Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration
bei der Samtgemeinde Artland
Du arbeitest gerne mit Computersystemen und bei technischen Problemen kann man auf deine Unterstützung zählen? Dann ist der Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration genau das Richtige für dich. Bei der Samtgemeinde Artland lernst du viele spannende Bereiche aus der EDV kennen und kannst selbstständig oder im Team an Lösungen arbeiten. Ob es um die Planung von Netzwerken, den Austausch von Hardware oder um die Unterstützung von Kollegen geht, auf dich ist immer Verlass.
Wir bieten:eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles Betriebsklima
Wir erwarten: junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an Informationstechnologien gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Freude am Kontakt mit Menschen Teamfähigkeit ZuverlässigkeitAusbildungsablauf:
3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil 1 - 2 Mal pro Woche Unterricht an der BBS Brinkstraße in Osnabrück Praktischer Teil Praxisbegleitung durch Ausbildungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der AusbildungspraxisHierbei fallen im praktischen Teil folgende Aufgaben an:
Service / Support bei IT-Problemen Wartung und Instandhaltung der Netzwerkinfrastruktur Planen und Realisieren von Clients und Server-Systemen Pflege von Datenbanksystemen Installieren, Konfigurieren und Verwalten von eingesetzter Hard- und Software Netzwerke aufbauen und betreiben ProjektmanagementWeitere Informationen finden Sie unter:
Arbeitsplatz:Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der öffentlichen IT einsetzbar. Als Fachinformatiker/in bist du zuständig für die interne EDV der Samtgemeinde, für technische Problemlösungen sowie für die Planung von Software- und Hardwareeinrichtungen.
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online bis zum 03.09.2025 unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote.
Bei Fragen kannst du dich gerne beim Team Personal, melden:
oder
Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration
bei der Samtgemeinde Artland
Du arbeitest gerne mit Computersystemen und bei technischen Problemen kann man auf deine Unterstützung zählen? Dann ist der Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration genau das Richtige für dich. Bei der Samtgemeinde Artland lernst du viele spannende Bereiche aus der EDV kennen und kannst selbstständig oder im Team an Lösungen arbeiten. Ob es um die Planung von Netzwerken, den Austausch von Hardware oder um die Unterstützung von Kollegen geht, auf dich ist immer Verlass.
Wir bieten:eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles Betriebsklima
Wir erwarten: junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an Informationstechnologien gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Freude am Kontakt mit Menschen Teamfähigkeit ZuverlässigkeitAusbildungsablauf:
3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil 1 - 2 Mal pro Woche Unterricht an der BBS Brinkstraße in Osnabrück Praktischer Teil Praxisbegleitung durch Ausbildungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der AusbildungspraxisHierbei fallen im praktischen Teil folgende Aufgaben an:
Service / Support bei IT-Problemen Wartung und Instandhaltung der Netzwerkinfrastruktur Planen und Realisieren von Clients und Server-Systemen Pflege von Datenbanksystemen Installieren, Konfigurieren und Verwalten von eingesetzter Hard- und Software Netzwerke aufbauen und betreiben ProjektmanagementWeitere Informationen finden Sie unter:
Arbeitsplatz:Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der öffentlichen IT einsetzbar. Als Fachinformatiker/in bist du zuständig für die interne EDV der Samtgemeinde, für technische Problemlösungen sowie für die Planung von Software- und Hardwareeinrichtungen.
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online bis zum 03.09.2025 unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote.
Bei Fragen kannst du dich gerne beim Team Personal, melden:
oder
Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
bei der Samtgemeinde Artland
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n hast du die Möglichkeit, Einblicke in die vielfältigen Aufgaben einer modernen Verwaltung zu erhalten und bei spannenden Aufgaben und Projekten aktiv mitzuarbeiten. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das dich während deiner praxisnahen Ausbildung unterstützt und fördert. Nutze die Chance, deine Fähigkeiten zu entfalten und die Zukunft der Samtgemeinde Artland zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln! Dich erwartet ein sicherer Arbeitsplatz. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir erfolgreich zu sein.
Wir bieten:eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Betreuung durch engagierte Ausbilder innen Einführungstage zum gegenseitigen Kennenlernen eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung (39 Stunden pro Woche) Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles Betriebsklima
Wir erwarten:junge und motivierte Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen einen Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Freude am Kontakt mit Menschen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit
Ausbildungsablauf: Ausbildungsstart zum 01.08. eines jeden Jahres 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil theoretischer Blockunterricht an der BBS am Schölerberg in Osnabrück Einstiegslehrgang, Zwischen- und Abschlusslehrgang Praktischer Teil Praxisbegleitung durch Ausbildungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der AusbildungspraxisWerde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online bis zum 30.09.2025 unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote.
