Firmen Detail

Stadt Lüdenscheid
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Pädagogische r Fachberater in  

    - Lüdenscheid
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule u... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule und Sport (40) eine n

    Pädagogische n Fachberater in
    Kennziffer 40/168619

    Entgeltgruppe S 15 TVöD (50.819,58 € bis 71.964,28 € brutto jährlich, ab 01.05 847,94 € - 74.836,60 € brutto jährlich) monatliche SuE-Zulage i.H.v. 180 € bei Vollzeit, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage unbefristete Vollzeitstelle 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger innen.

    Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter innen gefragt.

    Die Abteilung 40.2 - Besondere Schulangelegenheiten ist für zentrale Themen der Bildungsentwicklung in Lüdenscheid zuständig. Dazu zählen insbesondere die Schulentwicklungsplanung sowie die Koordination und Weiterentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Zudem verantwortet die Abteilung schülerbezogene Fördermaßnahmen und betreut die Offene Ganztagsschule (OGS) der Ida Gerhardi Grundschule.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf , und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie entwickeln gemeinsam mit der Fachdienstleitung schulformübergreifend unter anderem die Themen Ganztag und Inklusion weiter. Sie beraten pädagogische Fachkräfte und Eltern bei inhaltlichen Fragestellungen sowie der Umsetzung der Bildungsgrundsätze im schulischen Kontext. Sie unterstützen Kooperationspartner bei der Entwicklung tragfähiger Angebote für Kinder und Eltern und begleiten konzeptionelle Prozesse sowie die Erstellung organisationaler Schutzkonzepte. Sie klären rechtliche Fragestellungen, begleiten Organisationsentwicklungen und wirken an der Schulentwicklungsplanung sowie der räumlichen Umsetzung pädagogischer Erfordernisse mit. Sie erarbeiten pädagogische Qualitätsstandards, arbeiten eng mit verschiedenen Akteuren zusammen und organisieren sowie moderieren fachbezogene Arbeitskreise und Gremien.

    Sie können sich bewerben, wenn: Sie verfügen über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Angewandte Sozialwissenschaften mit entsprechender Profilierung oder Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung oder Sie verfügen über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheits- oder Heilpädagogik, der Erziehungswissenschaften/ Pädagogik mit entsprechender Profilierung und die staatliche Anerkennung.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit: Sie verfügen über eine lösungsorientierte Denkweise, methodische Vielfalt sowie fundiertes Rechts- und Verwaltungswissen, insbesondere im SGB VIII. Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft zeichnen Sie aus. Sie zeigen Einfühlungsvermögen und gestalten Beziehungen professionell. Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sind für Sie selbstverständlich. Sie führen Ihr Team kooperativ und wertschätzend, fördern die Zusammenarbeit und nutzen sicher die gängigen MS Office-Anwendungen.

    Wir bieten Ihnen: Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung für Tarifbeschäftigte ohne vorherige Gesundheitsprüfung. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Böhme, Tel.: -1372. Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker, Tel.: -2595.

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 19.10.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule u... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule und Sport (40) eine n

    Abteilungsleitung der Abteilung Besondere Schulangelegenheiten / stellvertretende Fachdienstleitung (m/w/d)
    Kennziffer 40/137109

    Entgeltgruppe 11 TVöD (52.759,17 € - 78.178,75 € brutto jährlich, ab 01.05 864,87 € - 81.298,99 € brutto jährlich) A 12 LBesO A NRW (52.300,08 € - 66.996,72 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamt innen)

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger innen.

    Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter innen gefragt.

    Der Fachdienst Schule und Sport (40) ist insgesamt in drei Abteilungen aufgeteilt:

    40.1 - Allgemeine Schulangelegenheiten, 40.2 - Besondere Schulangelegenheiten und 40.3 - Sport. Die Abteilung 40.2 beschäftigt sich mit zentralen Themen des städtischen Bildungswesens. Dazu zählen insbesondere die schulische Inklusion und Integration, die Weiterentwicklung der offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) sowie schulorganisatorische Fragestellungen im Rahmen der Schulentwicklung. Darüber hinaus ist die Abteilung verantwortlich für die Betreuung der OGS in eigener Trägerschaft sowie des dort eingesetzten Personals.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf , und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie gestalten aktiv die Schulentwicklungsplanung und setzen dabei wichtige Schwerpunkte wie den Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS), Inklusion und Integration kreativ und nachhaltig um. Sie entwickeln ein innovatives Qualitätsmanagementsystem für diese Bereiche und führen themenorientierte Qualitätszirkel durch, in denen Sie Bildungsakteur innen vernetzen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen erarbeiten. Sie verantworten die Bearbeitung von Vertragsangelegenheiten und steuern und begleiten schülerbezogene Fördermaßnahmen - von der Konzeption bis zur Umsetzung. Sie führen Evaluationen der OGS in eigener und externer Trägerschaft durch. Sie arbeiten eng und partnerschaftlich mit Schulen, OGS-Trägern sowie weiteren relevanten Akteur innen zusammen. Sie übernehmen die Leitung der Abteilung "Besondere Schulangelegenheiten" (Abteilung 40.2) und die stellvertretende Fachdienstleitung.

