Firmen Detail

Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 0304... mehr ansehen
    Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/23c Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden ... Informatik;Geschäftstätigkeit;Netzwerk-Systeme;Personalbeschaffung;Kommunikation;Regelung;Konflikt Management;Entwicklung;Optimierung;Betreuung;Eigeninitiative Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt di... mehr ansehen
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die: Teilfachgebietsleitung Scan- und Output Center [m|w|d] Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/23c Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Leitung des Teilfachgebietes Scan- und Output Center mit ca. 20 Mitarbeitenden, insbesondere: Optimierung der Leistungserbringung inklusive Weiterentwicklung des Leistungsportfolios Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Teilfachgebiet Verteilung von Aufgaben im Teilfachgebiet sowie Erstellung von grundsätzlichen Vorgaben für die Aufgabenerledigung Regelung und Steuerung des laufenden Geschäftsbetriebs Personalführung sowie Mitwirkung bei der Personalauswahl Wahrnehmung von Fachaufgaben im Scan- und Output Center, hierzu gehören: Definition und Konfiguration der Schnittstellen zu den Kunden und Erarbeitung von individuellen Lösungen Sicherstellung, Betreuung und Weiterentwicklung der softwaregestützten Anwendungen im Scan Center (z.B. Scan Client) sowie Output Center (z.B. Infoprintmanager) Vorbereitung von Maßnahmen für Neuaufträgen des Scan- und Output Centers Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit Außerdem sind Kenntnisse in folgenden Bereichen wünschenswert: Netzwerksysteme, Infrastrukturdienste, Datenschutzkenntnisse Kenntnisse des ScanClient und für am Markt verfügbare Scanlösungen sowie der OCR-Verarbeitung Persönliche Voraussetzungen: Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie selbständiges Arbeiten Konfliktlösungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/23c an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 14. August 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Möller, Telefon (0511) 120-1671 . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Eichner, Telefon (0511) 120-1889 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de weniger ansehen
  • Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für den Bereich: Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste Standort: alle I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 I Kennziffer: 03041/ 54b.02 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme des Herstellers Unify, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist. Sie sorgen dafür, dass unsere Telefonie über Unify immer am Start ist - stabil, zuverlässig und in Top-Qualität. Sie sind unser Tech-Support für alles rund um smarte Kommunikationsdienste und Unified Communication. Sie betreuen und entwickeln das Call-Routing-System weiter - für eine reibungslose Verbindung zwischen den Sprachkommunikationssystemen der Landesverwaltung (Alcatel OmniPCX Enterprise und Unify OpenScape Voice) sowie zur Providertechnik. Sie kümmern sich um die zentralen SIP-Zugänge, damit die Verbindung zum Telefonie-Provider reibungslos läuft. Sie setzen Änderungen um, wenn neue Anforderungen reinkommen - ganz im Sinne des Changemanagements. Wenn mal was hakt, sind Sie zur Stelle: Sie helfen beim Lösen von Störungen und Problemen. Sie prüfen neue Software-Versionen, bewerten sie und begleiten Updates, damit alles rund läuft. Sie halten unsere Doku aktuell und pflegen Konfigurations- und Inventardaten. Sie bringen sich in spannende Projekte ein - auch über ihren Bereich hinaus. Sie werden Teil eines tollen Teams, dass ein großes Augenmerk auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Teammitglieds legt, sowie das soziale Miteinander immer wieder durch gemeinsame, freiwillige Aktivitäten stärkt. Ihr Profil Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs! Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt! IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de 1 / 3 Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP und RTP Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss: Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check! Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt! Persönlich überzeugen Sie durch: Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise Teamgeist, Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür im Umgang mit anderen Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab. Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Bereitschaft zu regelmäßigen Rufbereitschaften auch an Wochenenden und Feiertagen. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/54b.02 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 15. August 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Lerche, Telefon (0511) 120-27107 . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter Telefon (0511) 120-27583 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de weniger ansehen
  • Standort: Hannover I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/11b.17 Was u... mehr ansehen
    Standort: Hannover I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/11b.17 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministe... Kundenorientiert;Kontaktmanagement;Problemlösung;Konflikt Management;Abrechnung;Kommunikation;Landesverwaltung;Digitalisierung;Wirtschaft;Onlinemedien;Kundenorientiert;Eigeninitiative;Verwaltungsprüfung;Kundenstamm;Administration;Verhandlungsführung;Projektmanagement;Protocol;Management;Kundendienstleitung;Koordination;Kundenkontakt Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Standort: Hannover | Studienstart: 1. September 2026 | Kennziffer: 030... mehr ansehen
