Firmen Detail

Martin Luther Universität Halle Wittenberg
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und L... mehr ansehen

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines

    Fachreferenten*Fachreferentin mit Schwerpunkt Open Science (m-w-d) in Teilzeit (75 %) zu besetzen.

    Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

    Arbeitsaufgaben:

    Fachreferatstätigkeiten Kooperation mit dem ITZ und Partnerinstitutionen bezüglich der Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote der Bibliothek Programmierung von Schnittstellen zum Datenaustausch Anbindung von Drittsystemen an die bestehenden Digitalisierungslösungen der ULB Weiterentwicklung des Kitodo und DSpace basierten Digitalisierungsworkflows durch Anbindung von APIs und Prüfung von Alternativlösungen Nutzung von KI-basierten Lösungen

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur o. Master of Science) im Bereich Informatik oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen Kenntnisse der etablierten Lösungen im Bereich Open-Access (Publikationsserver, Rechtemanagement, Lizenzmanagement) Sehr gute Java- und Python-Kenntnisse Kenntnisse DSpace, Kitodo, OJS, OMP Ausgeprägte Fähigkeiten sich zu vernetzen und die Fähigkeit, kooperativ zu arbeiten Sehr gute Kenntnisse spezieller Anforderungen im Bereich originalen Schrifttums (Erschließung und Retrieval) Gute Kenntnisse der Anforderungen an die Präsentation digitalen Contents und digitaler Editionen im Netz Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und der Erfordernisse des Aufsetzens neuer Serviceangebote Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) in Wort und Schrift Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft Kommunikationskompetenz

    Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschu....

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Berghaus-Sprengel, Tel.: 0345 5522000, E-Mail: anke.berghaus-sprengel@bibliothek.uni-halle.de

    Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-5530/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Frau Anke Berghaus-Sprengel; 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung an die Adresse: ulb.bewerbung@bibliothek.uni-halle.de ist möglich, ebenso die Nutzung des BEWERBEN-Buttons am Ende des Textes.

    Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

    weniger ansehen
  • An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und L... mehr ansehen

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines Fachreferenten*Fachreferentin mit Schwerpunkt Open Science (m-w-d) in Teilzeit (75 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbeitsaufgaben: • Fachreferatstätigkeiten • Kooperation mit dem ITZ und Partnerinstitutionen bezüglich der Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote der Bibliothek • Programmierung von Schnittstellen zum Datenaustausch • Anbindung von Drittsystemen an die bestehenden Digitalisierungslösungen der ULB • Weiterentwicklung des Kitodo und DSpace basierten Digitalisierungsworkflows durch Anbindung von APIs und Prüfung von Alternativlösungen • Nutzung von KI-basierten Lösungen Voraussetzungen: • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur o. Master of Science) im Bereich Informatik oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen • Kenntnisse der etablierten Lösungen im Bereich Open-Access (Publikationsserver, Rechtemanagement, Lizenzmanagement) • Sehr gute Java- und Python-Kenntnisse • Kenntnisse DSpace, Kitodo, OJS, OMP • Ausgeprägte Fähigkeiten sich zu vernetzen und die Fähigkeit, kooperativ zu arbeiten • Sehr gute Kenntnisse spezieller Anforderungen im Bereich originalen Schrifttums (Erschließung und Retrieval) • Gute Kenntnisse der Anforderungen an die Präsentation digitalen Contents und digitaler Editionen im Netz • Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und der Erfordernisse des Aufsetzens neuer Serviceangebote • Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) in Wort und Schrift • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft • Kommunikationskompetenz Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen Website vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: Website. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Berghaus-Sprengel, Tel.: 0345 5522000, E-Mail: anke.berghaus-sprengel@bibliothek.uni-halle.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-5530/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Frau Anke Berghaus-Sprengel; 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung an die Adresse: ulb.bewerbung@bibliothek.uni-halle.de ist möglich, ebenso die Nutzung des BEWERBEN-Buttons am Ende des Textes. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionExterne Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-5530/25-- Verlä... mehr ansehen
    Job Description

    Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-5530/25-- Verlängerung der Bewerbungsfrist - An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines Fachreferenten*Fachreferentin mit Schwerpunkt Open Science (m-w-d) in Teilzeit (75 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

    Arbeitsaufgaben FachreferatstätigkeitenKooperation mit dem ITZ und Partnerinstitutionen bezüglich der Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote der BibliothekProgrammierung von Schnittstellen zum DatenaustauschAnbindung von Drittsystemen an die bestehenden Digitalisierungslösungen der ULBWeiterentwicklung des Kitodo und DSpace basierten Digitalisierungsworkflows durch Anbindung von APIs und Prüfung von Alternativlösungen. Nutzung von KI-basierten Lösungen) Voraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur o. Master of Science) im Bereich Informatik oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten, Kenntnisse und ErfahrungenKenntnisse der etablierten Lösungen im Bereich Open-Access (Publikationsserver, Rechtemanagement, Lizenzmanagement).

