Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für unsere Gastroenterologie suchen wir eine:n Pflegexpert:in APN (m/w/d). Als Pflegeexpert:in APN (m/w/d) in der Gastroenterologie übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:
Ausbau und aktive Mitgestaltung der Rolle Pflegeexpert:in APN in der GastroenterologieIndividuelle, spezialisierte Pflege von Patient:innen mit bereichsspezifischen Erkrankungen, Symptomen und PflegeproblemenBeratung, Anleitung und Schulung von Patienten:innen, Angehörigen und den Berufsgruppen im interdisziplinären TeamPlanung und Durchführung von Fallbesprechungen, Evaluation des Versorgungsprozesses der Patienten:innenLeitung von Arbeits- und ProjektgruppenKonzeptentwicklungImplementierung von evidenzbasierten PflegeinterventionenPlanung und Durchführung von Evaluationen auf Basis wissenschaftlicher GütekriterienMentoring und Begleitung für Studierende und akademisierte PflegefachkräfteMitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie LehrePflegewissenschaftliche Betreuung, Begleitung und Leitung von Pflegeforschungsprojekten, Verfassen von PublikationenQualitätssicherung, Unterstützung bei AuditsAktive Mitgestaltung der pflegerischen Station/ des BereichesBeratung des ManagementsWir erwarten:
Sie sind examinierte:r Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d)Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A./M.Sc.) in Pflegewissenschaften, Advanced Practice Nursing oder einem vergleichbaren Studiengang oder schließen dieses in Zukunft abSie verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich der GastroenterologieSie haben Organisations-, Kommunikationskompetenz, VerantwortungsbewusstseinSie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur berufsübergreifenden koordinierenden ZusammenarbeitEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichSie sind offen für neue Strukturen und Prozessoptimierungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Wege zu gehenSie sind interessiert an Fort- und WeiterbildungenWir bieten:
Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Kostenübernahme DeutschlandticketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Oliver Lang (Pflegerische Zentrumsleitung), unter 0711/278 - 32050 zur Verfügung.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Eine schwere Erkrankung und ein damit verbundener Krankenhausaufenthalt bedeuten für die Betroffenen oftmals persönliche Einschnitte im Leben. Meist steht ein langer Weg an Therapien und schmerzhaften Prozeduren bevor, verbunden mit einer großen Hilflosigkeit. Lebensziele, Beziehungsgefüge, aber auch der Alltag geraten aus dem Gleichgewicht. Infolgedessen entstehen viele Fragen und Unsicherheiten.
Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit beraten die Patient*innen während ihres Aufenthaltes zu allen Themen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen und unterstützen, bedarfsgerechte Hilfen in die Wege zu leiten, die im Folgenden abrisshaft dargestellt werden.
Planung und Durchführung des Entlassmanagements in Zusammenarbeit mit allen am Prozess beteiligten Berufsgruppen und KooperationspartnernBeratung der Patient*innen zu sozialrechtlichen, wirtschaftlichen und persönlichen FragestellungenPsychosoziale Begleitung der Patient*innenKooperation mit Ämtern und verschiedenen HilfeeinrichtungenKontaktherstellung zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen etc.Wir erwarten:
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik (Diplom (FH/ BA), B.A., M.A.)Erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen wäre von VorteilKenntnisse der Leistungen des SGB II, IX, XI, XII sowie der gesetzlichen KrankenversicherungFundierte methodische und rechtliche Beratungskompetenz in der Begleitung der Patient*innen und deren BezugspersonenMotivation, Engagement und Fachkompetenz im Umgang mit unseren Patient*innen sowie deren BezugspersonenFreude und Interesse an einer zielorientierten, interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen am Prozess beteiligten internen und externen BerufsgruppenEin hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und TeamfähigkeitWir bieten:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Theresa Stern unter Tel.: 0711/278-62108 zur Verfügung.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Eine schwere Erkrankung und ein damit verbundener Krankenhausaufenthalt bedeuten für die Betroffenen oftmals persönliche Einschnitte im Leben. Meist steht ein langer Weg an Therapien und schmerzhaften Prozeduren bevor, verbunden mit einer großen Hilflosigkeit. Lebensziele, Beziehungsgefüge, aber auch der Alltag geraten aus dem Gleichgewicht. Infolgedessen entstehen viele Fragen und Unsicherheiten.
Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit beraten die Patient*innen während ihres Aufenthaltes zu allen Themen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen und unterstützen, bedarfsgerechte Hilfen in die Wege zu leiten, die im Folgenden abrisshaft dargestellt werden.
Planung und Durchführung des Entlassmanagements in Zusammenarbeit mit allen am Prozess beteiligten Berufsgruppen und KooperationspartnernBeratung der Patient*innen zu sozialrechtlichen, wirtschaftlichen und persönlichen FragestellungenPsychosoziale Begleitung der Patient*innenKooperation mit Ämtern und verschiedenen HilfeeinrichtungenKontaktherstellung zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen etc.Wir erwarten:
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik (Diplom (FH/ BA), B.A., M.A.)Erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen wäre von VorteilKenntnisse der Leistungen des SGB II, IX, XI, XII sowie der gesetzlichen KrankenversicherungFundierte methodische und rechtliche Beratungskompetenz in der Begleitung der Patient*innen und deren BezugspersonenMotivation, Engagement und Fachkompetenz im Umgang mit unseren Patient*innen sowie deren BezugspersonenFreude und Interesse an einer zielorientierten, interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen am Prozess beteiligten internen und externen BerufsgruppenEin hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und TeamfähigkeitWir bieten:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Theresa Stern unter Tel.: 0711/278-62108 zur Verfügung.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Im größten Klinikum Baden-Württembergs gestalten Sie mit Ihrem Team das gastronomische Erlebnis für Patient:innen, Gäste und Mitarbeitende. Vom modernen Cook & Chill Küchenbetrieb mit täglich 14.000 Essen über Kantinen, Cafés und Kioske bis hin zu einem Veranstaltungsbüro mit mehr als 16.000 Konferenzen und Events pro Jahr; Sie verantworten einen Bereich, der täglich tausende Menschen berührt. Gemeinsam mit rund 200 Mitarbeitenden und Führungskräften führen Sie einen der größten Gastronomiebereiche der Region und berichten direkt an die Leitung des Servicecenters Versorgung und Zentrale Dienste.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Detail:
Führung und Verantwortung des Gastronomiebereichs im Klinikum Stuttgart, einschließlich der Speisenversorgung für Patient:innen, externe Kund:innen sowie Mitarbeiter:innenWahrnehmung der Stellvertretererlaubnis nach dem GaststättengesetzSie entwickeln moderne Konzepte für Ihre Leistungsbereiche und implementieren dieseSie arbeiten im Netzwerk im Klinikum Stuttgart und schaffen Prozesse, welche den Patienten und die Kunden im Fokus habenMit Ihren Führungskräften stellen Sie die Einhaltung der Budgets, der rechtlichen Vorgaben und die Sicherstellung der Versorgungsprozesse sicherSie repräsentieren Ihren Fachbereich nach AußenWir erwarten:
Eine abgeschlossene Ausbildung und/oder Studium im gastronomischen oder ernährungswissenschaftlichen Bereich, oder entsprechende einschlägige BerufserfahrungMehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Führung gastronomischer oder versorgungsbezogener Einrichtungen, idealerweise in Cook & Chill Küchen im GesundheitswesenFundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrung in der Personalführung und im ProjektmanagementSicherer Umgang mit MS Office sowie Erfahrung im Umgang mit SAP und gängigen VerpflegungsmanagementsystemenOrganisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und eine strukturierte, lösungsorientierte ArbeitsweiseAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an VerantwortungsbewusstseinWir bieten:
Einen sicheren Arbeitsplatz im TVÖD bei einen der größten Kliniken in Deutschland und dem größten Klinikum in Baden-WürttembergEin verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer leitendenden PositionEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen:innen in einem stabilen gut organisierten TeamEin strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene AkademieEine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVKEin komplett arbeitgeberfinanziertes DeutschlandticketWir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört für uns: Unser Betriebskindergarten, Ferienbetreuung sowie eine Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten/Homeoffice (sofern die Tätigkeit dies ermöglicht)Ein wirksamer, sinnhafter und sicherer sowie dauerhafter Arbeitsplatz in einer krisensicheren BrancheWeitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren MitarbeitercasinosFür Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Weber (Stv. Leitung Gastronomie), Tel: 0711/278-32478 zur Verfügung.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Patientenaufklärung und -beratung: Informieren und Beraten von Patienten über Befunde, BehandlungsmöglichkeitenBetreuung der stationären PatientenErlernen und Durchführung offen gefäßchirurgischer und endovaskulärer Operationen sowie arterielle und venöse Duplexsonographie, inkl. DialysezugängeMitwirkung bei der Erstellung von Behandlungsplänen: Dies beinhaltet die aktive Teilnahme an der Planung der Therapie und Nachsorge für stationäre und ambulante Patienten.Mitarbeit in den SpezialambulanzenTeilnahme am assistenzärztlichen gefäßchirurgischen DienstInterdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Fachbereichen, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.Wir erwarten:
