Firmen Detail

Universitätsklinikum Tübingen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Kaufmännische Bereichsleitung (w/m/d)  

    - Baden-Württemberg
    Kaufmännische Bereichsleitung (w/m/d) Universitäts-Frauenklinik, Kennz... mehr ansehen
    Kaufmännische Bereichsleitung (w/m/d) Universitäts-Frauenklinik, Kennz. 6575

    Vollzeit:
    100 %

    Unbefristet

    Arbeitsbeginn:
    01.01.2026

    Bewerbungsfrist:
    27.08.2025

    Aufgaben Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung aller Klinikbereiche gemeinsam mit der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin und dem Direktor des Forschungsinstitutes für Frauengesundheit Kosten-, Leistungs- und Erlöscontrolling sowie Steuerung und aktive Weiterentwicklung der Controllingprozesse und ökonomisch relevanten Abläufe der Klinik Konzeption, Projektplanung und -steuerung von Abteilungsprojekten und abteilungsübergreifenden Projekten zur Struktur- und Prozessoptimierung, Qualitätsentwicklung, Kostendämpfung, Erlösmaximierung, Leistungsentwicklung und Marktpositionierung der Klinik Genehmigung aller Anträge auf Personaleinstellung durch Gegenzeichnung

    Sie sind bei der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin der Klinik angesiedelt und arbeiten zudem eng mit dem Zentralbereich Controlling des Universitätsklinikums Tübingen zusammen.

    Profil Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium idealerweise in Verbindung mit einer medizinischen Qualifikation (z. B. im Controlling) oder medizinische Ausbildung mit BWL- / Management-Weiterbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhausbereich Kenntnisse in Krankenhausfinanzierung, Controllingsystemen sowie Kostenrechnung im Krankenhaus Sicherer Umgang mit allen gängigen MS Office-Produkten sowie mit Krankenhausinformationssystemen, vorzugsweise SAP und QlikView Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums Zukunftssicherer Arbeitsplatz / Standort in einem kollegialen und sinnstiftenden Umfeld Leistungsgerechte Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Mitarbeitenden-Rabatte Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Über Uns

    Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

    Über die Universitäts-Frauenklinik

    Die Universitäts-Frauenklinik Tübingen hat eine Departmentstruktur und besteht aus den bettenführenden Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie einer großen Polyklinik und dem Forschungsinstitut für Frauengesundheit. Zudem bestehen enge strukturelle Verknüpfungen mit dem Gesamtklinikum insbesondere der neonatologischen Abteilung des Departments für Pädiatrie, dem Institut für Medizinische Genetik und dem Comprehensive Cancer Center.

    Krankenversorgung, Forschung und Lehre erfolgen in Schwerpunktbereichen und werden in einer gemeinsamen Wirtschaftseinheit unter dem Dach des Departments für Frauengesundheit zusammengeführt. Die Leitung des Departments erfolgt durch den Departmentvorstand, bestehend aus den beiden Direktoren der Universitäts-Frauenklinik bzw. des Forschungsinstituts für Frauengesundheit.

    Die ausgeschriebene Position einer Kaufmännischen Bereichsleitung (m/w/d) wird die Aufgaben als Mitglied des Leitungsteams und in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin realisieren.

    Kontakt bei Fragen

    Herr Stefan Epple
    07071 29-84129

    Bewerbungsadresse

    Herr Stefan Epple
    Kennziffer: 6575
    Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
    Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

    Bewerbungsfrist: 27.08.2025

    Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • Pflegefachkraft (w/m/d) NICU Pädiatrie Universitätsklinik für Kinder... mehr ansehen

