Firmen Detail

Landratsamt Ostalbkreis
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BEAMTE (M/W/D) MITTLERER NICHTTECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Auffassungsgabe Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU gesundheitliche Eignung

    DAUER
    2 Jahre

    VERGÜTUNG
    Beamte auf Widerruf erhalten während der gesamten Ausbildung Anwärterbezüge.

    Die Bruttobezüge betragen derzeit monatlich 1.342,89 € (Stand 2022).

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € gewährt.

    Schwerpunkt der Tätigkeit im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ist die Anwendung von Gesetzen. Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst müssen die jeweilige Rechtslage kennen und die entsprechenden Maßnahmen umsetzen.
    Das können für den Bürger belastende (Entzug der Fahrerlaubnis) wie auch begünstigende Maßnahmen (Erteilung einer Baugenehmigung, Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung) sein.

    Wenn ein Gesetz Entscheidungsspielräume zulässt, sollte dies genutzt werden - kreativ, engagiert, kritisch und zum Wohle der Bürger. Es wird erwartet, dass Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage sind, sich in die verschiedensten Aufgabengebiete einzuarbeiten.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Personal, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei, Gesundheit). Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist auch eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich. Die Auszubildenden lernen dabei die vielfältigen Aufgaben einer kommunalen Verwaltung in der Praxis kennen.

    Ergänzend dazu findet an der Kaufmännischen Berufsschule in Ellwangen Blockunterricht statt. Im zweiten Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden sechs Monate die Staatliche Verwaltungsschule in Esslingen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Ihnen folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Ausbildung Beamte (m/w/d) Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst  

    - Schwäbisch Gmünd
    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BEAMTE (M/W/D) MITTLERER NICHTTECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Auffassungsgabe Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU gesundheitliche Eignung

    DAUER
    2 Jahre

    VERGÜTUNG
    Beamte auf Widerruf erhalten während der gesamten Ausbildung Anwärterbezüge.

    Die Bruttobezüge betragen derzeit monatlich 1.342,89 € (Stand 2022).

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € gewährt.

    Schwerpunkt der Tätigkeit im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ist die Anwendung von Gesetzen. Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst müssen die jeweilige Rechtslage kennen und die entsprechenden Maßnahmen umsetzen.
    Das können für den Bürger belastende (Entzug der Fahrerlaubnis) wie auch begünstigende Maßnahmen (Erteilung einer Baugenehmigung, Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung) sein.

    Wenn ein Gesetz Entscheidungsspielräume zulässt, sollte dies genutzt werden - kreativ, engagiert, kritisch und zum Wohle der Bürger. Es wird erwartet, dass Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage sind, sich in die verschiedensten Aufgabengebiete einzuarbeiten.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Personal, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei, Gesundheit). Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist auch eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich. Die Auszubildenden lernen dabei die vielfältigen Aufgaben einer kommunalen Verwaltung in der Praxis kennen.

    Ergänzend dazu findet an der Kaufmännischen Berufsschule in Ellwangen Blockunterricht statt. Im zweiten Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden sechs Monate die Staatliche Verwaltungsschule in Esslingen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Ihnen folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BEAMTE (M/W/D) MITTLERER NICHTTECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Auffassungsgabe Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU gesundheitliche Eignung

    DAUER
    2 Jahre

    VERGÜTUNG
    Beamte auf Widerruf erhalten während der gesamten Ausbildung Anwärterbezüge.

    Die Bruttobezüge betragen derzeit monatlich 1.342,89 € (Stand 2022).

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € gewährt.

    Schwerpunkt der Tätigkeit im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ist die Anwendung von Gesetzen. Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst müssen die jeweilige Rechtslage kennen und die entsprechenden Maßnahmen umsetzen.
    Das können für den Bürger belastende (Entzug der Fahrerlaubnis) wie auch begünstigende Maßnahmen (Erteilung einer Baugenehmigung, Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung) sein.

