Firmen Detail

Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Weser Jade Nordsee
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mitDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

    Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine/einen Leiterin / Leiter (w/m/d) der Maschinenanlage Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251248_9328Dafür brauchen wir Sie:Der Einsatz erfolgt auf einem Laderaumsaugbagger oder einem Gewässerschutzschiff in wochenweisem ununterbrochenem Einsatz.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Besitz des Befähigungszeugnisses "Leiterin/Leiter der Maschinenanlage", das aufgrund einer mit der entsprechenden Prüfung abgeschlossenen Fachhochschulausbildung (Diplom oder Bachelor) erworben wurdeSeediensttauglichkeit für das FahrtgebietGültige Befähigungsnachweise (Sicherheitsgrundausbildung, Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und fortschrittliche Brandbekämpfung)Das wäre wünschenswert:Möglichst Fahrzeiterfahrung nach Erwerb des vorstehend genannten BefähigungszeugnissesBereitschaft zur Teilnahme an QualifizierungsmaßnahmenDas bieten wir Ihnen:Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der tarifvertraglichen VoraussetzungenZahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des MonatsentgeltsZusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten BedarfBesondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251248_9328 ein.

    Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom‑​/Bachelorurkunde/​‑zeugnis, Befähigungsnachweise, Seediensttauglichkeit) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/​Abschlüsse" Ihren Studienabschluss und unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten Jahre, inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

    Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab .Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:802 Vkz3)(BG:5)Ansprechperson:Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Standort Wilhelmshaven, Herr Brack (E‑Mail: Matthias.Brack@wsv.bund.de ; Tel.: 04421 489‑280 ).Weitere Auskünfte erfragen Sie bitte unter Bewerbungbeschaeftigung.802W@wsv.bund.deWeitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mitDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

    Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine/einen Nautikerin / Nautiker (m/w/d) für den Einsatz als Nautische Assistentin / Nautischen Assistenten (m/w/d) Der Dienstort ist Bremerhaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251250_9328Dafür brauchen wir Sie:Entgegennahme und Bearbeitung von SchiffsmeldungenUnterstützung des Nautikers vom Dienst bei der VerkehrsregelungWeitergabe von Informationen für die SchifffahrtDer Dienst ist im Dreischichtsystem rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu leistenIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:In Deutschland erworbener oder nach deutschem Recht anerkannter Fachschulabschluss der Fachrichtung "Nautik"das (aktuell gültige) nautische Befähigungszeugnis "Nautische Wachoffizierin/​Nautischer Wachoffizier" (NWO) gemäß § 29 Abs. 1 Nr.

    1 Seeleute-Befähigungsverordnung oderNautische Wachoffizierin/​Nautischer Wachoffizier in der Großen Hochseefischerei (BGW) gemäß § 34 Abs. 1 Seeleute-Befähigungsverordnung oderdas (aktuell gültige) Befähigungszeugnis "Nautische Wachoffizierin/​Nautischer Wachoffizier küstennahe Fahrt" (NWO 500) gemäß § 29, Abs. 3 Nr.

    4 Seeleute-Befähigungsverordnung bzw. Kapitänin oder Kapitän in der Küstennahen Fahrt NK 500 Allgemeines (aktuell gültig) gem. § 29 Abs.

    2 Nr. 1 und 2 Seeleutebefähigungszeugnis oderNautische Wachoffizierin/​Nautischer Wachoffizier (aktuell gültig) in der kleinen Hochseefischerei BKW bzw. Kapitänin/​Kapitän in der kleinen Hochseefischerei BK gem.

    § 33 Abs. 1 Nr. 1 b und Nr.

