Über uns
Der Kreis Unna unterhält eine Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Er ist Träger von Rettungswachen sowie Träger des Rettungsdienstes und damit koordinierende Stelle für den gesamten Aufgabenbereich. Er ist darüber hinaus Kernträger im Bereich der Luftrettung für den "Christoph 8" und fungiert als hubschrauberführende Leitstelle für das nordöstliche Ruhrgebiet. Die Leitstelle wird technisch rundum erneuert (Kommunikationsanlage, Übersetzungstool, Einsatzleitsystem etc.). Der Dienstbetrieb erfolgt nach einem Jahresdienstplan im Schichtdienst, basierend auf einer durch die Disponenten mitentwickelten Dienstvereinbarung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für die
Qualifizierung zur m Leitstellensanitäter in (Leitstellendisponent in)A 9 LBesG, unbefristet, Vollzeit
Die Leitstelle ist Teil des Fachbereiches Bevölkerungsschutz, welcher die Aufgaben als Aufsichtsbehörde für den Brand- und Katastrophenschutz nach den Maßgaben des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG NRW) für die zehn kreisangehörigen Kommunen mit rund 400.000 Einwohnern in 10 Städten und Gemeinden wahrnimmt. Sie koordiniert u. a. die Aus- und Fortbildung der rund 2.180 ehrenamtlichen Feuerwehrleute und 300 Helfenden im Katastrophenschutz. Der Kreis Unna plant Übungen und führt diese durch. Bei Großeinsatzlagen und Katastrophenlagen übernimmt er die Einsatzleitung. Ein Katastrophenschutz- und Zivilschutzlager befindet sich im Aufbau. Der Neubau eines Gefahrenabwehrzentrums mit komplett neuen Räumlichkeiten für die Leitstelle befindet sich in Planung.
Ihre Aufgaben Notrufe und Hilfeersuche aus den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport und Brandschutz entgegennehmen und erforderliche Einsatzmaßnahmen planen und koordinierenDisposition, Leitung und Lenkung des Rettungsdienstes und KrankentransportesDisposition, Leitung und Lenkung des Rettungshubschraubers Christoph 8Die Feuerwehren im Kreis Unna alarmieren und unterstützenDas Einsatzleitsystem mit Dokumentationsaufgaben überwachen und bedienenAktiv mit benachbarten Leitstellen, Werkfeuerwehren, Krankenhäusern und anderen Institutionen zusammenarbeiten
Ihr Profil Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen DienstesFeuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26.3Abgeschlossene Ausbildung zur m Rettungssanitäter inBereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie am Wochenende
Von Vorteil:Feuerwehrtechnische Führungsausbildung gem. 28 (3) des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG) (BIII/BmD(F bzw. die Bereitschaft zur AbsolvierungBereitschaft zur Teilnahme an einer leitstellenspezifischen Qualifizierung (Leitstellenlehrgang)Praktische Erfahrung im Rettungsdienst und FeuerwehrwesenSicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und moderner EDVSehr gute Deutschkenntnisse sowie eine konversationsfähige FremdspracheSouveränes, freundliches Auftreten gegenüber Hilfesuchenden und KooperationspartnernViel Einsatzfreude, Flexibilität, Fach- und Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke, Teamgeist und Besonnenheit - auch in herausfordernden StresssituationenAusdrücklich erwünscht: Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung)
Unser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben im 24-Stunden-Schichtdienst bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten ArbeitgeberGut aufgestellt: Feuerwehrzulage nach LBesG NRW, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub sowie unsere betriebseigene KinderbetreuungStarke Perspektive: Aufstiegsmöglichkeiten in die Laufbahngruppe 2, zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und GesundheitskurseSicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und FahrradstellplätzeDie Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab - klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Bongers unter Fon 0 9 -.