    Wenn ein Gesetz Entscheidungsspielräume zulässt, sollte dies genutzt werden - kreativ, engagiert, kritisch und zum Wohle der Bürger. Es wird erwartet, dass Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage sind, sich in die verschiedensten Aufgabengebiete einzuarbeiten.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Personal, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei, Gesundheit). Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist auch eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich. Die Auszubildenden lernen dabei die vielfältigen Aufgaben einer kommunalen Verwaltung in der Praxis kennen.

    Ergänzend dazu findet an der Kaufmännischen Berufsschule in Ellwangen Blockunterricht statt. Im zweiten Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden sechs Monate die Staatliche Verwaltungsschule in Esslingen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Ihnen folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)  

    - Adlersteige
    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE (M/W/D)
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Deutschkenntnisse Kontaktfähigkeit gute Auffassungsgabe

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26 €
    Im 2. Jahr: 1.343,20 €
    Im 3. Jahr: 1.389,02 €

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € sowie eine jährliche Zuwendung (Weihnachtsgeld) gewährt.

    Verwaltungsfachangestellte lernen während ihrer Ausbildung den Umgang mit Gesetzen.So können rechtliche Fragestellungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen der Landkreisverwaltung bearbeitet werden, z. B. das Erstellen von Bescheiden oder Ausweisdokumenten.

    Auch die Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben gehören zu ihrem Aufgabenbereich (Daten beschaffen, aufbereiten und auswerten, Protokolle und Berichte anfertigen).

    Verwaltungsfachangestellte sind ebenfalls daran beteiligt, Zahlungsvorgänge und Mahnungen zu bearbeiten. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Sicherheit und Ordnung, Integration und Versorgung, Soziales, Personal, Gesundheit, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei).

    Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich.

    Ergänzend dazu findet im 1. und 2. Ausbildungsjahr Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Ellwangen statt. Im 3. Ausbildungsjahr folgt ein 4-monatiger Lehrgang an der Verwaltungsschule in Heidenheim.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)  

    - Schwäbisch Gmünd
    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE (M/W/D)
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Deutschkenntnisse Kontaktfähigkeit gute Auffassungsgabe

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26 €
    Im 2. Jahr: 1.343,20 €
    Im 3. Jahr: 1.389,02 €

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € sowie eine jährliche Zuwendung (Weihnachtsgeld) gewährt.

    Verwaltungsfachangestellte lernen während ihrer Ausbildung den Umgang mit Gesetzen.So können rechtliche Fragestellungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen der Landkreisverwaltung bearbeitet werden, z. B. das Erstellen von Bescheiden oder Ausweisdokumenten.

    Auch die Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben gehören zu ihrem Aufgabenbereich (Daten beschaffen, aufbereiten und auswerten, Protokolle und Berichte anfertigen).

    Verwaltungsfachangestellte sind ebenfalls daran beteiligt, Zahlungsvorgänge und Mahnungen zu bearbeiten. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Sicherheit und Ordnung, Integration und Versorgung, Soziales, Personal, Gesundheit, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei).

    Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich.

    Ergänzend dazu findet im 1. und 2. Ausbildungsjahr Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Ellwangen statt. Im 3. Ausbildungsjahr folgt ein 4-monatiger Lehrgang an der Verwaltungsschule in Heidenheim.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)  

    - Aalen
    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE (M/W/D)
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife Interesse an rechtlichen Fragen gute Deutschkenntnisse Kontaktfähigkeit gute Auffassungsgabe

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26 €
    Im 2. Jahr: 1.343,20 €
    Im 3. Jahr: 1.389,02 €

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € sowie eine jährliche Zuwendung (Weihnachtsgeld) gewährt.

    Verwaltungsfachangestellte lernen während ihrer Ausbildung den Umgang mit Gesetzen.So können rechtliche Fragestellungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen der Landkreisverwaltung bearbeitet werden, z. B. das Erstellen von Bescheiden oder Ausweisdokumenten.

    Auch die Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben gehören zu ihrem Aufgabenbereich (Daten beschaffen, aufbereiten und auswerten, Protokolle und Berichte anfertigen).

    Verwaltungsfachangestellte sind ebenfalls daran beteiligt, Zahlungsvorgänge und Mahnungen zu bearbeiten. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Geschäftsbereichen des Landratsamtes in Aalen (z. B. Sicherheit und Ordnung, Integration und Versorgung, Soziales, Personal, Gesundheit, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei).