    Standort: Hannover | Studienstart: 1. September 2026 | Kennziffer: 03041/Studium_2026 Willkommen bei IT.Niedersachsen. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft! Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute. Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltun... Betriebssystem;Wissenschaft;Data processing;Begeisterung;Planung;Unterricht;Informationssystem;Wirtschaft;Netzwerke;Digitalisierung;Technikaffin;Berufspraxis;Informatik;Onboarding Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Account Managerinnen/Manager [m/w/d]  

    - verschiedene Standorte
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt me... mehr ansehen
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere: Account Managerinnen/Manager [m/w/d] Standort: Hannover Braunschweig, Bremervörde, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/11c.04-06 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. In enger Zusammenarbeit mit unserem Kommunalen Kompetenzcenter haben wir die Aufgabe den kommunalen Geschäftsbereich zu entwickeln und neue Kunden zu gewinnen. Gemeinsam wollen wir Mehrwerte für den kommunalen Bereich und somit auch unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen. Ihre Aufgaben proaktive Kundenberatung und -akquise, kontinuierliche Kommunikation und Kontaktpflege zu Kundinnen und Kunden (u.a. Erstellung von Protokollen und Berichten), Aufnahme von Kundenanforderungen, Lösungsfindung bei komplexen Anfragen, Begleitung aller interner Prozesse (wie z.B. Anforderungsmanagementprozess), Steuerung von Aufträgen, Erstellung und Koordination von Kundenangeboten und -verträgen Faktura Management (Rechnungsstellung/ Rechnungsklärung) für die Kundschaft Konfliktmanagement für die Kundinnen und Kunden Ansprechperson und Bindeglied zwischen den IT.Niedersachsen-internen Bereichen und der Kundschaft Begleitung von Kundenprojekten und Kundenworkshops Umgang mit diversen IT-Tools zur Steuerung der internen Prozesse Ihr Profil Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Fachhochschulabschluss) der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre, gesundheitswirtschaftlichen oder der sozialversicherungsrechtlichen Fachrichtung oder Verwaltungsinformatik oder über einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrganges II Wir erwarten Grundkenntnisse in der IT. Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert: Kenntnisse über den Aufbau der niedersächsischen Landes- und Kommunalverwaltung Kaufmännische und vertragliche Kompetenz, sowie eine Affinität zur IT und technischen Zusammenhängen Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit kommunalen Fachverfahren und ein gutes Verständnis für die Prozesse und Zuständigkeiten innerhalb der kommunalen Verwaltung Persönliche Voraussetzungen: verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeiten ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie Verhandlungsgeschick gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Team- und Kooperationsfähigkeit, Moderations- und Präsentationskompetenz sowie Eigeninitiative Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/11c.04-06 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 14. August 2025. Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Glenewinkel , Telefon (0511) 120-3862. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Mues zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1898 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de weniger ansehen
  • Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als: Account Managerin/Account Manager [m/w/d] Standort: Hannover I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/11b.17 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Ausbau des Kundenstamms, der durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) und das Programm zur Digitalisierung der Verwaltung in Niedersachsen (DVN) auf IT.Niedersachsen zukommenden Neukunden proaktive Kundenberatung und -akquise, kontinuierliche Kommunikation und Kontaktpflege zu Kundinnen und Kunden vornehmlich im Umfeld DVN (Erstellung von Protokollen; Berichten etc.), Aufnahme von Kundenanforderungen, Lösungsfindung bei komplexen Anfragen, Begleitung aller interner Prozesse (wie z.B. Anforderungsmanagementprozess), Steuerung von Aufträgen, Erstellung und Koordination von Kundenangeboten und -verträgen Faktura Management (Rechnungsstellung/ Rechnungsklärung) für die Kundschaft Konfliktmanagement für die Kundinnen und Kunden Ansprechpartner/-in und Bindeglied zwischen den IT.Niedersachsen- internen Bereichen und der Kundschaft, sowie dem Programm DVN und dem Kundenmanagement Begleitung von Kundenprojekten Umgang mit diversen IT-Tools zur Steuerung der internen Prozesse Ihr Profil eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) in einem wirtschafts-, sozial-, bzw. politikwissenschaftlichen Studiengang, Online Medien, elektronische Medien oder vergleichbarer Fachrichtung/Disziplinen oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste) durch den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)- Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) oder durch einen Bachelor Abschluss eines vergleichbaren Studienganges der öffentlichen Verwaltung oder die erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II (ehemals Angestelltenlehrgang II) idealerweise verfügen Sie weiterhin über Erfahrung im Kundenumgang und bringen Kenntnisse im modernen Projektmanagement mit wünschenswert sind ebenfalls Kenntnisse über den Aufbau der niedersächsischen Landesverwaltung wir suchen verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeiten mit ausgeprägter Kunden- und Serviceorientierung sowie Verhandlungsgeschick ferner setzen wir eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Team- und Kooperationsfähigkeit, Moderations- und Präsentationskompetenz und Eigeninitiative voraus Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/11b.17 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 20. August 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Glenewinkel, Telefon (0511) 120-3862. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Albrecht zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27463 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de weniger ansehen
