We are looking forward to receiving your application. To apply, please preferably use our online form via the application button below.
application deadline: ContactWe are looking forward to receiving your application. To apply, please preferably use our online form via the application button below.
application deadline: ContactIhre Aufgaben
Forschungstätigkeiten (100 %): Erforschung neuer Ansätze im Bereich der dialogbasierten XAI Konzeption und Umsetzung von Systemarchitekturen Evaluation der Systeme mit Nutzer*innen Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L befristet bis zum (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) Ihr Profil Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science Interesse und Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren starke Präsentations- und Schreibkompetenzen exzellente Kenntnisse der englischen Sprache (mündlich und schriftlich) analytische Fähigkeiten und eine wissenschaftliche Denkweise selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Das wünschen wir uns praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in den Bereichen Human Computer Interaction, XAI oder WissensrepräsentationIhre Aufgaben
Forschungstätigkeiten (95 %): mathematische Modellierung von XAI Technologien für KI-Systeme algorithmische Umsetzung der Machine Learning-Ansätze Evaluation der Ansätze (Crowd-Sourcing Platform) Auswertung, Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Kooperation mit Verbundpartner*innen und Teilnahme an den Aktivitäten des TRR (5 %) Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L befristet bis zum (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeiten gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.) Ihr Profil Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder vergleichbar) in Informatik, Mathematik oder in verwandten Gebieten ausgeprägte Kenntnisse im Maschinellen Lernen (Theorie und Praxis) sehr gute Mathematikkenntnisse (Modellierung, Optimierung, Statistik) Interesse und Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Maschinellem Lernen und Kognitionswissenschaften sehr gute Programmierkenntnisse (Python) gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (mündlich und schriftlich) analytische Fähigkeiten und wissenschaftliche Denkweise selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Das wünschen wir uns praktische Erfahrungen in der Forschung zu großen Sprachmodellen, insb. open weight LLMs Kenntnisse zu XAI weniger ansehenIm Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen: Mechatroniker*in (m/w/d) für KältetechnikKennziffer: Tech25153Start: nächstmöglichVollzeitattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetDas Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte). Ihr ProfilDas erwarten wirabgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, Klimaanlagen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Eigenverantwortung sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und Begriffen Gender- und Diversitykompetenz Befähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf Leitern Das wünschen wir unsBerufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer Anlagen Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen Erfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Wärmepumpen Erfahrung in der Steuerungs- und Regelungstechnik Kenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word) Kenntnisse mit Gebäudeleitsystemen Kenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebotattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten betriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeit spannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.Bewerbungsfrist: 08.10.2025Jetzt bewerbenKontakt Thomas Büttner 0521 106-67483 facility-management@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Facility Management Nadine Weber-Fuhr Postfach 10 01 31 33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
weniger ansehenIm Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen:
Mechatroniker*in (m/w/d) für Kältetechnik
Kennziffer: Tech25153Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.
Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.
Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:
• Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
• Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen
• Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen
• Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten
• Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte).
Das erwarten wir
abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, KlimaanlagenTeamfähigkeitZuverlässigkeitEigenverantwortungsehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und BegriffenGender- und DiversitykompetenzBefähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf LeiternDas wünschen wir uns
Berufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer AnlagenKenntnisse versorgungstechnischer AnlagenErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von WärmepumpenErfahrung in der Steuerungs- und RegelungstechnikKenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word)Kenntnisse mit GebäudeleitsystemenKenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebot
attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetVollzeitinterne und externe FortbildungsmöglichkeitenVielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und PräventionsangebotenVereinbarkeit von Familie und Berufsicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeitflexible Arbeitszeitenbetriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeitspannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 08.10.2025