    2 b Seeleutebefähigungszeugnis oderdas Binnenschifferpatent A (BinSchPatentV § 7) (einschließlich nachgewiesener Fahrzeit auf Seeschifffahrtsstraßen)Gesundheitliche Eignung für den WechselschichtdienstSehr gute Sprachkenntnisse in Englisch (auch maritimes Englisch)Verhandlungssichere Kenntnisse der Amtssprache Deutsch (mündlich und schriftlich)Konzentrationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen sowie Fähigkeit zum problemlösenden und logischen Denken mindestens im mittleren LeistungsbereichDas wäre wünschenswert:Funkbetriebszeugnis (GOC)Aktuelle ErfahrungsseefahrtzeitIT‑Kenntnisse (Office-Anwendungen)Das bieten wir Ihnen:Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 a bei Vorliegen des Befähigungszeugnisses Nautischer Wachoffizier (NWO) oder Einstellung in die Entgeltgruppe 8 bei Vorliegen der anderen aufgeführten Befähigungszeugnisse bei Erfüllung der tarifvertraglichen VoraussetzungenZahlungen von Zulagen z. B. für WechselschichtarbeitZahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld)Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten BedarfBesondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

    Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251250_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.

    g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, nautisches Befähigungszeugnis, GOC, Nachweise zur Erfahrungsseefahrtzeit, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Fachabschluss oder Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten Jahre (inkl. des aktuellen) ein.Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.

    (DO:802 VKZ2) (BG:5)Ansprechperson:Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt in Bremerhaven Herr Hahn, E‑Mail: reno.hahn@wsv.bund.de ; Tel.: 0471 4835‑336 .Alle anderen Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.deWeitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größt... mehr ansehen
    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , mehrere Staatlich geprüfte Bautechnikerinnen / Staatlich geprüfte Bautechniker (m/w/d) Der Dienstort ist Bremen, ggf. auch Bremerhaven oder Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251536_9328 Dafür brauchen wir Sie: Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterhaltung und der Betrieb von Wasserbauwerken und der festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen auf den Bundeswasserstraßen Weser, Hunte und dem Küstenkanal. Zu den überwiegend selbstständig auszuführenden Tätigkeiten gehören: Durchführung von Voruntersuchungen für Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schifffahrtszeichen und Wasserbauwerken aus Beton oder Stahl. Erstellen von Entwurfs- und Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen von Wasserbauwerken und festen Schifffahrtszeichen sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wahrnehmung der Bevollmächtigung im Rahmen von Vertragsabwicklungen von Ingenieur- und Bauaufträgen. Zuarbeit für Fachbeiträge im Rahmen öffentlich-rechtlicher Angelegenheiten in Bezug auf Betrieb, Unterhaltung und Ausbau der Wasserstraßen. Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen. Inspektion des Zustandes der Schifffahrtszeichen, Veranlassen von Messungen und Auswerten der Ergebnisse. Führen von Baubestandsunterlagen, Bearbeiten verschiedener IT‑Verfahren Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik Hoch- oder Tiefbau Körperliche Eignung für Inspektionen und Kontrollen in/an Bauwerken (Uferfeuer, Wasserbauwerke, Hochbauten und Uferdeckwerken) Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftwagens Das wäre wünschenswert: Fachkenntnisse im Bereich Bau und Unterhaltung von Bauwerken, insbesondere bei der Betoninstandsetzung und im Korrosionsschutz von Stahlbauten im Wasserbau Kenntnisse im Vergabewesen (VOB, UVgO und VgV) Kenntnisse in der Informationstechnik (allgemeine Bürosoftware und Ausschreibungsprogramme, z. B. iTWO) Fähigkeit, interdisziplinäre Zusammenhänge zu erkennen (z. B. aus den Fachgebieten Nautik, Seevermessung, Naturschutzrecht, Wasserbewirtschaftung etc.) Fähigkeit zu selbstständiger und gründlicher Aufgabenerledigung Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache Das bieten wir Ihnen: Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung Homeoffice und mobiles Arbeiten In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Besondere Hinweise: Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251536_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis [Techniker], Arbeitszeugnisse, Führerschein in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss mit der Abschlussnote und unter „ Berufserfahrung “ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen) ein. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab . Sie können sich auch per Post unter „ Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich “ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Dienstort Bremen, Herr Reemts (Tel.: 0421 5378‑251 ) oder weitere Fragen per E-Mail: Bewerbungbeschaeftigung.W802@wsv.bund.de Weitere Informationen unter: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mitDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

    Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit , für das Mehrzweckschiff "Mellum" mehrere Staatlich geprüfte Technikerinnen / Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) Elektrotechnik Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251269_9328Dafür brauchen wir Sie:Tätigkeiten als Elektrotechnikerin/Elektrotechniker (Operator) im technischen Bereich auf dem Mehrzweckschiff "Mellum"Wartung und Instandhaltung im Regelbetrieb sämtlicher elektrotechnischer Anlagen an BordUnterstützung der Schiffsleitung und der techn. Inspektion bei der Planung sowie Durchführung von Werftliegezeiten (Bauaufsicht)Beurteilen und Beseitigen von Störungen im VerantwortungsbereichBedienung von Einsatzgeräten zum Aufspüren und Messen von Luftkontamination im Übungs- bzw.

    Einsatzfall in enger Zusammenarbeit mit externen EinsatzkräftenBetreuung/​Wartung von PersonenschutzmessgerätenBereitstellung/Konfiguration/Wartung von Kommunikationsanlagen und IT‑Systemen (PC/​Server/​Netzwerk)Prüfen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z. B. Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, HilfsaggregateAnlagen, die von Ihnen in elektrotechnischer Hinsicht zu betreuen oder zu bedienen sind, sind z.

    B.: Luftüberwachungs- u. Analyseanlage (Gaschromatograph/​Massenspektrometer)IonenmobilitätsspektrometerNavigations-, Kommunikations- und VideoüberwachungsanlagenObjektsuchsonarBordkrane und WindenanlagenSteuerungen von Elektroenergieanlagen bzw. Energieverteilungssystemen in enger Zusammenarbeit mit dem BordelektrikerRegelungselemente der Lüftungs-, Klimatisierungs- und Gaswarnanlagen sowie der Heiz- und KühlsystemeFeuerlöschanlagenFahrstromrichter und Schubrichtungssteuerung der SchiffsantriebsanlagenSchiffstechnische LeitsystemeWahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen ElektrofachkraftIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker undFortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker ElektrotechnikUneingeschränkte Seediensttauglichkeit für den elektrotechnischen Dienst (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (G26.3-Tauglichkeit) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Gültiger Befähigungsnachweis über die Sicherheitsgrundausbildung (SGA) oder uneingeschränkte Bereitschaft, diese bei Einstellung zu absolvierenDas wäre wünschenswert:Gültiger Befähigungsnachweis in fortschrittlicher Brandbekämpfung nach STCW‑ÜbereinkommenGültiger Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann/​Rettungsbootsfrau nach STCW‑ÜbereinkommenErfahrungen im Umgang und Einrichtung von BSI-NetzwerkenBescheinigung "Ausbildung in Erster Hilfe"Führerschein der Klasse 3 bzw.

    B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑KfzSchwimmzeugnis (Freischwimmer, Schwimmabzeichen in Bronze)Kenntnisse der deutschen Sprache; mindestens Sprachniveau C1Das bieten wir Ihnen:Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe EG 9 b TVöD (Bund).Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des MonatsentgeltsZuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen LeistungenZahlung von ZulagenBedarfsgerechte FortbildungMöglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotAus- und FortbildungsmöglichkeitenBesondere Hinweise:Das WSA Weser-Jade-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251269_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.

    g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis (Techniker), Befähigungsnachweise, Seediensttauglichkeit und Arbeitszeugnisse/​dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie unter " Ausbildung/Abschlüsse " Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter " Berufserfahrung " die letzten Arbeitgeber (inkl.

    des aktuellen Arbeitgebers) ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw.