    Sehr gute Java- und Python-KenntnisseKenntnisse DSpace, Kitodo, OJS, OMPAusgeprägte Fähigkeiten sich zu vernetzen und die Fähigkeit, kooperativ zu arbeitenSehr gute Kenntnisse spezieller Anforderungen im Bereich originalen Schrifttums (Erschließung und Retrieval)Gute Kenntnisse der Anforderungen an die Präsentation digitalen Contents und digitaler Editionen im Netz.Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und der Erfordernisse des Aufsetzens neuer ServiceangeboteSehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) in Wort und SchriftFlexibilität, Zuverlässigkeit, SelbstständigkeitTeamfähigkeit und LeistungsbereitschaftKommunikationskompetenz Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

    Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education ) vorlegen.

    Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php# . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Berghaus-Sprengel, Tel.: 0345 5522000, E-Mail: anke.berghaus-sprengel@bibliothek.uni-halle.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-5530/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Frau Anke Berghaus-Sprengel; 06099 Halle (Saale).

    Eine elektronische Bewerbung an die Adresse ulb.bewerbung@bibliothek.uni-halle.de ist möglich. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet.

    Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

    weniger ansehen
  • Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-5530/25- - Verlängerung der Be... mehr ansehen
    Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-5530/25- - Verlängerung der Bewerbungsfrist - An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines Fachreferenten*Fachreferentin mit Schwerpunkt Open Science (m-w-d) in Teilzeit (75 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbeitsaufgaben Fachreferatstätigkeiten Kooperation mit dem ITZ und Partnerinstitutionen bezüglich der Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote der Bibliothek Programmierung von Schnittstellen zum Datenaustausch Anbindung von Drittsystemen an die bestehenden Digitalisierungslösungen der ULB Weiterentwicklung des Kitodo und DSpace basierten Digitalisierungsworkflows durch Anbindung von APIs und Prüfung von Alternativlösungen. Nutzung von KI-basierten Lösungen) Voraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur o. Master of Science) im Bereich Informatik oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen Kenntnisse der etablierten Lösungen im Bereich Open-Access (Publikationsserver, Rechtemanagement, Lizenzmanagement). Sehr gute Java- und Python-Kenntnisse Kenntnisse DSpace, Kitodo, OJS, OMP Ausgeprägte Fähigkeiten sich zu vernetzen und die Fähigkeit, kooperativ zu arbeiten Sehr gute Kenntnisse spezieller Anforderungen im Bereich originalen Schrifttums (Erschließung und Retrieval) Gute Kenntnisse der Anforderungen an die Präsentation digitalen Contents und digitaler Editionen im Netz. Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und der Erfordernisse des Aufsetzens neuer Serviceangebote Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) in Wort und Schrift Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft Kommunikationskompetenz Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education ) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php# . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Berghaus-Sprengel, Tel.: 0345 5522000, E-Mail: anke.berghaus-sprengel@bibliothek.uni-halle.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-5530/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Frau Anke Berghaus-Sprengel; 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung an die Adresse ulb.bewerbung@bibliothek.uni-halle.de ist möglich. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. weniger ansehen
  • Job DescriptionZukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Mar... mehr ansehen
    Job Description

    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professuren und 20.000 Studierende.

    Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 -TGM, ist ab dem 01.10.2025, die unbefristete Stelle einer*eines Elektronikers*Elektronikerin für Automationstechnik (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L.APCT1_DE

    weniger ansehen
  • Job DescriptionZukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Mar... mehr ansehen
    Job Description

    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professuren und 20.000 Studierende.

    Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 -TGM, ist ab dem 01.10.2025, die unbefristete Stelle einer*eines Malerin*Malers (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L.APCT1_DE

    weniger ansehen
  • Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Univ... mehr ansehen
    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächer­spektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissen­schaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammen­schluss ... Sensorik;Data processing;Office Anwendungen;Reparatur;Führung;Automatisierung;Bussystem;Fehleranalyse;Servicearbeiten;Installationen;Automatisierung;Betriebscontrolling;Engagement;Deutsch;Regelungstechnik;Kommunikation;Eigeninitiative;Managementsystem;Bar;Störungsbeseitigung;Management;Anlagensicherheit;Betreuung;Visualisierung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Univ... mehr ansehen
    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächer­spektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissen­schaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammen­schluss ... EDV;Denkmalpflege;Deutsch;Tapezierarbeiten;Varnish;Handwerk;Malerarbeiten Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionZukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Mar... mehr ansehen
    Job Description

    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professuren und 20.000 Studierende.

    Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 – TGM, ist ab dem 01.10.2025, die unbefristete Stelle einer*eines Meisterin/Meisters für das SG Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.APCT1_DE

    weniger ansehen
  • Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Univ... mehr ansehen
    Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächer­spektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissen­schaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammen­schluss ... Automatisierung;Ausrüstungstechnik;Servicearbeiten;Heizungsanlage;Druckbehälter;VOB;Inbetriebnahme;Gastechnik;Koordination;Abwasserentsorgung;Koordination;Vergaberecht;Optimierung;Anlagensicherheit;Kontrollfähigkeiten;Reparatur;Lüftungstechnik;Betriebssicherheit;Servicearbeiten;Lehrlingsausbildung;Deutsch;Druckluftanlagen;Überwachung;Umweltschutz;Energieoptimierung;Baurecht;Anlagenbetrieb;Planung;Einweisung;Teamleitung;IT-Bereich;Raumlufttechnik;Wärme;LBO Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map