  • Account Managerinnen / Account Manager (m/w/d)  

    - Hannover, Braunschweig, Göttingen, Hildesheim, Osnabrück, Oldenburg, Lüneburg, Bremervörde, Nienburg
    Standort: Hannover Braunschweig, Bremervörde, Göttingen, Hildesheim, L... mehr ansehen
    Standort: Hannover Braunschweig, Bremervörde, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/11c.04-06 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung... Politik;Kundenorientiert;Kontaktmanagement;Wirtschaft;Problemlösung;Konflikt Management;Abrechnung;Kommunikation;Landesverwaltung;Kundenorientiert;BWL;Gemeindeverwaltung;Eigeninitiative;Administration;Verhandlungsführung;Protocol;Management;Koordination;Sozialwissenschaft Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Standort: Lüneburg/ Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 I K... mehr ansehen
    Standort: Lüneburg/ Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 I Kennziffer: 03041/32a.08 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft all... MWD;Datenschutz;Projektmanagement;Projektmanagement;prozessorientiert;Prozessentwicklung;Architektur;IT infrastructure;Administration;ITSM;Arbeitsplätze;Netzwerksicherheit;IT-Sicherheit;Netzwerktechnik;Informatik;Störungsbeseitigung;ITIL;Routing;Infrastruktur;Netzwerke;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen
    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person [m|w|d] für den: Zentralen Betrieb Kunden-LAN Standort: Lüneburg/ Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 I Kennziffer: 03041/32a.08 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Unser LAN-Team betreut die Netzwerkinfrastruktur an über 960 Standorten in Niedersachsen und darüber hinaus. Angesichts der Vielzahl an Komponenten arbeiten wir eng zusammen, um Themen wie Automatisierung, Programmierung und die Abstimmung mit dem WAN- und Netzmanagement-Team erfolgreich zu meistern. Sie haben die Möglichkeit, Expertenwissen in der Konfiguration und Steuerung von Routern, Switches und anderen Geräten zu erlangen und dies durch die enge Zusammenarbeit im Team mit einem 'Blick über den Tellerrand' zu ergänzen. So werden Sie zu einem gefragten Experten auf Ihrem Gebiet und können von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Ihre Aufgaben Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb der lokalen Netze sowie der zugehörigen zentralen Netzdienste und tragen so maßgeblich zur Verfügbarkeit der Infrastruktur bei. Sie setzen Netzoptimierungsmaßnahmen erfolgreich um, übernehmen die operative Projektabwicklung und koordinieren externen Vertragspartner bei verschiedenen Projekten. Darüber hinaus sind Sie für die Administration und Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur verantwortlich - herstellerübergreifend, z.B. Alcatel, Extreme Networks, Nexans. Sie kümmern sich um die prozessorientierte, zentrale Störungsbeseitigung der Netzwerktechnik im Rahmen des 2nd Level Supports gemäß ITIL. Sie analysieren Prozesse und bringen sich bei der Prozessverbesserung mit ein. Sie geben Ihr Wissen aktiv an Kolleginnen und Kollegen sowie an Auszubildende und Studierende im Fachgebiet weiter. Zudem bringen Sie sich aktiv in Projekte und Programme von IT.Niedersachsen ein und tragen so zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur bei. Ihr Profil Sie verfügen über eine Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder alternativ hierzu bringen Sie eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit Sie arbeiten gerne im Team zusammen, auch wenn dieses über viele Standorte verteilt ist Sie haben die Fähigkeit, Prozesse zu durchdringen und bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein, um die Effizienz und Qualität kontinuierlich zu steigern Für die Wahrnehmung der Aufgaben des Arbeitsplatzes sind praktische Erfahrungen in der Administration und Betreuung von lokalen Netzen sowie Kenntnisse über die Architektur von Datennetzen von Vorteil Wünschenswert sind gute Kenntnisse über die Architektur und Standards im Bereich Routing, Switching und Netzwerksicherheit Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und IT-Servicemanagement (ITIL) sowie Grundkenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz hilfreich Sie haben schon mit Auszubildenen oder Studenten gearbeitet oder sind bereit, Ihr Wissen weiterzugeben bzw. Kolleginnen und Kollegen mit Ihrem Wissen zu helfen Zudem verfügen Sie über einen gültigen Führerschein der Klasse B Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei vom Vorliegen der oben genannten praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Als Teammitglied fallen für Sie gelegentlich, auch an Wochenenden und Feiertagen, Rufbereitschaften an. Detaillierte Absprachen werden dabei im jeweiligen Bereich getroffen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/32a. 08 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 14. September 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Elger, Telefon (0511) 120-27131. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Herr Gogol zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27291. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map