    Sofern es der Wohnort der Auszubildenden zulässt, ist eine Zuteilung zu unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen möglich.

    Ergänzend dazu findet im 1. und 2. Ausbildungsjahr Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Ellwangen statt. Im 3. Ausbildungsjahr folgt ein 4-monatiger Lehrgang an der Verwaltungsschule in Heidenheim.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Xenia Bartunek
    Ausbildungsleiterin
    -1232

    Vanessa Geis
    Geschäftsbereich Personal
    -1236

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)  

    - Adlersteige
    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    Ausbildung - Vermessungstechniker/in (m/w/d)
    ab dem 01.09.2026

    VORAUSSETZUNGEN Mittlere Reife gute Kenntnisse in Mathematik technisches Verständnis und Interesse an zeichnerischen Aufgaben Freude an der Arbeit im "Freien"

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26 €
    Im 2. Jahr: 1.343,20 €
    Im 3. Jahr: 1.389,02 €

    Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € sowie eine jährliche Zuwendung (Weihnachtsgeld) gewährt.

    Die Tätigkeit von Vermessungstechnikern umfasst im Wesentlichen das Vorbereiten und Durchführen von Vermessungsarbeiten. Vermessungen werden zum Beispiel durchgeführt, wenn ein Grundstück in mehrere Teile aufgeteilt werden soll, wenn ein Haus errichtet wurde oder wenn Karten und Pläne eines Gebietes erstellt bzw. aktualisiert werden sollen.

    Vermessungstechniker arbeiten dabei mit modernen Messgeräten und nach neuesten Messverfahren - bis hin zur Nutzung von Satelliten.

    Nach Abschluss der Vermessungsarbeiten werden die Messergebnisse in Dateien und Verzeichnisse übernommen.

    AUSBILDUNGSABLAUF

    Die praktische Ausbildung findet entweder beim Geschäftsbereich Vermessung und Geoinformation in Aalen oder im Geschäftsbereich Flurneuordnung in Ellwangen statt.

    Die Auszubildenden sind dabei nicht nur im Büro tätig, sondern nehmen auch an Außendiensten (Vermessungen) teil.

    Ergänzend dazu besuchen die Auszubildenden die Steinbeisschule in Stuttgart. Der Unterricht findet in Blockform statt (zwei mal jährlich sechs Wochen).

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Vermögenswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende
    Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Robert Haußmann
    Vermessung und Geoinformation
    Aalen
    -5437

    Michael Blau & Yannick Haas
    Flurneuordnung
    Ellwangen
    -3311/-3351

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) (M/W/D) STUDIENBEREICH BAUINGENIEURWESEN
    ab dem 01.10.2026

    VORAUSSETZUNGEN Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest Freude an technischen, mathematischen und physikalischen Fragestellungen hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26€
    Im 2. Jahr: 1.343,20€
    Im 3. Jahr: 1.389,02€

    Im Landratsamt Ostalbkreis wird die Vertiefungsrichtung "Öffentliches Bauen" angeboten. Der Studiengang vereint die technischen Studienfächer Mathematik, Konstruktionslehre, Technische Mechanik, Physik und Chemie mit der öffentlichen Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Darüber hinaus werden wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht gelehrt.

    Die Studierenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches duales Studium beim Landratsamt. Du wirst aktiv eingebunden und in den Praxisphasen dein eigenes Bauprojekt planen und umsetzen.

    STUDIENVERLAUF

    Studienbeginn ist jährlich am 1. Oktober. Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im dreimonatigen Wechsel an der Dualen Hochschule in Mosbach und beim Landratsamt Ostalbkreis.

    Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis kann bei den Geschäftsbereichen Verkehrsinfrastruktur oder Hochbau und Gebäudewirtschaft erfolgen. Während der Studienphasen an der Dualen Hochschule Mosbach besuchen die Studierenden praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die von erfahrenen Dozenten geleitet werden.

