Firmen Detail

Leibniz Universität Hannover
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • StellenbeschreibungDie Leibniz Universität Hannover bietet exzellente... mehr ansehen
    Stellenbeschreibung
    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Im Dezernat 3, Sachgebiet Bau, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Mitarbeit im Technischen Dienst im Bereich der Bauunterhaltung (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) Ihre Stelle im Überblick Sie sorgen für die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung in Funktion als Bauherr einschließlich der Beauftragung der dafür benötigten Firmen und Koordination der entsprechenden Gewerke Sie sind erste Ansprechperson für einen Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich Sie nehmen an Brandverhütungsschauen teil Sie überwachen eigenverantwortlich Wartungsarbeiten Wen suchen wir? Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in oder alternativ Meister*in, vorzugsweise im Bereich Hochbau. Eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich des Hochbaus ist wünschenswert, um die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung einschließlich Beauftragung, Koordination und Rechnungsprüfung eigenverantwortlich in dem Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich gewährleisten zu können. Ebenfalls wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse der Bauvorschriften, wie beispielsweise der VOB. Darüber hinaus setzen wir Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme voraus. Sie sollten gern in einem Team von engagierten Mitarbeitenden arbeiten und ein hohes Maß an Flexibilität und Motivation mitbringen. Gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen der Universität setzen wir gute Umgangsformen sowie ein serviceorientiertes Auftreten voraus. Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) sind zur Ausübung der Tätigkeit zwingend erforderlich. Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir? Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung. Weitere Hinweise Für Auskünfte steht Ihnen Petra Richter (Telefon: 0511 762-2139, E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) per E-Mail an: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.uni-hannover.de/jobs Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/ weniger ansehen
  • University Professorship in Structural Analysis and Dynamics We striv... mehr ansehen

    University Professorship in Structural Analysis and Dynamics

    We strive for universality, diversity and interdisciplinarity. With more than 26,000 students, three Clusters of Excellence, 5,000 members of staff, over 150 institutes and an outstanding infrastructure, Leibniz University Hannover offers an innovative environment for top-level education and research in a comprehensive range of subjects.

    The Faculty of Civil Engineering and Geodetic Science invites applications for the following position of Salary Scale W3 NBesO starting January 1, 2027: University Professorship in Structural Analysis and Dynamics

    The Position

    The position is a core professorship in the research and teaching area of civil engineering at Leibniz University Hannover. Applicants are expected to represent the research field of structural analysis and dynamics in an internationally visible manner. The focus of basic and applied research should be on structural engineering. In particular, both theoretical and experimental work is expected on the design and operational monitoring of support structures and ensuring their use throughout their service life. Possible further research focuses are:

    Digital description of load-bearing structures using computer-aided methods, including the development of real-time simulation models and the development and use of AI tools, calculation methods, experimental validation and optimization of complex new building materials, e.g. fiber composites and structural health monitoring.

    The work of the professorship should be in line with the main research activities of the faculty. Active participation in the faculty’s research activities on wind energy and outstanding involvement in the current collaborative research center (SFB) 1463 “Integrated Design and Operation Methodology for Offshore Megastructures” are required.

    With its integration into the Test Center for Support Structures Hannover (TTH), the professorship has excellent experimental equipment at its disposal, which opens up a wide range of opportunities for cooperation in basic and applied research.

    Your Profile

    We expect:

    An internationally recognized scientist with extensive experience in basic research. Excellent achievements in research and development in the field of structural analysis & dynamics of structures, proven by relevant publications / patents or visible project reports and project successes as well as the successful acquisition of third-party funding or comparable achievements. Your proven focus in one or more of the areas of structural dynamics / wind energy / fiber composites / structural health monitoring / experimental investigation of the dynamics of complex structures. Experience in leading heterogeneous teams, professional experience in an international context and proven industrial or transfer-related projects. Designing appealing and innovative teaching in English, also for the participation in our international programs.

