Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – mit Herz, Engagement und Fachkompetenz begleiten wir Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenslagen. Unsere Kinder- und Jugendhilfedienste leisten einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Aufwachsen und ein stabiles soziales Umfeld.
Zum 29. Dezember 2026 suchen wir einen Erzieherin (m/w/d) in Vollzeit als Elternzeitvertretung – mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit . Die Eingruppierung erfolgt nach EG S 8b TVöD zzgl. SuE-Zulage .
Was Sie bei uns erwartet:
Ein wertschätzendes Team , das sich auf Ihre Unterstützung freut
Vielfältige Aufgaben in der pädagogischen Begleitung und Förderung
Strukturierte Einarbeitung und Raum für Ihre Ideen
Ein sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive
Tarifliche Vergütung und Zusatzleistungen nach TVöD
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Was zu tun istDie Tagesgruppe ist eine Jugendhilfemaßnahme nach §32 SGB VIII und bietet 12 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mit besonderem pädagogischem Unterstützungsbedarf. In der Tagesgruppe arbeiten neben zwei Erzieher innen eine Hausgehilf in und ein e Sozialpädagog in. Die Betreuung findet im Anschluss an die Schule statt und umfasst Mittagessen, schulische Förderung und Freizeitgestaltung.
• Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6–14 Jahren im Rahmen der Tagesgruppe• Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Durchführung von pädagogisch begleiteten Freizeitangeboten• Planung und Durchführung von Ausflügen sowie Ferienaktionen• Zusammenarbeit mit Eltern und Familien, inklusive Durchführung von Eltern- und Familiengesprächen• Mitwirkung im Hilfeplanverfahren gemäß §36 SGB VIII, inklusive Teilnahme an Hilfeplangesprächen• Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowie Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen und Supervisionen• Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst sowie weiteren Institutionen und Fachstellen• Organisation und Durchführung anfallender Verwaltungsaufgaben zur Sicherstellung des Gruppenbetriebs
Was Sie mitbringenAusbildung. Sie haben eine Ausbildung zum zur staatlich anerkannten Erzieher in erfolgreich abgeschlossen
Fachlichkeit. Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Zeiten, beispielsweise in den frühen Abendstunden, zu arbeiten und an Ferienfreizeiten mit Übernachtungen und daraus folgend Nachtbereitschaften teilzunehmen Hohes soziales Verständnis für die Belange benachteiligter Kinder und FamilienHohe Belastbarkeit und Fähigkeit zum verantwortungsvollen Umgang mit Konflikten
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was wir bietenMobilitätsförderung . Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler innen
Gut zu wissen
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 130,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit). Die Stelle ist nicht teilbar.
Interessiert? – Wir auch.Gern möchten wir Sie kennenlernen! Nutzen Sie einfach den "Jetzt bewerben"-Button.
Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2025 . Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Fachamtskontakt Jörg Peters, Tel. 0431 901 4930 oder Jochen Schepp, Tel. 0431 901 3620 zur Verfügung.Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269 weiter.Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner innen zu diesen Themen finden Sie auf
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. November 2025 die Referenznummer 10365 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
weniger ansehen-
Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Gärtner*in / Forstwirt*in in der Baumpflege
(vergütet nach EG 6 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Pflege und Unterhaltung - Extensivpflege - unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenEntspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für DienstwegeSicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in KrisenNähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machenSinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innenWas zu tun ist
Der Sachbereich Pflege und Unterhaltung von Extensivflächen kümmert sich unter anderem um die Pflege und die Verkehrssicherheit aller Bäume im Kieler Stadtgebiet.