    Pflegefachkraft (w/m/d) NICU Pädiatrie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, neonatologische Intensivstation , Kennz. KI 6377 Voll-/Teilzeit:
    50-100 %
    Unbefristet
    Arbeitsbeginn:
    nächstmöglich
    Aufgaben Entwicklungsfördernde Pflege von Frühgeborenen und aktive Integration der Eltern in die Versorgung
    Evidenzbasierte Pflege im Umfeld von Beatmung und Hochleistungsmedizin
    Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
    Gerne mit Vertiefung Pädiatrie, Pädiatrische Intensivfachweiterbildung oder Interesse, diese zu erwerben
    Freude an kontinuierlicher Weiterentwicklung und innovativen Lösungen
    Interesse an patientenorientierter und kollegialer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
    Begeisterung für modernste Technik im Intensivbereich
    Vorteile Fachspezifische Fortbildungen und berufsbegleitende Studiengänge (z. B. pädiatrische Intensivpflege)
    Spezielle Intensivqualifikationskonzepte begleitend zur Einarbeitung
    Individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
    Entlastung durch Unterstützungsdienste für eine fokussierte Patientenversorgung
    Zuschuss zu ÖPNV-Ticket
    UKfiT: eigenes Fitnessstudio & Sportangebote
    Mitarbeitenden-Rabatte auf Angebotsplattformen
    Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
    Über die Station In der Neonatologie am Universitätsklinikum Tübingen können Sie Ihr eigenes Potenzial ausschöpfen, indem Sie täglich kleinen Patientinnen / Patienten beim Start ins Leben helfen. Für unsere Mitarbeitenden ist es ein Herzensanliegen, Frühgeborene nach neuestem wissenschaftlichem Stand zu betreuen. Fortschritte in der Medizintechnik, in der medikamentösen Versorgung von Frühgeborenen sowie in der starken Einbindung der Eltern machen unsere Neonatologie zu einem einzigartigen und innovativen Arbeitsplatz in Deutschland.
    Schauen Sie Ihren künftigen Arbeitsbereich an und lernen Sie unsere Neo-Intensivstation kennen!
    Kontakt bei Fragen Frau Susanne Fallscheer
    07071 29-85809
    Bewerbungsadresse Team Personalservice Pflege
    Kennziffer: KI 6377
    Interesse geweckt? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!
    Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • GLT-System-Operator (w/m/d) Technisches Betriebsamt, Gebäudeautomati... mehr ansehen

    GLT-System-Operator (w/m/d) Technisches Betriebsamt, Gebäudeautomation, Kennz. 6537 Vollzeit:
    100 %
    Unbefristet
    Arbeitsbeginn:
    nächstmöglich
    Bewerbungsfrist:
    19.08.2025
    Schichtdienst:
    3-Schichtdienst
    Aufgaben Betreuung und Überwachung mehrerer Leitsysteme und Brandmeldeanlagen sowie daran angeschlossene betriebstechnische Anlagen
    Störungsannahme, Weiterverarbeitung und Weiterleitung sowie Pflege der Service-Aufträge
    Steuerung und Alarmierung der technischen Rufbereitschaften an Universität und Universitätsklinikum
    Teilnahme am ganzjährigen Vollschichtdienst (24/7)
    Profil Abgeschlossene Ausbildung Fachrichtung Elektrotechnik oder Anlagentechnik, gerne auch mit Meister- oder Technikerabschluss
    Kenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik betriebstechnischer Anlagen werden vorausgesetzt
    Mehrjährige Berufserfahrung in ausführender Tätigkeit, z. B. als Gebäudeleitwärter/-in oder -techniker/-in
    Gute Deutschkentnisse in Wort und Schrift
    Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie sicheres und freundliches Auftreten
    Vorteile Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
    Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einer 38,5 Stunden / Woche
    Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeitenden-Rabatte und Jahressonderzahlung
    Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU – mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens
    Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie
    Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
    Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
    Über den Bereich Gebäudeautomation Die zunehmende Größe und Komplexität der technischen Gebäudeausrüstung fordern optimale Einstellung und Überwachung der MSR-Komponenten. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf Überwachung, Störungsweiterleitung der Betriebstechnischen Anlagen in über 360 Gebäuden des Universitätsklinikums und der Universität. Darunter sind Anlagen für die Erhaltung hoher Sachwerte wie Tiefkühlschränke, Klima- und Konstant-Räume, aber auch technisch anspruchsvolle Anlagen für z. B. OP- und Intensivräume, GMP und Tierhaltungen.
    Kontakt bei Fragen Frau Sofia Bublikov
    07071 29-77772
    Bewerbungsadresse Herr Achim Störmer
    Kennziffer: 6537
    Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
    Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
    Bewerbungsfrist: 19.08.2025
    Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionKaufmännische Bereichsleitung (w/m/d) Universitäts-Frau... mehr ansehen
    Job Description

