Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.
Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.
Elektroniker*in (m/w/d)
Vollzeit Karlsruhe unbefristetIhre Verantwortung
Wartung, Reparatur, Instandhaltung und Instandsetzung von elektrisch angetriebenen Straßen- und Stadtbahn-Fahrzeugen (bis DV 750V; bis AV 400V) Entstörungsdienst mit dem PKW im KVV-Gebiet Einsatz in Schichtarbeit bzw. verschobener Arbeitszeit Rufbereitschaft an Wochenenden und FeiertagenIhr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker*in (m/w/d), z.B. Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Energieanlagenelektroniker*in (m/w/d), Elektroinstallateur*in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Ausbildung bis AC 1000V / DC 1000V Sicherer Umgang mit dem Computer (PC, Laptop) sowie gute Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmen (insb. Word, Excel) Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzfreude und Flexibilität Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Eignung für DB Selbstsicherer Ausbildung Eignung für Schienenfahrzeug Rangierer bzw. Wagenführer Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Stapler- und/oder Kranführerschein wünschenswert Führerschein Klasse BUnser Angebot
Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung in einem engagierten Team mit netten Kolleginnen und Kollegen Ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen Verkehrsunternehmen Gutes Betriebsklima Offene Kommunikation Wertschätzende Führungskultur Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Zukunftsorientiertes Arbeiten mit modernen Technologien Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer BahnenINSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONEN
Immer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.
Link zur Veranstaltung:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Ihre Ansprechperson:
Selina Lorenz
Personalreferentin Recruiting
Tel: 0721 6107-6619
Ansprechperson Fachabteilung:
Ralf Boeuf
Sachgebietsleiter Fahrzeugelektronik
Tel: 0721 6107-5598
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.
Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.
Projektleiter*in Verkehrsanlagen, Bauingenieur*in (m/w/d)
Vollzeit Karlsruhe Tullastraße unbefristetIhre Verantwortung
Projektleitung: Sie übernehmen die Leitung für Neu- und Umbauprojekte von Bahnsteigen, Gleisen und Ingenieurbauwerken. Ausführungsphase: Von der Ausführungsplanung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Inbetriebnahme. Koordination: Sie koordinieren und steuern die am Projekt beteiligten Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros. Bauherrenvertretung: Sie sind der/die Ansprechpartner*in für Kommunen, stimmen sich mit Behörden ab und vertreten die Interessen der VBK gegenüber Dritten. Überwachung: Sie behalten Termine und Kosten im Blick. Sie sind für die Abrechnung und das Nachtragsmanagement verantwortlich.Ihr Profil
Akademischer Hintergrund: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Bereich. Erfahrung: Möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter*in, idealerweise im Bereich der Schieneninfrastruktur. Mobilität und Klimaschutz: Sie möchten die Mobilitätswende aktiv unterstützen, indem Sie nachhaltige Mobilität ausbauen und damit das Klima schützen. Sprachkenntnisse: Fließende bis verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1). Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen aus. Fachkenntnisse: Kenntnisse im Projektmanagement, Vergaberecht und Vertragswesen sind von Vorteil. Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office. Kenntnisse von Projektmanagement-Software sowie der gängigen Ausschreibungsprogramme sind von Vorteil. Führerschein: Besitz eines Führerscheins der Klasse B.Unser Angebot
Ein tolles Team und eine wertschätzende Atmosphäre Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 – 20:00 Uhr) Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Gesundheitsfördernde Angebote des PME Familienservice sowie Aktionen des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements Teilnahme an digitalen Inhouse-Formaten wie z.B. Lunch and Learn Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant „NahVerzehr“ Fahrradleasing, Corporate Benefits und weitere lokale VergünstigungenINSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONEN
Immer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.
Link zur Veranstaltung:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Ihre Ansprechperson:
Katrin Werner
Personalreferentin Recruiting
Tel: 0721 6107-5638
Ansprechperson Fachabteilung:
Heiko Ziegler
Abteilungsleiter Bau- und Projektleitung
Tel: 0721 6107-6100
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.
Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.