    den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.Sie können sich auch per Post unter " Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich " bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:802 VKZ3) (BG:2)Ansprechperson:Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt in Wilhelmshaven Herr Brack: ( matthias.brack@wsv.bund.de , Tel.: 04421 489‑280 ).Alle anderen Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de .Weitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größt... mehr ansehen
    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit , für das Mehrzweckschiff „Mellum“, mehrere Staatlich geprüfte Technikerinnen / Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) Elektrotechnik Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251509_9328 Dafür brauchen wir Sie: Tätigkeiten als Elektrotechnikerin/​Elektrotechniker (Operator) im technischen Bereich auf dem Mehrzweckschiff „Mellum“ Wartung und Instandhaltung im Regelbetrieb sämtlicher elektrotechnischer Anlagen an Bord Unterstützung der Schiffsleitung und der techn. Inspektion bei der Planung sowie Durchführung von Werftliegezeiten (Bauaufsicht) Beurteilen und Beseitigen von Störungen im Verantwortungsbereich Bedienung von Einsatzgeräten zum Aufspüren und Messen von Luftkontamination im Übungs- bzw. Einsatzfall in enger Zusammenarbeit mit externen Einsatzkräften Betreuung/​Wartung von Personenschutzmessgeräten Bereitstellung/​Konfiguration/​Wartung von Kommunikationsanlagen und IT‑Systemen (PC/​Server/​Netzwerk) Prüfen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z. B. Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, Hilfsaggregate Anlagen, die von Ihnen in elektrotechnischer Hinsicht zu betreuen oder zu bedienen sind, sind z. B.: Luftüberwachungs- u. Analyseanlage (Gaschromatograph/​Massenspektrometer) Ionenmobilitätsspektrometer Navigations-, Kommunikations- und Videoüberwachungsanlagen Objektsuchsonar Bordkrane und Windenanlagen Steuerungen von Elektroenergieanlagen bzw. Energieverteilungssystemen in enger Zusammenarbeit mit dem Bordelektriker Regelungselemente der Lüftungs-, Klimatisierungs- und Gaswarnanlagen sowie der Heiz- und Kühlsysteme Feuerlöschanlagen Fahrstromrichter und Schubrichtungssteuerung der Schiffsantriebsanlagen Schiffstechnische Leitsysteme Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/​zum Elektroniker und Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/​zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik, bzw. Informatik Uneingeschränkte Seediensttauglichkeit für den elektrotechnischen Dienst (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (G26.3-Tauglichkeit) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Gültiger Befähigungsnachweis über die Sicherheitsgrundausbildung (SGA) oder uneingeschränkte Bereitschaft, diese bei Einstellung zu absolvieren Das wäre wünschenswert: Gültiger Befähigungsnachweis in fortschrittlicher Brandbekämpfung nach STCW‑Übereinkommen Gültiger Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann/​Rettungsbootsfrau nach STCW‑Übereinkommen Erfahrungen im Umgang und Einrichtung von BSI-Netzwerken Bescheinigung „Ausbildung in Erster Hilfe“ Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑Kfz Schwimmzeugnis (Freischwimmer, Schwimmabzeichen in Bronze) Kenntnisse der deutschen Sprache; mindestens Sprachniveau C1 Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe EG 9b TVöD (Bund). Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen Zahlung von Zulagen Bedarfsgerechte Fortbildung Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Besondere Hinweise: Das WSA Weser-Jade-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251509_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis [Techniker], Befähigungsnachweise, Seediensttauglichkeit und Arbeitszeugnisse/​dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „ Berufserfahrung “ die letzten Arbeitgeber (inkl. des aktuellen Arbeitgebers) ein. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:802VKZ3) (BG:2) Ansprechpersonen: Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie unter der E‑Mail-Adresse: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de . Weitere Informationen unter: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

    Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere Schiffsmechanikerinnen / Schiffsmechaniker (m/w/d) für den Decksdienst Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251587_9328Dafür brauchen wir Sie:Der Einsatz erfolgt vorwiegend auf einem Laderaumsaugbagger oder einem Gewässerschutzschiff in wochenweisem ununterbrochenem Einsatz im Decksdienst.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechanikerin/​Schiffsmechaniker oder Fischwirtin/​FischwirtSeediensttauglichkeit für das Fahrtgebiet (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Tauglichkeit nach dem Grundsatz 26.3 (Atemschutzgeräteträger) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Gültige Befähigungsnachweise (Sicherheitsgrundausbildung, Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und fortschrittliche Brandbekämpfung)Das wäre wünschenswert:Bereitschaft zur Teilnahme an allen erforderlichen QualifizierungsmaßnahmenTeamfähigkeitBelastbarkeit und Flexibilität bei der AufgabenwahrnehmungBereitschaft und Eignung für Tätigkeiten mit Absturzgefahr einschließlich HöhenrettungDas bieten wir Ihnen:Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der tarifvertraglichen VoraussetzungenZahlungen von ZulagenZahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des MonatsentgeltsZusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten BedarfBesondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

    Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicher Eignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestens verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251587_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.

    g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde/​‑zeugnis (Schiffsmechaniker), Seediensttauglichkeitszeugnis und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss und unter „ Berufserfahrung “ die Arbeitgeber der letzten Jahre, inklusive des aktuellen Arbeitgebers, ein.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.(DO:VKZ3) (BG:5)Ansprechpersonen:Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Standort Wilhelmshaven, Herr Zomerland (E‑Mail: Joachim.Zomerland@wsv.bund.de , Tel.: 04421 489‑205 ).Weitere Auskünfte erfragen Sie bitte unter Bewerbungbeschaeftigung.802W@wsv.bund.deWeitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größt... mehr ansehen
    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere Schiffsmechanikerinnen / Schiffsmechaniker (m/w/d) für den Decksdienst Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251587_9328 Dafür brauchen wir Sie: Der Einsatz erfolgt vorwiegend auf einem Laderaumsaugbagger oder einem Gewässerschutzschiff in wochenweisem ununterbrochenem Einsatz im Decksdienst. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechanikerin/​Schiffsmechaniker oder Fischwirtin/​Fischwirt Seediensttauglichkeit für das Fahrtgebiet (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Tauglichkeit nach dem Grundsatz 26.3 (Atemschutzgeräteträger) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Gültige Befähigungsnachweise (Sicherheitsgrundausbildung, Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und fortschrittliche Brandbekämpfung) Das wäre wünschenswert: Bereitschaft zur Teilnahme an allen erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen Teamfähigkeit Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung Bereitschaft und Eignung für Tätigkeiten mit Absturzgefahr einschließlich Höhenrettung Das bieten wir Ihnen: Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen Zahlungen von Zulagen Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Monatsentgelts Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicher Eignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestens verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251587_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde/​‑zeugnis [Schiffsmechaniker], Seediensttauglichkeitszeugnis und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss und unter „ Berufserfahrung “ die Arbeitgeber der letzten Jahre, inklusive des aktuellen Arbeitgebers, ein. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:VKZ3) (BG:5) Ansprechpersonen: Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Standort Wilhelmshaven, Herr Zomerland (E‑Mail: Joachim.Zomerland@wsv.bund.de , Tel.: 04421 489‑205 ). Weitere Auskünfte erfragen Sie bitte unter Bewerbungbeschaeftigung.802W@wsv.bund.de Weitere Informationen unter: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

    Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , mehrere Staatlich geprüfte Bautechnikerinnen / Staatlich geprüfte Bautechniker (m/w/d) Der Dienstort ist Bremen, ggf. auch Bremerhaven oder Wilhelmshaven.