    Kaufmännische Bereichsleitung (w/m/d) Universitäts-Frauenklinik, Kennz. 6575 Vollzeit: 100 % Unbefristet Arbeitsbeginn: 01.01.2026 Bewerbungsfrist: 27.08.2025 Aufgaben Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung aller Klinikbereiche gemeinsam mit der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin und dem Direktor des Forschungsinstitutes für Frauengesundheit Kosten-, Leistungs- und Erlöscontrolling sowie Steuerung und aktive Weiterentwicklung der Controllingprozesse und ökonomisch relevanten Abläufe der Klinik Konzeption, Projektplanung und -steuerung von Abteilungsprojekten und abteilungsübergreifenden Projekten zur Struktur- und Prozessoptimierung, Qualitätsentwicklung, Kostendämpfung, Erlösmaximierung, Leistungsentwicklung und Marktpositionierung der Klinik Genehmigung aller Anträge auf Personaleinstellung durch Gegenzeichnung Sie sind bei der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin der Klinik angesiedelt und arbeiten zudem eng mit dem Zentralbereich Controlling des Universitätsklinikums Tübingen zusammen. Profil Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium idealerweise in Verbindung mit einer medizinischen Qualifikation (z.

    B. im Controlling) oder medizinische Ausbildung mit BWL- / Management-Weiterbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhausbereich Kenntnisse in Krankenhausfinanzierung, Controllingsystemen sowie Kostenrechnung im Krankenhaus Sicherer Umgang mit allen gängigen MS Office-Produkten sowie mit Krankenhausinformationssystemen, vorzugsweise SAP und QlikView Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums Zukunftssicherer Arbeitsplatz / Standort in einem kollegialen und sinnstiftenden Umfeld Leistungsgerechte Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Mitarbeitenden-Rabatte Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca.

    380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

    Über die Universitäts-Frauenklinik Die Universitäts-Frauenklinik Tübingen hat eine Departmentstruktur und besteht aus den bettenführenden Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie einer großen Polyklinik und dem Forschungsinstitut für Frauengesundheit. Zudem bestehen enge strukturelle Verknüpfungen mit dem Gesamtklinikum insbesondere der neonatologischen Abteilung des Departments für Pädiatrie, dem Institut für Medizinische Genetik und dem Comprehensive Cancer Center. Krankenversorgung, Forschung und Lehre erfolgen in Schwerpunktbereichen und werden in einer gemeinsamen Wirtschaftseinheit unter dem Dach des Departments für Frauengesundheit zusammengeführt.

    Die Leitung des Departments erfolgt durch den Departmentvorstand, bestehend aus den beiden Direktoren der Universitäts-Frauenklinik bzw. des Forschungsinstituts für Frauengesundheit. Die ausgeschriebene Position einer Kaufmännischen Bereichsleitung (m/w/d) wird die Aufgaben als Mitglied des Leitungsteams und in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführenden Ärztlichen Direktorin realisieren.

    Kontakt bei Fragen Herr Stefan Epple 07071 29-84129 Bewerbungsadresse Herr Stefan Epple Kennziffer: 6575 Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen. Bewerbungsfrist: 27.08.2025 Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.

    Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionPflegefachkraft (w/m/d) NICU Pädiatrie Universitätsklin... mehr ansehen
    Job Description

    Pflegefachkraft (w/m/d) NICU Pädiatrie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, neonatologische Intensivstation , Kennz. KI 6377 Voll-/Teilzeit: 50-100 % Unbefristet Arbeitsbeginn: nächstmöglich Aufgaben Entwicklungsfördernde Pflege von Frühgeborenen und aktive Integration der Eltern in die Versorgung Evidenzbasierte Pflege im Umfeld von Beatmung und Hochleistungsmedizin Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in Gerne mit Vertiefung Pädiatrie, Pädiatrische Intensivfachweiterbildung oder Interesse, diese zu erwerben Freude an kontinuierlicher Weiterentwicklung und innovativen Lösungen Interesse an patientenorientierter und kollegialer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Begeisterung für modernste Technik im Intensivbereich Vorteile Fachspezifische Fortbildungen und berufsbegleitende Studiengänge (z.

    B. pädiatrische Intensivpflege) Spezielle Intensivqualifikationskonzepte begleitend zur Einarbeitung Individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche Entlastung durch Unterstützungsdienste für eine fokussierte Patientenversorgung Zuschuss zu ÖPNV-Ticket UKfiT: eigenes Fitnessstudio & Sportangebote Mitarbeitenden-Rabatte auf Angebotsplattformen Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca.

