Firmen Detail

Technische Hochschule Lübeck
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich CAD/CAE und Mechatronik -Kennziffer 4.008- befristet bis zum 31.01.2031 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden/ Woche). Ihre Aufgaben: • Labormanagement (Verwaltung, Beschaffung, Sicherheit) • Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Laboreinrichtungen • Rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD, PDM/PLM, VR-Visualisierung) • Betreuung Additive Fertigung und CAD-CAM (Hard- und Software) • Betreuung von Mess- und Regelungs- sowie Modellbildungs- und Simulationssoftware • Mitentwicklung, Aufbau und Durchführung von Praktika und Laborversuchen • Unterstützung der Lehre Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Mechatronik oder Maschinenbau • Mehrjährige praktische (Konstruktionserfahrung) Produktentwicklungserfahrung ist wünschenswert • Sicherer Umgang mit PC/CAD-Standardsoftware • Sehr gute Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in den oben ausgewiesenen Fachgebieten oder angrenzenden Bereichen • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in unseren internationalen Studienangeboten • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Kommunikativ, team- und dienstleistungsorientiert • Erfahrungen in der Projektbearbeitung und dem Thema Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung sind wünschenswert Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Sung-Won Choi (Tel.: 0451/300-5045 oder E-Mail: Sung-Won.Choi@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance -Kennziffer 0.016- zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche). Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse. Ihre Aufgaben: • Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben • Konzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen • Weiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“ • Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT • Beratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) • Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition • Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren • Wir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung • Souverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht • Analytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit • Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin Yvonne Plaul (E-Mail: kanzlerin@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen -Kennziffer 420- befristet bis 31.08.2027 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 20 Semesterwochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist mit mindestens 60% möglich. Ihre Aufgaben: • Fachbereichsübergreifende Durchführung von Lehrveranstaltungen in werkstofftechnischen Fächern des Maschinenbaus in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache • Übernahme ausgewählter Grundlagenfächer des Maschinenbaus nach Absprache • Eigenverantwortliches Arbeiten • Leitung zugehöriger Labore inkl. der fachlichen Vorgesetztenfunktion für den/die zugehörige/n Laboringenieur/in • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften • Erfahrungen in der Lehre und dem Durchführen von Praktika • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen (Labortätigkeiten) in den oben genannten Schwerpunkten • Kenntnisse im Bereich Metallographie, REM und Schadensuntersuchung sind wünschenswert • Sie haben Freude am Vermitteln von Wissen • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus • Engagement und Flexibilität runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Dieter Warnack (E-Mail: dieter.warnack@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

    An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
    für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen

    -Kennziffer 420-

    befristet bis 31.08.2027 zu besetzen.

    Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 20 Semesterwochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist mit mindestens 60% möglich.

    Ihre Aufgaben:

    Fachbereichsübergreifende Durchführung von Lehrveranstaltungen in werkstofftechnischen Fächern des Maschinenbaus in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache Übernahme ausgewählter Grundlagenfächer des Maschinenbaus nach Absprache Eigenverantwortliches Arbeiten Leitung zugehöriger Labore inkl. der fachlichen Vorgesetztenfunktion für den/die zugehörige/n Laboringenieur/in Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

    Sie passen zu uns mit Ihrem Profil:

    Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften Erfahrungen in der Lehre und dem Durchführen von Praktika Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen (Labortätigkeiten) in den oben genannten Schwerpunkten Kenntnisse im Bereich Metallographie, REM und Schadensuntersuchung sind wünschenswert Sie haben Freude am Vermitteln von Wissen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Engagement und Flexibilität runden Ihr Profil ab

    Wir bieten Ihnen:

    Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote Erasmus+ Personalmobilität Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe Fahrradleasing möglich

    Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Dieter Warnack (E-Mail: dieter.warnack@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung.

    Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

    Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

    Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

    Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

    Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

    An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Chief Information Officer (m/w/d)
    für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

    -Kennziffer 0.016-

    zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen.

    Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche).

    Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse.

    Ihre Aufgaben:

    Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben Konzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen Weiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“ Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT Beratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung

    Sie passen zu uns mit Ihrem Profil:

    Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren Wir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung Souverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht Analytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen:

    Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote Erasmus+ Personalmobilität Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe Fahrradleasing möglich

    Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin Yvonne Plaul (E-Mail: kanzlerin@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung.

    Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

    Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

    Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

    Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

    Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

    An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Laboringenieur/in (m/w/d)
    für den Bereich CAD/CAE und Mechatronik

    -Kennziffer 4.008-

    befristet bis zum 31.01.2031 zu besetzen.

    Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden/ Woche).

