Firmen Detail

Landratsamt Konstanz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Job DescriptionWir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt s... mehr ansehen
    Job Description

    Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

    \n\nOk\n\nArchitekt/in oder Bauingenieur/in (w/m/d) \n\n\n - Projektleitung Hochbauprojekte im Landratsamt Konstanz \n\n in Vollzeit | in Konstanz | unbefristet\n\n in Vollzeit |\n in Konstanz |\n unbefristet\n\n Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. \nUnser Amt für Hochbau und Gebäudemanagement verantwortet die Immobilien des Landkreises - von Verwaltungsgebäuden über Schulen und Sporthallen bis hin zu Unterkünften für Geflüchtete.

    Das Referat Großprojekte Hochbau plant und realisiert anspruchsvolle Bauprojekte mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und moderne Nutzungskonzepte . Aktuell setzen wir u.a. den Neubau des Berufsschulzentrums Konstanz sowie die Atemschutzübungsanlage in Rielasingen-Worblingen um.

    \n\nWir suchen zum 1. Oktober 2025 für die Projektleitung unserer Hochbauprojekte eine Architektin oder einen Architekten bzw. eine Bauingenieurin oder einen Bauingenieur (w/m/d) .

    \n\n\n\n\nIhre Aufgaben bei uns:\n\nProjektleitung und Steuerung komplexer Hochbauprojekte.\nÜberwachung und Sicherstellung von Terminen, Kosten und Qualitätsstandards.\nKoordination und Steuerung aller Projektbeteiligten.\nWahrnehmung der Bauherrenfunktion für den Landkreis Konstanz.\nAbstimmung und Koordination mit den Nutzenden.\nAuftrags- und Vertragsmanagement nach VOB und HOAI in projektleitender Funktion.\n\nErarbeitung von entscheidungsreifen Vorlagen für die politischen Gremien. \nUnterstützung und Vertretung der Vergabestelle im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement.\n\n\n\n\nDas bringen Sie mit:\n\nAbgeschlossenes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen Bau (Dipl.-Ing., Bachelor).\n\nMehrjährige Erfahrung in der Projektleitung und im Projektmanagement von Bauprojekten.\n\nFundierte Kenntnisse in Vergaberecht (VOB, HOAI, AHO), Baukostenmanagement und -controlling .\n\nEigeninitiative, Organisationsgeschick und Verhandlungssicherheit.\nSicherer Umgang mit MS Office .\n\nSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1).\n\nFührerschein und Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.\n\nBereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten , auch gelegentlich abends und an Wochenenden.\n\n\n\n\n\nIhre Vorteile bei uns:\n\nSicherheit & Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.153,35 - 6.154,45 Euro). \n\nFlexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B.

    für ein Sabbatical). \n\nWork-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld - von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.\n\nZusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen. \n\nAttraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.

    \n\n\n Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24. August 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 8.

    September 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. \n Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. \n\n\n\nFür Auskünfte wenden Sie sich gerne an:\n Giulio Celentano, Personalreferent unter T.

    +49 7531 800-1376\n Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. +49 7531 800-1540 \n\n\n\n Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation\n Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz \n\n\n\nJetzt QR-Code scannen oder unter www.LRAKN.de/stellen online bewerben.\n\nJETZT ONLINE BEWERBEN\n\nSeite drucken\nStelle empfehlen:

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbei... mehr ansehen
    Job Description

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

    Unser Amt für Hochbau und Gebäudemanagement verantwortet die Immobilien des Landkreises – von Verwaltungsgebäuden über Schulen und Sporthallen bis hin zu Unterkünften für Geflüchtete. Das Referat Großprojekte Hochbau plant und realisiert anspruchsvolle Bauprojekte mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und moderne Nutzungskonzepte. Aktuell setzen wir u.a. den Neubau des Berufsschulzentrums Konstanz sowie die Atemschutzübungsanlage in Rielasingen-Worblingen um.

    Wir suchen zum 1. Oktober 2025 für die Projektleitung unserer Hochbauprojekte eine Architektin oder einen Architekten bzw. eine Bauingenieurin oder einen Bauingenieur (w/m/d).


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbei... mehr ansehen
    Job Description

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

    Für den Bereich Haus- und Gebäudetechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ingenieurin oder einen Ingenieur (w/m/d) für Versorgungstechnik / Elektrotechnik.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbei... mehr ansehen
    Job Description

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

    Zentrales Anliegen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie ist es, das Wohl von Kindern und Jugendlichen in jeder Lebenslage zu schützen. Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie ihre Familie sollen beraten werden, um ihren Bedürfnissen entsprechend Leistungen zu erhalten. Eine wichtige Aufgabe des Fachbereichs Planung und Jugend ist die Steuerung und Gestaltung einer gelingenden Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in eine einheitliche Zuständigkeit.

