Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht frische KöpfeKiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden.
Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung.
Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.Starten Sie bei uns als Sachbearbeiter*in Controlling, Berichtswesen und KLR(Eingruppierung nach EG 9c TVöD bzw. A 11 SHBesG)und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Allgemeine Verwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.Was wir bietenFlexibilität.
Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung.
Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen Was zu tun istSie sind Teil des Sachbereichs Haushalt und Controlling im Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen, in dem aktuell sieben Mitarbeiter*innen tätig sind. In Ihrer Funktion wirken Sie amtsweit für die Abteilungen der Kindertagesbetreuung sowie Kinder- und Jugendinteressen / Offene Jugendarbeit.
Zu Ihren Aufgaben der Sachbearbeitung Controlling, Berichtswesen und KLR zählen u. a.:Konzeptionierung, Umsetzung und Anpassung eines Berichtswesens für Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Fachbereiche des AmtesErstellung und Optimierung eines Controllingkonzepts inkl. der Entwicklung und Anpassung steuerungsrelevanter KennzahlenVersorgung der Führungskräfte mit notwendigen Kennzahlen und InformationenBewertung von Risiken und Entwicklung von Empfehlungen zu möglichen Gegenmaßnahmen bei der Überschreitung von ZielwertenIdentifizierung gesetzlicher Anforderungen inkl.
Aufbau und Optimierung der notwendigen Datenstruktur Was Sie mitbringenStudium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:Verwaltungsmanagement, Public ManagementStaats-, und VerwaltungswissenschaftÖffentliches RechtRechtswissenschaftBetriebswirtschaft, Business AdministrationFinanz- und Rechnungswesen, ControllingWirtschaftswissenschaftenUnternehmensführung, ManagementSteuern, Prüfungswesenoder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang IIErfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und AusbildungDie vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.Was Sie auszeichnet Sie bringen die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen.
Insbesondere die mündliche Kommunikation liegt Ihnen. Zudem verfügen Sie über die Fähigkeit, übertragene Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.Wo Sie wirkenDas Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen ist unter anderem städtischer Träger der 51 Kindertageseinrichtungen/ Familienzentren und Mädchen- und Jugendtreffs sowie ebenfalls zuständig für die Entwicklung der öffentlichen Spiel- und Freizeitflächen. Durch seine pädagogische Ausrichtung und seine Größe mit rund 1.300 Mitarbeiter*innen unterscheidet es sich von anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel.
Als interne Dienstleisterin begegnet die Abteilung Allgemeine Verwaltung (56.0) den technischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen der vielseitigen Themenfelder mit den Fachbereichen gemeinschaftlich und lösungsorientiert. Der Bereich Controlling nimmt hierbei eine wichtige Kernfunktion wahr.Gut zu wissenDie Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.Interessiert?
- Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Saskia Erdmann, Tel.
0431 901-5129 zur Verfügung.Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen.
Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .Jetzt bewerbenBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24.
August 2025 die Referenznummer 04478 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.Werden Sie Teil des Teams.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungwww.kiel.de/jobs
weniger ansehenWerden Sie Teil des Teams vom Grünflächenamt und unterstützen Sie uns dabei, die Landeshauptstadt Kiel grüner und nachhaltiger zu gestalten
Vertragsausarbeitung, -gestaltung und –verwaltung Eigentümer*innenfunktion bei der Nutzung öffentlicher Grünflächen wahrnehmen sowie Verhandlungen mit potenziellen Nutzer*innen führen Über kurzfristige Rechte an Grundstücken (Sondernutzungen) entscheiden Vertragsgestaltungen (langfristige Rechte an Grundstücken) ausarbeiten, koordinieren und durchführen Grünflächensatzung weiterentwickeln und aktualisieren Grundsätzliche Grundsteuerangelegenheiten bearbeiten Bei der Entwicklung von Rahmenbedingungen und Abläufen mitarbeiten Leitung des Sachbereichs, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen sowie schwierige Arbeiten mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam erledigen Schwierige Einzelfälle entscheiden sowie wichtige Schriftstücke unterzeichnen, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten Sachbereich gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien vertreten, soweit nicht der Abteilungsleitung oder Amtsleitung vorbehalten Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in: Verwaltungsmanagement, Public Management Staats-, Verwaltungswissenschaft Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Immobilienwirtschaft, mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften Betriebswirtschaftslehre, Business Administration, mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von RechtsvorschriftenDie vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnetSie besitzen die Fähigkeit Kritik sachlich zu äußern, hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen. Darüber hinaus können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren sowie durchführen. Sie können sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereiche lösen und sich auf andere Anforderungen und Bedingungen einstellen.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissenDie Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar.
weniger ansehenKieler Personal- und Organisationsamt sucht frische KöpfeKiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden.
Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung.
Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.Starten Sie bei uns als Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum (Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG)und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Aufgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.Was wir bietenFlexibilität.
Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-OfficeMobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder DeutschlandticketBetriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Vielfalt.
Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innenWas zu tun istDie Implementierung, die Weiterentwicklung und Betreuung der HR-Fachverfahren, welche stadtweit Beschäftigte sowie Führungskräfte in Ihrer Arbeit unterstützen, gehören zu den elementaren Services der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ im Personal- und Organisationsamt. Durch die Leitung des zukünftigen Sachbereichs „Fach-IT-Zentrum“ nehmen Sie eine tragende Rolle für diese Aufgaben und für weitere Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im HR-Bereich ein.
Der Einsatz von KI wird eine zunehmende Rolle spielen. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Anwendung neuer Technologien voranzutreiben.Zu den Aufgaben zählen insbesondere:Leitung des Sachbereichs Fach-IT-Zentrum Koordination und Umsetzung von Aufgaben im Rahmen stadtweiter Strategien, Projekte und Services, insbesondereUnterstützung bei der Umsetzung der IT-Strategie, E-Akte und des E-RechnungsworkflowsBetreuung von Projekten und Dienstleistersteuerung von Fachverfahren über Schnittstellen an das Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder die Datendrehscheibe anzubindenAllgemeine IT-Koordination & Koordination der Fachanwendungsbetreuer*innen, insbesondereZentrale*r Ansprechpartner*in im Amt für die zentrale IT, für den Datenschutzbeauftragten und für InformationssicherheitsthemenLeitung von Projekten zur Neubeschaffung oder Einführung von HR-FachverfahrenMitwirkung bei der Entwicklung und Anpassung amtsspezifischer SoftwarelösungenFachverfahrensbetreuung (Key-User*in) für die HR-Systeme der LH Kiel, insbesondereZentrale Administration der HR-FachverfahrenFehleranalyse und -behebungTest und Einführung neuer Fachverfahren bzw. Planung und Durchführung von SoftwareupdatesAnwender*innenbetreuungStellen- und Personaldaten-bezogene Auswertungen erstellenWas Sie mitbringenStudium.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in: InformatikWirtschaftsinformatikMathematikPhysik oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als: Fachinformatiker*in für SystemintegrationIT-System Kaufmann*frauIT Systemelektroniker*in Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik Staatlich geprüfte*r Elektrotechniker*in mit Schwerpunkt Information / Kommunikation Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens 2 Jahre im Bereich Informationstechnik oder vergleichbar in der Systemkoordination, Fachanwendungsbetreuung oder in vergleichbaren EDV-geprägten Tätigkeiten.
Außerdem sind Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit vernetzten IT-Systemen, Erfahrung in der Administration von Linux-Servern oder Netzwerken und Erfahrung in der Clientbetreuung für Apple, Windows und Hardware erforderlich.Fachlichkeit. Kenntnisse über Aufbau und Umgang mit Datenbanken, über Administration von Windows und das Active Directory sind erforderlich.Führerschein. Führerschein Klasse B.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.Was Sie auszeichnet Sie schätzen sich als kommunikationsstarke Person, sowohl mündlich als auch schriftlich ein. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und verfügen über die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. Wo Sie wirkenSie leiten ein kleines, kompetentes Team von zwei bis drei Personen, das Sie neben Ihren strategischen Aufgaben direkt an der Basis unterstützen.
Da sich die gesamte Abteilung im Aufbau befindet, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen einzubringen und die weitere Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten.Gut zu wissenDie Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.Interessiert? - Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Hark Eitel, Tel. 0431 901-2230 zur Verfügung.Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel.
0431 901-2231 weiter.Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien.
Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .Jetzt bewerbenBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24. August 2025 die Referenznummer 08557 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.Werden Sie Teil des Teams.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungwww.kiel.de/jobs
weniger ansehen