    Sie können sich bewerben, wenn:

    für Beamt innen:

    Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre verfügen, d.h. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Diplom- bzw. Bachelorstudiengang "Kommunaler Verwaltungsdienst" oder "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" vorweisen.

    für Tarifbeschäftigte:

    Sie die Ausbildung zur zum Verwaltungsfachangestellte n oder den Verwaltungslehrgang I und zusätzlich den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder Sie über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften verfügen oder Sie über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen) verfügen.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit: Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, verbunden mit der Fähigkeit zu fundierten Entscheidungen und der erforderlichen Sensibilität im Umgang mit verschiedensten Personengruppen. Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Durchsetzungsvermögen zählen zu Ihren selbstverständlichen Eigenschaften. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Zielorientierung, hoher Strukturierung, Selbstständigkeit sowie eigenverantwortlichem Handeln. Zudem zeichnen Sie sich durch Zahlenaffinität sowie die Kompetenz zum systematischen und analytischen Denken und Handeln aus. Ferner besitzen Sie eine sichere und fachlich fundierte Urteilsfähigkeit bei der Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Führungskompetenz sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus. Berufserfahrung in der Verwaltung von sozialen Einrichtungen ist wünschenswert.

    Wir bieten Ihnen: Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung für Tarifbeschäftigte ohne vorherige Gesundheitsprüfung. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Die Verleihung eines Amtes nach A 12 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Die genannten Gehaltsangaben sind ohne Familienzuschlag oder Mietenstufe kalkuliert.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Böhme, Tel.: -1372. Personalrechtliche Fragen: bei Beamt innen Herr Dettenberg, Tel.: -1900 oder Herr Eick, Tel.: -1590 bei Beschäftigten Frau Stöcker, Tel.: -2595

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 19.10.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Leiter in des Fachdienstes Bürgeramt (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit  

    - Lüdenscheid
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Sozia... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Soziale Hilfen (FB 3) eine n

    Leiter in des Fachdienstes Bürgeramt
    Kennziffer 33/139514

    Entgeltgruppe 12 TVöD (54.564 € - 85.264 € brutto jährlich, ab 01.05 741 € - 88.667 € brutto jährlich) Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (60.620 € - 74.088 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamt innen)

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger innen.

    Das Bürgeramt ist die zentrale Serviceeinheit der Verwaltung, in der häufig nachgefragte Dienstleistungen gebündelt und somit kundenorientiert an einer Stelle angeboten werden. Der Aufgabenbereich erstreckt sich von den Aufgaben des Meldewesens, des Pass- und Ausweiswesens, der Ausstellung von Parkberechtigungen und Fischereischeinen, der Beantragung von Führungszeugnissen, Beglaubigungen, Abfall-/Müllberatung für Gewerbetreibende und Privathaushalte bis hin zur Kunden- und Bürgerinformation.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf , und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie leiten den Fachdienst Bürgeramt (33) mit 25 Mitarbeiter innen unter gleichstellungsrelevanten Gesichtspunkten und übernehmen als Unternehmensbeauftragte r die Aufgaben und die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Fachdienst. Sie sind für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksentscheiden verantwortlich und federführend für den Wahlausschuss und den Wahlprüfungsausschuss zuständig. Sie bearbeiten schwierige Einzelfälle aus dem Bereich des Fachdienstes. Anträge auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband werden von Ihnen bearbeitet.

    Sie können sich bewerben, wenn: Sie Dipl.-Verwaltungswirt in sind bzw. über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Diplom- bzw. Bachelorstudiengang "Kommunaler Verwaltungsdienst" verfügen. Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur zum Verwaltungsfachangestellte n bzw. die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II (früher Angestelltenlehrgang II) verfügen.

    Sie zusätzlich über mehrjährige Erfahrung als Leitungskraft - auch in stellv. Funktion - verfügen.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie sind belastbar und verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie zeichnen Flexibilität, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit, Kritikbereitschaft und -fähigkeit, Kompromissfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und das Bewusstsein über die Tragweite des eigenen Handelns aus. Sie verfügen über eine moderne Mitarbeiterführung und besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation. Ihre Kommunikationsweise ist adressatengerecht, souverän und freundlich auch in herausfordernden Situationen. Sie können projektorientiert, selbständig, effizient und eigenverantwortlich arbeiten. Sie besitzen interkulturelle Kompetenz.