    Für diesen wichtigen Bereich suchen wir zum 22. Oktober 2025 eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen als Verfahrenslotsin oder Verfahrenslotse (w/m/d).


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den g... mehr ansehen

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
    Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement.

    Ihre Aufgaben bei uns

    Sie managen den Betrieb der Schul- und Verwaltungsgebäude des LandkreisesSie koordinieren die Hausmeister- und Reinigungsdienste des LandkreisesSie sind für die Aufrechterhaltung der Hygienestandards an den Liegenschaften zuständig (Umsetzung Reinigungsvertrag inkl. Sanktionierungen)Sie stellen die Verkehrssicherungspflicht an den Liegenschaften sicherSie sind für die Verpachtung der Mensen und Kioske an den beruflichen Schulen zuständigSie führen Vergabeverfahren nach der UVgO und VgV durchSie verwalten die Grundstücke des Landkreises und schließen Pachtverträge abSie sind für die Haushaltsplanung, die Prognosen und das Berichtswesen zuständig

    Das bringen Sie mit

    Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare QualifikationIm Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen VerwaltungsrechtSie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-AnwendungenZu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und VerantwortungsbewusstseinSie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise ausSie besitzen einen Pkw-Führerschein

    Ihre Vorteile bei uns

    Vielseitige Aufgabe: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (1.604,87 – 2.238,65 Euro in Teilzeit mit 40%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BWFlexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich, z.B. für ein SabbaticalWork-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-FerienprogrammZusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame LeistungenAttraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 2. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an

    Giulio Celentano, Personalreferent unter T.
    Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T.
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 |Konstanz

    weniger ansehen
  • Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den g... mehr ansehen

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
    Die Zentrale Bußgeldstelle ist Teil des Ordnungsamtes und zuständig für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Der Schwerpunkt bildet hier die Geschwindigkeitsüberwachung und die Bearbeitung der Anzeigen aus dem Straßenverkehrsbereich, jedoch erstreckt sich das Spektrum insgesamt auf eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bereichen, in welchen Verstöße begangen und entsprechend der rechtlichen Vorgaben verfolgt werden.
    Für die Geschwindigkeitsüberwachung im Landkreis Konstanz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d).

    Ihre Aufgaben bei uns

    Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung mobiler Geschwindigkeitsmessungen mit unterschiedlichen Messsystemen, die Betreuung der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen des Landkreises, sowie der Transport, der Auf-/Abbau und das Einrichten der semistationären Geschwindigkeitsmessanlage(n)Sie wirken mit beim Prüfen bzw. bei der Neuanlage von MessstellenSie werten Messbilder der Geschwindigkeitsmessungen ausSie fertigen eigenständig Stellungnahmen im BedarfsfallBei Ladung durch das Amtsgericht nehmen Sie Gerichtstermine als Zeuge wahr

    Das bringen Sie mit

    Sie haben eine abgeschlossene technische Ausbildung, zum Beispiel im Bereich Elektronik, Mechanik, (Kfz-)Mechatronik oder eine vergleichbare AusbildungSie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-AnwendungenZu Ihren Stärken zählen Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinSie zeichnen sich durch eine strukturierte, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise ausSie besitzen einen gültigen Führerschein der Klassen B, BE bzw. B96 und sind bereit, Ihr Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzenSie bringen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit, auch an Abenden, Feiertagen und Wochenenden sowie bei Einsätzen aus besonderem Anlass

    Ihre Vorteile bei uns

    Perspektive: Eine unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (1.576,02 – 1.909,63 Euro bei Teilzeit mit 50%) bzw. Besoldungsgruppe A8 LBesO BWFlexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit und einem Arbeitszeitkonto für FreizeitausgleichZusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame LeistungenUnterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-FerienprogrammExtras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an

    Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T.
    Svenja Wrede, Leiterin des Ordnungsamtes unter T.
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 |Konstanz

    weniger ansehen
  • Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den g... mehr ansehen

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
    Im Amt für Personal und Innovation entwickeln wir die Zukunft der Landkreisverwaltung – digital, effizient und nah an den Menschen. Mit modernen Konzepten optimieren wir Arbeitsprozesse, fördern Talente und prägen eine Verwaltungskultur, die Wertschätzung und Fortschritt verbindet.
    Als Personalentwicklerin oder Personalentwickler (w/m/d) verantworten Sie bei uns die Konzeption und Umsetzung zielgerichteter Initiativen im Bereich Personalentwicklung und Organisationskultur: Sie steuern Projekte zur Kultur- und Kompetenzentwicklung, entwerfen passgenaue Lern- und Entwicklungsformate und begleiten Mitarbeitende wie Führungskräfte aktiv durch Veränderungsprozesse. Ihre innovativen Konzepte stärken nachhaltig unsere interne Kultur sowie Potenziale im gesamten Haus.
    Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und teilbar – Tandembewerbungen sowie Teilzeitmodelle ab 50% sind ausdrücklich willkommen.