    We are looking for:

    Experience in experimental research. Your active willingness to develop joint activities within the Faculty of Civil Engineering and Geodesy and also university-wide, e.g. in cooperation with the Faculties of Mechanical and Electrical Engineering through high-quality collaborative research and beyond in national and international alliances. A highly motivated person, who is very willing to cooperate with the institutes of the faculty. Management responsibility and the will to shape the future development of an institute with 50-60 academic staff. If no relevant knowledge is available, learning German to B1 level within the first three years.

    What we can offer you

    LUH offers excellent working conditions in a vibrant scientific community combined with an exceptional standard of living in a modern city surrounded by nature.

    In addition, LUH provides numerous opportunities for further education and training as well as many services to support families. The Dual Career Service at LUH is aimed at the partners of newly-appointed professors and provides support with career perspectives in Hannover and the surrounding region. As a central point of contact for international researchers, the Welcome Centre provides information, service and help on non-academic queries for you and your family concerning your stay in Hannover (e.g. official administrative procedures).

    Leibniz University Hannover promotes equal opportunities, diversity and a balance between work and family life (Equal Opportunities Office). For this reason, female researchers are particularly encouraged to apply. Furthermore, we welcome applications from international researchers. Preference will be given to equally-qualified applicants with disabilities (Representative for employees with disabilities). Upon request, part-time employment is possible.

    Further information

    Candidates aged 50 or over at the intended time of appointment who do not already have civil servant status in Germany will be employed as regular members of staff.

    General duties and employment requirements are specified in § 25 of the Lower Saxony Higher Education Act (NHG). For detailed information on employment requirements, please contact the Department of Appointment Matters.

    weniger ansehen
  • Research Staff (Doctoral Position) in Computational Electrodynamics an... mehr ansehen

    Research Staff (Doctoral Position) in Computational Electrodynamics and Photonics Inverse Design for Integrated Optics

    (salary scale 13 TV-L “FwN”, 75 %)

    Nestled in a modern city surrounded by nature and with an exceptional standard of living, Leibniz University Hannover offers excellent working conditions in a vibrant scientific community.

    The Hannover Center for Optical Technologies (HOT), the Cluster of Excellence PhoenixD, and the Faculty of Mechanical Engineering welcomes applications for the following position to be filled as soon as possible: Research Staff (Doctoral Position) in Computational Electrodynamics and Photonics Inverse Design for Integrated Optics (salary scale 13 TV-L “FwN”, 75 %)

    The position is initially limited to 1 year, with the possibility of extension, and provides the opportunity for further academic qualification, such as a doctoral degree.

    Your role

    The selected candidate will work on the inverse design of integrated optical systems in 3D. This includes integrated waveguides, polarizers, beam couplers, mode converters, multiplexers/demultiplexers, and on-chip metasurfaces, also in presence of optical tunability. You will use and further develop an existing computational electrodynamics software based on the finite-difference time-domain method and implement inverse design techniques in the time and frequency domain. You will employ high-performance computing techniques for large-scale simulations and topology optimization based on the adjoint method for the design of large-scale devices. You will also collaborate with other groups in the Cluster of Excellence PhoenixD.

    Who are we looking for?

    Applicants to the position must have a relevant scientific university degree (Diploma or Master), for example, in physics, optics and photonics, electrical engineering, computer science, or a related field. The ideal candidate must have a strong background in programming (C or C++), optics/photonics/nanophotonics, and computational electromagnetics. Please, motivate how these requirements are met in the cover letter. You should be willing to work together with experimental collaborators for the realization and validation of your designs.

    You enjoy developing solvers and numerical techniques for the solution of complex physics problems, also exploiting supercomputers and GPUs. In addition, excellent communication skills in English, oral as well as written, are expected.

    Equal opportunities and diversity are core values at Leibniz University Hannover. Our goal is to tap into individual potential and open up possibilities. We therefore welcome applications from anyone interested in the position, irrespective of gender, nationality, ethnic origin, religion or ideology, disability, age, sexual orientation and identity.

