Firmen Detail

Landratsamt Rosenheim
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeiten... mehr ansehen

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt 01.10.2025 eine

    eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt "Familienbildung"
    Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026.

    Anforderungsprofil:

    eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Teamorientierung und Engagement gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben

    Aufgabenbereich:

    Mitarbeit im Projektteam "Familienbildung" Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten Daten Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitstreffen usw.

    Wir bieten Ihnen:

    Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter ) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Hauseigene Kantine Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Nähere Auskünfte:

    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann ( - 24010). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr ( - 11110) zur Verfügung.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: / ? Karriere? Stellenangebote - bis spätestens 28.09.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeiten... mehr ansehen

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt eine

    Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Eingliederungshilfe
    Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 75 % (29,25 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.

    Unsere Anforderungen

    Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für die Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien aufzubringen Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an (siehe )

    Ihre Aufgaben

    Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und Überprüfung des Hilfebedarfs hinsichtlich der Teilhabebeeinträchtigung der jungen Menschen im Zusammenwirken mit den Betroffenen und den zu beteiligenden Akteuren Psychosoziale Diagnostik und Stellungnahme zum Teilhabe- und Integrationsrisiko Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des Hilfeplanes nach 36 SGB VIII Mitwirkung am Gesamtplanverfahren und Durchführung von Teilhabekonferenzen Fach- und Fallberatung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Kreisjugendamtes sowie allen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern der Jugend- und Eingliederungshilfe Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten

    Wir bieten

    Einen sicheren Arbeitsplatz Eine vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöDSuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung; die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. TV- Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 12.10.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Online-Bewerbung

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitende... mehr ansehen

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt eine

    Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Eingliederungshilfe
    Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 75 % (29,25 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.

    Unsere Anforderungen

    Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für die Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien aufzubringen Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an (siehe www.jugendhilfe-trainee.de)

    Ihre Aufgaben

    Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und Überprüfung des Hilfebedarfs hinsichtlich der Teilhabebeeinträchtigung der jungen Menschen im Zusammenwirken mit den Betroffenen und den zu beteiligenden Akteuren Psychosoziale Diagnostik und Stellungnahme zum Teilhabe- und Integrationsrisiko Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des Hilfeplanes nach § 36 SGB VIII Mitwirkung am Gesamtplanverfahren und Durchführung von Teilhabekonferenzen Fach- und Fallberatung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Kreisjugendamtes sowie allen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern der Jugend- und Eingliederungshilfe Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten

    Wir bieten

    Einen sicheren Arbeitsplatz Eine vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöDSuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung; die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. TV- Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 12.10.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Online-Bewerbung

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitende... mehr ansehen

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt eine

    Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Eingliederungshilfe
    Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 75 % (29,25 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.

    Unsere Anforderungen

    Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für die Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien aufzubringen Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an (siehe www.jugendhilfe-trainee.de)

    Ihre Aufgaben

    Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und Überprüfung des Hilfebedarfs hinsichtlich der Teilhabebeeinträchtigung der jungen Menschen im Zusammenwirken mit den Betroffenen und den zu beteiligenden Akteuren Psychosoziale Diagnostik und Stellungnahme zum Teilhabe- und Integrationsrisiko Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des Hilfeplanes nach § 36 SGB VIII Mitwirkung am Gesamtplanverfahren und Durchführung von Teilhabekonferenzen Fach- und Fallberatung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Kreisjugendamtes sowie allen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern der Jugend- und Eingliederungshilfe Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten

    Wir bieten

    Einen sicheren Arbeitsplatz Eine vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöDSuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung; die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. TV- Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 12.10.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Online-Bewerbung

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 15... mehr ansehen
    Job Description

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben.

    Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren.

    Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung.

    Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen.

    Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien.

    Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen.

    Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Eingliederungshilfe Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 75 % (29,25 Wochenstunden).

    Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.

    Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw.

    Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für die Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien aufzubringen Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an (siehe www.jugendhilfe-trainee.de ) Ihre Aufgaben Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und Überprüfung des Hilfebedarfs hinsichtlich der Teilhabebeeinträchtigung der jungen Menschen im Zusammenwirken mit den Betroffenen und den zu beteiligenden Akteuren Psychosoziale Diagnostik und Stellungnahme zum Teilhabe- und Integrationsrisiko Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des Hilfeplanes nach § 36 SGB VIII Mitwirkung am Gesamtplanverfahren und Durchführung von Teilhabekonferenzen Fach- und Fallberatung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Kreisjugendamtes sowie allen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern der Jugend- und Eingliederungshilfe Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten Wir bieten Einen sicheren Arbeitsplatz Eine vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöDSuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl.

    einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
    - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z.

    B.

    unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung; die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem.

    TV- Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten
    - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben
    - spätestens bis 12.10.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Online-Bewerbung Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarb... mehr ansehen

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt eine

    Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Eingliederungshilfe
    Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 75 % (29,25 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.

    Unsere Anforderungen

    Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für die Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien aufzubringen Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an (siehe www.jugendhilfe-trainee.de)

    Ihre Aufgaben

    Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und Überprüfung des Hilfebedarfs hinsichtlich der Teilhabebeeinträchtigung der jungen Menschen im Zusammenwirken mit den Betroffenen und den zu beteiligenden Akteuren Psychosoziale Diagnostik und Stellungnahme zum Teilhabe- und Integrationsrisiko Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des Hilfeplanes nach § 36 SGB VIII Mitwirkung am Gesamtplanverfahren und Durchführung von Teilhabekonferenzen Fach- und Fallberatung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Kreisjugendamtes sowie allen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern der Jugend- und Eingliederungshilfe Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten

    Wir bieten

    Einen sicheren Arbeitsplatz Eine vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöDSuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inkl. einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung; die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. TV- Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 12.10.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Online-Bewerbung

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 15... mehr ansehen
    Job Description

    Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt 01.10.2025 eine

    eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt "Familienbildung"
    Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026.

    Anforderungsprofil:

    eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren StudiengangesInteresse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und JugendhilfeTeamorientierung und Engagementgute IT-Kenntnisse und Interesse an Social MediaFreude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben Aufgabenbereich:

    Mitarbeit im Projektteam "Familienbildung"Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten DatenUnterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,Arbeitstreffen usw. Wir bieten Ihnen:

    Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten ProjektteamsDie Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und JugendhilfeDie Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter ) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen ZusatzversorgungskasseHauseigene KantineFahrtkostenzuschuss bei ÖPNV NutzungFlexible ArbeitszeitenSchwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Auskünfte:

    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann ( - 24010). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr ( - 11110) zur Verfügung.

    Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: / ? Karriere? Stellenangebote - bis spätestens 28.09.2025.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map