Online-Bewerbung
weniger ansehenÜber uns
Der Kreis Unna unterhält eine Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Er ist Träger von Rettungswachen sowie Träger des Rettungsdienstes und damit koordinierende Stelle für den gesamten Aufgabenbereich. Er ist darüber hinaus Kernträger im Bereich der Luftrettung für den "Christoph 8" und fungiert als hubschrauberführende Leitstelle für das nordöstliche Ruhrgebiet. Die Leitstelle wird technisch rundum erneuert (Kommunikationsanlage, Übersetzungstool, Einsatzleitsystem etc.). Der Dienstbetrieb erfolgt nach einem Jahresdienstplan im Schichtdienst, basierend auf einer durch die Disponenten mitentwickelten Dienstvereinbarung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für die
Qualifizierung zur*m Leitstellensanitäter*in (Leitstellendisponent*in)
A 9 LBesG, unbefristet, Vollzeit
Die Leitstelle ist Teil des Fachbereiches Bevölkerungsschutz, welcher die Aufgaben als Aufsichtsbehörde für den Brand- und Katastrophenschutz nach den Maßgaben des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG NRW) für die zehn kreisangehörigen Kommunen mit rund 400.000 Einwohnern in 10 Städten und Gemeinden wahrnimmt. Sie koordiniert u. a. die Aus- und Fortbildung der rund 2.180 ehrenamtlichen Feuerwehrleute und 300 Helfenden im Katastrophenschutz. Der Kreis Unna plant Übungen und führt diese durch. Bei Großeinsatzlagen und Katastrophenlagen übernimmt er die Einsatzleitung. Ein Katastrophenschutz- und Zivilschutzlager befindet sich im Aufbau. Der Neubau eines Gefahrenabwehrzentrums mit komplett neuen Räumlichkeiten für die Leitstelle befindet sich in Planung.Ihre Aufgaben
Notrufe und Hilfeersuche aus den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport und Brandschutz entgegennehmen und erforderliche Einsatzmaßnahmen planen und koordinieren Disposition, Leitung und Lenkung des Rettungsdienstes und Krankentransportes Disposition, Leitung und Lenkung des Rettungshubschraubers Christoph 8 Die Feuerwehren im Kreis Unna alarmieren und unterstützen Das Einsatzleitsystem mit Dokumentationsaufgaben überwachen und bedienen Aktiv mit benachbarten Leitstellen, Werkfeuerwehren, Krankenhäusern und anderen Institutionen zusammenarbeitenIhr Profil
Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes Feuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26.3 Abgeschlossene Ausbildung zur*m Rettungssanitäter*in Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie am Wochenende Von Vorteil: Feuerwehrtechnische Führungsausbildung gem. § 28 (3) des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG) (BIII/BmD(F)) bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung Bereitschaft zur Teilnahme an einer leitstellenspezifischen Qualifizierung (Leitstellenlehrgang) Praktische Erfahrung im Rettungsdienst und Feuerwehrwesen Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und moderner EDV Sehr gute Deutschkenntnisse sowie eine konversationsfähige Fremdsprache Souveränes, freundliches Auftreten gegenüber Hilfesuchenden und Kooperationspartnern Viel Einsatzfreude, Flexibilität, Fach- und Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke, Teamgeist und Besonnenheit – auch in herausfordernden Stresssituationen Ausdrücklich erwünscht: Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung)Unser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben im 24-Stunden-Schichtdienst bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber Gut aufgestellt: Feuerwehrzulage nach LBesG NRW, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub sowie unsere betriebseigene Kinderbetreuung Starke Perspektive: Aufstiegsmöglichkeiten in die Laufbahngruppe 2, zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.Verstärken Sie unser Team!
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Bongers unter Fon 0 23 03 9 52 52-11 32.Online-Bewerbung
weniger ansehenDer Kreis Unna unterhält eine Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Er ist Träger von Rettungswachen sowie Träger des Rettungsdienstes und damit koordinierende Stelle für den gesamten Aufgabenbereich. Er ist darüber hinaus Kernträger im Bereich der Luftrettung für den „Christoph 8“ und fungiert als hubschrauberführende Leitstelle für das nordöstliche Ruhrgebiet. Die Leitstelle wird und wurde rundum erneuert (Kommunikationsanlage, Übersetzungstool, Einsatzleitsystem etc.). Der Dienstbetrieb erfolgt nach einem Jahresdienstplan im Schichtdienst, basierend auf einer durch die Disponenten mitentwickelten Dienstvereinbarung.