    We strive towards a balanced and diverse workforce and a reduction in under-representation in accordance with the Lower Saxony Equal Rights Act (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz – NGG). We therefore also encourage applications from women for the above-mentioned position. Preference will be given to equally-qualified candidates with disabilities.

    Why join us?

    As a member of our international team, you have the opportunity to sharpen your scientific profile in a dynamic and excellent research environment and advance in your professional career. We offer a scientifically and intellectually inspiring atmosphere at a leading technical university with a long tradition of research in optics and photonics.

    The Leibniz University Hannover is home to several specialised institutes and organisations in this fast-evolving research field, e.g. the Cluster of Excellence PhoenixD (Photonics, Optics, and Engineering, Innovation Across Disciplines), the HOT - Hannover Centre for Optical Technologies and the newly founded Leibniz School of Optics & Photonics. PhoenixD alone comprises of more than 100 scientists from the fields of physics, mechanical engineering, chemistry, electrical engineering, computer science and mathematics. Concerning teaching, students benefit from the existing Master's degree programme Optical Technologies and a Bachelor's programme in Optics & Photonics.

    Leibniz University has a long track record of successful spin-offs in the field of optical technologies. Quite a few specialised companies reside in the Hannover region, and many of them have close ties with the university. An internationally well-known non-profit research institute for photonics and laser technology is the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH).

    Part-time employment as well as remote work (mobile work, work from home) can be arranged upon request. We support employees with balancing work and family life, through services such as back-up childcare, childcare during school holidays, and parent-child offices, as well as providing individual advice regarding family responsibilities and caring for dependants.

    Additional information

    For further information, please contact Ms. Carmen Wassermann in the office of Prof. Antonio Calà Lesina.

    weniger ansehen
  • Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen... mehr ansehen

    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:Ingenieur*in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Schwerpunkt Hochbau (EntgGr. 12 TV-L, 100 %)Ihre Stelle im ÜberblickSteuerung externer Planungsbüros bei BauprojektenMitwirkung bei der Vergabe von Planungs- sowie BauleistungenProjektleitung, Bauüberwachung und Koordination sowie Abstimmung mit internen und externen StellenVorbereitung und Durchführung von Abnahmen sowie RechnungsprüfungPlanung sowie Durchführung von Baumaßnahmen in allen Leistungsphasen der HOAI, schwerpunktmäßig im Bereich NachhaltigkeitRaumnutzungsangelegenheitenWen suchen wir?Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen sowie langjährige praktische Erfahrung in einem einschlägigen Bereich. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:Wir erwarten langjährige, praktische Berufserfahrung in der Planungs- und Projektarbeit von Hochbauprojekten sowie der Abwicklung von BaumaßnahmenKenntnisse in den Bereichen der VOB, HOAI und des Vergaberechts sind idealerweise vorhandenDeutschkenntnisse mind. Niveaustufe C1 sind zwingend erforderlichKommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit sind erwünschtErfahrung im Umgang mit MS Office setzen wir vorausErfahrung im öffentlichen Dienst ist erwünschtDie Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.Was bieten wir?Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.Weitere HinweiseFür Auskünfte steht Ihnen Jutta Schmuck (Telefon: 0511 762-2459) gern zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter der Kennziffer 33244 bis zum 12.10.2025 in elektronischer Form anE-Mail: SG33-Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de oder alternativ postalisch an:Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 3 – Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Website nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Website

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbe... mehr ansehen
    Job Description

    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.Im Dezernat 3 - Gebäudemanagement - ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Objektleitung Reinigung (EntgGr. 6 TV-L, 75 %) Ihre Stelle im Überblick Begehung der Liegenschaften zur Reinigungskontrolle und -planungBeauftragung von Grund- und UnterhaltsreinigungenAusschreibungsvorbereitung für Unterhalts- und GlasreinigungMaterialverwaltungReklamationsbearbeitung und MaßnahmeneinleitungKontrolle der Einhaltung von Umwelt- und SicherheitsvorgabenSicherstellung der Leistungserbringung der Fremdfirmen/Qualitätskontrolle inkl. Dokumentation und NachbesserungWen suchen wir?Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur*zum Gebäudereiniger*in.