Zu den Aufgaben des*der Stelleninhaber*in gehören insbesondere
Übernahme der gärtnerischen Arbeit in der Baumpflege (Baumschutz, Baumpflanzung und Herstellung bzw. Erhalt der Verkehrssicherheit an Bäumen, Baumfällungen und die Baumpflege an sich)Teilnahme am WinterdienstWas Sie mitbringen
Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung zum*zur Gärtner*in oder Forstwirt*inFachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie haben den Motorsägenlehrgang AS Baum I erfolgreich absolviert. Zusätzlich bringen Sie den Motorsägenlehrgang AS Baum II und einen Hubsteigerschein, IPAF Schulung mitFührerschein: Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse BDie vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Erwartet wird die Bereitschaft sich Spezialkenntnisse in der Baumpflege (Klopf-, Zug-, Schall- und Bohrtechnik) sowie den Führerschein Klasse BE kurzfristig anzueignen.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Sie übernehmen die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich. Ihre gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Gut zu wissen
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. Es müssen ganze Tage abgedeckt werden.
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Freitags von 07:00 bis 13:00 Uhr.
Für den Winterdienst ist eine Rufbereitschaft nach den jeweils aktuellen, rechtlichen Regelungen erforderlich.
Es kommen für die Baumpflege typische Großgeräte zum Einsatz. Dazu gehören Hubsteiger, Motorsäge, Buschhacker und Winden. Während des Arbeitseinsatzes wird die Schutzausrüstung nach der Unfallverhütungsvorschrift getragen.
Bei der Arbeit kommt es zum Heben und Tragen schwerer oder sehr schwerer Lasten (50 kg), Bück- und Streckbewegungen, Besteigen von Leitern und Gruben, Arbeiten über Kopf und Arbeiten in großer Höhe (50 m). Dies setzt Schwindelfreiheit voraus.
Zu den sonstigen Arbeitsbedingungen zählen Lärm, Erschütterungen, Arbeiten im fließenden Verkehr.
Zusätzlich kann es zu Einsätzen im Sturm ab Windstärke 8 kommen.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Borchert, Tel.:zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel.:weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf ätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. November 2025 die Referenznummeran und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kiel. Förde. Zukunft gestalten.
Die Landeshauptsadt Kiel mit ihren 250.000 Einwohner*innen ist eine dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt. Aufgrund der einmaligen Lage bietet Kiel eine sehr hohe Lebensqualität.
Kiel verfügt über eine breit aufgestellte Wirtschaft mit zahlreichen, weltweit tätigen Unternehmen. Daneben existiert eine lebendige Gründer*innenszene. Die Universität, die Fachhochschule oder auch die Muthesius Kunsthochschule bieten mehr als 34.000 Studierenden Bildungs- und Entwicklungsperspektiven. International renommierte Forschungseinrichtungen haben ihren Sitz an der Kieler Förde.
Das Dezernat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr mit seinen rund 1.000 Mitarbeitenden im Personal- und Organisationsamt (Amt 01), im Amt für Innovation und Zentrale Services (Amt 04), im Ordnungsamt (Amt 10), in der Feuerwehr (Amt 13), im Stadtamt (Amt 24), im Hafenamt (Amt 73), im Amt für Finanzwirtschaft (Amt 90) und im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz () steuert die städtischen Haushalts-, Personal- und Organisationsprozesse, sichert die Finanzwirtschaft und verantwortet zentrale Verwaltungsdienste sowie digitale Dienstleistungen. Außerdem sorgt es für öffentliche Sicherheit und Ordnung, den Feuerwehrdienst, die Hafenverwaltung sowie die interne Arbeits- und Gesundheitsvorsorge.
Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir voraussichtlich ab dem 01.01.2026 eine überzeugende Persönlichkeit als
Stadträtin / Stadtrat (w/m/d) für das Dezernat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr
Es handelt sich um eine Wahlbeamtenstelle. Die Wahl erfolgt durch die Ratsversammlung in öffentlicher Sitzung. Die Wahlzeit beträgt sechs Jahre. Die Planstelle der Stadträtin/des Stadtrates ist nach der Besoldungsgruppe B 4 des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetzes (SHBesG) ausgewiesen.
Ihre Kernaufgaben
Nach der Schleswig-Holsteinischen Gemeindeordnung führt die Stadträtin/der Stadtrat das ihr/ihm jeweils zugeordnete Dezernat auf der Grundlage der Beschlüsse der Ratsversammlung nach den Weisungen des Oberbürgermeisters.