    380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

    Über die Station In der Neonatologie am Universitätsklinikum Tübingen können Sie Ihr eigenes Potenzial ausschöpfen, indem Sie täglich kleinen Patientinnen / Patienten beim Start ins Leben helfen. Für unsere Mitarbeitenden ist es ein Herzensanliegen, Frühgeborene nach neuestem wissenschaftlichem Stand zu betreuen. Fortschritte in der Medizintechnik, in der medikamentösen Versorgung von Frühgeborenen sowie in der starken Einbindung der Eltern machen unsere Neonatologie zu einem einzigartigen und innovativen Arbeitsplatz in Deutschland.

    Schauen Sie Ihren künftigen Arbeitsbereich an und lernen Sie unsere Neo-Intensivstation kennen! Kontakt bei Fragen Frau Susanne Fallscheer 07071 29-85809 Bewerbungsadresse Team Personalservice Pflege Kennziffer: KI 6377 Interesse geweckt? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!

    Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • Job DescriptionMedizinische/-r Fachangestellte/-r / MFA Therapiesprech... mehr ansehen
    Job Description

    Medizinische/-r Fachangestellte/-r / MFA Therapiesprechstunde (w/m/d) Universitäts-Frauenklinik, Onkologische Ambulanz, Kennz. 6562 Voll-/Teilzeit: mind. 80 % Unbefristet Arbeitsbeginn: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 19.08.2025 Aufgaben Selbstständige Durchführung, Erfassung und Dokumentation von Blutentnahmen und Vitalparametern von Allgemeinzustand und Therapie-Nebenwirkungen Administration, Telefondienst und Terminkoordination, Medizingeräteverwaltung Empfang von Patientinnen und Angehörigen Aktenmanagement, Führen der Patientenakte, Befunde-Ordnung Enge und direkte Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team der onkologischen Ambulanz Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit Selbstständige und eigenorganisierte Arbeitsweise Empathie und die Freude am Umgang mit Patientinnen und Patienten EDV-Kenntnisse Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines Universitätsklinikums Systematische Einarbeitung in den Fachbereich Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle Weiterentwicklung in unserer Akademie, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche Unser Tarif bietet Ihnen ein regelmäßig höheres Entgelt als in kommunalen Krankenhäusern Betriebliche Altersversorgung bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und attraktive Mitarbeitenden-Rabatte UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.

    Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region.

    Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Über den Arbeitsbereich Die onkologische Ambulanz der Universitätsfrauenklinik ist Teil des zertifizierten Brustzentrums sowie des zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrums und betreut Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen. Ein Schwerpunkt der Betreuung liegt auf dem Management neuer oraler Therapien über unsere onkologische Telefonsprechstunde.

    Hinzu kommt die Planung von Untersuchungen und Therapien sowie die Planung von Studienteilnahmen. Kontakt bei Fragen Frau Bedia Budak 07071 29-64159 Bewerbungsadresse Frau Prof. Dr.

    med. Sara Y. Brucker Kennziffer: 6562 Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