    Der Nachweis einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Objektbetreuung ist wünschenswert. Darüber hinaus erwarten wir Organisationstalent, Flexibilität, Motivation und Sorgfalt. Gute Umgangsformen sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus.

    Außerdem werden PC-Kenntnisse (MS-Standardprogramme, vorw. Word und Excel) und gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) erwartet. Es wird weiterhin die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Zertifizierung zur Objekt- bzw.

    Bereichsleitung erwartet. Der Führerschein der Klasse B ist erwünscht.Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen.

    Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g.

    Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir?einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäredie Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und KollegenFort- und Weiterbildungsangeboteein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)Nutzung der Mensen des StudentenwerksJahressonderzahlungWeitere HinweiseFür Auskünfte steht Ihnen Herr Gehler (Telefon: 0511 762-14990, E-Mail: christoph.gehler@zuv.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.

    Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer 31314 . Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 23.10.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.deoder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 3 - Gebäudemanagement Geschäftszimmer Welfengarten 1, 30167 Hannoverhttp://www.uni-hannover.de/jobsInformationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

    weniger ansehen
  • Academic Staff with focus on "high-fidelity simulations of labyrinth s... mehr ansehen

    Academic Staff with focus on "high-fidelity simulations of labyrinth seal flows"

    (salary scale 13 TV-L, 100%)

    Nestled in a modern city surrounded by nature and with an exceptional standard of living, Leibniz University Hannover offers excellent working conditions in a vibrant scientific community.

    The Institute of Turbomachinery and Fluid Dynamics is one of the most modern turbomachinery institutes in Germany. We - a motivated team of employees - use an excellently equipped test field and advanced software to solve current research challenges.

    The Institute of Turbomachinery and Fluid-Dynamics (TFD) welcomes applications for the following position starting at the earliest possible date: Academic Staff with focus on "high-fidelity simulations of labyrinth seal flows" (salary scale 13 TV-L, 100%)

    The position is initially limited to 36 months. The scope of the position corresponds to 100 % of the regular weekly working hours. The project serves to achieve a doctoral degree.

    Your role

    You are developing a turbulence-resolving simulation model of a labyrinth seal with an interdisciplinary team. For this purpose, you use the Large Eddy Simulation approach together with the discontinuous Galerkin method in the flow solver TRACE. By varying geometric and aerodynamic boundary conditions, you determine the sensitivity of deterministic flow features in the labyrinth seal that can lead to aeroelastic phenomena. Examples include rotating instabilities, tip vortex shedding, and seal flutter. The insights are consolidated into a reduced-order model to be transferable to similar seals and boundary conditions.

    As part of your work, you will apply the latest methods for computational fluid dynamic simulation (CFD). Within this DFG project, you will work closely with internal experts and specialists from MTU Aero Engines AG as well as from the DLR Institute for Propulsion Technology.

    Who are we looking for?

    The successful candidate must hold a university science degree with a major in mechanical engineering or a comparable course of study with a focus on fluid mechanics, thermal turbomachinery, aircraft propulsion or comparable.

    Desired in addition are:

    Very good to excellent grades in your studies Detailed knowledge of aerothermodynamics of turbomachinery Knowledge in the application of CFD methods Knowledge in C++ and Pyhton Very good knowledge of German or English Willingness and ability to contribute to a team Independent and careful way of working Pleasure in scientific work

    Equal opportunities and diversity are core values at Leibniz University Hannover. Our goal is to tap into individual potential and open up possibilities. We therefore welcome applications from anyone interested in the position, irrespective of gender, nationality, ethnic origin, religion or ideology, disability, age, sexual orientation and identity.

    We strive towards a balanced and diverse workforce and a reduction in under-representation in accordance with the Lower Saxony Equal Rights Act (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz – NGG). We therefore also welcome applications from women for the above-mentioned position. Preference will be given to equally-qualified candidates with disabilities.