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Andrea Stottmann, Ausbildungsleitung, melden: oder
weniger ansehen
Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
bei der Samtgemeinde Artland
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n hast du die Möglichkeit, Einblicke in die vielfältigen Aufgaben einer modernen Verwaltung zu erhalten und bei spannenden Aufgaben und Projekten aktiv mitzuarbeiten. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das dich während deiner praxisnahen Ausbildung unterstützt und fördert. Nutze die Chance, deine Fähigkeiten zu entfalten und die Zukunft der Samtgemeinde Artland zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln! Dich erwartet ein sicherer Arbeitsplatz. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir erfolgreich zu sein.
Wir bieten:eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Betreuung durch engagierte Ausbilder innen Einführungstage zum gegenseitigen Kennenlernen eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung (39 Stunden pro Woche) Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles Betriebsklima
Wir erwarten:junge und motivierte Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen einen Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Freude am Kontakt mit Menschen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit
Ausbildungsablauf: Ausbildungsstart zum 01.08. eines jeden Jahres 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden Die Ausbildung gliedert sich in ein duales System Theoretischer Teil theoretischer Blockunterricht an der BBS am Schölerberg in Osnabrück Einstiegslehrgang, Zwischen- und Abschlusslehrgang Praktischer Teil Praxisbegleitung durch Ausbildungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland verschiedene und vielfältige Einsatzgebiete in der AusbildungspraxisWerde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online bis zum 30.09.2025 unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote.
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Andrea Stottmann, Ausbildungsleitung, melden: oder
weniger ansehenStarte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
bei der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH
Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe stehen viele spannende Tätigkeiten auf dem Ausbildungsplan: Badeaufsicht führen, im Notfall retten, Wasserqualität prüfen, Schwimmkurse geben, die technischen Anlagen überprüfen und vieles mehr. Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe hat man eine große Verantwortung für die Badegäste und trägt zu einem tollen Sport- und Freizeitangebot für die Menschen in der Samtgemeinde Artland bei.
Wir bieten:
eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in unseren Bädern in Quakenbrück und Nortrup interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles BetriebsklimaWir erwarten:
mindestens den Hauptschulabschluss einen guten sprachlichen Ausdruck freundliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität Freude an Kontakt mit MenschenDie theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an dem Berufsschulzentrum am Westerberg in Osnabrück.
Ausbildungsinhalte:
Aufsichtsdienst Sanitäts- und Rettungsdienst Hygiene Technik Schwimmunterricht BäderverwaltungWeitere Informationen unter: www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de
Die Bewerbung erfolgt online unter www.artland.de, Karriere, Rubrik Stellenangebote, Bewerbungsfristende ist der 30.09.2025
Bei Fragen kannst du dich gerne beim Team Personal melden:
05431/182-116 oder stottmann@artland.de
Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
bei der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH
Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe stehen viele spannende Tätigkeiten auf dem Ausbildungsplan: Badeaufsicht führen, im Notfall retten, Wasserqualität prüfen, Schwimmkurse geben, die technischen Anlagen überprüfen und vieles mehr. Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe hat man eine große Verantwortung für die Badegäste und trägt zu einem tollen Sport- und Freizeitangebot für die Menschen in der Samtgemeinde Artland bei.
Wir bieten:
eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in unseren Bädern in Quakenbrück und Nortrup interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles BetriebsklimaWir erwarten:
mindestens den Hauptschulabschluss einen guten sprachlichen Ausdruck freundliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität Freude an Kontakt mit MenschenDie theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an dem Berufsschulzentrum am Westerberg in Osnabrück.
Ausbildungsinhalte:
Aufsichtsdienst Sanitäts- und Rettungsdienst Hygiene Technik Schwimmunterricht BäderverwaltungWeitere Informationen unter: www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de
Die Bewerbung erfolgt online unter www.artland.de, Karriere, Rubrik Stellenangebote, Bewerbungsfristende ist der 30.09.2025
Bei Fragen kannst du dich gerne beim Team Personal melden:
05431/182-116 oder stottmann@artland.de
Starte DEIN Berufsleben mit dem dreijährigen dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Samtgemeinde Artland. Studienort ist die Hochschule Osnabrück.
Duales Studium Allgemeine Verwaltung Bachelor of Arts (B.A.)
zum 01.09.2026 als Samtgemeindeinspektor-Anwärter (m/w/d)
Neben umfangreichen Praxiszeiten bei der Samtgemeinde Artland findet das Studium an der Hochschule Osnabrück statt. Im Studium wechseln sich theoretische und berufspraktische Zeiten mehrfach ab. Das heißt, du kannst das Erlernte in der Praxis anwenden und erhältst so direkt einen Bezug zum späteren Berufsalltag. Als Nachwuchskraft der Samtgemeinde Artland wirst du unterschiedliche Fachbereiche kennenlernen.
