Die Samtgemeinde Bersenbrück bietet zum 01. August 2026 Ausbildungsplätze für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)
Du suchst eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Verwaltungsfachangestellte r bekommst du spannende Einblicke in die Aufgaben einer modernen Verwaltung und arbeitest aktiv an Projekten mit. Ein engagiertes Team begleitet dich durch eine praxisnahe Ausbildung und fördert deine Stärken. Gestalte mit uns die Zukunft der Samtgemeinde Bersenbrück - im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf dich!
Wir erwarten engagierte Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitprägen möchten Freude am Umgang mit Menschen ein freundliches und sicheres Auftreten Kommunikationsstärke und Leistungsbereitschaft Teamfähigkeit selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an (lokal-)politischen Themen
Die Ausbildung erfolgt in einem dualen SystemAusbildungsdauer beträgt drei Jahre (grds. auch teilzeitgeeignet mit entsprechender Verlängerung) Theorie: der Blockunterricht findet an der Berufsbildende Schule am Schölerberg in Osnabrück und der Einstiegs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Niedersächsischen Studieninstitut, Standort Osnabrück, statt Praxis: während deiner Ausbildung durchläufst du, begleitet durch Ausbildungsbeauftragte, verschiedene Fachdienste und erhältst einen umfassenden Einblick in die Aufgaben einer modernen Verwaltung
Wir bietenAusbildung auf hohem Niveau in einer zeitgemäßen und serviceorientierten Verwaltung, Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), die sich progressiv von 1.368,26 Euro bis 1.464,02 Euro steigert, finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung (Wochenarbeitszeit 39 Stunden), Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge), Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote ).
Kurzum:Bei uns bekommst du ein attraktives Gesamtpaket: moderne Ausbildung, nette Kolleg innen, Ausbildungspatenschaften und vielfältige Auszubildenden-Angebote. Dazu gibt es eine faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit und reichlich Unterstützung.
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als "familienfreundlicher Arbeitgeber" zertifiziert.
Gleichzeitig fördert die Samtgemeinde Bersenbrück die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse freuen wir uns über deine Online-Bewerbung bis zum 17. August 2025.
Nähere Informationen zu der Stelle erhältst du auf unserer Homepage oder bei Herrn Bokeloh unter der Telefonnummer 05439/962262.
Die Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendbüro eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit
Ihre ProfilAbgeschlossenes Studium oder Ausbildung (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Erzieher/in, Heilerziehungspflege oder vergleichbar) Vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude an der offenen, niederschwelligen Arbeit im Jugendtreff Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten Führerschein Klasse B
Ihre AufgabenAbwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten mit folgenden Schwerpunkten: Sozialraumbezogene Kinder- und Jugendarbeit in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bersenbrück Organisation und Durchführung bedarfsorientierter und bedarfsgerechter Angebote Kooperationen bei sozialpädagogischen Angeboten u.a. mit Schulen, Vereinen etc. Begleitung der Ferienspaß- und Freizeitangebote Präventionsarbeit
Wir bietenEine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (grds. auch teilzeitgeeignet) Ein interessantes und spannendes Arbeitsfeld in der offenen Kinder- und Jugendarbeit nach 11 SGB VIII mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und fachlicher Austausch Ein junges und motiviertes Team Vergütung nach 11 b TVÖD-SuE (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Sachbezugskarte, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote )
Die Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und strebt in den Bereichen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, einen Ausgleich an. Männer werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als "familienfreundlicher Arbeitgeber" zertifiziert.
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. August 2025.
Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Herrn Maik Bienk unter der Telefonnummer .
weniger ansehenDie Samtgemeinde Bersenbrück bietet zum 01. August 2026 Ausbildungsplätze für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Du suchst eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Verwaltungsfachangestellte*r bekommst du spannende Einblicke in die Aufgaben einer modernen Verwaltung und arbeitest aktiv an Projekten mit. Ein engagiertes Team begleitet dich durch eine praxisnahe Ausbildung und fördert deine Stärken. Gestalte mit uns die Zukunft der Samtgemeinde Bersenbrück – im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf dich! Wir erwarten engagierte Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitprägen möchten Freude am Umgang mit Menschen ein freundliches und sicheres Auftreten Kommunikationsstärke und Leistungsbereitschaft Teamfähigkeit selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Interesse an (lokal-)politischen Themen Die Ausbildung erfolgt in einem dualen System Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre (grds. auch teilzeitgeeignet mit entsprechender Verlängerung) Theorie: der Blockunterricht findet an der Berufsbildende Schule am Schölerberg in Osnabrück und der Einstiegs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Niedersächsischen Studieninstitut, Standort Osnabrück, statt Praxis: während deiner Ausbildung durchläufst du, begleitet durch Ausbildungsbeauftragte, verschiedene Fachdienste und erhältst einen umfassenden Einblick in die Aufgaben einer modernen Verwaltung Wir bieten Ausbildung auf hohem Niveau in einer zeitgemäßen und serviceorientierten Verwaltung, Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), die sich progressiv von 1.368,26 Euro bis 1.464,02 Euro steigert, finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung (Wochenarbeitszeit 39 Stunden), Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge), Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote). Kurzum: Bei uns bekommst du ein attraktives Gesamtpaket : moderne Ausbildung, nette Kolleg*innen, Ausbildungspatenschaften und vielfältige Auszubildenden-Angebote. Dazu gibt es eine faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit und reichlich Unterstützung. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Gleichzeitig fördert die Samtgemeinde Bersenbrück die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse freuen wir uns über deine Online-Bewerbung bis zum 17. August 2025 . Nähere Informationen zu der Stelle erhältst du auf unserer Homepage oder bei Herrn Bokeloh unter der Telefonnummer 05439/962262.
