahr: 1353,38 €Abschluss: Staatliches Examen, welches nach erfolgreichem Abschluss zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachmann/Pflegefachfrau berechtigt. Dieser Abschluss wird in der ganzen Europäischen Union anerkannt.Die generalistische Pflegeausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und gliedert sich in einen theoretischen Unterricht (2100 Stunden) und eine praktische Ausbildung (2500 Stunden). Diese finden wechselweise in Blockphasen statt.Die theoretische Ausbildung findet an der Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen statt.Während der praktischen Ausbildung lernen die Auszubildenden die verschiedenen Fachbereiche im Klinikum sowie blockweise in anderen Pflegeeinrichtungen kennen.VoraussetzungenMittlere Reife oder gleichwertige Schulbildungalternativ: Hauptschulabschluss und mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildungalternativ: Hauptschulabschluss und Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/insoziale und persönliche Kompetenzdeutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2ärztliches Attest über die Eignung zum Beruf MasernimpfschutzErkennst Du dich wieder?Gerne erörtern wir mit Dir in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Hast Du noch Fragen?Ausbildungsleitung
    Sonja Kurtz
    Tel.: 07461/97-1111
    E-Mail: s.kurtz@klinikum-tut.de
    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map