Projektleiter*in Verkehrsanlagen, Bauingenieur*in (m/w/d) Vollzeit Karlsruhe Tullastraße unbefristet Ihre Verantwortung Projektleitung: Sie übernehmen die Leitung für Neu- und Umbauprojekte von Bahnsteigen, Gleisen und Ingenieurbauwerken. Ausführungsphase: Von der Ausführungsplanung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Inbetriebnahme. Koordination: Sie koordinieren und steuern die am Projekt beteiligten Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros. Bauherrenvertretung: Sie sind der/die Ansprechpartner*in für Kommunen, stimmen sich mit Behörden ab und vertreten die Interessen der VBK gegenüber Dritten. Überwachung: Sie behalten Termine und Kosten im Blick. Sie sind für die Abrechnung und das Nachtragsmanagement verantwortlich. Ihr Profil Akademischer Hintergrund: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Bereich. Erfahrung: Möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter*in, idealerweise im Bereich der Schieneninfrastruktur. Mobilität und Klimaschutz: Sie möchten die Mobilitätswende aktiv unterstützen, indem Sie nachhaltige Mobilität ausbauen und damit das Klima schützen. Sprachkenntnisse: Fließende bis verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1). Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen aus. Fachkenntnisse: Kenntnisse im Projektmanagement, Vergaberecht und Vertragswesen sind von Vorteil. Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office. Kenntnisse von Projektmanagement-Software sowie der gängigen Ausschreibungsprogramme sind von Vorteil. Führerschein: Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Unser Angebot Ein tolles Team und eine wertschätzende Atmosphäre Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 – 20:00 Uhr) Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Gesundheitsfördernde Angebote des PME Familienservice sowie Aktionen des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements Teilnahme an digitalen Inhouse-Formaten wie z.B. Lunch and Learn Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant „NahVerzehr“ Fahrradleasing, Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen INSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONENImmer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.
Link zur Veranstaltung:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Ihre Ansprechperson:
Katrin Werner
Personalreferentin Recruiting
Tel: 0721 6107-5638
Ansprechperson Fachabteilung:
Heiko Ziegler
Abteilungsleiter Bau- und Projektleitung
Tel: 0721 6107-6100
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.Projektleiter*in Verkehrsanlagen, Bauingenieur*in (m/w/d)VollzeitKarlsruhe Tullastraße unbefristetIhre VerantwortungProjektleitung: Sie übernehmen die Leitung für Neu- und Umbauprojekte von Bahnsteigen, Gleisen und Ingenieurbauwerken.Ausführungsphase: Von der Ausführungsplanung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Inbetriebnahme.Koordination: Sie koordinieren und steuern die am Projekt beteiligten Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros.Bauherrenvertretung: Sie sind der/die Ansprechpartner*in für Kommunen, stimmen sich mit Behörden ab und vertreten die Interessen der VBK gegenüber Dritten.Überwachung: Sie behalten Termine und Kosten im Blick.
Sie sind für die Abrechnung und das Nachtragsmanagement verantwortlich.Ihr ProfilAkademischer Hintergrund: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Bereich.Erfahrung: Möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter*in, idealerweise im Bereich der Schieneninfrastruktur.Mobilität und Klimaschutz: Sie möchten die Mobilitätswende aktiv unterstützen, indem Sie nachhaltige Mobilität ausbauen und damit das Klima schützen.Sprachkenntnisse: Fließende bis verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1).Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen aus.Fachkenntnisse: Kenntnisse im Projektmanagement, Vergaberecht und Vertragswesen sind von Vorteil.Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office. Kenntnisse von Projektmanagement-Software sowie der gängigen Ausschreibungsprogramme sind von Vorteil.Führerschein: Besitz eines Führerscheins der Klasse B.Unser AngebotEin tolles Team und eine wertschätzende AtmosphäreEin sicherer und zukunftsorientierter ArbeitsplatzArbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 - 20:00 Uhr)Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW)Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und WeiterbildungenGesundheitsfördernde Angebote des PME Familienservice sowie Aktionen des ganzheitlichen Betrieblichen GesundheitsmanagementsTeilnahme an digitalen Inhouse-Formaten wie z.B. Lunch and LearnSehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen VerkehrsmittelnInteressante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer BahnenVergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant »NahVerzehr«Fahrradleasing, Corporate Benefits und weitere lokale VergünstigungenINSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONENImmer donnerstags von 16:00 - 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren.
Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.Link zur Veranstaltung:Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmenKlingt gut?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal Ihre Ansprechperson:Katrin WernerPersonalreferentin RecruitingTel: 0721 6107-5638 Ansprechperson Fachabteilung:Heiko ZieglerAbteilungsleiter Bau- und ProjektleitungTel: 0721 6107-6100Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14662/logo_google.png2025-07-12T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-06-12Karlsruhe 76131 Tullastraße 7149.0075684 8.4319866
weniger ansehenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste. Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe.
Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren.
Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region. Elektroniker*in (m/w/d) Vollzeit Karlsruhe unbefristet Ihre Verantwortung Wartung, Reparatur, Instandhaltung und Instandsetzung von elektrisch angetriebenen Straßen- und Stadtbahn-Fahrzeugen (bis DV 750V; bis AV 400V) Entstörungsdienst mit dem PKW im KVV-Gebiet Einsatz in Schichtarbeit bzw. verschobener Arbeitszeit Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker*in (m/w/d), z.B.