Durch die Kombination aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften musst du dich nicht auf einen Schwerpunkt festlegen und erreichst ein breit gefächertes Wissen. Du wirst so zu einem wahren Allroundtalent. Das zeigt sich auch im späteren Berufsalltag. Auf dich warten viele unterschiedliche Aufgaben in der Samtgemeinde Artland.
Während dieses Studiums erhältst du als Studierende*r Anwärterbezüge nach dem niedersächsischen Besoldungsgesetz (ca. 1.469 Euro brutto/Monat). Als Studienabschluss erlangst du den Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.). Zusätzlich erwirbst du die Befähigung für die Laufbahn Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A9).
Wir bieten:
ein finanziertes Studium (Anwärterbezüge ca. 1.469 € brutto/Monat) in einem motivierten Team mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sehr gute Beschäftigungsperspektiven nach dem Studium interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten jährlich einen Urlaubsanspruch von 31 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen gemeinsame Veranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen ein tolles BetriebsklimaWir erwarten:
junge und motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen die Fachhochschulreife oder das Abitur Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Freude am Kontakt mit Menschen Teamfähigkeit ZuverlässigkeitWerde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online bis zum 30.09.2025 unter www.artland.de, Karriere, Rubrik Stellenangebote
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Andrea Stottmann, Ausbildungsleitung, melden: 05431/182-116 oder stottmann@artland.de
weniger ansehenDie Samtgemeinde Artland mit rund 25.500 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt inmitten der reizvollen Erlebnisregion Artland und überzeugt durch ihre hohe Lebensqualität, ein lebendiges Miteinander und eine moderne Infrastruktur. Als anerkannter Tourismusstandort begeistert die Samtgemeinde jährlich zahlreiche Gäste mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen sowie der einzigartigen Kultur- und Parklandschaft mit über 700 denkmalgeschützten Fachwerkhöfen und der wunderschönen Altstadt von Quakenbrück. Doch nicht nur für Besucher, auch für Unternehmen ist die Samtgemeinde Artland ein attraktiver Standort: Eine gut ausgebaute Verkehrsanbindung, eine starke regionale Wirtschaft und nicht zuletzt das Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ machen unsere Samtgemeinde zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort mit Zukunft. Als moderne Verwaltung verstehen wir uns als aktive Gestalterin kommunaler Entwicklung. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgernähe sind zentrale Leitlinien unseres Handelns. Wir setzen auf schlanke Prozesse, moderne Arbeitsformen und konsequente Förderung unserer Mitarbeitenden. Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir uns für das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ qualifizieren. Die Samtgemeinde Artland sucht möglichst ab dem 01.01.2026 eine qualifizierte und motivierte Führungskraft als Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d), die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kommune gestalten möchte. Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A 13 BBesG bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD zuzuordnen und grundsätzlich Teilzeit geeignet. Zu Ihren Aufgaben gehören: Leitung und Vertretung des Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsleitung, nach außen gegenüber Dritten sowie gegenüber übergeordneten Behörden Konzept- und Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den politischen Gremien zu vertreten Strategische, organisatorische und operative Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das gesamtkommunale Interesse sowie die Aufgabenerfüllung des Fachbereiches organisieren, lenken und kontrollieren Führung und Entwicklung von derzeit 68 Mitarbeitenden der drei Teams Bauverwaltung, Hochbau und Gebäudemanagement sowie Tiefbau, Umwelt und Bauhof Bearbeitung und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen und bei Fällen von grundsätzlicher Bedeutung u. a. im Planungs-, Bau-, Verwaltungs- und Liegenschaftsrecht Bürger*innen-Dialoge konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen Budgetplanung und –kontrolle für den gesamten Fachbereich Das bieten wir: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung die Mitarbeit in einem kollegialen und motivierten Team eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobiles Arbeiten) ein umfangreiches Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Fahrradleasing, Fitness- und Ernährungsangebote) Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Möglichkeit zum Homeoffice einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit: ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur oder der allgemeinen Verwaltung bzw. eine Ausbildung als Dipl. – Verwaltungswirt/in (FH) und der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder ein vergleichbarer, der Aufgabe förderlicher Hochschulabschluss fachliche Kenntnisse der einschlägigen, anzuwendenden Normenwerke (Planungs-, Bau-, Verwaltungs- oder Liegenschaftsrecht) und EDV- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse Führungserfahrung bzw. die Befähigung, sich fehlende (Führungs-)Kompetenzen aneignen zu können mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder in Architektur-/Ingenieurbüros Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Delegieren ein hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Bürgerorientierung Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie in Bürger*innen-Versammlungen (ggf. auch in den Abendstunden) Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau) Wünschenswert sind Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der persönlichen Voraussetzungen nach BesGr. A13 bzw. EG 12 TVöD. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Die Samtgemeinde Artland begrüßt es, wenn sich Frauen durch diese Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Assessmentcenter-Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung spätestens bis zum 03.08.2025 per Email (pdf-Format) unter Angabe der Referenznummer YF-23823 an info@nsi-consult.com. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Fröhlich, Telefon 05431/182-110, froehlich@artland.de, gerne zur Verfügung.