    Ihre Aufgaben bei uns

    Strategische Konzeptentwicklung: Sie erarbeiten ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Ausrichtung der Personal-, Führungskräfte- und Kulturentwicklung im Landratsamt KonstanzBedarfsanalyse & Formatgestaltung: Sie führen systematische Analysen durch und entwickeln kompetenzbasierte Lern- und Entwicklungsangebote im Einklang mit unseren übergeordneten ZielenProjektleitung & Implementierung: Sie initiieren, steuern und begleiten Projekte zur Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zur Entwicklung der Organisationskultur, etwa die Einführung eines Mentoring-Programms oder Shared-Leadership-ModellsInnovationsimpulse: Sie liefern kreative Ideen und Impulse rund um die Themen Talentmanagement sowie Personal-, Führungskräfte- und KulturentwicklungStakeholder-Management: Sie binden alle relevanten Gruppen aktiv ein – von der Führungsebene bis zu Mitarbeitenden – und stellen sicher, dass die entwickelten Konzepte zur gelebten Kultur werden

    Das bringen Sie mit

    Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Psychologie, Personal, (Betriebs-) Pädagogik bzw. vergleichbare QualifikationMehrjährige Berufserfahrung in der Personal-, Kultur-/Organisationsentwicklung, vorzugsweise in koordinierender FunktionNachweisbare Expertise in der Planung und Begleitung von VeränderungsprozessenAusgeprägte Beratungs- und Moderationskompetenz sowie ein gutes Gespür für zielgruppenorientierte KommunikationStrukturierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an analytisch-strategischem Denkvermögen und Selbstorganisation

    Ihre Vorteile bei uns

    Attraktive Perspektive: Vielseitige und kreative Aufgabe mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.153,35 – 6.154,45 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO BWFlexibles Arbeiten: Voll- oder Teilzeit (mind. 50%), Gleitzeit, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für FreizeitausgleichWork-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-FerienprogrammZusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame LeistungenWeitere Extras: HANSEFIT, Bike-Benefits, Kantine, Job-Ticket-Zuschuss und ein Arbeitsplatz in zentraler Lage am Konstanzer Seerhein

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2025 über unser Bewerbungsportal.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an

    Anita Mai, Personalleiterin unter T.
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 |Konstanz

    weniger ansehen
  • Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den g... mehr ansehen

    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
    Das Jobcenter Landkreis Konstanz ist eine gemeinsame Einrichtung des Landkreises Konstanz und der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Wir unterstützen Kundinnen und Kunden bei der Integration in Arbeit und begleiten junge Menschen bei ihrem Berufseinstieg.
    Für das Jobcenter in Stockach suchen wir ab dem 1. Dezember 2025 eine Arbeitsvermittlerin oder einen Arbeitsvermittler (w/m/d) in Teilzeit mit 60 bis 70%.

    Ihre Aufgaben bei uns

    Sie beraten und begleiten Personen im Bürgergeldbezug und unterstützen sie aktiv bei der Integration in den ArbeitsmarktSie entwickeln maßgeschneiderte Vermittlungs- und Integrationsstrategien, um nachhaltige Beschäftigungsperspektiven zu schaffenSie führen umfassende Profilings durch, um Stärken, Potenziale und Förderbedarfe der Kundinnen und Kunden gezielt zu ermittelnSie erarbeiten und vereinbaren individuelle Kooperationspläne als Grundlage für die IntegrationsarbeitSie initiieren, begleiten und überwachen Integrations- und Weiterbildungsmaßnahmen und motivieren zur EigeninitiativeSie übernehmen die administrative Abwicklung der Integrationsmaßnahmen und sorgen für eine lückenlose DokumentationSie arbeiten eng mit dem Leistungsbereich, Arbeitgebern, Bildungsträgern und weiteren externen Institutionen zusammen

    • Qualifikation

    - Eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss.- Alternativ ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.• Rechtliche Kenntnisse: Idealerweise Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im SGB ll.• Beratung & Vermittlung: Erfahrung in der Beratung oder Arbeitsvermittlung ist von Vorteil.• IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.• Persönliche Stärken: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz.• Arbeitsweise: Selbstständig, lösungsorientiert und serviceorientiert.