    Wir bieten Ihnen: Die Nutzung der Plattform "nilo". Sie bietet Möglichkeiten für individualisierte Führungskräfteentwicklung in Form von Video-Coachings, Webinaren, schriftlichen Lektionen und Übungen. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mitarbeitendenrabatte.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Die Verleihung eines Amtes nach A 13 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Die Gehaltsangaben sind ohne Familienzuschlag oder Mietenstufe kalkuliert.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Kesseler, Tel.: -1344. Personalrechtliche Fragen: bei Beamt innen: Herr Dettenberg, Tel.: -1900 oder Herr Eick, Tel.: -1590 bei Beschäftigten: Frau König, Tel.: -1537.

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitss... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung Lüdenscheid (m/w/d)
    Kennziffer 11/111003

    Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € - 85.264,24 € brutto jährlich, ab 01.05 741,75 € - 88.667,31 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger innen.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf , und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie stellen entsprechend der DGUV-Vorschrift 2 die sicherheitstechnische Grundbetreuung sowie die betriebsspezifische Betreuung sicher und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsplätze der Stadtverwaltung (in Verwaltungsgebäuden, der Feuer- und Rettungswache, den Kindertages- und Jugendeinrichtungen und den Kultureinrichtungen), insbesondere beraten Sie die für die Arbeitssicherheit verantwortlichen Führungskräfte und die Beschäftigten in allen Belangen des Arbeitsschutzes und insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, überprüfen Sie Betriebsanlagen und technische Arbeitsmittel, beobachten Sie die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und wirken auf die Beseitigung von Mängeln hin, u.a. durch die eigenständige Entwicklung von Lösungsvorschlägen hin. Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Fachkräften aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie dem betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und den Mitarbeiter innen der Zentralen Gebäudewirtschaft zusammen und sind Ansprechpartner in gegenüber der Unfallkasse NRW und anderen Versicherungsträgern. Sie nehmen aktiv an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil. Sie wirken engagiert mit bei der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Stadt Lüdenscheid (inkl. der beabsichtigten Einführung einer Arbeitsschutzmanagementsoftware).

    Sie können sich bewerben, wenn:

    Sie (entsprechend 4 DGUV Vorschrift 2) über Fachkenntnisse verfügen

    aufgrund eines Bachelor- oder Masterabschlusses der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften und einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf sowie eines von einem Unfallversicherungsträger durchgeführten und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgangs oder als Sicherheitsingenieur in aufgrund einer Hochschulausbildung, die Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Sicherheitsingenieur in" zu führen und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit als Sicherheitsingenieur in oder aufgrund gleichwertiger Qualifikationen, die denen der Sicherheitsingenieur in gleichwertig sind und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für die Mitarbeiter innen und Mitarbeiter der Stadt zu gestalten und zu fördern. Aufgrund Ihrer guten kommunikativen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Themen zielorientiert zu vermitteln. Sie erfüllen Ihre Aufgaben verantwortlich, selbständig und gewissenhaft. Es ist für Sie selbstverständlich, die persönlichen Angelegenheiten der Beschäftigten sensibel und vertrauensvoll zu bearbeiten. Änderungen von Arbeitsprozessen oder der räumlichen oder technischen Organisation in Kooperation mit Führungskräften und Beschäftigten begleiten Sie fachlich unterstützend. Optimalerweise verfügen Sie über Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst und über Erfahrung beim Aufbau eines umfassenden Arbeitsschutzsystems inklusive des Einsatzes einer Arbeitsschutzmanagementsoftware. Sie können die gängigen Officeprogramme (insb. MS-Outlook, Word, Excel) sicher bedienen. Sie sind teamfähig und aufgeschlossen gegenüber Fragen kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt im Bereich des Arbeitslebens. Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind grundsätzlich bereit, Ihr privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes.

    Wir bieten Ihnen: Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Für eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe (EG) 12 ist eine dreijährige praktische Erfahrung auf dieser oder einer vergleichbaren Stelle erforderlich; bis dahin erfolgt eine Eingruppierung nach EG 11. Vorbeschäftigungszeiten können ggf. angerechnet werden.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Hein, Tel.: -1625. Personalrechtliche Fragen: Frau Bijok, Tel.: -1920

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 02.11.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Wir suchen zum 01.11.2025 für den Fachbereich Jugend, Bildung, Sport... mehr ansehen

    Wir suchen zum 01.11.2025 für den Fachbereich Jugend, Bildung, Sport (FB 5) eine n

    Leiter in des Fachdienstes Jugendamt - Kindertageseinrichtungen
    Kennziffer 51.4 / 21130

    Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € brutto bis 85.264,24 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger innen.

    Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter innen gefragt.

    Der Fachdienst Jugendamt - Kindertageseinrichtungen ist zuständig für insgesamt künftig 47 Kindertageseinrichtungen, davon 12 in eigener Trägerschaft. Der Fachdienst trägt maßgeblich zur guten und vielfältigen Betreuungslandschaft in der Kindertagesbetreuung bei und trägt einen hohen Anteil an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In den städtischen sowie den übrigen Kindertageseinrichtungen werden täglich Kinder im U3 und Ü3-Bereich gefördert und betreut. Wichtige Schwerpunkte liegen in der interkulturellen und inklusiven Arbeit, denn gesellschaftliche Teilhabe ist das Leitziel der frühkindlichen Bildung.

    Weitere Informationen über uns finden Sie hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie sind verantwortlich für die Leitung des Fachdienstes (Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht für insgesamt 183 Beschäftigte in den 12 städtischen Kindertageseinrichtungen und der Mitarbeitenden in der Verwaltung) sowie die Personalführung und -entwicklung. Die Sicherstellung des Angebotes der Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid in Kooperation mit den übrigen Trägern von Kindertageseinrichtungen sowie fachliche und organisatorische Zuständigkeit für örtliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der freien Träger der Kindertagesbetreuung (AG nach 78 SGB VIII) liegt in Ihrer Verantwortung. Die Innen- und Außenvertretung des Fachdienstes sowie die Gesamtverantwortung für die Erstellung von Vorlagen und Stellungnahmen zu den Fachinhalten des Fachdienstes liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Sie sind für die fachliche Beratung und Aufsicht der freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid im Zusammenwirken mit dem Landesjugendamt zuständig. Sie stellen die fachliche Beratung und Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit durch zukunftsorientierte Qualitätsentwicklung und Konzeptentwicklung / -fortschreibung der städtischen Kindertageseinrichtungen sicher.

    Sie können sich bewerben, wenn: Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, BA, MA) als Sozialarbeiter in, als Sozialpädagog in mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss verfügen und Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in Führungsfunktionen und in der Planung und Steuerung, besonders im Bereich der Tagesbetreuung für Kinder, verfügen.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie besitzen die Fähigkeit, Mitarbeiter innen kooperativ, motivierend und teamorientiert zu führen. Sie verfügen über anwendungsbreite Kenntnisse für das Aufgabengebiet (z. B. SGB VIII, KiBiz NRW). Sie verfügen über sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Sozial- und Entscheidungskompetenz. Sie verfügen über eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Organisationsfähigkeit. Sie sind eine engagierte und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck ergebnisorientiert, zuverlässig und selbstständig arbeitet.

    Wir bieten Ihnen: Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Epp, Tel.: -2366. Personalrechtliche Fragen: Herr Bechheim, Tel.: -1127.

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 12.10.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitss... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung Lüdenscheid (m/w/d)
    Kennziffer 11/111003

    Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € - 85.264,24 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 56.741,75 € - 88.667,31 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf www.luedenscheid.de, www.luedentscheiddich.de und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie stellen entsprechend der DGUV-Vorschrift 2 die sicherheitstechnische Grundbetreuung sowie die betriebsspezifische Betreuung sicher und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsplätze der Stadtverwaltung (in Verwaltungsgebäuden, der Feuer- und Rettungswache, den Kindertages- und Jugendeinrichtungen und den Kultureinrichtungen), insbesondere beraten Sie die für die Arbeitssicherheit verantwortlichen Führungskräfte und die Beschäftigten in allen Belangen des Arbeitsschutzes und insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, überprüfen Sie Betriebsanlagen und technische Arbeitsmittel, beobachten Sie die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und wirken auf die Beseitigung von Mängeln hin, u.a. durch die eigenständige Entwicklung von Lösungsvorschlägen hin. Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Fachkräften aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie dem betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und den Mitarbeiter*innen der Zentralen Gebäudewirtschaft zusammen und sind Ansprechpartner*in gegenüber der Unfallkasse NRW und anderen Versicherungsträgern. Sie nehmen aktiv an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil. Sie wirken engagiert mit bei der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Stadt Lüdenscheid (inkl. der beabsichtigten Einführung einer Arbeitsschutzmanagementsoftware).

