Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Teamleitung (w/m/d) einer abwassertechnischen Anlage im Klärwerk Gut GroßlappenVollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.10.2025
EGr. 9 TV-V
Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 16778
Ihr EinsatzbereichMünchner Stadtentwässerung , Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187, 80939 München
Die Münchner StadtentwässerungDie Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet SieIn dieser anspruchsvollen Position führen Sie ein engagiertes Team von 7 Mitarbeitenden und begleiten es bei komplexen Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln Sie innovative Qualitätsstandards und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb unserer hochmodernen Anlagen (u. a. Faulbehälteranlage, Eindickeranlage) und bringen Ihre Expertise in spannende Neu- und Umbauprojekte ein. Für die Beurteilung neuer Technologien und Verfahrensweisen planen Sie eigenständig Versuche und führen diese durch.
Was bieten wir Ihneneine Einstellung als Tarifbeschäftigte r in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ( je nach Erfahrungsstufe mtl. von 4.889,64 € bis 5.982,72 €) eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob BONUS (leistungsorientierte Bezahlung) hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office Unterstützung bei der Wohnungssuche reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem r Mentor in
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Umwelttechnik (Bachelor / FH) oder vergleichbarund Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C1 oder höher gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Sie bringen insbesondere mitFachkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Verfahrenstechnik bei der Abwasserbehandlung und Schlammbehandlung (stark ausgeprägt) Kommunikationsfähigkeit (ausgeprägt) Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein (ausgeprägt)
Von Vorteil sindKenntnisse im Explosionsschutz und Arbeitsschutz Kenntnisse im Vergabe- und Tarifrecht Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Sie haben FragenFachliche Fragen
Herr Heumann,
Tel. -39176,
E-Mail:
Fragen zur Bewerbung
Frau Caesar,
Tel. -62158,
E-Mail:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal . Bewerbungsfrist: 08.10.2025
Voraussichtlicher Termin der Vorstellungsrunde: 20.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .
Jetzt bewerben
weniger ansehenAnlagenfahrer*in (w/m/d) in der Klärschlammverbrennungsanlage
Ob in der Theorie oder in der Praxis: Wir gestalten unsere Stadt!Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
E6 TV-V
Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 23653
Ihr EinsatzbereichMünchner Stadtentwässerung, Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187, 80939 München
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet Sie
Sie überwachen und bedienen einen Ihnen zugeordneten Anlagenbereich (z. B. Verbrennungs-, Rauchgasreinigungsanlage) in der Klärschlammverbrennungsanlage der Münchner Stadtentwässerung. Durch vorausschauendes Eingreifen in den Prozess stellen Sie einen stabilen und optimierten Betrieb sicher. In regelmäßigen Abständen führen Sie prozessbegleitende Analysen durch und stellen einen ordnungsgemäßen Betriebsmitteleinsatz und -verbrauch sicher. Bei Rundgängen vor Ort führen Sie Kontroll- und Inspektionsarbeiten durch und beheben Betriebsstörungen. Die Durchführung von Reinigungsarbeiten sowie das Mitwirken bei Revisionsarbeiten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Die Arbeitszeiterbringung erfolgt im Rahmen eines zusätzlich vergüteten Wechselschichtdienstes (Drei-Schicht-Wechselschichtmodell mit ganzen Urlaubsmonaten).
Herr Tas bietet Ihnen zudem persönliche Einblicke in seinen beruflichen Werdegang sowie seinen Aufgabenbereich.
Was bieten wir Ihnen
Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Bei entsprechender Eignung haben Sie die Möglichkeit, durch eine von der Münchner Stadtentwässerung finanzierte Weiterbildung zum*zur Kraftwerker*in oder zum*zur Meister*in eine höhere Entgeltgruppe zu erreichen. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung. Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung) hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) Unterstützung bei der Wohnungssuche reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*inEntdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Industriemechaniker*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektrofachkraft oder zum*zur Elektroniker*in der Fachrichtung Betriebstechnik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft Abwassertechnik oder eine abgeschlossene Qualifikation in einer vergleichbaren AusbildungsrichtungSie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse in der Prozessleittechnik sowie einen sicheren Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen (ausgeprägt) Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und fachliche Problemlösungskompetenz (ausgeprägt) Kooperations- und Konfliktfähigkeit, vor allem Teamfähigkeit (ausgeprägt) gute körperliche Verfassung und die gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten in abwassertechnischen Anlagen, Schächten sowie auf Leitern, Podesten und TreppenVon Vorteil sind
Berufserfahrung in der Anlagenbetreuung und im Wechselschichtdienst Kenntnisse in der Labor- und/oder Kraftwerkstechnik Kenntnisse hinsichtlich der Funktionsweise anlagentechnischer Einrichtungen (Pumpen, Aggregate, Armaturen, Druckbehälter etc.)Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herrn Wolfgang Brunner,
Tel. 089 233-39181,
E-Mail: wolfgang.brunner@muenchen.de
Herrn Rainer Kristkeitz,
Tel. 089 233-39190,
E-Mail: rainer.kristkeitz@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Marie Hierhager,
Tel. 089 233-62640,
E-Mail: marie.hierhager@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 12.10.2025Voraussichtlicher Termin des Vorstellungsgespräches: 23.10.2025
Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch ist ein zweitägiges Kennenlernen des Aufgabenbereichs in Form einer Hospitation geplant.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Jetzt bewerben
weniger ansehenBereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Projektmanager*in strategische Finanzprojekte (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Eingruppierung: E 11 TVöD / A 11
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 23761
Ihr Einsatzbereich
IT@M, Finanzen und Unternehmenssteuerung, Agnes-Pockels-Bogen 33, 80992 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Mit der Gründung des neuen Geschäftsfelds Finanzen und Unternehmenssteuerung gilt es, bestehende Strukturen im Bereich Finanzen und Unternehmenssteuerung kritisch zu prüfen, Prozesse zu optimieren und ungenutzte Potenziale konsequent zu erschließen.
Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind Veränderungen aktiv zu gestalten und voranzutreiben.
Du leitest und orchestrierst ein Portfolio strategischer Finanzprojekte, treibst Transformationen voran und sorgst dafür, dass aus Ideen konkrete Ergebnisse werden, die nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Dabei übernimmst du nicht nur Verantwortung für die Umsetzung, sondern auch für die effiziente Steuerung externer Mitarbeiter*innen. Du setzt klare Ziele und überwachst deren Einhaltung – eine Herausforderung, die dir erlauben wird, deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: in der Anwendung von SAP, im Projektmanagement oder einem vergleichbaren Umfeld wie z. B. Anforderungsmanagement oder Geschäftsprozessmanagement sowie betriebswirtschaftliche KenntnisseErgebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit und UmsetzungsvermögenKooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit mit Konflikten umzugehenVon Vorteil sind
Erfahrung bei der Einführung von Best Practice Modellen in den verschiedenen Bereichen im FinanzumfeldTiefgehende Kenntnisse in den SAP-Modulen FI / AA, CO und MMDie Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.
Job Description
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Bereit, sich zu bewerben Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie alle Details zu dieser Stelle in der Beschreibung unten lesen.
Koordinator*in für die Errichtung von Terrorabwehrelementen im öffentlichen Straßenraum (w/m/d)
Ob Beleuchtung, Ampel oder autonomes Fahren. Wir gestalten München.
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 20.10.2025
E 12 TVöD
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Verfahrensnummer: 22619
Ihr Einsatzbereich
Baureferat , Straßen- und Parkraummanagement, Schragenhofstraße 6, München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe.
München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie koordinieren in unserem Team Straßen- und Parkraummanagement alle Aufgaben und Projekte des Baureferats im Zusammenhang mit der Terrorabwehr in München. Zu Ihren Aufgaben gehört die Vertretung der Interessen des Baureferats in stadtweiten Gremien.
Sie wirken bei der Erarbeitung eines gesamtstädtischen Konzeptes für den Einsatz baulicher und mobiler Fahrzeugsperren mit und entwickeln Verfahrens- und Projektabläufe sowie Finanz- und Zeitpläne. Dazu gehört auch die Auswahl und Evaluation von neuen Terrorabwehrelementen. Zudem gehört die Projektleitung bei der Umsetzung und Errichtung von Durchfahrtssperren bei Veranstaltungen und Großereignissen zu Ihrem Aufgabenbereich.
Dazu führen Sie Vergabeverfahren für die dafür erforderlichen Firmenleistungen durch, erstellen Planunterlagen und Dokumentationen und koordinieren vor Ort den Bauablauf mit den verantwortlichen Sicherheitsbehörden.
Die Einbringung der Arbeitszeit erfolgt zum Teil außerhalb der Kernarbeitszeiten, z. B. am Abend / Schichtdienst.
Was bieten wir Ihnen
selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
eine unbefristete Einstellung in EGr.
12 ( je nach Erfahrungsstufe von 4.170,32 Euro bis 6.516,74 Euro brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie verfügen über
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder
eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Traineeprogramm der Landeshauptstadt München der einschlägigen Fachrichtung und
langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung und
Führerschein Klasse B
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: Problemlösungskompetenz sowie technisches Grundverständnis
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit
Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit
Von Vorteil sind
Umfassende Kenntnisse im Projektmanagement
Kenntnisse im Vergaberecht
Kenntnisse im Straßenrecht und der technischen Richtlinien für den Straßenbau
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Michaela Pritzl,
Tel.
089 233-42700,
E-Mail: michaela.pritzl@muenchen.de
oder
Christian Gams,
Tel. 089 233-42701,
E-Mail: christian.gams@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Laura Waletzek,
Tel. 089 233-733999,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal .
Bewerbungsfrist: 20.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .
Jetzt bewerben