Als Stadträtin/Stadtrat verantworten Sie in dieser herausgehobenen Position das Erreichen der strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel. In enger und vertrauensvoller Kooperation mit dem Oberbürgermeister, den weiteren Mitgliedern der Verwaltungsspitze und der Selbstverwaltung tragen Sie entscheidend dazu bei, die Zukunftspotenziale Kiels zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Unsere Anforderungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (von Vorteil sind Studiengänge der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, der Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen)Oder die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Verwaltungsdienst)Mehrjährige fachliche und berufliche Kenntnisse und Erfahrungen in den Aufgabengebieten der ausgeschriebenen StelleAusgeprägte Erfahrungen in der konstruktiven Zusammenarbeit mit politischen Gremien, vorzugsweise auf kommunaler Ebene, sowie mit Mandatsträger*innen und weiteren Akteur*innenKenntnisse in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, Ordnungsverwaltung sowie zu Themen der Sicherheit und bürgerorientierten VerwaltungMehrjährige Erfahrungen im Führen von Mitarbeitenden in großen Organisationseinheiten, vorzugsweise in der öffentlichen VerwaltungSie pflegen einen kooperativen, teamorientierten und vertrauensvollen Arbeitsstil, verfügen über Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick und zeigen Zielorientierung, Innovationsfähigkeit und strategisches Denken? Wenn Sie darüber hinaus motiviert sind, die Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel als moderne, bürgerfreundliche und zukunftsorientierte Einheit fortzuentwickeln, sollten wir miteinander ins Gespräch kommen.
Was Kiel als Arbeitgeberin zu bieten hat? Informieren Sie sich unter !
Die Landeshauptstadt Kiel strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aus diesem Grunde sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Die Wohnsitznahme in der Landeshauptstadt Kiel ist für Stadträtinnen und Stadträte wünschenswert.
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der RufnummerElisa Heinen, Raza Hoxhaj oder Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 09.12.2025 über die zfm-Jobbörse unter zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Personalberatung für die Kommunalwirtschaft und die öffentliche Verwaltung
www.zfm-bonn.de
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Kompetenzteam Inklusion
(Eingruppierung bis zur EG S 15 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Inklusion für Kinder und Jugendliche befristet bis zum 31.12.2027 in Voll- oder Teilzeit.
Wo Sie wirken
Mit dem Kindertagesförderungsgesetz sind wichtige Eckpunkte zur inklusiven frühkindlichen Bildung und Betreuung formuliert worden. Das Ziel ist die Sicherstellung einer gleichberechtigten Teilhabe für alle Kinder von Anfang an und in jeder Kindertagesbetreuung. Einrichtungen sollen sich flexibel auf die Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder einstellen, darauf sollen sie vorbereitet und darin unterstützt und gestärkt werden. Das Kompetenzteam Inklusion übernimmt mit seinen multiprofessionellen Mitarbeitenden die Aufgabe, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen so zu unterstützen, dass diese sich prozesshaft inklusiver ausrichten. Hierfür erhalten diese bedarfsorientierte Hilfestellung durch Beratung und Unterstützung vor Ort. Sie entwickeln das Tätigkeitsfeld weiter und leiten den Sachbereich mit 8,5 nachgeordneten Planstellen mit unterschiedlichen fachspezifischen Professionen. Sie entwickeln Konzepte und begleiten Prozesse im Sinne einer sozialen Teilhabe sowie einer inklusiven Bildung und Betreuung. Gemeinsam mit Ihrem multiprofessionellen Team beraten und unterstützen Sie die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sich inklusiver auszurichten und helfen bei spezifischen Einzelfällen oder Fragestellungen. Darüber hinaus entwickeln Sie Schulungs- und Fortbildungskonzepte für Betreuungskräfte, Fach- und Leitungskräfte im großen Themenfeld Inklusion.
Im Jugendamt wird eine hohe Kollegialität gelebt, und es zeichnet sich durch einen konstruktiven Diskurs sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander aus. Beteiligung hat im Jugendamt einen hohen Stellenwert.
ZIPC1_DE
weniger ansehen