    Sie können sich bewerben, wenn:

    Sie (entsprechend § 4 DGUV Vorschrift 2) über Fachkenntnisse verfügen

    aufgrund eines Bachelor- oder Masterabschlusses der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften und einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf sowie eines von einem Unfallversicherungsträger durchgeführten und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgangs oder als Sicherheitsingenieur*in aufgrund einer Hochschulausbildung, die Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Sicherheitsingenieur*in“ zu führen und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit als Sicherheitsingenieur*in oder aufgrund gleichwertiger Qualifikationen, die denen der Sicherheitsingenieur*in gleichwertig sind und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für die Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter der Stadt zu gestalten und zu fördern. Aufgrund Ihrer guten kommunikativen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Themen zielorientiert zu vermitteln. Sie erfüllen Ihre Aufgaben verantwortlich, selbständig und gewissenhaft. Es ist für Sie selbstverständlich, die persönlichen Angelegenheiten der Beschäftigten sensibel und vertrauensvoll zu bearbeiten. Änderungen von Arbeitsprozessen oder der räumlichen oder technischen Organisation in Kooperation mit Führungskräften und Beschäftigten begleiten Sie fachlich unterstützend. Optimalerweise verfügen Sie über Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst und über Erfahrung beim Aufbau eines umfassenden Arbeitsschutzsystems inklusive des Einsatzes einer Arbeitsschutzmanagementsoftware. Sie können die gängigen Officeprogramme (insb. MS-Outlook, Word, Excel) sicher bedienen. Sie sind teamfähig und aufgeschlossen gegenüber Fragen kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt im Bereich des Arbeitslebens. Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind grundsätzlich bereit, Ihr privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes.

    Wir bieten Ihnen:

    Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Für eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe (EG) 12 ist eine dreijährige praktische Erfahrung auf dieser oder einer vergleichbaren Stelle erforderlich; bis dahin erfolgt eine Eingruppierung nach EG 11. Vorbeschäftigungszeiten können ggf. angerechnet werden.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Hein, Tel.: 02351 17-1625. Personalrechtliche Fragen: Frau Bijok, Tel.: 02351 17-1920

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 02.11.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Soziale... mehr ansehen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Soziale Hilfen (FB 3) eine*n

    Leiter*in des Fachdienstes Bürgeramt
    Kennziffer 33/139514

    Entgeltgruppe 12 TVöD (54.564 € - 85.264 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 56.741 € – 88.667 € brutto jährlich) Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (60.620 € – 74.088 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamt*innen)

    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.

    Das Bürgeramt ist die zentrale Serviceeinheit der Verwaltung, in der häufig nachgefragte Dienstleistungen gebündelt und somit kundenorientiert an einer Stelle angeboten werden. Der Aufgabenbereich erstreckt sich von den Aufgaben des Meldewesens, des Pass- und Ausweiswesens, der Ausstellung von Parkberechtigungen und Fischereischeinen, der Beantragung von Führungszeugnissen, Beglaubigungen, Abfall-/Müllberatung für Gewerbetreibende und Privathaushalte bis hin zur Kunden- und Bürgerinformation.

    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf www.luedenscheid.de, www.luedentscheiddich.de und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie leiten den Fachdienst Bürgeramt (33) mit 25 Mitarbeiter*innen unter gleichstellungsrelevanten Gesichtspunkten und übernehmen als Unternehmensbeauftragte*r die Aufgaben und die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Fachdienst. Sie sind für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksentscheiden verantwortlich und federführend für den Wahlausschuss und den Wahlprüfungsausschuss zuständig. Sie bearbeiten schwierige Einzelfälle aus dem Bereich des Fachdienstes. Anträge auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband werden von Ihnen bearbeitet.

    Sie können sich bewerben, wenn:

    Sie Dipl.-Verwaltungswirt*in sind bzw. über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Diplom- bzw. Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst“ verfügen. Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n bzw. die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II (früher Angestelltenlehrgang II) verfügen.

    Sie zusätzlich über mehrjährige Erfahrung als Leitungskraft - auch in stellv. Funktion - verfügen.

    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie sind belastbar und verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie zeichnen Flexibilität, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit, Kritikbereitschaft und -fähigkeit, Kompromissfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und das Bewusstsein über die Tragweite des eigenen Handelns aus. Sie verfügen über eine moderne Mitarbeiterführung und besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation. Ihre Kommunikationsweise ist adressatengerecht, souverän und freundlich auch in herausfordernden Situationen. Sie können projektorientiert, selbständig, effizient und eigenverantwortlich arbeiten. Sie besitzen interkulturelle Kompetenz.

    Wir bieten Ihnen:

    Die Nutzung der Plattform „nilo“. Sie bietet Möglichkeiten für individualisierte Führungskräfteentwicklung in Form von Video-Coachings, Webinaren, schriftlichen Lektionen und Übungen. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung). Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mitarbeitendenrabatte.