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Kreis Unna für den Fachbereich Bevölkerungsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
Bes.-Gr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG NRWIhre Aufgaben
Entgegennahme von Notrufen und Hilfeersuchen aus den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport und Brandschutz sowie Planung und Koordination erforderlicher EinsatzmaßnahmenDisposition, Leitung und Lenkung des Rettungsdienstes und KrankentransportesAlarmierung und Unterstützung der Feuerwehren im KreisÜberwachung und Bedienung des Einsatzleitsystems mit DokumentationsaufgabenZusammenarbeit mit benachbarten Leitstellen, Werkfeuerwehren, Krankenhäusern und anderen InstitutionenIhr Profil
Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen DienstesFeuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26.3Ausbildung und Anerkennung als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in oder Leitstellensanitäter*infeuerwehrtechnische Führungsausbildung und ergänzende Ausbildung für Leitstellendisponenten*innen gem. §des Brand-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG) (BIII/BmD(F)/Leitstellenlehrgang) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer solchen AusbildungPraktische Erfahrungen im Rettungsdienst und Feuerwehrwesensicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und gute EDV-Kenntnissesehr gute Deutschkenntnisseeine konversationsfähige Fremdsprachesicheres und freundliches Auftreten gegenüber Hilfeersuchenden und KooperationspartnernBelastbarkeit auch in Stresssituationen, Flexibilität, fachliche und soziale Kompetenz im Sinne von Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und am WochenendeMitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) ist ausdrücklich erwünschtUnser Angebot
Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten TeamEinen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit entsprechendem ArbeitsumfeldRegelmäßige Fort- und Weiterbildung24 Stunden SchichtdienstAufstiegsmöglichkeiten in die Laufbahngruppe 2Informieren Sie sich auch unter
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld "Online-Bewerbung".Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Bongers unter Fongerne zur Verfügung.Online-Bewerbung
Der öffentliche Gesundheitsdienst fokussiert sich auf die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller. Beim Kreis Unna sind neben den konkreten Aufgaben im Gesundheitsschutz, amtsärztlichen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlichen Dienst, sozialpsychiatrischen Dienst und in der Gesundheitsförderung und Prävention diverse interne Querschnittsaufgaben zu bewältigen. So gilt es, alle Sachgebiete in Angelegenheiten des allgemeinen Dienstbetriebes zu unterstützen, bei der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Angelegenheiten zu begleiten und an der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitzuwirken.
Verstärken Sie den Fachbereich Gesundheit
mit Ihrem freundlichen, souveränen Auftreten und jeder Menge Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter*in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst – Koordination und PlanungBes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristetIhre Aufgaben
Komplexe rechtliche Fragestellungen aus den Sachgebieten klären und Entscheidungsvorschläge sowie Bearbeitungshilfen anfertigenOrdnungsrechtliche Verfahren, die über die Standardverfahren der Sachgebiete hinausgehen, eigenständig durchführen und entsprechende Verfügungen verfassenUnterschriftsreife Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren erstellen• Zentrale Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten für den Fachbereich, hierfür u. a.
- Angelegenheiten mit dem Datenschutzbeauftragten klären- Sachgebiete in der Anwendung beraten- Schreiben, Vordrucke etc. für die Sachgebiete anfertigen und ggf. anpassen• Die Fachbereichs- sowie Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Allgemeinen Dienstbetriebes unterstützen, z. B. beim Fortschreiben des Aktenplans oder beim Einführen und Etablieren des DMS im gesamten FB• Alle Sachgebiete bei Verträgen und Vereinbarungen jeder Art unterstützen, inkl. rechtlicher Prüfung• Das Qualitätsmanagementsystem im Sachgebiet Koordination und Planung fortführen, weiterentwickeln und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs unterstützenIhr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. Bachelor of Laws mit Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine VerwaltungoderVerwaltungsfachangestellte oder Beschäftigte mit absolviertem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägiger BerufspraxisDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger StandardsoftwareBestens vertraut mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und Spezialgesetzen, u. a. aus den Bereichen des ÖGD, des Datenschutzes, des Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsverfahrens-, Prozess- und Vollstreckungsrechts und dessen RechtsanwendungWünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001Durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen und einer selbstständigen, besonnenen Arbeitsweise– auch bei gegensätzlichen InteressenslagenUnser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten ArbeitgeberGut aufgestellt: Besoldung oder Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen und jährlichen Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate BenefitsDurchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene KinderbetreuungStarke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und GetränkenSicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für MitarbeitendDie Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team!
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Kollmann unter Fon.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Online-Bewerbung
Die Zentrale Ausländerbehörde des Kreises Unna ist zuständig für Menschen, die aufgrund eines Asylverfahrens in den Landeseinrichtungen im Regierungsbezirk Arnsberg – von Hamm bis nach Olpe, von Herne bis Möhnesee – untergebracht sind. Aktuell betreuen wir ausländerrechtlich rund 6.000 Personen. Im Zuge dessen beschaffen wir Passersatzpapiere, beraten und unterstützen bei freiwilligen Ausreisen und führen Rückführungsmaßnahmen durch. Zudem unterstützen wir kommunale Ausländerbehörden im Rahmen der Amtshilfe. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?