    Ihre Vorteile bei uns

    Perspektive: Unbefristete Teilzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (entspricht 2.731,03 – 3.763,99 Euro bei Teilzeit mit 70%) bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesO BWFlexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und einem Arbeitszeitkonto für FreizeitausgleichZusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame LeistungenWork-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-FerienprogrammExtras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an

    Lilli Wahl, Personalreferentin unter T.
    Katja Nops, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz unter T.
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 |Konstanz

    weniger ansehen
  • Scrollen Sie nach unten, um einen vollständigen Überblick über die Anf... mehr ansehen
    Scrollen Sie nach unten, um einen vollständigen Überblick über die Anforderungen dieser Stelle zu erhalten Sind Sie der richtige Kandidat für diese Stelle?
    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

    Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement.

    Ihre Aufgaben bei uns:
    Sie managen den Betrieb der Schul- und Verwaltungsgebäude des Landkreises.
    Sie koordinieren die Hausmeister- und Reinigungsdienste des Landkreises.
    Sie sind für die Aufrechterhaltung der Hygienestandards an den Liegenschaften zuständig (Umsetzung Reinigungsvertrag inkl. Sanktionierungen).
    Sie stellen die Verkehrssicherungspflicht an den Liegenschaften sicher.
    Sie sind für die Verpachtung der Mensen und Kioske an den beruflichen Schulen zuständig.
    Sie führen Vergabeverfahren nach der UVgO und VgV durch.
    Sie verwalten die Grundstücke des Landkreises und schließen Pachtverträge ab.
    Sie sind für die Haushaltsplanung, die Prognosen und das Berichtswesen zuständig.

    Das bringen Sie mit:
    Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation.
    Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
    Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
    Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
    Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise aus.
    Sie besitzen einen Pkw-Führerschein.

    Ihre Vorteile bei uns:

    Vielseitige Aufgabe: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (1.604,87 – 2.238,65 Euro in Teilzeit mit 40%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.

    Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich, z.B. für ein Sabbatical.

    Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.

    Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.

    Attraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 2. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
    Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376
    Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. +49 7531 800-1540
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz weniger ansehen
  • Sie könnten genau der richtige Bewerber für diese Stelle sein Lesen Si... mehr ansehen
    Sie könnten genau der richtige Bewerber für diese Stelle sein Lesen Sie alle zugehörigen Informationen und bewerben Sie sich unbedingt.
    Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

    Die Zentrale Bußgeldstelle ist Teil des Ordnungsamtes und zuständig für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Der Schwerpunkt bildet hier die Geschwindigkeitsüberwachung und die Bearbeitung der Anzeigen aus dem Straßenverkehrsbereich, jedoch erstreckt sich das Spektrum insgesamt auf eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bereichen, in welchen Verstöße begangen und entsprechend der rechtlichen Vorgaben verfolgt werden.

    Für die Geschwindigkeitsüberwachung im Landkreis Konstanz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d).

    Ihre Aufgaben bei uns:
    Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung mobiler Geschwindigkeitsmessungen mit
    unterschiedlichen Messsystemen, die Betreuung der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen des Landkreises, sowie der Transport, der Auf-/Abbau und das Einrichten der semistationären Geschwindigkeitsmessanlage(n).
    Sie wirken mit beim Prüfen bzw. bei der Neuanlage von Messstellen.
    Sie werten Messbilder der Geschwindigkeitsmessungen aus.
    Sie fertigen eigenständig Stellungnahmen im Bedarfsfall.
    Bei Ladung durch das Amtsgericht nehmen Sie Gerichtstermine als Zeuge wahr.

    Das bringen Sie mit:
    Sie haben eine abgeschlossene technische Ausbildung, zum Beispiel im Bereich Elektronik, Mechanik, (Kfz-)Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
    Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
    Zu Ihren Stärken zählen Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
    Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise aus.
    Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klassen B, BE bzw. B96 und sind bereit, Ihr Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
    Sie bringen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit, auch an Abenden, Feiertagen und Wochenenden sowie bei Einsätzen aus besonderem Anlass.

    Ihre Vorteile bei uns:

    Perspektive: Eine unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (1.576,02 – 1.909,63 Euro bei Teilzeit mit 50%) bzw. Besoldungsgruppe A8 LBesO BW.

    Flexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit und einem Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.

    Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.

    Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.

    Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
    Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
    Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
    Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381
    Svenja Wrede, Leiterin des Ordnungsamtes unter T. +49 7531 800-1730
    Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
    Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map