    Why join us?

    With more than 5.000 employees, Leibniz University Hannover is one of the largest and most attractive employers in the Hannover region. We offer a vibrant interdisciplinary and international working environment, and promote personal and professional development ranging from subject-related skills to leadership and languages.

    Part-time employment as well as remote work (mobile work, work from home) can be arranged upon request. We support employees with balancing work and family life, through services such as back-up childcare, childcare during school holidays, and parent-child offices, as well as providing individual advice regarding family responsibilities and caring for dependants.

    To promote health and well-being among employees, we offer an extensive sports programme with over 100 different sports, as well as a fitness centre with a sauna and climbing space. Health management measures, such as courses on stress management, good nutrition and relaxation, aim to ensure a healthy workplace.

    At our institute you can also expect

    An attractive and modern working environment with excellent facilities A dynamic team in an autonomous organization with flat hierarchies The opportunity to build up an extensive network in science and industry Freedom for professional and personal development Advantages of enrolment as a doctoral student with simultaneous full-time employment The opportunity to complete a doctorate

    Additional information

    weniger ansehen
  • Objektleitung Reinigung (m/w/d)  

    - Hannover
    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen... mehr ansehen
    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Im Dezernat 3 - Gebäudemanagement - ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Objektleitung Reinigung (EntgGr. 6 TV-L, 75 %) Ihre Stelle im Überblick Begehung der Liegenschaften zur Reinigungskontrolle und -planung Beauftragung von Grund- und Unterhaltsreinigungen Ausschreibungsvorbereitung für Unterhalts- und Glasreinigung Materialverwaltung Reklamationsbearbeitung und Maßnahmeneinleitung Kontrolle der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorgaben Sicherstellung der Leistungserbringung der Fremdfirmen/Qualitätskontrolle inkl. Dokumentation und Nachbesserung Wen suchen wir? Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur*zum Gebäudereiniger*in. Der Nachweis einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Objektbetreuung ist wünschenswert. Darüber hinaus erwarten wir Organisationstalent, Flexibilität, Motivation und Sorgfalt. Gute Umgangsformen sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus. Außerdem werden PC-Kenntnisse (MS-Standardprogramme, vorw. Word und Excel) und gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) erwartet. Es wird weiterhin die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Zertifizierung zur Objekt- bzw. Bereichsleitung erwartet. Der Führerschein der Klasse B ist erwünscht. Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir? einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen Fort- und Weiterbildungsangebote ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten) Nutzung der Mensen des Studentenwerks Jahressonderzahlung Weitere Hinweise Für Auskünfte steht Ihnen Herr Gehler (Telefon: 0511 762-14990, E-Mail: christoph.gehler@zuv.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer 31314 . Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 23.10.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 3 - Gebäudemanagement Geschäftszimmer Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.uni-hannover.de/jobs Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/ weniger ansehen
  • Job DescriptionÜber uns\nDie Leibniz Universität Hannover bietet exzel... mehr ansehen
    Job Description

    Über uns\nDie Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.\n Im Dezernat 3, Sachgebiet Bau, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:\n Mitarbeit im Technischen Dienst im Bereich der Bauunterhaltung (EntgGr. 9b TV-L, 100 %)Ihre Stelle im Überblick\n - Sie sorgen für die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung in Funktion als Bauherr einschließlich der Beauftragung der dafür benötigten Firmen und Koordination der entsprechenden Gewerke \n - Sie sind erste Ansprechperson für einen Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich\n - Sie nehmen an Brandverhütungsschauen teil\n - Sie überwachen eigenverantwortlich Wartungsarbeiten\n \nWen suchen wir?Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in oder alternativ Meister*in, vorzugsweise im Bereich Hochbau. Eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich des Hochbaus ist wünschenswert, um die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung einschließlich Beauftragung, Koordination und Rechnungsprüfung eigenverantwortlich in dem Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich gewährleisten zu können.