Verstärken Sie den Fachbereich Zentrale Ausländerbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Sachbearbeiter*in – Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten / LEA BochumBes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet, Dienstort: BochumIhre Aufgaben
Haftanträge bei Einreise- und Aufenthaltsverboten fertigenEntscheidungen über weiteres Vorgehen bei ausländerrechtlichen Ausschreibungen zur Festnahme treffen, inkl. Dokumentation und Datenpflege (AZR, Asylkon)Rückkehrentscheidungen (Ausreiseaufforderungen oder Ausweisungsverfügungen) bei Personen treffen, die ein geäußertes Asylgesuch in der LEA zurücknehmen möchten und nach Rücknahme kein Aufenthaltsrecht besitzenRückführungsmöglichkeiten prüfen und ggf. Grenzübertrittsbescheinigungen ausstellenDokumente prüfenZur (freiwilligen) Ausreise beratenKomplexe ausländerrechtliche Fragestellungen klärenIn schwierigen Fällen Kontakt und Korrespondenz mit den zuständigen Ausländerbehörden aufnehmenAnhörungen gem. § 15a AufenthG zur Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer durchführenAllgemein am LEA-Prozess mitwirkenIhr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang IISichere Rechtsanwendung unter Berücksichtigung der aktuellen (ausländerrechtlichen) RechtsprechungFähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und Entscheidungen zu treffenInterkulturelle Kompetenz, ein souveränes, durchsetzungsstarkes und verbindliches Auftreten, Konfliktfähigkeit und BelastbarkeitTeamgeist sowie Organisations- und VerhandlungsgeschickBereitschaft zum Außendienst sowie zur Anwendung unmittelbaren Zwangs in Ausnahmefällen (nach entsprechenden Schulungen)Führerschein Klasse BUnser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten ArbeitgeberGut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate BenefitsStarke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen und Seminare, gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket und E-Bike-LeasingDie Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team!
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin Frau Saddington unter Fon.
Online-Bewerbung
Der öffentliche Gesundheitsdienst fokussiert sich auf die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller. Beim Kreis Unna sind neben den konkreten Aufgaben im Gesundheitsschutz, amtsärztlichen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlichen Dienst, sozialpsychiatrischen Dienst und in der Gesundheitsförderung und Prävention diverse interne Querschnittsaufgaben zu bewältigen. So gilt es, alle Sachgebiete in Angelegenheiten des allgemeinen Dienstbetriebes zu unterstützen, bei der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Angelegenheiten zu begleiten und an der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitzuwirken.
Verstärken Sie den Fachbereich Gesundheit mit Ihrem freundlichen, souveränen Auftreten und jeder Menge Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sachbearbeiter*in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst – Koordination und Planung
Bes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
Komplexe rechtliche Fragestellungen aus den Sachgebieten klären und Entscheidungsvorschläge sowie Bearbeitungshilfen anfertigenOrdnungsrechtliche Verfahren, die über die Standardverfahren der Sachgebiete hinausgehen, eigenständig durchführen und entsprechende Verfügungen verfassenUnterschriftsreife Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren erstellenZentrale Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten für den Fachbereich, hierfür u. a.:Angelegenheiten mit dem Datenschutzbeauftragten klärenSachgebiete in der Anwendung beratenSchreiben, Vordrucke etc. für die Sachgebiete anfertigen und ggf. anpassenDie Fachbereichs- sowie Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Allgemeinen Dienstbetriebes unterstützen, z. B. beim Fortschreiben des Aktenplans oder beim Einführen und Etablieren des DMS im gesamten FBAlle Sachgebiete bei Verträgen und Vereinbarungen jeder Art unterstützen, inkl. rechtlicher PrüfungDas Qualitätsmanagementsystem im Sachgebiet Koordination und Planung fortführen, weiterentwickeln und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs unterstützenIhr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. Bachelor of Laws mit Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine VerwaltungoderVerwaltungsfachangestellte oder Beschäftigte mit absolviertem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägiger BerufspraxisDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger StandardsoftwareBestens vertraut mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und Spezialgesetzen, u. a. aus den Bereichen des ÖGD, des Datenschutzes, des Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsverfahrens-, Prozess- und Vollstreckungsrechts und dessen RechtsanwendungWünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001Durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen und einer selbstständigen, besonnenen Arbeitsweise– auch bei gegensätzlichen InteressenslagenUnser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten ArbeitgeberGut aufgestellt: Besoldung oder Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen und jährlichen Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate BenefitsDurchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene KinderbetreuungStarke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und GetränkenSicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für MitarbeitendDie Benefits können je nach Position und Standort variieren. Verstärken Sie unser Team!