weniger ansehenDie Samtgemeinde Artland mit rund 25.500 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt inmitten der reizvollen Erlebnisregion Artland und überzeugt durch ihre hohe Lebensqualität, ein lebendiges Miteinander und eine moderne Infrastruktur. Als anerkannter Tourismusstandort begeistert die Samtgemeinde jährlich zahlreiche Gäste mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen sowie der einzigartigen Kultur- und Parklandschaft mit über 700 denkmalgeschützten Fachwerkhöfen und der wunderschönen Altstadt von Quakenbrück. Doch nicht nur für Besucher, auch für Unternehmen ist die Samtgemeinde Artland ein attraktiver Standort: Eine gut ausgebaute Verkehrsanbindung, eine starke regionale Wirtschaft und nicht zuletzt das Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ machen unsere Samtgemeinde zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort mit Zukunft.
Als moderne Verwaltung verstehen wir uns als aktive Gestalterin kommunaler Entwicklung. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgernähe sind zentrale Leitlinien unseres Handelns. Wir setzen auf schlanke Prozesse, moderne Arbeitsformen und konsequente Förderung unserer Mitarbeitenden.
Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir uns für das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ qualifizieren. Die Samtgemeinde Artland sucht möglichst ab dem 01.01.2026 eine qualifizierte und motivierte Führungskraft als Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d), die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kommune gestalten möchte. Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A 13 BBesG bzw.
Entgeltgruppe 12 TVöD zuzuordnen und grundsätzlich Teilzeit geeignet. Zu Ihren Aufgaben gehören: Leitung und Vertretung des Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsleitung, nach außen gegenüber Dritten sowie gegenüber übergeordneten Behörden Konzept- und Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den politischen Gremien zu vertreten Strategische, organisatorische und operative Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das gesamtkommunale Interesse sowie die Aufgabenerfüllung des Fachbereiches organisieren, lenken und kontrollieren Führung und Entwicklung von derzeit 68 Mitarbeitenden der drei Teams Bauverwaltung, Hochbau und Gebäudemanagement sowie Tiefbau, Umwelt und Bauhof Bearbeitung und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen und bei Fällen von grundsätzlicher Bedeutung u.
a. im Planungs-, Bau-, Verwaltungs- und Liegenschaftsrecht Bürger*innen-Dialoge konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen Budgetplanung und –kontrolle für den gesamten Fachbereich Das bieten wir: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung die Mitarbeit in einem kollegialen und motivierten Team eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobiles Arbeiten) ein umfangreiches Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a.
Fahrradleasing, Fitness- und Ernährungsangebote) Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Möglichkeit zum Homeoffice einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit: ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur oder der allgemeinen Verwaltung bzw. eine Ausbildung als Dipl. – Verwaltungswirt/in (FH) und der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder ein vergleichbarer, der Aufgabe förderlicher Hochschulabschluss fachliche Kenntnisse der einschlägigen, anzuwendenden Normenwerke (Planungs-, Bau-, Verwaltungs- oder Liegenschaftsrecht) und EDV- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse Führungserfahrung bzw.
die Befähigung, sich fehlende (Führungs-)Kompetenzen aneignen zu können mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder in Architektur-/Ingenieurbüros Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Delegieren ein hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Bürgerorientierung Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie in Bürger*innen-Versammlungen (ggf. auch in den Abendstunden) Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau) Wünschenswert sind Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement Die Besoldung bzw.
Vergütung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der persönlichen Voraussetzungen nach BesGr. A13 bzw. EG 12 TVöD.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Die Samtgemeinde Artland begrüßt es, wenn sich Frauen durch diese Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Assessmentcenter-Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung spätestens bis zum 03.08.2025 per Email (pdf-Format) unter Angabe der Referenznummer YF-23823 an info@nsi-consult.com.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Fröhlich, Telefon 05431/182-110, froehlich@artland.de, gerne zur Verfügung.
weniger ansehen