    Ihre Aufgaben:

    Labormanagement (Verwaltung, Beschaffung, Sicherheit) Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Laboreinrichtungen Rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD, PDM/PLM, VR-Visualisierung) Betreuung Additive Fertigung und CAD-CAM (Hard- und Software) Betreuung von Mess- und Regelungs- sowie Modellbildungs- und Simulationssoftware Mitentwicklung, Aufbau und Durchführung von Praktika und Laborversuchen Unterstützung der Lehre

    Sie passen zu uns mit Ihrem Profil:

    Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Mechatronik oder Maschinenbau Mehrjährige praktische (Konstruktionserfahrung) Produktentwicklungserfahrung ist wünschenswert Sicherer Umgang mit PC/CAD-Standardsoftware Sehr gute Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in den oben ausgewiesenen Fachgebieten oder angrenzenden Bereichen Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in unseren internationalen Studienangeboten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikativ, team- und dienstleistungsorientiert Erfahrungen in der Projektbearbeitung und dem Thema Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung sind wünschenswert

    Wir bieten Ihnen:

    Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote Erasmus+ Personalmobilität Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe Fahrradleasing möglich

    Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Sung-Won Choi (Tel.: 0451/300-5045 oder E-Mail: Sung-Won.Choi@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung.

    Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

    Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

    Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

    Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

    Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen -Kennziffer 420- befristet bis 31.08.2027 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 20 Semesterwochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist mit mindestens 60% möglich. Ihre Aufgaben: • Fachbereichsübergreifende Durchführung von Lehrveranstaltungen in werkstofftechnischen Fächern des Maschinenbaus in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache • Übernahme ausgewählter Grundlagenfächer des Maschinenbaus nach Absprache • Eigenverantwortliches Arbeiten • Leitung zugehöriger Labore inkl. der fachlichen Vorgesetztenfunktion für den/die zugehörige/n Laboringenieur/in • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften • Erfahrungen in der Lehre und dem Durchführen von Praktika • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen (Labortätigkeiten) in den oben genannten Schwerpunkten • Kenntnisse im Bereich Metallographie, REM und Schadensuntersuchung sind wünschenswert • Sie haben Freude am Vermitteln von Wissen • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus • Engagement und Flexibilität runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Dieter Warnack (E-Mail: dieter.warnack@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich CAD/CAE und Mechatronik -Kennziffer 4.008- befristet bis zum 31.01.2031 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden/ Woche). Ihre Aufgaben: • Labormanagement (Verwaltung, Beschaffung, Sicherheit) • Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Laboreinrichtungen • Rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD, PDM/PLM, VR-Visualisierung) • Betreuung Additive Fertigung und CAD-CAM (Hard- und Software) • Betreuung von Mess- und Regelungs- sowie Modellbildungs- und Simulationssoftware • Mitentwicklung, Aufbau und Durchführung von Praktika und Laborversuchen • Unterstützung der Lehre Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Mechatronik oder Maschinenbau • Mehrjährige praktische (Konstruktionserfahrung) Produktentwicklungserfahrung ist wünschenswert • Sicherer Umgang mit PC/CAD-Standardsoftware • Sehr gute Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in den oben ausgewiesenen Fachgebieten oder angrenzenden Bereichen • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in unseren internationalen Studienangeboten • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Kommunikativ, team- und dienstleistungsorientiert • Erfahrungen in der Projektbearbeitung und dem Thema Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung sind wünschenswert Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Sung-Won Choi (Tel.: 0451/300-5045 oder E-Mail: Sung-Won.Choi@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschu... mehr ansehen

    Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance -Kennziffer 0.016- zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche). Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse. Ihre Aufgaben: • Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben • Konzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen • Weiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“ • Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT • Beratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) • Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition • Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren • Wir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung • Souverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht • Analytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit • Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe • Fahrradleasing möglich Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin Yvonne Plaul (E-Mail: kanzlerin@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck

    weniger ansehen
  • Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter... mehr ansehen
    Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

    Join to apply for the Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance role at Technische Hochschule Lübeck

    Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

    Join to apply for the Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance role at Technische Hochschule Lübeck

    An der Technischen Hochschule Lübeck ist einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance -Kennziffer 0.016-

    zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen.

    Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche).

    Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse.

    Ihre Aufgaben:

    Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-VorhabenKonzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienenWeiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten ITBeratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung

    Sie passen zu uns mit Ihrem Profil:

    Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. FührungspositionDurch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und dem geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrierenWir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler FührungSouverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter ÜbersichtAnalytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an ZuverlässigkeitErfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von VorteilSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen:

    Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden UmfeldGroßzügige Gleitzeitregelung und MobilarbeitVielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglichFamilienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und BerufVergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche AngeboteFörderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum HochschultarifUmliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für HochschulangehörigeJobticket der NAH.SH mit Rabattstufe

    Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin Yvonne Plaul (E-Mail: kanzlerin@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung.

    Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

    Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

    Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

    Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

    Technische Hochschule Lübeck

    Abteilung I Personal

    23562 Lübeck

    Referrals increase your chances of interviewing at Technische Hochschule Lübeck by 2x

    Get notified about new Chief Information Officer jobs in Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany.

    Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

    Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany 14 hours ago

    Büchen, Schleswig-Holstein, Germany 3 days ago

    #J-18808-Ljbffr weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map