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Kollmann unter Fon.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Online-Bewerbung
Der öffentliche Gesundheitsdienst fokussiert sich auf die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller. Beim Kreis Unna sind neben den konkreten Aufgaben im Gesundheitsschutz, amtsärztlichen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlichen Dienst, sozialpsychiatrischen Dienst und in der Gesundheitsförderung und Prävention diverse interne Querschnittsaufgaben zu bewältigen. So gilt es, alle Sachgebiete in Angelegenheiten des allgemeinen Dienstbetriebes zu unterstützen, bei der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Angelegenheiten zu begleiten und an der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitzuwirken.
Verstärken Sie den Fachbereich Gesundheit mit Ihrem freundlichen, souveränen Auftreten und jeder Menge Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sachbearbeiter*in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst – Koordination und PlanungBes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
Komplexe rechtliche Fragestellungen aus den Sachgebieten klären und Entscheidungsvorschläge sowie Bearbeitungshilfen anfertigen Ordnungsrechtliche Verfahren, die über die Standardverfahren der Sachgebiete hinausgehen, eigenständig durchführen und entsprechende Verfügungen verfassen Unterschriftsreife Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren erstellen Zentrale Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten für den Fachbereich, hierfür u. a.: Angelegenheiten mit dem Datenschutzbeauftragten klären Sachgebiete in der Anwendung beraten Schreiben, Vordrucke etc. für die Sachgebiete anfertigen und ggf. anpassen Die Fachbereichs- sowie Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Allgemeinen Dienstbetriebes unterstützen, z. B. beim Fortschreiben des Aktenplans oder beim Einführen und Etablieren des DMS im gesamten FB Alle Sachgebiete bei Verträgen und Vereinbarungen jeder Art unterstützen, inkl. rechtlicher Prüfung Das Qualitätsmanagementsystem im Sachgebiet Koordination und Planung fortführen, weiterentwickeln und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs unterstützenIhr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. Bachelor of Laws mit Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachangestellte oder Beschäftigte mit absolviertem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägiger Berufspraxis DV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware Bestens vertraut mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und Spezialgesetzen, u. a. aus den Bereichen des ÖGD, des Datenschutzes, des Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsverfahrens-, Prozess- und Vollstreckungsrechts und dessen Rechtsanwendung Wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001 Durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen und einer selbstständigen, besonnenen Arbeitsweise– auch bei gegensätzlichen InteressenslagenUnser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber Gut aufgestellt: Besoldung oder Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen und jährlichen Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitend Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Kollmann unter Fon 0 23 03 27-10 54.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Online-Bewerbung
weniger ansehenDie Zentrale Ausländerbehörde des Kreises Unna ist zuständig für Menschen, die aufgrund eines Asylverfahrens in den Landeseinrichtungen im Regierungsbezirk Arnsberg – von Hamm bis nach Olpe, von Herne bis Möhnesee – untergebracht sind. Aktuell betreuen wir ausländerrechtlich rund 6.000 Personen. Im Zuge dessen beschaffen wir Passersatzpapiere, beraten und unterstützen bei freiwilligen Ausreisen und führen Rückführungsmaßnahmen durch.
Zudem unterstützen wir kommunale Ausländerbehörden im Rahmen der Amtshilfe. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?\nVerstärken Sie den Fachbereich Zentrale Ausländerbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit:\nSachbearbeiter*in – Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten / LEA Bochum Bes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw.
EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet, Dienstort: Bochum\nIhre Aufgaben\nHaftanträge bei Einreise- und Aufenthaltsverboten fertigen\nEntscheidungen über weiteres Vorgehen bei ausländerrechtlichen Ausschreibungen zur Festnahme treffen, inkl. Dokumentation und Datenpflege (AZR, Asylkon)\nRückkehrentscheidungen (Ausreiseaufforderungen oder Ausweisungsverfügungen) bei Personen treffen, die ein geäußertes Asylgesuch in der LEA zurücknehmen möchten und nach Rücknahme kein Aufenthaltsrecht besitzen\nRückführungsmöglichkeiten prüfen und ggf. Grenzübertrittsbescheinigungen ausstellen\nDokumente prüfen\nZur (freiwilligen) Ausreise beraten\nKomplexe ausländerrechtliche Fragestellungen klären\nIn schwierigen Fällen Kontakt und Korrespondenz mit den zuständigen Ausländerbehörden aufnehmen\nAnhörungen gem.