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Energieanlagenelektroniker*in (m/w/d), Elektroinstallateur*in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Ausbildung bis AC 1000V / DC 1000V Sicherer Umgang mit dem Computer (PC, Laptop) sowie gute Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmen (insb. Word, Excel) Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzfreude und Flexibilität Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Eignung für DB Selbstsicherer Ausbildung Eignung für Schienenfahrzeug Rangierer bzw. Wagenführer Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Stapler- und/oder Kranführerschein wünschenswert Führerschein Klasse B Unser Angebot Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung in einem engagierten Team mit netten Kolleginnen und Kollegen Ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen Verkehrsunternehmen Gutes Betriebsklima Offene Kommunikation Wertschätzende Führungskultur Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Zukunftsorientiertes Arbeiten mit modernen Technologien Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen INSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONEN Immer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren.
Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten. Link zur Veranstaltung: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Ihre Ansprechperson: Selina Lorenz Personalreferentin Recruiting Tel: 0721 6107-6619 Ansprechperson Fachabteilung: Ralf Boeuf Sachgebietsleiter Fahrzeugelektronik Tel: 0721 6107-5598
weniger ansehenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste. Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe.
Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren.
Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region. Chief Information Security Officer (m/w/d)VollzeitKarlsruhe TullastraßeunbefristetIhre VerantwortungEntwicklung und Implementierung einer unternehmensweiten Informationssicherheitsstrategie, die mit den Geschäftszielen übereinstimmt und gesetzliche Vorschriften erfülltLeitung und Überwachung des Informationssicherheitsprogramms, einschließlich der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, Schwachstellenmanagement und Schulungen zum SicherheitsbewusstseinDurchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Maßnahmen zur RisikominderungZusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und anderen Abteilungen, um Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zu entwickeln und durchzusetzenÜberwachung und Bewertung der Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Verbesserung der SicherheitsstandardsSicherstellung der Einhaltung von Compliance-Standards und gesetzlichen Anforderungen, einschließlich NIS2, CRA, AI Act, Data Act und KRITIS-DachgesetzVerwaltung und Pflege von Unternehmenszertifizierungen im Bereich InformationssicherheitLeitung von Sicherheitsaudits und Berichterstattung über die Ergebnisse an die GeschäftsleitungIhr ProfilAbgeschlossenes Studium in Informatik, Informationssicherheit oder einem verwandten BereichMehrjährige Erfahrung in der Informationssicherheit, idealerweise in einer FührungspositionFundierte Kenntnisse in den Bereichen Cybersicherheit, Risikomanagement und ComplianceErfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien und -programmenAusgeprägte Führungs- und KommunikationsfähigkeitenFähigkeit, komplexe Sicherheitsprobleme zu analysieren und praktische Lösungen zu entwickelnZertifizierungen wie CISSP, CISM oder ähnliche sind von VorteilStrategisches Denken und ProblemlösungsfähigkeitenHohe Belastbarkeit und Fähigkeit, unter Druck zu arbeitenTeamorientierte Arbeitsweise und Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizierenEngagement für kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue SicherheitsbedrohungenUnser AngebotEine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche HerausforderungEin sicherer und zukunftsorientierter ArbeitsplatzArbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr)Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender FührungskulturKontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und WeiterbildungenBezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW)Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen VerkehrsmittelnInteressante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer BahnenVergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant »NahVerzehr«Fahrradleasing, Corporate Benefits, vergünstigtes Deutschlandticket und weitere lokale VergünstigungenINSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONENImmer donnerstags von 16:00 - 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.Link zur Veranstaltung:Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmenKlingt gut?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal !Ihre Ansprechperson:Kerstin Leible Teamleitung RecruitingTel: 0721 6107-6606 Ansprechperson Fachabteilung:Maximilian Obenaus Chief Information OfficerTel: 0721 6107-5903 Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14662/logo_google.png2025-09-13T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-07-15Karlsruhe 76131 Tullastraße 7149.0075684 8.4319866
weniger ansehenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste. Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe.
Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren.
Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.Abteilungsleitung ECM 4»Instandhaltungserbringung«(m/w/d)VollzeitKarlsruhe unbefristetIhre VerantwortungGesamtverantwortung für die Abteilung ECM 4 mit rund 315 Mitarbeitenden, davon 6 direkte Führungskräfte - fachlich wie disziplinarisch. Übernahme der Funktion ECM 4: Sicherstellung der Instandhaltungserbringung für Schienenfahrzeuge (Wartung, Instandsetzung, Sanierungen, Unfallinstandsetzung, technische Verbesserungen). Strategische Steuerung der langfristigen Wirtschafts-, Ressourcen- und Kapazitätsplanung.