    Ebenfalls wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse der Bauvorschriften, wie beispielsweise der VOB. Darüber hinaus setzen wir Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme voraus. \n Sie sollten gern in einem Team von engagierten Mitarbeitenden arbeiten und ein hohes Maß an Flexibilität und Motivation mitbringen.

    Gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen der Universität setzen wir gute Umgangsformen sowie ein serviceorientiertes Auftreten voraus. Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) sind zur Ausübung der Tätigkeit zwingend erforderlich.\n Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen.

    Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.\n Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g.

    Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. \nWas bieten wir?Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.\n Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover.

    Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.\n Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Möglichkeit auf Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.\n Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl.

    Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.\nWeitere HinweiseFür Auskünfte steht Ihnen Petra Richter (Telefon: 0511 762-2139, E-Mail: (Inhalt entfernt)) gerne zur Verfügung.

    \n Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) per \n E-Mail an: (Inhalt entfernt) \n oder alternativ postalisch an:\n Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover\n Dezernat Gebäudemanagement\n Welfengarten 1, 30167 Hannover\n \n (Inhalt entfernt)\n Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: (Inhalt entfernt)

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbe... mehr ansehen
    Job Description

    Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Im Dezernat 3, Sachgebiet Bau, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Mitarbeit im Technischen Dienst im Bereich der Bauunterhaltung (EntgGr. 9b TV-L, 100 %)Ihre Stelle im Überblick Sie sorgen für die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung in Funktion als Bauherr einschließlich der Beauftragung der dafür benötigten Firmen und Koordination der entsprechenden Gewerke Sie sind erste Ansprechperson für einen Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich Sie nehmen an Brandverhütungsschauen teil Sie überwachen eigenverantwortlich Wartungsarbeiten Wen suchen wir?Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in oder alternativ Meister*in, vorzugsweise im Bereich Hochbau.

    Eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich des Hochbaus ist wünschenswert, um die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung einschließlich Beauftragung, Koordination und Rechnungsprüfung eigenverantwortlich in dem Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich gewährleisten zu können. Ebenfalls wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse der Bauvorschriften, wie beispielsweise der VOB. Darüber hinaus setzen wir Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme voraus.

    Sie sollten gern in einem Team von engagierten Mitarbeitenden arbeiten und ein hohes Maß an Flexibilität und Motivation mitbringen. Gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen der Universität setzen wir gute Umgangsformen sowie ein serviceorientiertes Auftreten voraus. Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) sind zur Ausübung der Tätigkeit zwingend erforderlich.

    Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

    Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g.

    Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir?Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.

    Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.

    Teilzeit, mobiles Arbeiten und Möglichkeit auf Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl.

    Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.Weitere HinweiseFür Auskünfte steht Ihnen Petra Richter (Telefon: 0511 762-2139, E-Mail: (Inhalt entfernt)) gerne zur Verfügung.

    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) per E-Mail an: (Inhalt entfernt) oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Hannover (Inhalt entfernt) Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: (Inhalt entfernt)

    weniger ansehen
  • Aufgaben in der Lehre Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation We... mehr ansehen

    Aufgaben

    in der Lehre Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation

    Wen suchen wir?

    Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).

    Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

    Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich

    Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

    Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

    Was bieten wir?

    Möglichkeiten des mobilen Arbeitens inkl. Dienstnotebook Einen modernen Arbeitsplatz und digitale Arbeitsstrukturen Unterstützende Strukturen zum Verfassen der Dissertation Kooperative Zusammenarbeit im Team und eine konstruktive Feedback-Kultur Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältiges Hochschulsportprogramm Eine Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) Kindertagesstätte auf dem Campus und Kinderbetreuungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz Universität Hannover Eine sehr gute Verkehrsanbindung und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge Eine campuseigene Kantine mit vielfältigen Angeboten Deutschlandweites Ehemaligennetzwerk Internationales Industrie- und Forschungsnetzwerk

    Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

    Weitere Hinweise

    Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 20.10.2025. Deine Unterlagen kannst du unter folgendem Link einreichen:

    LINK

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
    Herr Prof. Dr.-Ing. B. Denkena
    An der Universität 2, 30823 Garbsen

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map