    Bewerbungsfrist: 19.08.2025 Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen
  • Abwechslungsreiche Anlagentechnik erleben und beherrschen – von groß... mehr ansehen
    Abwechslungsreiche Anlagentechnik erleben und beherrschen – von groß bis klein, alt bis modern Tätigkeitsbereich ist die volle Bandbreite der MSR über alle Gewerke der TGA in der Instandhaltung – nicht nur Spezialist eines Teilaspekts wie das Programmieren der DDC oder das Warten von Anlagen Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende Tarifvertrag: Unsere Tarifverträge regeln und sichern Ihr Arbeitsumfeld Am tba arbeiten wie in einem KMU – mit Rahmenbedingungen wie in einem Großunternehmen Störungsbeseitigung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der MSR-Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung Analysieren der Funktionszusammenhänge von Sensoren, Aktoren und Leiteinrichtungen innerhalb der elektronischen Steuerung Konfigurieren von Bussystemen und Gerätekomponenten der Gebäudeautomation Optimierung und Energieeinsparungen der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik durch Anpassung der Steuerprogramme und Definition von Parametern Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Ausbildung Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gutes technisches Verständnis vorausgesetzt sowie ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres und freundliches Auftreten Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst wird vorausgesetzt weniger ansehen
  • Abwechslungsreiche Technik erleben und beherrschen: Von groß bis kle... mehr ansehen
    Abwechslungsreiche Technik erleben und beherrschen: Von groß bis klein, alt bis modern Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Einsätze innerhalb Tübingens, interessantes Gleitzeitmodell (Wahl zwischen Freizeit und Auszahlung bei der Vergütung der Rufbereitschaft) Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Rabatte für Mitarbeitende und Jahressonderzahlung Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU – mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Service der Anlagenmechanik (HKLS /TGA) Durchführung von Reparaturen der zu betreuenden technischen Anlagen Digitale Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten über das Smartphone Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach der Einarbeitungsphase Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/-in, Gas-Wasserinstallateur/-in) Idealerweise mit erster Berufserfahrung, aber auch Berufseinsteigende sind willkommen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Freude an kontinuierlicher und persönlicher Weiterentwicklung Bereitschaft zum Umgang mit modernen Arbeitsmedien weniger ansehen
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersver... mehr ansehen
    Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einer 38,5 Stunden-Woche Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeitenden-Rabatte und Jahressonderzahlung Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU – mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Betreuung und Überwachung mehrerer Leitsysteme und Brandmeldeanlagen sowie daran angeschlossene betriebstechnische Anlagen Störungsannahme, Weiterverarbeitung und Weiterleitung sowie Pflege der Service-Aufträge Steuerung und Alarmierung der technischen Rufbereitschaften an Universität und Universitätsklinikum Teilnahme am ganzjährigen Vollschichtdienst (24/7) Abgeschlossene Ausbildung Fachrichtung Elektrotechnik oder Anlagentechnik, gerne auch mit Meister- oder Technikerabschluss Kenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik betriebstechnischer Anlagen werden vorausgesetzt Mehrjährige Berufserfahrung in ausführender Tätigkeit, z. B. als Gebäudeleitwärter/-in oder -techniker/-in Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie sicheres und freundliches Auftreten weniger ansehen
  • Pädagogin / Pädagoge (w/m/d) für Pflegefachkräfte International Zentru... mehr ansehen

    Pädagogin / Pädagoge (w/m/d) für Pflegefachkräfte International Zentrum für Gesundheitsfachberufe, Akademie für Bildung und Personalentwicklung (ABiP), Kennz. PD 6437 Vollzeit: 100 % Befristet: als Elternzeitvertretung Arbeitsbeginn: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 13.08.2025 Aufgaben Mitarbeit bei der Koordination und Durchführung des Vorbereitungskurses zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für internationale Mitarbeitende Übernahme von fachtheoretischem und berufspraktischem Unterricht für internationale Pflegefachkräfte im Rahmen des Anerkennungsverfahrens Fachliche Begleitung von Lernenden in den praktischen Einsatzgebieten, Kontaktpflege zu den Praxiseinrichtungen Beratung und Unterstützung bei der Integration Profil Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder abgeschlossenes Studium der Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe mit Studienschwerpunkt Pflege (B.A.) Berufspädagogische Zusatzqualifikation mit mind. 300 Stunden Berufliche Erfahrung in der professionellen Pflegepraxis Umfassende Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und als Praxisanleitende/-r Sehr gute Fachkenntnisse im digitalen Dokumentations- und Lernmanagementsystem Deutsch als Muttersprache, Englisch B2 Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines Universitätsklinikums Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, z. B. individuelle Arbeitszeitmodelle Weiterentwicklung Ihrer fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen in unserer eigenen Akademie, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche Certified Nursing Education (CNE) – multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten Unser Tarif bietet Ihnen ein regelmäßig höheres Entgelt als in kommunalen Krankenhäusern Betriebliche Altersversorgung bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und zu Verpflegungsangeboten auf dem Klinikgelände UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio Attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Über den Bereich Die Akademie für Bildung und Personalentwicklung des Universitätsklinikums Tübingen konzipiert für die ca. 10.000 Beschäftigten die Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen und führt diese für das gesamte Universitätsklinikum durch. Das pädagogische Team für die Qualifikation internationaler Pflegepersonen (iPP) ist Teil des Zentrums für Gesundheitsfachberufe und ist für die Vorbereitung und Durchführung der Anerkennungsprüfung entsprechend der Vorgaben des Pflegeberufegesetzes zuständig. Für jährlich etwa 80 internationale Pflegepersonen setzen die Pädagoginnen und Pädagogen der iPP Theoriekurse, Praxistransfertage und ein Praxisbegleitungskonzept um, das sich am Leitgedanken einer gelingenden Integration orientiert. Kontakt bei Fragen Herr Matthias Gerloff 07071 29-83576 Bewerbungsadresse Team Personalservice Pflege Kennziffer: PD 6437 Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben Bewerbungsfrist: 13.08.2025 Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map