    Chancengleichheit und Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Die Verleihung eines Amtes nach A 13 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Die Gehaltsangaben sind ohne Familienzuschlag oder Mietenstufe kalkuliert.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Kesseler, Tel.: 02351 17-1344. Personalrechtliche Fragen: bei Beamt*innen: Herr Dettenberg, Tel.: 02351 17-1900 oder Herr Eick, Tel.: 02351 17-1590 bei Beschäftigten: Frau König, Tel.: 02351 17-1537.

    So bewerben Sie sich:

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.

    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Job DescriptionWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineVergewisse... mehr ansehen
    Job Description

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Vergewissern Sie sich, dass Sie den Richtlinien als Bewerber für diese Stelle entsprechen. Bitte lesen Sie die unten stehenden Informationen sorgfältig durch.
    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung Lüdenscheid (m/w/d)
    Kennziffer 11/111003
    Entgeltgruppe 12 TVöD

    (54.563,99 € - 85.264,24 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 56.741,75 € - 88.667,31 € brutto jährlich)
    unbefristete Vollzeitstelle

    (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)
    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf

    www.luedenscheid.de ,

    www.luedentscheiddich.de

    und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie stellen entsprechend der DGUV-Vorschrift 2 die sicherheitstechnische Grundbetreuung sowie die betriebsspezifische Betreuung sicher und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsplätze der Stadtverwaltung (in Verwaltungsgebäuden, der Feuer- und Rettungswache, den Kindertages- und Jugendeinrichtungen und den Kultureinrichtungen), insbesondere

    beraten Sie die für die Arbeitssicherheit verantwortlichen Führungskräfte und die Beschäftigten in allen Belangen des Arbeitsschutzes und insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen,
    überprüfen Sie Betriebsanlagen und technische Arbeitsmittel,
    beobachten Sie die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und wirken auf die Beseitigung von Mängeln hin, u.a. durch die eigenständige Entwicklung von Lösungsvorschlägen hin.

    Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Fachkräften aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie dem betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und den Mitarbeiter*innen der Zentralen Gebäudewirtschaft zusammen und sind Ansprechpartner*in gegenüber der Unfallkasse NRW und anderen Versicherungsträgern.
    Sie nehmen aktiv an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil.
    Sie wirken engagiert mit bei der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Stadt Lüdenscheid (inkl. der beabsichtigten Einführung einer Arbeitsschutzmanagementsoftware).

    Sie können sich bewerben, wenn:

    Sie (entsprechend § 4 DGUV Vorschrift 2) über Fachkenntnisse verfügen
    aufgrund eines Bachelor- oder Masterabschlusses der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften und einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf sowie eines von einem Unfallversicherungsträger durchgeführten und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgangs oder
    als Sicherheitsingenieur*in aufgrund einer Hochschulausbildung, die Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Sicherheitsingenieur*in“ zu führen und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit als Sicherheitsingenieur*in oder
    aufgrund gleichwertiger Qualifikationen, die denen der Sicherheitsingenieur*in gleichwertig sind und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit.
    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
    Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für die Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter der Stadt zu gestalten und zu fördern.
    Aufgrund Ihrer guten kommunikativen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Themen zielorientiert zu vermitteln.
    Sie erfüllen Ihre Aufgaben verantwortlich, selbständig und gewissenhaft. Es ist für Sie selbstverständlich, die persönlichen Angelegenheiten der Beschäftigten sensibel und vertrauensvoll zu bearbeiten. Änderungen von Arbeitsprozessen oder der räumlichen oder technischen Organisation in Kooperation mit Führungskräften und Beschäftigten begleiten Sie fachlich unterstützend.
    Optimalerweise verfügen Sie über Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst und über Erfahrung beim Aufbau eines umfassenden Arbeitsschutzsystems inklusive des Einsatzes einer Arbeitsschutzmanagementsoftware.
    Sie können die gängigen Officeprogramme (insb. MS-Outlook, Word, Excel) sicher bedienen.
    Sie sind teamfähig und aufgeschlossen gegenüber Fragen kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt im Bereich des Arbeitslebens.
    Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind grundsätzlich bereit, Ihr privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes.