    Referenzcode der Ausschreibung 20251536_9328Dafür brauchen wir Sie:Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterhaltung und der Betrieb von Wasserbauwerken und der festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen auf den Bundeswasserstraßen Weser, Hunte und dem Küstenkanal. Zu den überwiegend selbstständig auszuführenden Tätigkeiten gehören:Durchführung von Voruntersuchungen für Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schifffahrtszeichen und Wasserbauwerken aus Beton oder Stahl.Erstellen von Entwurfs- und Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen von Wasserbauwerken und festen Schifffahrtszeichen sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.Wahrnehmung der Bevollmächtigung im Rahmen von Vertragsabwicklungen von Ingenieur- und Bauaufträgen.Zuarbeit für Fachbeiträge im Rahmen öffentlich-rechtlicher Angelegenheiten in Bezug auf Betrieb, Unterhaltung und Ausbau der Wasserstraßen.Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen.Inspektion des Zustandes der Schifffahrtszeichen, Veranlassen von Messungen und Auswerten der Ergebnisse.Führen von Baubestandsunterlagen, Bearbeiten verschiedener IT‑VerfahrenIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik Hoch- oder TiefbauKörperliche Eignung für Inspektionen und Kontrollen in/an Bauwerken (Uferfeuer, Wasserbauwerke, Hochbauten und Uferdeckwerken)Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines DienstkraftwagensDas wäre wünschenswert:Fachkenntnisse im Bereich Bau und Unterhaltung von Bauwerken, insbesondere bei der Betoninstandsetzung und im Korrosionsschutz von Stahlbauten im WasserbauKenntnisse im Vergabewesen (VOB, UVgO und VgV)Kenntnisse in der Informationstechnik (allgemeine Bürosoftware und Ausschreibungsprogramme, z. B.

    iTWO)Fähigkeit, interdisziplinäre Zusammenhänge zu erkennen (z. B. aus den Fachgebieten Nautik, Seevermessung, Naturschutzrecht, Wasserbewirtschaftung etc.)Fähigkeit zu selbstständiger und gründlicher AufgabenerledigungAusgeprägte Team- und KommunikationsfähigkeitSichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen SpracheDas bieten wir Ihnen:Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a bei Erfüllung der tarifvertraglichen VoraussetzungenZahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des MonatsentgeltsZusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten BedarfVereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne ArbeitszeitmodelleVerschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles ArbeitenIn Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.Besondere Hinweise:Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

    Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251536_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.

    g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis (Techniker), Arbeitszeugnisse, Führerschein in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss mit der Abschlussnote und unter „ Berufserfahrung “ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen) ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab .Sie können sich auch per Post unter „ Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich “ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.Ansprechpersonen:Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Dienstort Bremen, Herr Reemts (Tel.: 0421 5378‑251 ) oder weitere Fragen per E-Mail: Bewerbungbeschaeftigung.W802@wsv.bund.deWeitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mitDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

    Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , mehrere Schiffsmechanikerinnen / Schiffsmechaniker (m/w/d) Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251265_9328Dafür brauchen wir Sie:Der Einsatz erfolgt vorwiegend auf einem Laderaumsaugbagger oder einem Gewässerschutzschiff in wochenweisem ununterbrochenem Einsatz.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechanikerin/SchiffsmechanikerSeediensttauglichkeit für das Fahrtgebiet Tauglichkeit nach dem Grundsatz 26.3 (Atemschutzgeräteträger) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Gültige Befähigungsnachweise (Sicherheitsgrundausbildung, Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und fortschrittliche Brandbekämpfung)Das wäre wünschenswert:Bereitschaft zur Teilnahme an allen erforderlichen QualifizierungsmaßnahmenTeamfähigkeitBelastbarkeit und Flexibilität bei der AufgabenwahrnehmungBereitschaft und Eignung für Tätigkeiten mit Absturzgefahr einschließlich HöhenrettungDas bieten wir Ihnen:Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der tarifvertraglichen VoraussetzungenZahlungen von ZulagenZahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des MonatsentgeltsZusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten BedarfBesondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251265_9328 ein.

    Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, Befähigungsnachweise, Seediensttauglichkeit und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie unter " Ausbildung/​Abschlüsse " Ihren Berufsabschluss und unter " Berufserfahrung " die letzten Arbeitgeber (inkl.

    des aktuellen Arbeitgebers) ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab .Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich " bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.(DO:VKZ3) (BG:5)Ansprechperson:Aufgabenbezogene Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Standort Wilhelmshaven, Herr Zomerland (E-Mail: Joachim.Zomerland@wsv.bund.de , Tel.: 04421 489‑280 ).Weitere Auskünfte erfragen Sie bitte unter bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de .Weitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bunde... mehr ansehen
    Job Description

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

    Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit , für das Mehrzweckschiff „Mellum“, mehrere Staatlich geprüfte Technikerinnen / Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) Elektrotechnik Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251509_9328Dafür brauchen wir Sie:Tätigkeiten als Elektrotechnikerin/​Elektrotechniker (Operator) im technischen Bereich auf dem Mehrzweckschiff „Mellum“Wartung und Instandhaltung im Regelbetrieb sämtlicher elektrotechnischer Anlagen an BordUnterstützung der Schiffsleitung und der techn.

    Inspektion bei der Planung sowie Durchführung von Werftliegezeiten (Bauaufsicht)Beurteilen und Beseitigen von Störungen im VerantwortungsbereichBedienung von Einsatzgeräten zum Aufspüren und Messen von Luftkontamination im Übungs- bzw. Einsatzfall in enger Zusammenarbeit mit externen EinsatzkräftenBetreuung/​Wartung von PersonenschutzmessgerätenBereitstellung/​Konfiguration/​Wartung von Kommunikationsanlagen und IT‑Systemen (PC/​Server/​Netzwerk)Prüfen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z. B.

    Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, HilfsaggregateAnlagen, die von Ihnen in elektrotechnischer Hinsicht zu betreuen oder zu bedienen sind, sind z. B.: Luftüberwachungs- u. Analyseanlage (Gaschromatograph/​Massenspektrometer)IonenmobilitätsspektrometerNavigations-, Kommunikations- und VideoüberwachungsanlagenObjektsuchsonarBordkrane und WindenanlagenSteuerungen von Elektroenergieanlagen bzw.

    Energieverteilungssystemen in enger Zusammenarbeit mit dem BordelektrikerRegelungselemente der Lüftungs-, Klimatisierungs- und Gaswarnanlagen sowie der Heiz- und KühlsystemeFeuerlöschanlagenFahrstromrichter und Schubrichtungssteuerung der SchiffsantriebsanlagenSchiffstechnische LeitsystemeIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/​zum Elektroniker undFortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/​zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik, bzw. InformatikUneingeschränkte Seediensttauglichkeit für den elektrotechnischen Dienst (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (G26.3-Tauglichkeit) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)Gültiger Befähigungsnachweis über die Sicherheitsgrundausbildung (SGA) oder uneingeschränkte Bereitschaft, diese bei Einstellung zu absolvierenDas wäre wünschenswert:Gültiger Befähigungsnachweis in fortschrittlicher Brandbekämpfung nach STCW‑ÜbereinkommenGültiger Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann/​Rettungsbootsfrau nach STCW‑ÜbereinkommenErfahrungen im Umgang und Einrichtung von BSI-NetzwerkenBescheinigung „Ausbildung in Erster Hilfe“Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑KfzSchwimmzeugnis (Freischwimmer, Schwimmabzeichen in Bronze)Kenntnisse der deutschen Sprache; mindestens Sprachniveau C1Das bieten wir Ihnen:Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe EG 9b TVöD (Bund).Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des MonatsentgeltsZuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen LeistungenZahlung von ZulagenBedarfsgerechte FortbildungMöglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotAus- und FortbildungsmöglichkeitenBesondere Hinweise:Das WSA Weser-Jade-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251509_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g.

    Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis (Techniker), Befähigungsnachweise, Seediensttauglichkeit und Arbeitszeugnisse/​dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie unter „ Ausbildung/​Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „ Berufserfahrung “ die letzten Arbeitgeber (inkl. des aktuellen Arbeitgebers) ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

    Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.(DO:802VKZ3) (BG:2)Ansprechpersonen:Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie unter der E‑Mail-Adresse: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de .Weitere Informationen unter:https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map