Jetzt bewerben
KontaktThomas BüttnerAnschrift
Universität BielefeldDezernat Facility ManagementNadine Weber-FuhrPostfach33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der Planung und Durchführung sowie arbeitsgruppenübergreifenden Koordination von wissenschaftsgetriebenen klinischen Studien (IIT) und Forschungsprojekten, dies umfasst: Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen und studienspezifischen Dokumenten (z. B. Studienprotokollen / Prüfplänen, Patient*inneninformation und Kostenkalkulationen) Erstellung eines studienspezifischen Projektmanagementplans und Organisation sowie Moderation der Studienmeetings, Überwachung des Studienfortschritts, der Einhaltung von Budget, Zeitplanung und Qualität sowie Erreichung von Meilensteinen (Berichterstattung und Projektcontrolling) Einreichung von Dokumenten und weiteren Meldungen (wie Amendments, Ergebnisberichte, etc.) bei den zuständigen europäischen (CTIS) und nationalen Behörden, Datenbanken und Ethikkommission(en) Pflege des Trial Master Files (TMF) Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung sowie Pflege von SOPs Mitarbeit bei Schulungen und Veranstaltungen im Bereich klinischer Studien Unterstützung der Schnittstellen zur Forschungsförderung sowie Mitarbeit in den entsprechenden (Aufbau-)Projekten der Fakultät Für die Dauer des Aufbaus der Clinical Research Support Unit und ggf. darüber hinaus: Mitarbeit bei Konzeptionierung, Etablierung und Weiterentwicklung von Beratungsangeboten für (ärztliche) Wissenschaftler*innen Unterstützung bei Konzeptionierung und Aufbau von operativen Prozessen, Methoden, Dokumenten und Infrastruktur Mitarbeit beim Aufbau eines zentralen Monitorings sowie bei der Implementierung eines Registrierungs- und eines Kostenkalkulationstools für klinische Studien Ihr Profil Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) der Humanmedizin, Tiermedizin, Pharmazie, Biologie, Molekularmedizin, Humanbiologie, Biochemie oder einem sonstigen geeigneten naturwissenschaftlichen Fach Berufserfahrung im ausgeschriebenen Arbeitsgebiet Kenntnisse der nationalen und internationalen Regularien im Bereich Arzneimittel (AMG, GCP) und Medizinprodukte (MDR/MPDG) sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Produkten (u. a. Word, Excel, PowerPoint) und einschlägiger Software (z. B. RedCap, CentraXX Trial) sehr gute analytische Fähigkeiten Kreativität und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) Gender- und Diversitykompetenz Das wünschen wir uns einschlägige, abgeschlossene Promotion mehrjährige Erfahrung in der Planung, Durchführung und im Monitoring klinischer Studien Erfahrung in der studienspezifischen Beratung von Wissenschaftler*innen Weiterbildungsnachweis im Projektmanagement oder nachgewiesene praktische Erfahrungen Interesse an der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Klinische Studien und Projektmanagement Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L unbefristet Vollzeit (Teilzeit möglich) interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld) gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) weniger ansehenIhre Aufgaben
Während der Praktikumslaufzeit erhalten Sie praktische Einblicke in verschiedene Beratungs- und Diagnostikabläufe (Erstgespräche, Diagnostiksitzungen, Rückmeldegespräche), werden aber auch eingebunden in organisatorisch-beraterische Tätigkeiten wie das Führen von telefonischen Anamnesegesprächen, Begleitung von teaminternen Fallsupervisionen und das Erstellen von Gutachten. Unser Angebot unentgeltlich befristet für die Dauer des Praktikums Teilzeit Das Praktikum wird semesterbegleitend absolviert, d. h. dass maximal 10h/Woche betreut werden können. Es kann ein halbes oder volles Bachelorpraktikum (mit mindestens 200h), sowie ein halbes oder volles Masterpraktikum (mit ebenfalls mindestens 200h) absolviert werden. Ihr Profil Das erwarten wir Pflichtpraktikum für Studierende der Psychologie (fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Master).Im Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen: Mechatroniker*in (m/w/d) für KältetechnikKennziffer: Tech25153Start: nächstmöglichVollzeitattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetDas Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte). Ihr ProfilDas erwarten wirabgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, Klimaanlagen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Eigenverantwortung sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und Begriffen Gender- und Diversitykompetenz Befähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf Leitern Das wünschen wir unsBerufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer Anlagen Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen Erfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Wärmepumpen Erfahrung in der Steuerungs- und Regelungstechnik Kenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word) Kenntnisse mit Gebäudeleitsystemen Kenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebotattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten betriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeit spannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.Bewerbungsfrist: 08.10.2025Jetzt bewerbenKontakt Thomas Büttner 0521 106-67483 facility-management@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Facility Management Nadine Weber-Fuhr Postfach 10 01 31 33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
weniger ansehen