    Wir bieten Ihnen:

    Einen

    konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz

    mit langfristiger Perspektive.
    30 Tage Urlaub

    sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
    Flexible Arbeitszeitregelungen

    im Rahmen von

    Gleitzeit.
    Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle

    Teilzeitmodelle

    möglich.
    Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im

    Homeoffice

    unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
    Angebote des

    betrieblichen Gesundheitsmanagements , z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
    Eine

    betriebliche Altersvorsorge

    und eine

    Krankenzusatzversicherung

    ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte.
    Kinderbetreuung

    in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung) .
    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten .
    Chancengleichheit und Bewerbung:
    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
    Für eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe (EG) 12 ist eine dreijährige praktische Erfahrung auf dieser oder einer vergleichbaren Stelle erforderlich; bis dahin erfolgt eine Eingruppierung nach EG 11. Vorbeschäftigungszeiten können ggf. angerechnet werden.
    Haben Sie Fragen?
    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Hein, Tel.: 02351 17-1625.
    Personalrechtliche Fragen: Frau Bijok, Tel.: 02351 17-1920
    So bewerben Sie sich:
    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal

    bis zum 02.11.2025.
    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • Job DescriptionWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdi... mehr ansehen
    Job Description

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule und Sport (40) eine*n

    Scrollen Sie nach unten, um einen ausführlichen Überblick über diese Stelle zu erhalten und darüber, was von den Bewerbern erwartet wird Bewerben Sie sich, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken.
    Abteilungsleitung der Abteilung Besondere Schulangelegenheiten / stellvertretende Fachdienstleitung (m/w/d)
    Kennziffer 40/137109
    Entgeltgruppe 11 TVöD

    (52.759,17 € - 78.178,75 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 54.864,87 € - 81.298,99 € brutto jährlich)
    A 12 LBesO A NRW

    (52.300,08 € - 66.996,72 € brutto jährlich)
    unbefristete Vollzeitstelle

    (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamt*innen)
    Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
    Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
    Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
    Der Fachdienst Schule und Sport (40) ist insgesamt in drei Abteilungen aufgeteilt:
    40.1 - Allgemeine Schulangelegenheiten, 40.2 - Besondere Schulangelegenheiten und 40.3 - Sport. Die Abteilung 40.2 beschäftigt sich mit zentralen Themen des städtischen Bildungswesens. Dazu zählen insbesondere die schulische Inklusion und Integration, die Weiterentwicklung der offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) sowie schulorganisatorische Fragestellungen im Rahmen der Schulentwicklung. Darüber hinaus ist die Abteilung verantwortlich für die Betreuung der OGS in eigener Trägerschaft sowie des dort eingesetzten Personals.
    Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf

    www.luedenscheid.de ,

    www.luedentscheiddich.de

    und hier:

    Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie gestalten aktiv die Schulentwicklungsplanung und setzen dabei wichtige Schwerpunkte wie den Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS), Inklusion und Integration kreativ und nachhaltig um.
    Sie entwickeln ein innovatives Qualitätsmanagementsystem für diese Bereiche und führen themenorientierte Qualitätszirkel durch, in denen Sie Bildungsakteur*innen vernetzen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen erarbeiten.
    Sie verantworten die Bearbeitung von Vertragsangelegenheiten und steuern und begleiten schülerbezogene Fördermaßnahmen – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
    Sie führen Evaluationen der OGS in eigener und externer Trägerschaft durch.
    Sie arbeiten eng und partnerschaftlich mit Schulen, OGS-Trägern sowie weiteren relevanten Akteur*innen zusammen.
    Sie übernehmen die Leitung der Abteilung „Besondere Schulangelegenheiten“ (Abteilung 40.2) und die stellvertretende Fachdienstleitung.

    Sie können sich bewerben, wenn:

    für Beamt*innen:
    Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre verfügen, d.h. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Diplom- bzw. Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst“ oder „Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“ vorweisen.
    für Tarifbeschäftigte:
    Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n oder den Verwaltungslehrgang I und zusätzlich den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder
    Sie über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften verfügen oder
    Sie über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen) verfügen.
    Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

    Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, verbunden mit der Fähigkeit zu fundierten Entscheidungen und der erforderlichen Sensibilität im Umgang mit verschiedensten Personengruppen.
    Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Durchsetzungsvermögen zählen zu Ihren selbstverständlichen Eigenschaften.
    Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Zielorientierung, hoher Strukturierung, Selbstständigkeit sowie eigenverantwortlichem Handeln.
    Zudem zeichnen Sie sich durch Zahlenaffinität sowie die Kompetenz zum systematischen und analytischen Denken und Handeln aus.
    Ferner besitzen Sie eine sichere und fachlich fundierte Urteilsfähigkeit bei der Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
    Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Führungskompetenz sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus.
    Berufserfahrung in der Verwaltung von sozialen Einrichtungen ist wünschenswert.