Initiierung und Leitung von Projekten zur Optimierung der Werkstattinfrastruktur und Werkstattprozesse. Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie des Kennzahlensystems. Führung und Umsetzung strategischer Sonderprojekte im Unternehmensbereich.
Sicherstellung der Qualifikation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden durch konsequentes Kompetenzmanagement. Förderung einer leistungsorientierten, wertschätzenden und zukunftsgerichteten Führungskultur.Ihr ProfilAbgeschlossenes Masterstudium im Ingenieurwesen (z. B.
Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik). Mindestens 5 Jahre nachweisbare Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position mit Verantwortung für große Teams (>120 Mitarbeitende), idealerweise im technischen oder industriellen Umfeld. Erfahrung in der Führung von Führungskräften sowie in der Steuerung komplexer Organisationsstrukturen.
Ausgeprägte strategische und wirtschaftliche Kompetenz, insbesondere in der Budgetverantwortung, Ressourcensteuerung und Organisationsentwicklung. Nachweisbare Erfolge in der Umsetzung von Projekten im Bereich Changemanagement, Digitalisierung und Prozessoptimierung. Fundierte Kenntnisse in der Instandhaltung - idealerweise im Bereich Schienenfahrzeuge.
Hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsstärke und die Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu entwickeln und für Veränderungen zu gewinnen. Analytisches Denkvermögen, Entscheidungsfreude und ein souveränes Auftreten auch in herausfordernden Situationen.Unser AngebotEine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr) Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender Führungskultur Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK) Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant »NahVerzehr« Fahrradleasing, Corporate Benefits, vergünstigtes Deutschlandticket und weitere lokale VergünstigungenINSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONENImmer donnerstags von 16:00 - 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.Link zur Veranstaltung:Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmenKlingt gut?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal !Ihre Ansprechperson:Kerstin Leible Teamleitung Recruiting Tel: 0721 6107-6606 Ansprechperson Fachabteilung:Marc FeistkornUnternehmensbereichsleitung Fahrzeuge und Werkstätten Tel: 0721 6107-5500Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14662/logo_google.png2025-08-13T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-07-14Karlsruhe 76131 Tullastraße 7149.0075684 8.4319866
weniger ansehenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste. Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe.
Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren.
Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region. Projektleiter*in Verkehrsanlagen, Bauingenieur*in (m/w/d) Vollzeit Karlsruhe Tullastraße unbefristet Ihre Verantwortung Projektleitung: Sie übernehmen die Leitung für Neu- und Umbauprojekte von Bahnsteigen, Gleisen und Ingenieurbauwerken. Ausführungsphase: Von der Ausführungsplanung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Inbetriebnahme.
Koordination: Sie koordinieren und steuern die am Projekt beteiligten Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros. Bauherrenvertretung: Sie sind der/die Ansprechpartner*in für Kommunen, stimmen sich mit Behörden ab und vertreten die Interessen der VBK gegenüber Dritten. Überwachung: Sie behalten Termine und Kosten im Blick.
Sie sind für die Abrechnung und das Nachtragsmanagement verantwortlich. Ihr Profil Akademischer Hintergrund: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Bereich. Erfahrung: Möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter*in, idealerweise im Bereich der Schieneninfrastruktur.
Mobilität und Klimaschutz: Sie möchten die Mobilitätswende aktiv unterstützen, indem Sie nachhaltige Mobilität ausbauen und damit das Klima schützen. Sprachkenntnisse: Fließende bis verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1). Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen aus.
Fachkenntnisse: Kenntnisse im Projektmanagement, Vergaberecht und Vertragswesen sind von Vorteil. Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office. Kenntnisse von Projektmanagement-Software sowie der gängigen Ausschreibungsprogramme sind von Vorteil.
Führerschein: Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Unser Angebot Ein tolles Team und eine wertschätzende Atmosphäre Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 – 20:00 Uhr) Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) Attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Gesundheitsfördernde Angebote des PME Familienservice sowie Aktionen des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements Teilnahme an digitalen Inhouse-Formaten wie z.B. Lunch and Learn Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant „NahVerzehr“ Fahrradleasing, Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen INSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONEN Immer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren.
Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten. Link zur Veranstaltung: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Ihre Ansprechperson: Katrin Werner Personalreferentin Recruiting Tel: 0721 6107-5638 Ansprechperson Fachabteilung: Heiko Ziegler Abteilungsleiter Bau- und Projektleitung Tel: 0721 6107-6100
weniger ansehen