Firmen Detail

Landratsamt Ostalbkreis
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) IM JUGENDWOHNHEIM IN SCHWÄBISCH GMÜND B... mehr ansehen
    PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) IM JUGENDWOHNHEIM IN SCHWÄBISCH GMÜND

    Beim Geschäftsbereich Bildung und Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Wohnheim für Oberflächenbeschichtung

    zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (80 %), die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8a TVöD besetzt werden kann. Die Stelle ist im Rahmen eines Jobsharings grundsätzlich teilbar. Der Dienstort ist Schwäbisch Gmünd.

    An der Gewerblichen Schule des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd sind Fachklassen für Oberflächenbeschichter/innen eingerichtet. Da sich das Einzugsgebiet der Schüler/innen auf das gesamte Bundesgebiet erstreckt, befindet sich direkt neben dem Schulcampus ein Schülerwohnheim für die Unterbringung der Blockschüler/innen. Die Betreuung und Beaufsichtigung der jugendlichen Wohnheimbewohner/innen erfolgt in der unterrichtsfreien Zeit, sodass auch Nacht- und Wochenenddienste anfallen. Überstunden und Erholungsurlaub werden während der Schulferien in Anspruch genommen, da in dieser Zeit keine Betreuung stattfindet.

    Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

    Alltagsbewältigung mit Auszubildenden im Wohnbereich Planung, Durchführung und Reflexion freizeitpädagogischer Angebote Durchführung von Formaldiensten Organisatorische Tätigkeiten

    Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilerzieher (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation.
    Die Stelle erfordert Freude am Umgang und der Arbeit mit jungen Menschen sowie Einfühlungsvermögen,
    Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.

    Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse, bietet die Landkreisverwaltung:

    Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Sachgebiets Schulen und
    Bildung, Frau Graf, Tel. -1314.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren .

    Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Landratsamt Ostalbkreis
    Personal
    Postfach
    73428 Aalen

    weniger ansehen
  • Technische Sachbearbeitung (m/w/d) - Oberirdische Gewässer  

    - Adlersteige
    TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSER Beim Geschäft... mehr ansehen
    TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSER

    Beim Geschäftsbereich Wasserwirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

    Technische Sachbearbeitung (m/w/d)
    Oberirdische Gewässer

    zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVÖD bzw. bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW besetzt werden kann. Der Dienstort ist Ellwangen.

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Stellvertretung der Sachgebietsleitung Oberirdische Gewässer Koordination sachgebietsübergreifender Aufgaben Strategische Ausrichtung der Wasserwirtschaft in Bezug auf den Klimawandel Mitarbeit bei der Stabsarbeit im Hochwasserfall Ausarbeitung und Fortführung des Prozesses Wasserwirtschaft in der Stabsarbeit Erstellung von Beurteilungen und Stellungnahmen zum Gewässerausbau (z.B. Renaturierungen, Hochwasserschutzmaßnahmen) und Gewässerbenutzungen (z.B. Wasserkraftanlagen, Stauanlagen, Fischteiche, Wasserentnahmen) Wahrnehmung öffentlicher Belange für Oberflächengewässer in Beteiligungsverfahren (z.B. Baugenehmigungen und Bauleitplanungen, Planfeststellungen, Genehmigungsverfahren) Im Bedarfsfall Unterstützung bei der Sachbearbeitung in anderen Sachgebieten Rufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen.

    Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen, in der Wasserwirtschaft oder aus dem Bereich der Umweltschutztechnik. Die Aufgabenstellung erfordert eine Persönlichkeit mit fachlichen und sozialen Fähigkeiten, die das Landratsamt nach außen hin kompetent vertreten kann. Berufserfahrung in einer Verwaltung oder bei einem Ingenieurbüro wäre von Vorteil. Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind ebenso wichtig wie der Besitz des Führerscheins der Klasse B.

    Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung

    Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Oberirdische Gewässer, Herrn Mayer, Tel. -3425 .

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

    Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität. Landratsamt Ostalbkreis
    Personal Postfach
    73428 Aalen

    weniger ansehen
  • Job DescriptionTECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSE... mehr ansehen
    Job Description

    TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSER

    Beim Geschäftsbereich Wasserwirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

    Technische Sachbearbeitung (m/w/d)
    Oberirdische Gewässer

    zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVÖD bzw. bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW besetzt werden kann. Der Dienstort ist Ellwangen.

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Stellvertretung der Sachgebietsleitung Oberirdische GewässerKoordination sachgebietsübergreifender AufgabenStrategische Ausrichtung der Wasserwirtschaft in Bezug auf den KlimawandelMitarbeit bei der Stabsarbeit im HochwasserfallAusarbeitung und Fortführung des Prozesses Wasserwirtschaft in der StabsarbeitErstellung von Beurteilungen und Stellungnahmen zum Gewässerausbau (z.B. Renaturierungen, Hochwasserschutzmaßnahmen) und Gewässerbenutzungen (z.B. Wasserkraftanlagen, Stauanlagen, Fischteiche, Wasserentnahmen)Wahrnehmung öffentlicher Belange für Oberflächengewässer in Beteiligungsverfahren (z.B. Baugenehmigungen und Bauleitplanungen, Planfeststellungen, Genehmigungsverfahren)Im Bedarfsfall Unterstützung bei der Sachbearbeitung in anderen SachgebietenRufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen.

    Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen, in der Wasserwirtschaft oder aus dem Bereich der Umweltschutztechnik. Die Aufgabenstellung erfordert eine Persönlichkeit mit fachlichen und sozialen Fähigkeiten, die das Landratsamt nach außen hin kompetent vertreten kann. Berufserfahrung in einer Verwaltung oder bei einem Ingenieurbüro wäre von Vorteil. Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind ebenso wichtig wie der Besitz des Führerscheins der Klasse B.

    Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung

    Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels EntgeltumwandlungMöglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der ArbeitszeitBetriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden KursangebotenFort- und WeiterbildungenAttraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate BenefitsKostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Oberirdische Gewässer, Herrn Mayer, Tel. -3425 .

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

    Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität. Landratsamt Ostalbkreis
    Personal Postfach
    73428 Aalen

    weniger ansehen
  • TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSER Beim Geschä... mehr ansehen
    TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG (M/W/D) OBERIRDISCHE GEWÄSSER

    Beim Geschäftsbereich Wasserwirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

    Technische Sachbearbeitung (m/w/d)
    Oberirdische Gewässer

    zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVÖD bzw. bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW besetzt werden kann. Der Dienstort ist Ellwangen.

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Stellvertretung der Sachgebietsleitung Oberirdische Gewässer Koordination sachgebietsübergreifender Aufgaben Strategische Ausrichtung der Wasserwirtschaft in Bezug auf den Klimawandel Mitarbeit bei der Stabsarbeit im Hochwasserfall Ausarbeitung und Fortführung des Prozesses Wasserwirtschaft in der Stabsarbeit Erstellung von Beurteilungen und Stellungnahmen zum Gewässerausbau (z.B. Renaturierungen, Hochwasserschutzmaßnahmen) und Gewässerbenutzungen (z.B. Wasserkraftanlagen, Stauanlagen, Fischteiche, Wasserentnahmen) Wahrnehmung öffentlicher Belange für Oberflächengewässer in Beteiligungsverfahren (z.B. Baugenehmigungen und Bauleitplanungen, Planfeststellungen, Genehmigungsverfahren) Im Bedarfsfall Unterstützung bei der Sachbearbeitung in anderen Sachgebieten Rufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen.

    Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen, in der Wasserwirtschaft oder aus dem Bereich der Umweltschutztechnik. Die Aufgabenstellung erfordert eine Persönlichkeit mit fachlichen und sozialen Fähigkeiten, die das Landratsamt nach außen hin kompetent vertreten kann. Berufserfahrung in einer Verwaltung oder bei einem Ingenieurbüro wäre von Vorteil. Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind ebenso wichtig wie der Besitz des Führerscheins der Klasse B.

    Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung

    Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Oberirdische Gewässer, Herrn Mayer, Tel. 07961 567-3425.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

    Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität. Landratsamt Ostalbkreis
    Personal Postfach 14 40
    73428 Aalen

    weniger ansehen
  • Job DescriptionPÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) IM JUGENDWOHNHEIM IN SCH... mehr ansehen
    Job Description

    PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) IM JUGENDWOHNHEIM IN SCHWÄBISCH GMÜND

    Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.

    Beim Geschäftsbereich Bildung und Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
    Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Wohnheim für Oberflächenbeschichtung

    zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (80 %), die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8a TVöD besetzt werden kann. Die Stelle ist im Rahmen eines Jobsharings grundsätzlich teilbar. Der Dienstort ist Schwäbisch Gmünd.
    An der Gewerblichen Schule des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd sind Fachklassen für Oberflächenbeschichter/innen eingerichtet. Da sich das Einzugsgebiet der Schüler/innen auf das gesamte Bundesgebiet erstreckt, befindet sich direkt neben dem Schulcampus ein Schülerwohnheim für die Unterbringung der Blockschüler/innen. Die Betreuung und Beaufsichtigung der jugendlichen Wohnheimbewohner/innen erfolgt in der unterrichtsfreien Zeit, sodass auch Nacht- und Wochenenddienste anfallen. Überstunden und Erholungsurlaub werden während der Schulferien in Anspruch genommen, da in dieser Zeit keine Betreuung stattfindet.
    Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

    Alltagsbewältigung mit Auszubildenden im Wohnbereich
    Planung, Durchführung und Reflexion freizeitpädagogischer Angebote
    Durchführung von Formaldiensten
    Organisatorische Tätigkeiten

    Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilerzieher (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation.
    Die Stelle erfordert Freude am Umgang und der Arbeit mit jungen Menschen sowie Einfühlungsvermögen,
    Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.

    Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse, bietet die Landkreisverwaltung:

    Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
    Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
    Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
    Fort- und Weiterbildungen
    Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Sachgebiets Schulen und
    Bildung, Frau Graf, Tel. 07361 503-1314.
    Bitte bewerben Sie sich bis zum

    26. Oktober 2025

    über unser

    Online-Bewerbungsverfahren

    .
    Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.
    Landratsamt Ostalbkreis
    Personal
    Postfach 14 40
    73428 Aalen

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map