weniger ansehenDie Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendbüro eine*n Sozialpädagogen*in (m/w/d) als Stellvertretende Leitung Ihre Profil abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium der Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Projektarbeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden) Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für Diversität Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreativität und organisatorisches Geschick Loyalität und Vertrauenswürdigkeit Gute EDV-Kenntnisse Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der kommunalen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Bersenbrück gem. § 11 SGB VIII Fachliche, organisatorische und konzeptionelle Vertretung der Leitung des Jugendbüros Mithilfe bei der Koordination der Jugendhäuser in den einzelnen Mitgliedsgemeinden Planung, Durchführung und Organisation offener und zielgruppenspezifischer Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Netzwerkarbeit mit Schulen, Vereinen, Ehrenamtlichen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie anderen relevanten Akteuren im Sozialraum Fortbildungen für Mitarbeiter*innen und Jugendleiter*innen-Ausbildungen planen und durchführen Entwicklung und Umsetzung innovativer Beteiligungs- und Bildungsprojekte Jugendarbeit vor Ort aktiv mitgestalten Mitverantwortung für Budgetplanung, Öffentlichkeitsarbeit und Fördermittelakquise Vertretungsweise Personalführung Wir bieten Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte Ein engagiertes Netzwerk aus regionalen Partnern der Jugendhilfe Enge Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung Vergütung nach S 12 TVöD-SuE (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote) Die Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und strebt in den Bereichen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, einen Ausgleich an. Männer werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. August 2025 . Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Herrn Maik Bienk unter der Telefonnummer 05439/96299816.
weniger ansehenDie Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Vollstreckungsmitarbeiter*in (m/w/d) Ihr Profil hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit flexibler Arbeitseinsatz Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Vollstreckung von Geldforderungen der Samtgemeinde Bersenbrück im Außendienst. Ihre Aufgaben Durchführung der angeordneten Vollstreckungsmaßnahmen einschließlich Abrechnung der Geldbeträge, insbesondere Vorsprache bei Schuldner*innen und Zahlungsaufforderung Protokollierung des Vollstreckungsvorganges Feststellung sozialer Verhältnisse Ermittlung der Arbeitsstelle/ neuen Adresse bei Umzug Entgegennahme von Zahlungsmitteln gegen Ausstellung von Quittungen Pfändung in das bewegliche Vermögen, insbesondere Wohnungsdurchsuchung bei Nichtzahlung Anbringung von Pfandsiegeln Erstellung von Pfändungsprotokollen Feststellung der Unpfändbarkeit Sicherstellung und Abtransport gepfändeter Sachen Unterbringung und Überwachung gepfändeter Sachen Wir bieten Eine unbefristete Beschäftigung auf geringfügiger Basis Vergütung nach EG 7 TVÖD Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Dienstrad-Leasing, Gesundheitstage, vielfältige Präventionsangebote, Betriebliches Eingliederungsmanagement, ) Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. August 2025 . Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Herrn Heyer unter der Telefonnummer 05439/962324.
weniger ansehenDie Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendbüro eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit Ihre Profil Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Erzieher/in, Heilerziehungspflege oder vergleichbar) Vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude an der offenen, niederschwelligen Arbeit im Jugendtreff Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten Führerschein Klasse B Ihre Aufgaben Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten mit folgenden Schwerpunkten: Sozialraumbezogene Kinder- und Jugendarbeit in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bersenbrück Organisation und Durchführung bedarfsorientierter und bedarfsgerechter Angebote Kooperationen bei sozialpädagogischen Angeboten u.a. mit Schulen, Vereinen etc. Begleitung der Ferienspaß- und Freizeitangebote Präventionsarbeit Wir bieten Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (grds. auch teilzeitgeeignet) Ein interessantes und spannendes Arbeitsfeld in der offenen Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und fachlicher Austausch Ein junges und motiviertes Team Vergütung nach 11 b TVÖD-SuE (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Sachbezugskarte, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote) Die Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und strebt in den Bereichen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, einen Ausgleich an. Männer werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. August 2025 . Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Herrn Maik Bienk unter der Telefonnummer 05439/96299816.
weniger ansehenDie Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendbüro eine*n
Sozialpädagogen*in (m/w/d) als Stellvertretende Leitung
Ihre Profil
abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium der Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Projektarbeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden) Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für Diversität Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreativität und organisatorisches Geschick Loyalität und Vertrauenswürdigkeit Gute EDV-Kenntnisse Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW zu dienstlichen ZweckenIhre Aufgaben
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der kommunalen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Bersenbrück gem. § 11 SGB VIII Fachliche, organisatorische und konzeptionelle Vertretung der Leitung des Jugendbüros Mithilfe bei der Koordination der Jugendhäuser in den einzelnen Mitgliedsgemeinden Planung, Durchführung und Organisation offener und zielgruppenspezifischer Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Netzwerkarbeit mit Schulen, Vereinen, Ehrenamtlichen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie anderen relevanten Akteuren im Sozialraum Fortbildungen für Mitarbeiter*innen und Jugendleiter*innen-Ausbildungen planen und durchführen Entwicklung und Umsetzung innovativer Beteiligungs- und Bildungsprojekte Jugendarbeit vor Ort aktiv mitgestalten Mitverantwortung für Budgetplanung, Öffentlichkeitsarbeit und Fördermittelakquise Vertretungsweise PersonalführungWir bieten
Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte Ein engagiertes Netzwerk aus regionalen Partnern der Jugendhilfe Enge Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung Vergütung nach S 12 TVöD-SuE (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Bäder- und Saunarabatte, Gesundheitsaktionen, vielfältige Präventionsangebote...)Die Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und strebt in den Bereichen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, einen Ausgleich an. Männer werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert.
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. August 2025.
Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Herrn Maik Bienk unter der Telefonnummer 05439/96299816.