Sie besitzen eine Deutsche ApprobationEine Promotion ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlichGgf. erste Erfahrung in konventionell offener und endovaskulärer GefäßchirurgieLust an anspruchsvoller Teamarbeit i.B. der GefäßchirurgieGgf. Interesse an klinischer ForschungWir bieten:
Volle Weiterbildungsermächtigung inkl. common trunk für das Fach GefäßchirurgieWeiterbildung im kompletten Spektrum der Gefäßchirurgie, sowohl endovaskulär als auch konventionell offenEin verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität in einer Gefäßchirurgie der MaximalversorgungFür Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Geisbüsch unter Tel.: 0711/278-33601 zur Verfügung.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Fachliche und organisatorische Mitverantwortung am Standort KBC (aktives Netzwerken und Kooperation mit niedergelassenen Kollegen, Patientenakquise, Mitwirkung an hausinternen Symposien und Informationsveranstaltungen)Durchführung und Planung komplexer operativer Eingriffe sowie umfassende Betreuung unserer Patient:innen vor, während und nach der BehandlungInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Therapeut:innen und niedergelassenen KollegenMitwirkung an Qualitätssicherung, Fortbildung und Implementierung neuer BehandlungsmethodenAus- und Weiterbildung der Assistenzärzt:innen und der Student:innenSprechstundentätigkeit (mit eigener KV-Ermächtigung)Teilnahme am Dienstprogramm am Standort KBCWir erwarten:
Facharzt / Fachärztin für Orthopädie & UnfallchirurgieAbgeschlossene Dissertation wünschenswertExpertise mit sportorthopädischen und gelenkchirurgischen Krankheitsbildern und entsprechender SprechstundentätigkeitFundierte operative Erfahrung mit aussagekräftigem OP-KatalogKenntnis der Strukturen einer elektiven Sportorthopädie (idealerweise Erfahrung in der Sportbetreuung)Teamfähigkeit, Empathie, eine schnelle Auffassungsgabe und sehr gute kommunikative FähigkeitenWir bieten:
Arbeit in einer sich schnell entwickelnden Abteilung mit einem dynamischen & jungen Team, das den sportorthopädischen Standort in Bad Cannstatt weiter ausbaut.Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklungen und weiteren Spezialisierung /Vertiefung.Umfassende Versorgungsmöglichkeiten für unsere Patienten zusammen mit dem Standort Stadtmitte (Überregionales Traumazentrum der Maximalversorgung, Endoprothetikzentrum, Tumorzentrum, Fußzentrum …).Exzellente Versorgungsmöglichkeiten vor Ort am Standort KBC (MVZ, bildgebenden Möglichkeiten incl. Röntgen, MRT, CT, sowie spezialisierte Physiotherapie der Sportklinik).Sie erhalten bei uns eine Vergütung nach TVöD bzw. nach dem TV-Ärzte VKA sowie alle zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, zusätzlich MitarbeiterbeteiligungArbeiten, wo es wirklich zählt: sinnstiftend, krisensicher und zukunftsrelevant – ein Job am Klinikum StuttgartWir beteiligen uns mit einem vergünstigten Fahrtkostenzuschuss am VVS-Firmen-Ticket-Abo / Deutschlandticket.Arbeitszeitmodelle: Wie bieten unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitsmodelle zur Vereinbarkeit von Freizeit und Familie an und sind seit über 10 Jahren zertifiziert im Audit „Beruf und Familie“Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hausinterne AkademieSie können auf ein umfangreiches Gesundheits- und Sportangebot zurückgreifen.Für nähere Vorabinformationen steht Ihnen Herr PD Dr. med. Michael Schlumberger, Ärztlicher Direktor Sportklinik, Orthopädie und Unfallchirurgie unter Tel. 0711/278-75110 oder per Mail sportklinik@klinikum-stuttgart.de gerne zur Verfügung.
weniger ansehenPflegefachkraft (m/w/d) für die Allgemeinchirurgie Allgemeinstation B5
Abteilung Zentrum für operative Medizin Arbeitszeit Vollzeit,Teilzeit Job-Kennzahl 2025-1982 Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 02.07.2025Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:
Für unsere Allgemeinchirurgische Normalstation (B5) am Standort Mitte – Kriegsbergstraße 60 mit 26 Betten suchen wir eine Pflegefachkraft bzw. eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger: in (m/w/d) zur Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patientinnen und Patienten.