§ 15a AufenthG zur Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer durchführen\nAllgemein am LEA-Prozess mitwirken\nIhr Profil\nBefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II\nSichere Rechtsanwendung unter Berücksichtigung der aktuellen (ausländerrechtlichen) Rechtsprechung\nFähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und Entscheidungen zu treffen\nInterkulturelle Kompetenz, ein souveränes, durchsetzungsstarkes und verbindliches Auftreten, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit\nTeamgeist sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick\nBereitschaft zum Außendienst sowie zur Anwendung unmittelbaren Zwangs in Ausnahmefällen (nach entsprechenden Schulungen)\nFührerschein Klasse B\nUnser Angebot\nVielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber\nGut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits\nStarke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen und Seminare, gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket und E-Bike-Leasing\n\nDie Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team! Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.\nDer Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.\n\nVollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).\nInformieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere\nKlingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.\n\nNoch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin Frau Saddington unter Fon 0 23 03 27-10 75.\nOnline-Bewerbung
weniger ansehenDer öffentliche Gesundheitsdienst fokussiert sich auf die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller. Beim Kreis Unna sind neben den konkreten Aufgaben im Gesundheitsschutz, amtsärztlichen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlichen Dienst, sozialpsychiatrischen Dienst und in der Gesundheitsförderung und Prävention diverse interne Querschnittsaufgaben zu bewältigen. So gilt es, alle Sachgebiete in Angelegenheiten des allgemeinen Dienstbetriebes zu unterstützen, bei der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Angelegenheiten zu begleiten und an der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitzuwirken.\nVerstärken Sie den Fachbereich Gesundheit mit Ihrem freundlichen, souveränen Auftreten und jeder Menge Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt:\nSachbearbeiter*in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst – Koordination und Planung Bes.-Gr.
A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet\nIhre Aufgaben\nKomplexe rechtliche Fragestellungen aus den Sachgebieten klären und Entscheidungsvorschläge sowie Bearbeitungshilfen anfertigen\nOrdnungsrechtliche Verfahren, die über die Standardverfahren der Sachgebiete hinausgehen, eigenständig durchführen und entsprechende Verfügungen verfassen\nUnterschriftsreife Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren erstellen\nZentrale Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten für den Fachbereich, hierfür u. a.: Angelegenheiten mit dem Datenschutzbeauftragten klären\nSachgebiete in der Anwendung beraten\nSchreiben, Vordrucke etc.
für die Sachgebiete anfertigen und ggf. anpassen\n\nDie Fachbereichs- sowie Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Allgemeinen Dienstbetriebes unterstützen, z. B.
beim Fortschreiben des Aktenplans oder beim Einführen und Etablieren des DMS im gesamten FB\nAlle Sachgebiete bei Verträgen und Vereinbarungen jeder Art unterstützen, inkl. rechtlicher Prüfung\nDas Qualitätsmanagementsystem im Sachgebiet Koordination und Planung fortführen, weiterentwickeln und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs unterstützen\nIhr Profil\nBefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw.
Bachelor of Laws mit Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung\noder\nVerwaltungsfachangestellte oder Beschäftigte mit absolviertem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägiger Berufspraxis\nDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware\nBestens vertraut mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und Spezialgesetzen, u. a. aus den Bereichen des ÖGD, des Datenschutzes, des Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsverfahrens-, Prozess- und Vollstreckungsrechts und dessen Rechtsanwendung\nWünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001\nDurchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen und einer selbstständigen, besonnenen Arbeitsweise– auch bei gegensätzlichen Interessenslagen\nUnser Angebot\nVielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber\nGut aufgestellt: Besoldung oder Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw.
vermögenswirksamen Leistungen und jährlichen Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits\nDurchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung\nStarke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken\nSicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitend\n\nDie Benefits können je nach Position und Standort variieren. Verstärken Sie unser Team! Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung.
Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.\nDer Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.\n\nVollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).\nInformieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere\nKlingt interessant?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.\n\nNoch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Kollmann unter Fon 0 23 03 27-10 54.\n\nFür weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.\nOnline-Bewerbung
weniger ansehen