    Zum Ende des Studiums erfolgt die Erstellung der Bachelorarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Engineering" verliehen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Timo Schneider
    Leiter Geschäftsbereich
    Verkehrsinfrastruktur
    -3220

    Achim Bihr
    Leiter Geschäftsbereich
    Hochbau und Gebäudewirtschaft
    -1765

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) (M/W/D) STUDIENBEREICH BAUINGENIEURWESEN
    ab dem 01.10.2026

    VORAUSSETZUNGEN Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest Freude an technischen, mathematischen und physikalischen Fragestellungen hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26€
    Im 2. Jahr: 1.343,20€
    Im 3. Jahr: 1.389,02€

    Im Landratsamt Ostalbkreis wird die Vertiefungsrichtung "Öffentliches Bauen" angeboten. Der Studiengang vereint die technischen Studienfächer Mathematik, Konstruktionslehre, Technische Mechanik, Physik und Chemie mit der öffentlichen Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Darüber hinaus werden wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht gelehrt.

    Die Studierenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches duales Studium beim Landratsamt. Du wirst aktiv eingebunden und in den Praxisphasen dein eigenes Bauprojekt planen und umsetzen.

    STUDIENVERLAUF

    Studienbeginn ist jährlich am 1. Oktober. Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im dreimonatigen Wechsel an der Dualen Hochschule in Mosbach und beim Landratsamt Ostalbkreis.

    Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis kann bei den Geschäftsbereichen Verkehrsinfrastruktur oder Hochbau und Gebäudewirtschaft erfolgen. Während der Studienphasen an der Dualen Hochschule Mosbach besuchen die Studierenden praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die von erfahrenen Dozenten geleitet werden.

    Zum Ende des Studiums erfolgt die Erstellung der Bachelorarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Engineering" verliehen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Timo Schneider
    Leiter Geschäftsbereich
    Verkehrsinfrastruktur
    -3220

    Achim Bihr
    Leiter Geschäftsbereich
    Hochbau und Gebäudewirtschaft
    -1765

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen
  • Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zu... mehr ansehen

    Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!

    Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.

    Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.

    BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) (M/W/D) STUDIENBEREICH BAUINGENIEURWESEN
    ab dem 01.10.2026

    VORAUSSETZUNGEN Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest Freude an technischen, mathematischen und physikalischen Fragestellungen hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit

    DAUER
    3 Jahre

    VERGÜTUNG
    Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):
    Im 1. Jahr: 1.293,26€
    Im 2. Jahr: 1.343,20€
    Im 3. Jahr: 1.389,02€

    Im Landratsamt Ostalbkreis wird die Vertiefungsrichtung "Öffentliches Bauen" angeboten. Der Studiengang vereint die technischen Studienfächer Mathematik, Konstruktionslehre, Technische Mechanik, Physik und Chemie mit der öffentlichen Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Darüber hinaus werden wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht gelehrt.

    Die Studierenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches duales Studium beim Landratsamt. Du wirst aktiv eingebunden und in den Praxisphasen dein eigenes Bauprojekt planen und umsetzen.

    STUDIENVERLAUF

    Studienbeginn ist jährlich am 1. Oktober. Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im dreimonatigen Wechsel an der Dualen Hochschule in Mosbach und beim Landratsamt Ostalbkreis.

    Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis kann bei den Geschäftsbereichen Verkehrsinfrastruktur oder Hochbau und Gebäudewirtschaft erfolgen. Während der Studienphasen an der Dualen Hochschule Mosbach besuchen die Studierenden praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die von erfahrenen Dozenten geleitet werden.

    Zum Ende des Studiums erfolgt die Erstellung der Bachelorarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Engineering" verliehen.

    Wir bieten dir:

    Flexible Arbeitszeiten Freitags 12 Uhr Feierabend 30 Tage Urlaub Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl. Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits namhafter Anbieter Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende

    BEWERBUNG

    Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal unter , Rubrik Karriere.
    Das Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

    NOCH FRAGEN?

    Gerne geben Dir folgende Ansprechpartner weitere Auskünfte:

    Timo Schneider
    Leiter Geschäftsbereich
    Verkehrsinfrastruktur
    -3220

    Achim Bihr
    Leiter Geschäftsbereich
    Hochbau und Gebäudewirtschaft
    -1765

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier

    Jetzt hier bewerben

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map