Die Station B5 ist unsere größte allgemeinchirurgische Einheit.
Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Ihr Aufgabenfeld auf Allgemeinchirurgie umfasst:
Durchführung und Unterstützung unserer Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenSicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche AnordnungBetreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen MaßnahmenDurchführung der prä- und postoperativen Pflege und ÜberwachungUmgang mit Infusionen, Infusomaten und PerfusorenKontrolle von Wunden und Durchführung von bedarfsgerechten VerbandwechselnPlanung und Organisation des täglichen ArbeitsablaufesKooperative Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenDie Einhaltung der Hygiene- und UnfallverhütungsvorschriftenPlanung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und ExpertenstandardsPsychosoziale Betreuung der Patient:innen und Beratung der AngehörigenWir erwarten:
Sie sind examinierte:r Pflegefachkraft (m/w/d)Sie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichWir bieten:
Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung bei der WiedereingliederungBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses DeutschlandticketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Thomiczny, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. 0711/278-36075 zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.
weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Unser abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet umfasst u.a.
Diagnostik, Therapie und Beratung bei Erwachsenen in allen logopädischen Störungsbereichen überwiegend im stationären Bereich auf allen Stationen des Katharinenhospitals (inkl. Stroke Unit)Aufgabenschwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Patienten mit struktureller oder neurogener Dysphagie inkl. Trachealkanülen-ManagementSie arbeiten interdisziplinär u.a. mit Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten zusammen.Wir erwarten:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Bereich Logopädie.Berufserfahrung sowie Erfahrung mit endoskopischer Schluckuntersuchung (FEES) sind hilfreich.Therapeutisches Geschick; empathisch, engagiert, zuverlässig, sozialkompetent, flexibel und belastbar.Sicherer Umgang mit Patienten und Angehörigen.Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.Sie arbeiten wirtschaftlichkeitsorientiert und effektiv.Gute organisatorische Fähigkeiten und PC-Kenntnisse.Wir bieten:
Ein anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit Raum für Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungskraft.Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsstarken Team. weniger ansehenKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für die neurochirurgische Station E3O mit 28 Betten suchen wir eine qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d), die unser pflegerisches Team engagiert unterstützt.
Das Spektrum der Neurochirurgischen Klinik umfasst die operative Behandlung aller Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven an Armen und Beinen sowie der Wirbelsäule, inklusive Bandscheibenschäden. Schwerpunkte sind die Behandlung von Hirntumoren, Schädelbasistumoren, Hirngefäßerkrankungen, Gefäßverschlüssen, Blutungen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und die Kinderneurochirurgie.
Unser Pflegeverständnis basiert auf dem Pflegemodell nach Roper- Logan-Tierney und verfolgt die Individualität, ganzheitliche Orientierung und aktivierende Pflege an Patient und Angehörigen unter Einbeziehung der bestehenden Pflegekonzepte wie Bobath, Kinästhetik und Aromapflege.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
Durchführung und Unterstützung unserer Patienten bei diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenSicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche AnordnungBetreuung und Überwachung der Patienten vor und nach interventionellen MaßnahmenPlanung und Organisation des täglichen ArbeitsablaufesKooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppendie Einhaltung der Hygiene- und UnfallverhütungsvorschriftenPlanung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und ExpertenstandardsPsychosoziale Betreuung der Patienten und Beratung der AngehörigenWir erwarten:
Sie sind Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)Sie haben vielleicht schon Erfahrung als Krankenschwester / Krankenpfleger (m/w/d)Sie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichFreundliche, authentische, überzeugende PersönlichkeitLernbereitschaft bzgl. der speziellen medizinisch relevanten ThemenFreude am strukturierten & eigenverantwortlichen ArbeitenGewissenhafte & lösungsorientierte ArbeitsweiseTeamfähigkeitWir bieten:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Zentrumsleitung Frau Anne Groneberg (Telefon: 0711 278-32052) zur Verfügung
weniger ansehen