    Wir bieten Ihnen:

    Einen

    konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz

    mit langfristiger Perspektive.
    30 Tage Urlaub

    sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
    Flexible Arbeitszeitregelungen

    im Rahmen von

    Gleitzeit.
    Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle

    Teilzeitmodelle

    möglich.
    Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im

    Homeoffice

    unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
    Angebote des

    betrieblichen Gesundheitsmanagements , z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
    Eine

    betriebliche Altersvorsorge

    und eine

    Krankenzusatzversicherung

    für Tarifbeschäftigte ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
    Kinderbetreuung

    in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Chancengleichheit und Bewerbung:
    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
    Die Verleihung eines Amtes nach A 12 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Die genannten Gehaltsangaben sind ohne Familienzuschlag oder Mietenstufe kalkuliert.
    Haben Sie Fragen?
    Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Böhme, Tel.: 02351 17-1372.
    Personalrechtliche Fragen:

    bei Beamt*innen Herr Dettenberg, Tel.: 02351 17-1900 oder Herr Eick, Tel.: 02351 17-1590
    bei Beschäftigten Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595

    So bewerben Sie sich:
    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal

    bis zum 19.10.2025.
    Online Bewerbung

    weniger ansehen
  • StellenbeschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachk... mehr ansehen
    Stellenbeschreibung
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung Lüdenscheid (m/w/d) Kennziffer 11/111003 Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € - 85.264,24 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 56.741,75 € - 88.667,31 € brutto jährlich) unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte) Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen. Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf www.luedenscheid.de, www.luedentscheiddich.de und hier: Ihre Aufgaben bei uns: Sie stellen entsprechend der DGUV-Vorschrift 2 die sicherheitstechnische Grundbetreuung sowie die betriebsspezifische Betreuung sicher und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsplätze der Stadtverwaltung (in Verwaltungsgebäuden, der Feuer- und Rettungswache, den Kindertages- und Jugendeinrichtungen und den Kultureinrichtungen), insbesondere beraten Sie die für die Arbeitssicherheit verantwortlichen Führungskräfte und die Beschäftigten in allen Belangen des Arbeitsschutzes und insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, überprüfen Sie Betriebsanlagen und technische Arbeitsmittel, beobachten Sie die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und wirken auf die Beseitigung von Mängeln hin, u.a. durch die eigenständige Entwicklung von Lösungsvorschlägen hin. Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Fachkräften aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie dem betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und den Mitarbeiter*innen der Zentralen Gebäudewirtschaft zusammen und sind Ansprechpartner*in gegenüber der Unfallkasse NRW und anderen Versicherungsträgern. Sie nehmen aktiv an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil. Sie wirken engagiert mit bei der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Stadt Lüdenscheid (inkl. der beabsichtigten Einführung einer Arbeitsschutzmanagementsoftware). Sie können sich bewerben, wenn: Sie (entsprechend § 4 DGUV Vorschrift 2) über Fachkenntnisse verfügen aufgrund eines Bachelor- oder Masterabschlusses der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften und einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf sowie eines von einem Unfallversicherungsträger durchgeführten und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgangs oder als Sicherheitsingenieur*in aufgrund einer Hochschulausbildung, die Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Sicherheitsingenieur*in" zu führen und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit als Sicherheitsingenieur*in oder aufgrund gleichwertiger Qualifikationen, die denen der Sicherheitsingenieur*in gleichwertig sind und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit. Diese Fähigkeiten bringen Sie mit: Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für die Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter der Stadt zu gestalten und zu fördern. Aufgrund Ihrer guten kommunikativen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Themen zielorientiert zu vermitteln. Sie erfüllen Ihre Aufgaben verantwortlich, selbständig und gewissenhaft. Es ist für Sie selbstverständlich, die persönlichen Angelegenheiten der Beschäftigten sensibel und vertrauensvoll zu bearbeiten. Änderungen von Arbeitsprozessen oder der räumlichen oder technischen Organisation in Kooperation mit Führungskräften und Beschäftigten begleiten Sie fachlich unterstützend. Optimalerweise verfügen Sie über Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst und über Erfahrung beim Aufbau eines umfassenden Arbeitsschutzsystems inklusive des Einsatzes einer Arbeitsschutzmanagementsoftware. Sie können die gängigen Officeprogramme (insb. MS-Outlook, Word, Excel) sicher bedienen. Sie sind teamfähig und aufgeschlossen gegenüber Fragen kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt im Bereich des Arbeitslebens. Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind grundsätzlich bereit, Ihr privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes. Wir bieten Ihnen: Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester). Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements , z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs. Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte. Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung) . Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten . Chancengleichheit und Bewerbung: Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe (EG) 12 ist eine dreijährige praktische Erfahrung auf dieser oder einer vergleichbaren Stelle erforderlich; bis dahin erfolgt eine Eingruppierung nach EG 11. Vorbeschäftigungszeiten können ggf. angerechnet werden. Haben Sie Fragen? Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Hein, Tel.: 02351 17-1625. Personalrechtliche Fragen: Frau Bijok, Tel.: 02351 17-1920 So bewerben Sie sich: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 02.11.2025. Online Bewerbung weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map